Frage von ksingle:Die bevorstehenden Updates der GH5 bringen ein deutlich höheres Datenaufkommen mit sich. Fast hätte ich schon vor ein paar Tagen den neuen Ninja Inferno gekauft...
Aber reicht der aus, wenn es um die kommenden Anforderungen geht? Hab Ihr einen Tipp, ob und was man jetzt schon kaufen sollte. Ist der Ninja zukunftsicher, oder ist es besser, noch abzuwarten?
Antwort von dienstag_01:
Was willstn machen, mit einem internen Codec auf einen externen Rekorder aufnehmen ;)
Antwort von motiongroup:
Warum überhaupt einen externen recorder?
Antwort von Jott:
Verstehe ich auch nicht. Was muss eine Kamera denn noch alles können, damit dieser Drang, sich das Leben (und die Kamera) schwer zu machen, mal aufhört?
Antwort von ksingle:
Wenn ich euch richtig verstehe, ist man also mit einer entsprechenden SD-Karte auch zukünftig für alles bestens gerüstet, wenn es um das Aufnehmen der angeküdigten Datenraten und den Zeitlupen geht, die die GH5 mit den Updates liefern wird.
Antwort von Jott:
Du kannst natürlich auch davon ausgehen, dass Panasonic bei den Festures und Fähigkeiten der GH5 lügt, wenn du magst.
Antwort von WoWu:
@ksingle
Intern machte die Kamera kein 4K 10Bit 50/60p.
Dazu brauchst Du nach wie vor den externen Recorder.
Antwort von kmw:
Für einen externen Recorder gibt es zwei Gründe: besserer Codec mit höherer Datenrate bei der Aufzeichnung und wie wowu schrieb, 10 Bit UHD mit 50/60 fps bzw in 4K 48 fps.
Antwort von ksingle:
Das sind ja mal zwei qualifizierte Antworten. Danach hatte ich gesucht.
Danke!
Antwort von iasi:
kmw hat geschrieben:
Für einen externen Recorder gibt es zwei Gründe: besserer Codec mit höherer Datenrate bei der Aufzeichnung ...
Der Codec, der im Sommer kommt, kann durchaus mit externen Lösungen mithalten.
Beleibt also nur 50/60p 4k 10bit als Argument für einen extrenen Recorder. Wobei das natürlich durchaus etwas hat - aber eher wenige Recorder können das dann auch wegschreiben.
Antwort von kmw:
iasi hat geschrieben:
Der Codec, der im Sommer kommt, kann durchaus mit externen Lösungen mithalten.
Darüber streiten sich ja gerade die Fachleute ;-)
Ich denke es bleibt ein Vorsprung für den externen Recorder.
Antwort von iasi:
kmw hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Der Codec, der im Sommer kommt, kann durchaus mit externen Lösungen mithalten.
Darüber streiten sich ja gerade die Fachleute ;-)
Ich denke es bleibt ein Vorsprung für den externen Recorder.
Dann aber nur um Nasenlänge.
Der Video Assist 4k bietet leider keine 50/60fps bei 4k. Der Preis wäre schon verlockend.
Der weit teueren Atomos Infernos sollen jedoch nicht nur die 60fps, sondern auch ein weit besseres Display bieten. Zudem die Aufzeichnung auf SSD.
Antwort von kmw:
Der Inferno nimmt ja auch ProRes auf, sicher der bessere Codec als MP4....
Antwort von ksingle:
Was wäre denn nun der geeignete Atomos? Der Ninja oder der Shogun Inferno - wenn man bedenkt, was noch alles an neuen Formaten bei der GH5 kommen soll? Auch ist die Zeitlupe mit 180fps zu berücksichtigen.
Antwort von ksingle:
Meine Frage ist leider nicht befriedigend beantwortet worden.
Ich stelle sie deshalb mal etwas anders:
Ist der NINJA INFERNO in der Lage, die Datenraten der nächsten Updates (Sommer 2017 - 400Mbit, 10 Bit, 4:2:2, usw.) und auch die Zeitlupen bis 180 Frames zu verarbeiten? Ich habe leider im Netz keine Angaben darüber finden können.
Antwort von wolfgang:
Die Datenraten sind kein Problem - denn die gelten nur für interne Aufzeichnungen. Zur Zeitlupe - ob das gehen wird kann dir nur Atomos sagen.
Ich würde trotzdem auf dem Shogun Inferno gehen - wegen der dann auch vorhandenen SDI Anschlüsse. Für die nächste Kamera.