Frage von Daenzer:Hallo,
ich fang ganz einfach erstmal damit an, was ich denn mit der Kamera vor habe: Ich bin Amateurschauspieler in einem kleinen Theater bei uns in der Stadt und ich fände es sehr toll, wenn wir unsere Proben aufzeichnen könnten. Zum einen, um einen Prozess zu erkennen, zum anderen als schönes Andenken für alle Beteiligten an vergangene Produktionen. Weiterhin möchte ich damit auch Auftritte filmen, bei denen ich selbst nicht spiele und es soll eine Internetseite entstehen mit Interviews von mehreren Beteiligten und evtl. auch eine Doku über uns und unsere Arbeit. Unser Rahm ist vielleicht 70-80qm groß, also keine riesigen Entfernungen zwischen Spielfläche und Kamera, aber halt recht dunkel, was wohl die Ansprüche an die Kamera nach oben treibt ;)
Ich bin jetzt am Grübeln, was wohl eher sinnvoll wäre: Eine gebrauchte Canon XM2, die man ja für etwa 1000€ bekommt, oder für das gleiche Geld lieber eine neue Consumer-HD Kamera wie eine HV 40 oder ähnliches.
Vor 2 Wochen war ich auf einem Theaterfestival, bei dem mit einer XM2 Impressionen der Leute eingefangen wurden und zum Abschlusstag präsentiert wurde. Ich fand die Quali eigentlich wunderbar, und würde jetzt nicht so den Drang nach HD verspüren. Aber wenn das mit SD wirklich schon so ein abgedroschenes Pferd ist, bei dem ich nach einem Jahr derart veraltet wäre... Nunja.
Was ich machen möchte, habe ich ja oben schon beschrieben, ich würde mich freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet, was für mich am geeignetsten wäre :)
Achja, zur Zeit habe ich noch einen Core2Duo (2,4Ghz) PC, der aber demnächst wohl dem neuen 27" iMac mit Core i5 oder i7 Quad Core CPU weichen wird. Wäre denn damit AVCHD Bearbeitung in FCE problemlos möglich, oder noch ein Grund um bei SD zu bleiben?