Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Fragen zu HD-Cams, was ist die richtige für mich?



Frage von maxpower:


Hallo!

Ich bin absoluter Anfänger im Bereich Film.

Was ich brauche:

einen modernen Camcorder bis 800€, um semiprofessionelle Filme zu drehen, auf den PC zu transferieren und dort zu bearbeiten.

Nun meine Fragen:

Reicht ein Laptop Sony Vaio AR-M (1GB ram, 128mb grafikkarte, core duo)zur Bearbeitung des Materials aus?

Welche Adobe-Premiere Version unterstützt bereits die Kamera und das aufgenommene HD-Material?

Wäre eine günstigere Alternative empfehlenswerter, wenn es darum geht, hauptsächlich Videos am Computer weiterzubearbeiten?

Ich hoffe, ihr könnt meine Fragen beantworten.

Danke im voraus!

Space


Antwort von Anonymous:

einen modernen Camcorder bis 800€, ... Canon HV20 (oder HV10)
Reicht ein Laptop Sony Vaio AR-M (1GB ram, 128mb grafikkarte, core duo)zur Bearbeitung des Materials aus? Jein

Space


Antwort von Anonymous:

einen modernen Camcorder bis 800€, um semiprofessionelle Filme zu drehen... Oha, grosser Widerspruch in einem Satz ;)

Space


Antwort von Anonymous:

semiprofessionell ist die hier:
http://www.camcorder-guide.de/camcorder ... XH-A1.html
aber nicht in deinem preisrahmen

Space


Antwort von maxpower:

Dann reduziere ich das "semiprofessionell" auf, dass ich ansprechende Videos damit produzieren kann.

Die Filme, die ich derzeit drehen würde, wären bis 5 Minuten lang.

Reicht mein Laptop für dieses kurze Filmmaterial aus? Welche Adobe Premiere Version brauch ich zur Benutzung der Canon HV20?

Bietet die Canon HV20 im reinen DV-Modus Vorteile gegenüber einer reinen DV-Cam?

Space


Antwort von Anonymous:

Bietet die Canon HV20 im reinen DV-Modus Vorteile gegenüber einer reinen DV-Cam? Die HV20 ist ja eine 1-Chip-Mühle. Und wenn Dir HDV nicht wichtig ist, dann konzentriere Dich doch mal auf reine MiniDV-3CCD-Modelle. Ich vermute, das man beispielsweise die Panasonic AG-DVX100A (B-Modell dürfte nicht so wichtig sein) mitlerweile gebraucht recht günstig bekommt, und die macht allemal bessere Bilder als die HV20.

Space


Antwort von Anonymous:

...Bietet die Canon HV20 im reinen DV-Modus Vorteile gegenüber einer reinen DV-Cam? JA!
(Anmerkung: für "nur" DV würde ich dennoch einen 3 CCD Camcorder - z.B. GS 500 - vorziehen - der kann dann aber eben nicht HD)

Zum Bearbeiten: für DV-Bearbeitung reicht Premiere ab Ver. 5.0 aufwärts völlig aus (geht bis max. 6.5) - wenn Du HD bearbeiten möchtest, nimmst Du Premiere Elements ab Ver. 3.0 (wenn Du 4.0 nimmst, hast Du die Capture Funktion mit Szenenerkennung mit drin).

Space


Antwort von Anonymous:

Ich vermute, das man beispielsweise die Panasonic AG-DVX100A (B-Modell dürfte nicht so wichtig sein) mitlerweile gebraucht recht günstig bekommt, und die macht allemal bessere Bilder als die HV20. wir haben in der arbeit eine panasonic ag-dvx100 und am hd-ready fernseher glaubt wirklich jeder, dass die canon hv20 die proficam ist. ich bin nun begeisteter hv20 filmer.
sobald du auf hd-ready schirmen präsentierst kann man DV völlig vergessen und hat keine chance gegen die gestochen scharfen hochauflösenden bilder.

Space


Antwort von maxpower:

Fakt ist nun bei mir:

Welcher Camcorder macht bei mir wirklich sinn. Zu 100% werden die Aufnahmen auf den Laptop überspielt und geschnitten. HD-Material zu bearbeiten wird laut eurer Aussagen hardwaremäßig schwierig.

Welche Kamera soll ich kaufen, um aktuell gute Ergebnisse zu erzielen und auch noch einen Zeitraum von 2 Jahren brauchbar abzudecken.

Und welche 3-Chip-camcorders wären zu empfehlen.

Was ist eure Camcorder-Empfehlung an mich, die bestmöglich meine Bedürfnisse deckt.

Hardware ist eben ein Vaio AR-M (Dual core, 128 mb grafikkarte, 1Gig ram, 160 gb festplatte 5400u)

Space



Space


Antwort von Anonymous:

mit deiner hardware würde ich nicht hdv schneiden. vor einigen monaten hätt ich dir ganz klar die panasonic gs500 empfohlen. allerdings hab ich nun eine hv20 und eine freundin mit einer gs500 begann fast zu heulen als wir bilder verglichen haben ;-)

ich würde sparen und mir eine bessere hardware kaufen intel core duo prozessor 2gb ram und hdv schnitt betreiben.

wenn du jetzt mit dv herumspielen willst - kauf dir bei ebay eine 50€ cam und vertreib dir damit die zeit bis es mehr sein darf.

Space


Antwort von maxpower:

Nur für HDV-Material bräuchte ich ja auch einen HD-Fernseher, um das sinnvoll auszugeben. Und die Videos sollten auf jedem Fernseher einigermaßen gut aussehen. Von dem her derzeit doch ein Vorteil für DV-Camcorder?

Space


Antwort von Anonymous:

Wenn Du jetzt bereits HDV aufnimmst hast Du Vorteile in der Bildqualität auch beim Downconvert auf DV - zudem ist Dein Material für die Zukunft gerüstet und lässt sich später auch nochmal im HD-Format ausgeben.

Ich nehme alles in HDV auf, auch wenn das meiste in DV ausgegeben wird, m.E. ein erheblicher Qualitätsgewinn ggü. rein DV (ausser man hat eine entsprechend gute Kamera).

Space


Antwort von maxpower:

also die ideale cam doch die canon hv20 trotz fehlender hardware?

Space


Antwort von gunman:

Genau

Gunman

Space


Antwort von Anonymous:

Die HV20 ist ja eine 1-Chip-Mühle. Und wenn Dir HDV nicht wichtig ist, dann konzentriere Dich doch mal auf reine MiniDV-3CCD-Modelle. Wie ist das jetz aufzufassen. Eine 3 Chip-DV Kamera steht ja im DV-Modus doch über einer 1-Chip HD Kamera im DV-Modus.

Also ganz schlüssig bin ich mir noch immer nicht.

Space


Antwort von maxpower:

Parallel zu den oben genannten Möglichkeiten. Wie siehts aus mit dem Sprung zu semiprofessionellen Camcorder, die gebraucht einigermaßen erschwinglich sind.

Space


Antwort von muschinkafutlovska:

Hallo!

Ich bin absoluter Anfänger im Bereich Film.

Was ist absolut...???

Space


Antwort von maxpower:

Dh., dass ich bisher noch keine Filme gemacht habe ;)

Kann mir keiner meine letzten Unsicherheiten bei der Entscheidung nehmen?

3Chip DV-Kamera/ Canon HV20/ gebrauchte im semiprofessionellen Bereich (wenn ja, welche, Preis bis 1000 euro)

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Wenn Du DV machen willst - die erste
wenn Du HD machen willst - die zweite
wenn Du semiprofessionelle Ambitionen entwickeln möchtest (uns später einmal damit Geld verdienen möchtest) - dann nimm die dritte, damit übt sich besser.

Space


Antwort von Nacho:

also die ideale cam doch die canon hv20 trotz fehlender hardware? Je nach dem, wen du fragst. Ich bin sehr zufrieden damit, und das Qualität-Preis Verhältnis ist unschlagbar. In DV kannst du immer noch ausgeben, die Qualität ist sehr akzeptabel und bist auch zukunftssicher.

