Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // GERÜCHT: Ist BeSteady One COMBO der wirklich einzige funktionierende GIMBAL



Frage von filmlookexperten:


BeSteady ONE vs. BeSteady FOUR Combo

TONEART als Organisator des Events im CinemaxX lud auch seine Zulieferer New Media AV, Videocation, Dedo Weigert, Chrosziel und Walser zum Event. Neben den Hauptattraktionen BeSteady ONE COMBO und BeSteady FOUR COMBO wurden aktuelle Kamerasysteme aus der 4K-Branche präsentiert.

Trägt das BeSteady ONE COMBO kleinere DSLR-Cams sowie Cinema Cameras wie die aktuelle Blackmagic Pocket Camera, wendet sich der große Bruder BeSteady FOUR COMBO hauptsächlich an größere Kamerasysteme wie die Blackmagic Production Camera 4K, Sony NEX-FS700R oder Sony PMW-F5 /F55 für 4K-Recording.

Unsere Besucher führten mit den BeSteady Systemen zahlreiche Tests durch und prüften die neuartigen Gyro-Systeme aus Carbon auf Herz und Nieren. Dabei führten die Kameramänner- und Frauen die Gimbals bildstabilisiert durch das weitläufige Foyer und über Treppen des CinemaxX. Eine Videofunkübertragung ermöglichte die parallele Bildübertragung auf ein Sony 4K-Display mit 30 Zoll Bildschirmgröße für das staunende Publikum.

Das kleinere BeSteady ONE COMBO wird nun im März 2014 verfügbar sein und wendet sich mit einem Preis von brutto 3.800,00 vor allem an DSLR-Filmer.

Im April 2014 kommt das BeSteady FOUR COMBO für Profis mit einem Preis von ca. brutto 9.128,00 auf den Markt. Um verschiedene Kamerasysteme mit unterschiedlichen Objektiven auf dem Gimbal betreiben zu können, bietet eine clevere Software das Einstellen der Motoren auf die individuellen Gewichtsklassen.

BeSteady FOUR COMBO vs. BeSteady ONE COMBO

Extra starke Motoren des BeSteady FOUR COMBO führen bei einem geringerem Energieverbrauch zu noch mehr Leistung für den Einsatz größerer Systemkameras und ist im Vergleich zu seinem kleineren Bruder BeSteady ONE COMBO mit einem schnelleren Chipsatz und zusätzlichen Encodern ausgestattet. Durch ein 400mal schnelleres Prozessoring werden bestmögliche und akkurate Bewegungen ermöglicht. Im vollem Setup mit Wireless Video & Focus Control stellt das BeSteady FOUR COMBO dem Operator eine Laufzeit von mehr als 3 Stunden durch den internen Akku zur Verfügung. Zudem wird das FOR COMBO mit einem D-Tap Anschluss ausgeliefert, wodurch der Gimbal auch mit gängigen V-Mount Akkus betrieben werden kann. BeSteady ONE COMBO verfügt über eine durchschnittliche Akkulaufzeit von 60 - 120 Min. Ähnlich wie bei Motion Control Systemen können die Kamerabewegungen mit BeSteady FOUR aufgezeichnet und akkurat wiedergegeben werden.

Im Lieferumfang BeSteady FOUR COMBO enthalten:

BeSteady Four stabiliser
BeSteady Handheld XL
Preconfigured Graupner MZ-12 RCU
Preconfigured Graupner GR-12 receiver
special cable connecting receiver to stabiliser
Accessorium Type A (Mounting ring for 1/4 Zoll screws)
2 small BeSteady Intelligent Batteries
custom made Pelicase
BeSteady Folding Stand XL

Lieferumfang BeSteady ONE COMBO:

1 x Stabilisierungseinheit
2 x Carbon-Handgriffe
2 x Batterien
1 x Ladegerät
1 x Stand
1 x Peli Case

---------> QUELLE:
http://www.toneart-shop.de/blog/Testbericht-BeSteady-ONE-COMBO-BeSteady-FOUR-COMBO/
zum Bild

Space


Antwort von cantsin:

Können wir diesen Werbemüll mal löschen und den Spam-User, der ihn hier ablädt, gleich mit?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
DJI stellt neue DJI Transmission Standard Combo für Produktionsmonitore vor
"32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
Insta360 One RS vs Insta360 One R für 360° Video
Gerücht: günstigere Mittelformat-Kamera Fujifilm GFX100S in der Startlöchern?
Ein wirklich gutes Tutorial zum Thema Licht setzen ...
Chiaroscuro Beleuchtung wirklich gut umgesetzt
PTZ-Kamera für greenscreen.. BirdDog P200 wirklich besser?
Apple M1 (Pro/Max/Ultra) vs Intel/Amd/Nvidia...wirklich schneller?
Panasonic HC-X2/-X20 - Bildqualität wirklich so schlecht?
Was kann 32bit-Audio wirklich?
Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
Gerücht: Nächstes Jahr MacBook Pro 16" mit 12-Kern M1X?
Panasonic S5H *Gerücht*
Gerücht: Sony bringt APS-C-Cinekamera FX30
Gerücht: Sony ZV-E1, Kompaktkamera auf A7sIII-Basis
Gerücht: Sony hält Firmware-Updates für Alpha-Kameras zurück
Gerücht: Blackmagic mit neuer L-Mount Kamera noch in diesem Jahr?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash