Frage von Flyingdutchman:Hallo,
ich habe herausgefunden, dass die GH2 ein m. M. n. doch relativ großes Problem hat, nämlich: keinen 25fps! Auch die Pal-Version hat nur 24fps mit 23 Mbit (an sich nicht schlecht), ansonsten 1080i50 @ 17 Mbit + 720p50 @ 17 Mbit.
Finde ich albern, der Sensor gibt es wohl problemlos her, da 1080p50 vorliegt... Ich habe massenweise 1080p25 Footage von meiner GH1; soll ich das bald im Schnitt mit 50i Material mischen, bzw. immer alles deinterlacen?
Also habe mal eine Mail an Pana geschickt, dass die das bitte noch ändern in der Firmware - es wäre ggf. hilfreich, wenn alle, die sich für den GH2 interessieren, das auch tun würden.
Habe spaßeshalber meine Mail als .rtf angehängt, wer dann zu faul zum selber schreiben ist, hat gleich eine Vorlage.
Mails kann man hier posten:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/4437 ... y=Produkte
Ciao, FD
Antwort von pilskopf:
Ja ist so, keine 25p. Musst wahrscheinlich die 24p um 4% verschnellern. Pana wird ein scheiß tun 1 Monat vor Start.
Antwort von Flyingdutchman:
Naja da gibts aber das Problem mit 50Hz-Lampen usw. - ich habe da selber kaum Erfahrungswerte bisher, soll aber flimmern mit 24p??
Und ich meine, nicht versucht ist immer verpasst!
Antwort von pilskopf:
Also ich werd wohl def. ne Mischung aus eben 1080p24 und 720p machen und dann muss man mal abwarten, ob Pana da was nachliefert. Momentan sieht es nicht so aus, das muss es wohl eine breite Beschwerdemasse geben, eventuell reichen sie es dann nach. An einen Hack glaub ich aber weniger, die haben gelernt und verlassen kann man sich darauf ja eh nicht. Gott sei dank ist der 720p Modus absolut akzeptabel.
Ich finds auch dämlich dass die den Modus weggelassen haben. Auf 24 Bilder hätt ich eher verzichten können.
Antwort von rush:
Moin,
die Entwicklung ist auch bei anderen Produkten erkennbar.
Beispiel die neue Nikon D7000... bietet ebenfalls keinen 25p mehr sondern nur 24p.
Die Blurayspezifikationen sehen ja auch kein 25p mehr vor - sondern 24p.
Vllt. hat es was damit zu tun...
Antwort von Flyingdutchman:
Yep, mag alles sein - aber finde ich doch relativ uncool. Ich meine, wenn es jetzt 1080p50 gäbe, wäre es mir natürlich auch Wurscht ;-)
Ich kam drauf, wiel bei Dvxuser auch dazu aufgerufen wurde, Pana Emails zu schreiben.
Kennt jemandem das Problem mit 50Hz / 24p aus eigener Erfahrung, flimmert das total oder ist es eher theoretisch ein Problem, praktisch aber nicht?
Antwort von Flyingdutchman:
Also, habe noch mal ein wenig recherchiert, und das hier gefunden:
http://www.eoshd.com/content/367-Confir ... AL-regions
Also kann man anscheinend mit 50 / 100 Shutter filmen, und dann *sollte* es kein Problem geben. Dann wäre es also hauptsächlich problematisch für Lowlight, wo man mit 30fps filmen möchte - da verliert man einen Stop Licht...
Was ich nicht unwichtig finde; ich filme meistens genau aus diesem Grund nicht mit 720p50.
Wäre trotzdem schön, falls jemandem das bestätigen kann?
Antwort von WoWu:
Die Firmen arbeiten vermutlich bereits auf die Standardisierung eines 1080p50 Singnal hin. Das wird mit größter Wahrscheinlichkeit ein SVC Signal, das scalierbar dann auch 25p enthält. In der Kombination HDMI/Blu-ray gibt es 1080p25 ja auch nicht in den primären Formaten.
Das wird sich mit einem standradisierten 1080 Format alles ändern.
Damit dürfte dann auch das Thema "interlaced" vorbei sein.
Antwort von DSLR-Freak:
Die Firmen arbeiten vermutlich bereits auf die Standardisierung eines 1080p50 Singnal hin. Das wird mit größter Wahrscheinlichkeit ein SVC Signal, das scalierbar dann auch 25p enthält. In der Kombination HDMI/Blu-ray gibt es 1080p25 ja auch nicht in den primären Formaten.
Das wird sich mit einem standradisierten 1080 Format alles ändern.
Damit dürfte dann auch das Thema "interlaced" vorbei sein.
Ich denke eher, die werden die 25p komplett einstampfen aufgrund der fehlenden Kompatibilität zum interlaced AVCHD über HDMI und Batch-Konvertierung. Und das macht auch Sinn. 24p läuft hier mit deutlich weniger Rauschen. Kann man übrigens auch super selbst überprüfen.
Also, umgekehrt wird da ein Schuh draus, die Zukunft liegt bei 24p. Seid froh, dass die GH2 24p hat.
Antwort von WoWu:
Da bin ich bei Dir,
..... abgesehen davon, dass das letzte Wort auch in Richtung 1080p50 noch gar nicht gesprochen ist.
Es könnte durchaus auch 48p werden, was in HDMI und BR bereits in secondary Formats vorgesehen berücksichtigt ist.
Antwort von Flyingdutchman:
Hey danke, ich bin extrem froh, haha - aber meistens passt diese Haltung von "Oh danke heiliger Marktführer, für was ihr uns alles schenkt" mir nicht so...
Ich bin eher vom Typ: mündiger Konsument, der einfach DAS hinschreibt (an Pana oder wer auch immer), was ihm selbst gefällt bzw. was er selbst braucht, ohne vorher in Glaskugeln zu schauen, tief nachzudenken, ob das wohl sinnvoll ist etc. ;-)
Ciao, FD
Antwort von WoWu:
Diesmal könnte und die Industrie wirklich einen Gefallen tun, wenn sie 24 und 48 durchsetzt. Dann ist nämlich endlich mal dieses leidige 50/30 Thema vom Tisch, was ohnehin, genau wie interlaced, nur noch ein überflüssiger Kropf ist.
Antwort von DSLR-Freak:
Da bin ich bei Dir,
..... abgesehen davon, dass das letzte Wort auch in Richtung 1080p50 noch gar nicht gesprochen ist.
Es könnte durchaus auch 48p werden, was in HDMI und BR bereits in secondary Formats vorgesehen berücksichtigt ist.
Prinzipiell sind die 48p aber immer noch anfällig für Strokes. Ob HDMI oder nicht ist dabei eigentlich egal. Secondary Formats spielen da ja eher eine untergeordnete Rolle. Wichtig z.B. bei CS5 ist, dass man immer on batch fährt, sonst ist irgendwann Dein Ton schon im Ziel, während sich die Story gerade auflöst. Aber das ist auch immer wieder ein Thema für die korrekte Speichertaktung. Aber wem erzähle ich das.
Ich meine lieber in 24p investieren als dumm rumsabbeln.
Antwort von Flyingdutchman:
Das Thema hat mich doch interessiert, also habe ich mit Ptool meine GH13 auf NTSC umgestellt und mal ein paar Testaufnahmen gemacht (in diesem " 1,920 x 1,080, 60i (sensor output is 24 fps) (FHD: 17 Mbps)"-Modus).
Ich habe eine weiße Wand gefilmt, die von einer Glühbirne bzw. Halogen / Sparlampe angestrahlt wird. Bei der Glühbirne bekommt man bei 1/30, 1/50 und 1/100 ein normales Bild, bei 1/80, 1/125, 1/200 sehr deutlich sichtbare horizontale Streifen bzw. "Helligkeits-Wellen"... Völlig unbrauchbar.
Bei Sparlampenlicht sah ich nichts ähnliches (habe aber nur 1/80 getestet), bei Halogenlampen war es da, aber viel weniger auffällig - und nur bei 1/125.
Glühbirnen gibt's natürlich immer weniger…
Vielleicht dass Pana das deswegen verändert hat, weil die Glühbirnen langsam aus Europa verschwinden.
Das Problem ist natürlich, dass es momentan noch jede Menge Glühbirnen gibt; und man nicht immer während eines Drehs auf 100 Sachen achten möchte, die potenziell schief gehen können (Moiré, RS, Glühbirnen etc.). Dafür dürften dann mehr AF100's verkauft werden...