Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // GH2 - Tipps für Schärfenverlagerung?



Frage von Airwalks:


Hallo Allerseits,

gibt es eigentlich irgendeinen Trick, um eine Schärfenverlagerung (also z.B. erst Vordergrund scharf, dann auf Hintergrund scharf stellen) an der GH2 mit einem 14/140er Objektiv verwacklungsfrei hinzubekommen?

Trotz Stativ wackelt das Ganze bei mir in der Aufnahme erbärmlich (was sicher u.a. auch an dem ewig langen "Drehweg" des Objektivs liegt).

Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung und DEN ultimativen Tipp ;-)

Danke im Voraus!

Space


Antwort von pilskopf:

Ich sags ungerne aber ein anderes Objektiv ist dafür einfach besser geeignet, die Pana Objektive sind murks für so etwas.

Space


Antwort von marwie:

Ich sags ungerne aber ein anderes Objektiv ist dafür einfach besser geeignet, die Pana Objektive sind murks für so etwas. Ja, va. da es keine mechanische Kopplung gibt, sprich, der Focusring treibt einen Motor an. Das Problem ist dann, dass die Positionen nicht mehr übereinstimmen, sprich ein Followfocus kann man nicht sinnnvoll verwenden mit den Panasonic Objektiven...

Space


Antwort von stefangs:

ich hab die cam grad nicht vor mir, aber es gibt doch eine moeglichkeit, das mit dem touchscreen zu machen - die schaerfeebene wird dahin verlagert, wo man dieses quadrat hat. also quadrat ganz klein machen, und dann die beiden objekte, zwischen denen du scharf/unscharf haben moechtest, auf dem display antippen. probier das mal als alternative.

stefan

Space


Antwort von Airwalks:

Ich sags ungerne aber ein anderes Objektiv ist dafür einfach besser geeignet, die Pana Objektive sind murks für so etwas. Hast du einen Tipp? Muß ja kein 14/140 sein ;-)

Space


Antwort von Airwalks:

ich hab die cam grad nicht vor mir, aber es gibt doch eine moeglichkeit, das mit dem touchscreen zu machen - die schaerfeebene wird dahin verlagert, wo man dieses quadrat hat. also quadrat ganz klein machen, und dann die beiden objekte, zwischen denen du scharf/unscharf haben moechtest, auf dem display antippen. probier das mal als alternative.
stefan Das ist sicherlich eine Alternative, allerdings wackelt die Kamera durch das Antippen auch wieder :-(

Space


Antwort von pilskopf:

Was hast du denn für ein Stativ? Da kann wirklich nichts wackeln und wennn ich ehrlich bin, auch nicht wenn du dein 14-140 nutzt, das Problem hier scheint mir dein Stativ zu sein.

Space


Antwort von pilskopf:

Ich sags ungerne aber ein anderes Objektiv ist dafür einfach besser geeignet, die Pana Objektive sind murks für so etwas. Hast du einen Tipp? Muß ja kein 14/140 sein ;-) Na ich würde entweder ein 35mm oder ein 50mm holen mit kleiner Blende, beim 50mm seht die Welt dir offen, ein 35mm wird da auch schon teurer. Du brauchst was altes mechanisches, kein Objektiv welches elektronisch die Schärfe kontrolliert.

Space


Antwort von markusG:

Ich sags ungerne aber ein anderes Objektiv ist dafür einfach besser geeignet, die Pana Objektive sind murks für so etwas. Hast du einen Tipp? Muß ja kein 14/140 sein ;-) Eigentlich gehen da alle manuellen Optiken (also vor der Ära des Autofokus), da sie für das manuelle Fokusieren einen halbwegs ausreichenden Fokusweg haben. Blöd dass dann der Weitwinkel schwierig wird da die Optiken für Kleinbild gerechnet sind. Vielleicht für Weitwinkel dann das Tokina 11-16 o.ä. ...

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Aber bei einem Weitwinkel fällt ja die Focusverlagerung weg.

Space


Antwort von markusG:

Kommt auf die Drehsituation an.

Ich würde es auf jeden Fall mitnehmen, falls das Budget ausreicht und die Lumix-Optik dafür nicht reicht.

Space


Antwort von Airwalks:

Was hast du denn für ein Stativ? Da kann wirklich nichts wackeln und wennn ich ehrlich bin, auch nicht wenn du dein 14-140 nutzt, das Problem hier scheint mir dein Stativ zu sein. Ok, danke für den Hinweis. Ich hab ein Manfrotto 785B. Ich werde es einfach mal mit einem geliehenen (hoffentlich stabileren) Stativ probieren.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche Tipps für große Studiotasche/Trolley
Casting-Tipps für die Low Budget Produktion
14 Tipps für hochqualitative After Effects-Animationen
Filmen Tipps für Anfänger - Einfach und schnell umzusetzen
12 Tipps für Wildlife-Filmer (beispielhaft mit Canon EOS C70 und Panasonic S5II)
Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps
Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
16 shortcut Tipps
Die Leistung unter DaVinci Resolve optimieren - einige Tipps & kostenloses Blackmagic Webinar
Virtueller Avatar-Moderator - Software-Tipps gesucht (Mac)
Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
MacOS - Tipps & Tricks (auf OS Ebene)
Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg
FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
Habt ihr Tipps um den Sunbounce Reflektor BIG auch auf dem Boom Stick zu verwenden?
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash