Frage von Christian_60D:Hallo,
habt ihr Tipps oder eine Kaufempfehlung für ein Funkmikrofon, vorzugsweise für Interviews etc. Habe schon einen Zoom H4n Recorder, damit würde ich gerne aufnehmen.
Habe mal ein bisschen rumgeschaut, aber bisher nichts wirklich geeignetes gefunden.
Danke euch schon mal :)
Antwort von rush:
Habe mal ein bisschen rumgeschaut, aber bisher nichts wirklich geeignetes gefunden.
Danke euch schon mal :)
Wo hast du denn da geschaut?! ;) Die Auswahl ist zwar nicht übermäßig groß - aber auf die üblichen verdächtigen ala Sennheiser, Shure, Azden oder auch Sony sollte man relativ fix stoßen.
Der Preisbereich wo es interessant wird geht so summasumarum um 500 Tacken los... nach oben (fast) keine Grenze ;)
Eine erste Anlaufstelle könnte Thomann sein:
http://www.thomann.de/de/drahtlosanlage ... meras.html
Antwort von rtzbild:
Wie ist denn
SAMSON einzuschätzen?
Das alte Samson-Funksystem war ja damals kaum zu bekommen (Frequenzproblematik), jetzt haben sie neue Frequenzen:
E1: 863,125 MHz (ISM Bereich, Europaweit anmelde- und gebührenfrei)
E2: 863,625 MHz (ISM Bereich, Europaweit anmelde- und gebührenfrei)
E4: 864,875 MHz (ISM Bereich, Europaweit anmelde- und gebührenfrei)
Zum E3 wurde jedenfalls von Arthur20 am 29.07.2012 geschrieben:
Ich habe dieses Set jetzt seit rund 10 Tagen. Der Lieferumfang ist top, thomann die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig, aber ok und der Preis ist sicherlich top.
Ich habe es jetzt zweimal ausführlich an meiner Canon EOS 550D getestet und die Ergebnisse waren extrem ernüchternd. Egal wie laut oder leise man das Set stellt, egal ob man -15db thomann Unterdrückung anhat oder nicht, egal ob man Mic oder Line Ausgabe wählt: ALLE Aufnahmen sind so dermaßen verrauscht, daß sie praktisch nutzlos sind. Wenn es windstill ist, liefert sogar das eingebaut Mic in der Canon einen besseren Sound.
Wir haben versucht das in thomann der Nachbearbeitung noch irgendwie zu retten, aber das war nicht mehr hinzubiegen. Mein Fazit daher: Nettes Spielzeug für alle, die keinen Anspruch an Qualität haben. Wer etwas vernüftiges will sollte aber die Finger davon lassen. Ich hoffe, daß Thomann es nach 20 Tagen noch zurücknimmt.
Einzelfall oder eher die Regel?
Diversity scheint es nicht zu sein, dafür funken sie im E-Band rum (862-865 MHz, einen Tic oberhalb UHF-V).
Antwort von rush:
Wie ist denn
SAMSON einzuschätzen?
Jeweils nur eine Frequenz?! Damit ist man meiner Meinung nach zu sehr eingeschränkt... hat noch jemand eine Drahtlosanlage auf derselben Frequenz zu laufen oder es kommt zu anderweitigen Störungen, sieht man schon sehr alt aus und kann einpacken.
Antwort von Pianist:
Habe schon einen Zoom H4n Recorder, damit würde ich gerne aufnehmen.
Aber wenn Du mit einem mobilen Recorder unterwegs bist, warum dann ein Drahtlosmikrofon? Sage mal bitte, was Du tatsächlich machen möchtest. Warum der externe Tonrecorder? Warum das Drahtlosmikrofon? Gibt es irgendwo eine Videokamera oder bist Du Hörfunkreporter?
Matthias
Antwort von Auf Achse:
Von AKG gibt es relativ kostengünstige Sets in den verschiedensten Konfigurationen, einfach googeln oder bei Thomann schaun.
Auf Achse