Frage von mediadesign:Hallo,
ich habe ein Interview geführt, was ich mit 2 Kameras (GH2, FX1000) gefilmt habe. Nun habe ich beide spuren übereinander gelegt und daran ausgerichtet, dass ich am Anfang des Interviews 3 mal geklatscht habe. Nach einer halben Stunde, zum Ende des Interviews, sind beide Spuren aber nicht mehr synchron. Die Spur der FX1000 läuft schneller als die der GH2. Jetzt habe ich die GH2 Spur in Premiere um 100,05 % beschleunigt und es passt wieder.
Ich kann mir nur nicht erklären, woran das liegen soll. Die GH2 habe ich im "neuen" 25p Modus betrieben und die Sony kann ja nur 50i. Wie kommt also die Asynchronität zustande?
Antwort von prime:
Welche Premiere Version verwendest du? Bei alten (CS2) waren längere HDV-Clips async.
Ansonsten: Sind beide Clips korrekt interpretiert? Sind beim FX1000-Clip vielleicht Frames ausgelassen worden beim capturen?
Antwort von mediadesign:
genau letzteres war der Fall. mir ist grad aufgefallen, dass es kurz nach dem Anfang einen Aussetzer gab. Es ist ein rotes Frame zwischen (war schonmal) und der Ton ist kurz weg.
ist das ein Dropout, was mit dem Laufwerk zu tun hat? (FX1000 ist eine Leihkamera, die durch viele Hände wandert) oder liegt das am capturen?
Antwort von Der_Marco:
Hi,
Nehm jetzt mal an du redest von der Sony HDR-FX1000E. :-)
Ist meiner Meinung nach das Laufwerk dass für das dropped Frame
verantwortlich ist, mal ein Band schwarz aufzuzeichnen kann Abhilfe
schaffen. (Falls du die Kamera vor der Rückgabe noch mal brauchst.)
Das dropped Frame sieht, wenn man das Band auf der Cam abspielt, anders
aus. Wenn man es mit Premiere Pro aufzeichnet wird das dropped Frame
rot und der Ton ist meist ein paar Bilder asynchron. Ist mir auch schon
mit dieser Cam passiert.
Hoffe das hilft dir...
Ach ja... Die HDR-FX1000E kann auch in 25p aufzeichnen ;-) Einfach darauf
achten das in Premiere Pro das Importformat HDV 1080p25 gewählt ist.
Gruss Marco