Wer kann sich der Wirkung der Star Wars Ikonographie entziehen? Wer diese Frage für sich beantworten will, hat im neu fabrizierten "Always Star Wars" Trailer von Toper Gr...
... insofern kann man da auch von weiblicher Ikonographie sprechen.
Antwort von Funless:
Wo ist das weibliche Pendant zur Star Wars Ikonographie? Aber das dürfte ein komplexes Thema sein und führt uns jetzt woanders hin (- und wer jetzt "Hanni & Nanni" kommentiert wird gnadenlos nach Offtopic verschoben ...)
Ihr seid ganz schön fies.
Antwort von Darth Schneider:
Kathleen Kennedy bringt doch schon genug weiblichen Power in Star Wars, ob das noch so gut ist werden wir in Episode 9 dann sehen.
Gruss Boris
Antwort von rob:
cantsin hat geschrieben:
Naja, die Star Wars-Ikonografie war ja ganz heftig von Leni Riefenstahls "Triumph des Willens" inspiriert...
... insofern kann man da auch von weiblicher Ikonographie sprechen.
Hi Cantsin,
guter Einwurf.
Ja, das "Erhabene" - Leni Riefenstahl hat sich dessen Wirkung geschickt zu Nutze gemacht. "Das Erhabene in der Kunst" als Topos und Gestaltungsmerkmal reicht allerdings ziemlich weit zurück. Die Frage bleibt natürlich trotzdem, ob es sich hierbei um eine "weibliche Ikonographie" handelt, nur weil sie von einer Frau stammt ... die Frage oben bei Star Wars zielte tatsächlich eher auf ein weibliches Publikum als auf weibliche Bildproduzenten / Kreative.
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Antwort von cantsin:
Ansonsten wäre die Antwort ganz klar "Thelma & Louise", "Sex & the City" und aktueller "Girls" und "Transparent".
Und bei den Blockbuster-Franchises "Alien" (mit Ripley).
Antwort von rob:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Kathleen Kennedy bringt doch schon genug weiblichen Power in Star Wars, ob das noch so gut ist werden wir in Episode 9 dann sehen.
Gruss Boris
Ja, bin ich auch schon gespannt drauf ...
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Antwort von canti:
cantsin hat geschrieben:
Ansonsten wäre die Antwort ganz klar "Thelma & Louise", "Sex & the City" und aktueller "Girls" und "Transparent".
Und bei den Blockbuster-Franchises "Alien" (mit Ripley).
Ich hätte jetzt eher an sowas wie die Tribute von Panem gedacht. Das ist doch in erster Linie ein Mädels Ding. Vielleicht noch Twilight, aber das ist auch schon wieder arg alt.
Die von dir genannten haben zwar starke Frauenrollen, aber ich hab die Frage jetzt eher so verstanden, welche Filme es denn gibt, die bei Frauen ein ähnlich emotionales Fan-Following hervorrufen wie bei Star Wars. Sex and the City kennt ein jüngeres Publikum bestimmt nicht mehr, ganz zu schweigen von Thelma & Louise, das musste ich auch erst mal googeln. Girls ist zu Nische, Transcend auch viel zu unbekannt würde ich jetzt vermuten.
Antwort von Darth Schneider:
Noch zum Trailer: ich denke man kann Film Material aus Star Wars (vorallem aus der Urtrillogie ) so schneiden wie man möchte...magisch bleibt es irgendwie immer.
Überigens, ein cooler Schrtt von Disney wäre George Lucas ins Episode 9 Team zu holen....
Gruss Boris
Antwort von rdcl:
Wo wurde der Trailer veröffentlicht? Ich finde irgendwie keinen Youtube Kanal von Topher Grace.
Antwort von Darth Schneider:
Use the Force...
Antwort von 7River:
Vielleicht ist das für einige Fans noch interessant.