Ich würde auf keinen Fall 900€ für eine GS-500 ausgeben.

Ob du lieber mehr manuelle Einstellungen in DV 2ter Hand haben willst - die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

Viel Glück,

Nacho

Space


Antwort von maxpower:

Was haltet ihr von einer Canon XM2? Kommt man mit dieser Kamera die nächsten 2-3 Jahre gut aus?

Space


Antwort von Reimer Reimer:

Hallo Maxpower,

die Kamera ist das eine; wenn du Filme drehen willst, brauchst du in der
Regel auch Ton. Die Kameramikros kannst du eher vergessen. Und für
ruhige Bilder ist auch ein Stativ hilfreich. Da dein Rechner nicht so stark
ist, triffst du mit DV die richtige Wahl.

Eine ordentliche Kamera, mit der du viel Freude haben könntest,
wäre die

Panasonic NV-GS230EG-S für 350 Euro mit Versand

Die 230er hat zwar keinen optischen Bildstabilisator, doch auf den kannst
du verzichten. Viel wichtiger ist der Mikrofoneingang, den man als ambi-
tionierte Filmer immer braucht. (Und sie hat auch den wichtigen Kopfhörer-
anschluss.)

Sehr reizvoll könnte für dich die

Canon MD 110 für etwa 200 Euro

sein. Die hat, was in der Preisklasse gut ist, einen Mikrofoneingang.
Dafür musst du auf die Fotofunktion verzichten, was aber nicht schlimm
ist. In der Bildqualität wirst du Abstriche machen und du hast auch keinen
Kopfhöreranschluss wie bei der 230er, was bei Tonaufnahmen extrem
vorteilhaft ist. Andererseits kostet die 110er fast die Hälfte weniger.

Auf ein Stativ solltest du nicht verzichten. Gut zu diesen Kameras passt das

Velbon DV 7000 Stativ für etwa 100 Euro

Auf ordentlichen Ton solltest du ebenfalls achten. Ein Einsteigermikro mit
Fell und eine Angel mit langem Kabel kann man für etwa 200 Euro be-
kommen. Bei Thomann gibt es gute Einsteigerbündel. Wichtig ist der
Anschluss: die kleinen Kameras haben keine XLR-Anschlüsse, sondern
Miniklinke, da musst du dir das Kabel in der passenden Länge, (6 m),
heraussuchen.

Kreativ-Bündel

Statt des teuren Rode-Mikros kannst du auch ein

TBone 9600

nehmen.

In der Bildqualität werden sich die kleinen Kameras nicht viel nehmen.
Semiprofessionell sind sie nicht. Diese Preisklasse beginnt eher jenseits
der 2.000 Euro. Eine Panasonic DVX100 gehört dazu, doch die kostet
gebraucht immer noch um die 2.000 Euro. Die Canon XM2 ist auch eine
feine Kamera, die aber nicht an die DVX100 heranreicht. Gebraucht
dürfte die auch immer über 1.000 Euro liegen.

Wenn du 800 Euro ausgeben kannst, teile das Geld auf:

Stativ 100 Euro
Tonbündel 160 Euro (Mikro, Fell, Angel, Kamerakabel, Kopfhörer hast du bestimmt)
Kamera 200 Euro

Mehr musst du nicht ausgeben. Wenn du semiprofessionelle Drehbücher
schreibst, wird dein Publikum mit deinen Filmen Spaß haben. Du kannst
auch mit der Canon HV20 auf DV filmen, doch einen Unterschied macht
das nicht. Spare lieber das Geld oder lege es sinnvoll in Licht an. Ob dein
Film jetzt besser aussieht als andere Erstlingsfilme, hängt von deinem
Umgang mit dem Licht ab.

Leider sind brauchbare Lichtkoffer nicht so leicht für 340 Euro zu
bekommen. Von Baustrahlern rate ich dir jedoch ab.

Lerne also das natürliche Licht geschickt zu nutzen.

Alles Gute Axel

Space


Antwort von maxpower:

Brauch ich unbedingt eine Mikro-Angel?

