Frage von worshipper:Hallo,
ich wurde gefragt ob ich nicht bei einem JGA so interview Situationen aufnehmen kann. Das Setup ist minimal jedoch werden die Interviews im freien mit Wind und entsprechenden Umgebungsgeräuschen sein.
Soweit hab ich mit Mikrofon und Tonaufnahme sehr geringe Erfahrung. Gibt es überhaupt für "schmales Budget" entsprechende Geräte?
Auf Anhieb konnte ich sowas finden:
http://www.musicworldbrilon.de/nowsonic ... Gwodb0cK6A
http://www.thomann.de/de/rode_videomicro.htm
An Geräten kommt entweder zur Filmaufnahme ein Iphone 6S oder eine DSLR von Canon zum einsatz.
Jeweils würde ich das Mirkfon mit Stativ außerhalb des Aufnahmebereichs platzieren. Gibt zwar dann ein Langen Kabelsalat aber mehr wird das Budget nicht hergeben?!
Antwort von plan64:
Wenn das Mikro auf einem Stativ (also in einiger Entfernung) steht brauchst Du eher ein Richtmikrofon, das wäre das Newsonic.
Ich habe mir vor ein paar Wochen das SE electronic Laser gekauft:
http://www.musicworldbrilon.de/seelectr ... laser.html
Ich hatte es schon auf mehreren Veranstaltungen (haupsächlich "indoor") im Einsatz und kann nur gutes berichten.
Aber vielleicht ist ein Lavalier Micro ein Lösungsansatz.
z.B. Audio-Technica ATR 3350
http://www.thomann.de/de/audio_technica_atr_3350.htm
Langes Kabel - schnell angesteckt - eigene Stroversorgung und geringe Anschaffungskosten.
Gruß aus Frankfurt
Antwort von TomStg:
Wenn das Mikro auf einem Stativ (also in einiger Entfernung) steht brauchst Du eher ein Richtmikrofon
Je dichter sich das Micro an der Schallquelle befindet, desto besser - insbesondere bei lauten Umgebungsgeräuschen. Dazu eignet sich ein Richtmikrofon gut, weil es wegen seiner Bauart seitliche Störgeräusche besonders gut unterdrückt. Aber ein Richtmikrofon ist nicht dafür da, um Distanzen zu überbrücken. Daher gehört dieses nicht auf ein Stativ und schon gar nicht auf die Kamera.
Mit dicht sind hier Zentimeter gemeint. Dh entweder mit Hilfe einer zweiten Person das Mikrofon (außerhalb des Bilds) so dicht wie möglich an den Mund des Sprechers bzw Sprecherin bringen oder ein Lavalier-Micro mit Nierencharakteristik zum Anstecken benutzen.
Für die Mikros ist billiger Akustikschrott rausgeworfenes Geld. Dh entweder ca ab 250 Euro aufwärts je Mikro ausgeben oder ein solches mieten. Welches Mikro konkret verwendet werden kann, hängt von der benutzten Kamera ab. Und die Verbindung zw Mikro und Kamera per Kabel oder Funk hängt sehr von der Aufnahmesituation ab. Für beides sind weitere Detailinformationen nötig.
Antwort von ruessel:
Geeignetes Mikrofon für Interview Situation mit Wind und Verkehrsgeräuschen
Ein Richtmikrofon ist in dieser Situation nicht optimal und führt zu frust. Das beste ist ein Lavalier, ich hatte da mal ein extremtest gemacht:
http://forum.slashcam.de/8-vt120918.htm ... &start=245
(gaaaanz unten auf der Seite)