Ist beim Rode NTG-2 schon die Halterung für den Camcorder dabei?

Tuts ein Rode Video Mic um 100 euro auch?

Space


Antwort von Anonymous:

wie schauts eigentlich mit der panasonic HDC-SD5EG-K aus? wäre das keine alternative?

Space


Antwort von Markus:

Brauch ich unbedingt eine Mikro-Angel? Das kommt darauf an, wie Du den Ton aufnehmen möchtest. Prinzipiell ist ein Mikrofon an der Angel nah dran an der Schallquelle besser als dasselbe Mikrofon auf dem Camcorder, aber das ist nicht in jeder Aufnahmesituation praktikabel und außerdem wird für die Angel jemand benötigt, der sie hält.
Ist beim Rode NTG-2 schon die Halterung für den Camcorder dabei? Laut den Infos auf der Røde-Website ist eine Klemme für ein Mikrofonstativ dabei, aber nichts für den Zubehörschuh eines Camcorders.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

(...) Statt des teuren Rode-Mikros kannst du auch ein
TBone 9600
nehmen. Der Shop von Thomann bietet übrigens auch interessante Informationen zu den Mikrofontypen usw., lesenswert und evtl. vor dem Kauf hilfreich!
(Nein, ich kriege keine Provision ... bla bla bla ... sicherheitshalber angemerkt)
BG
Andreas

Space


Antwort von Anonymous:

Wollte nur noch zur Kamera sagen: habe auch die HV 20, und keinen Monitor, der mehr als 1280x1024 widergeben kann, trotzdem profitiere ich schon von der besseren Qualität. Über Komponentenkabel an einem Dell 17" Widescreen TV/LCD sahen die BIlder richtig gut aus, obwohl nur 576i übertragen wurde. Video von anderen SD Quellen sahen lange nicht so Scharf aus.
Natürlich kan mit der HV20 auch HDV gefilmt und DV geschnitten werden, und bei späterem Hardwareupgrade das HDV material verwendet werden.

Die 5400RPM platte ist für Video etwas lahm, am besten eine Exerne Platte für das Schnittmaterial/als Scratchdisk verwenden.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

HV 20 hat manuelle Tonaussteuerung, wichtig, um "pumpen" von Hintergrundgeräuschen bei leisen Szenen/sprechpausen zu vermeiden.

Space


Antwort von anderer Gast:

Pumpen entsteht nur durch einen nachbearbeitung mit einem Kompressor.
Lauter Töne werden leiser gemacht, und leise Lauter.

z.b. Fluchtszene: Die Schritte auf Mamor mit hartem absatz sind genausolaut wie die Atemgeräusche.

Mikrofone: Kein Wind(Kondenser), Wind (Dynamisches Mic.)

z.B. Kond. StudioProjekts B1 für 99€
Dyn. MD 412 oder das MD 441(das beste was es gibt, in lauter Atmosphere!!Es ist fürs ganze leben!)

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Pumpen entsteht nur durch einen nachbearbeitung mit einem Kompressor. ... nö, durch die Aussteuerungsautomatik. Die regelt bei leisen Passagen hoch und bei lauten wieder runter.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gibt es sie noch, die richtige Version??
Die richtige Kamera
Richtige Focusmotor Positionierung
Youtube: Würde mich die GH6 glücklicher machen? Habe nun die XT3
AtomOS 10.71 bringt ProRes RAW für Sony FS-Cams, Canon EOS R5 und Panasonic BS1H
NAB 2022 Interview: Tiltas mobile Schulterstütze für DSLMs bis zu kompakten Cine Cams
Fuji Film FWupdates für diverse cams und ObjektiveFirmware
Fuji Firmware update für diverse Cams
Gelenkarm für Cams
Camera App für Android aber nicht für mich!
Falls noch jemand Interesse an APS-C cams hat
Tamron 17-70 an Fujifilm cams
BirdDog PTZ etc. Cams - Erfahrungswerte?
Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Kann das jemand für mich testen?
Freue mich über Kritik zu meinem Immobilienvideo
Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash