Frage von sowas:Hallo,
kennt sich jemand mit Formaten und Einstellungen aus und mag mir etwas auf die Sprünge helfen...?
Ich habe zum ersten Mal mit der Panasonic AG HPX 250 gedreht und schneide auf dem Media Composer 6.
Einstellungen Kamera:
System Mode: 1080-50i
Rec Format: AVC-I 100
Camera Mode: 25p
Project EInstellungen Avid:
Format: 1080i/50
YCbCr
Raster Dimension: 1920x1080
Ziel ist ein Film für das Netz und als DVD.
Bei den Kamera EInstelungen war ich mir nicht ganz sicher, ob dass so das beste ist. Ich wusste nur, dass ich gerne auf AVC-Intra drehen möchte und progressiv, um die typischen interlace Probleme zu umgehen. Nach der Lektüre der bedienungsanleitung bin ich auf diese Einstellungen gekommen, obwohl ich mich über die Kombination 1080i-50 und 25p gewundert habe, da ich dachte, dass sich das ausschließt, da das eine interlace und das andere progressiv ist.
Nun die Frage:
Ist die richtige Einstellung für das Avid Projekt 1080i/50 oder 1080p/25.
Ich hatte zuerst 1080i/50, doch als ich einen freeze frame machen wollte,
sagte mir Avid "A motion control cannt be created from a clip with non-native frame rate. You must open a project matching this clips frame rate to make a motion control from it."
Als ich dann das Format im Projekt auf 1080p/25 umgestellt habe ging es plötzlich - allerdings wollte mein angeschlossener Bildschirm - SAMSUNG Sync Master B2430H - (über HDMI an eine blackmagic intensity, die an einee RAID und dann an ein macbook angeschlossen) dann das Bild nicht mehr anzeigen und sagte, dass die Einstellungen nicht mehr passen und der empfohlene Modus 1820x1080 und 60 Hz ist- naja, das ist ein anderes Problem.
Wer kann mich aufklären in Punkto Formate den richtigen Einstellungen im Avid Projekt?
Ich bin über alles was ich diesbezüglich von euch lernen kann dankbar!
Antwort von Bruno Peter:
Vielleicht meldet sich ja hier jemand, allerdings ist das ein Berg an schriftlicher Arbeit...
Antwort von dienstag_01:
Du gibst dir doch schon selbst die Antwort: 1080p25.
Am Rande: progressive Media funktioniert natürlich auch in einem interlaced Projekt, das sollte aber nach dem, was beschrieben ist, hier zweckfrei sein.
Antwort von sowas:
okay, danke. Ich war mir wirklich nciht sicher, denn die Einstellung der Kamera (System Mode) ist ja: 1080-50i ... Ich denke, ich verstehe noch nicht wirklich was 1080-50i bedeutet. Das i steht doch für interlace und die 50 für 50 Halbbilder, also letztlich 25 frames pro sekunde - oder?
Wie kann die Kamera also gleichzeitig auf interlace (1080i) und progressiv (25p) eingestellt sein? Und wieso ist 1080p/25 und nciht 1080i-50 die richtige Einstellung...?
Antwort von dienstag_01:
Also, wie genau die Kameraeinstellungen sind, musst du in die Bedienungsanleitung schauen. Aber das Format deines Files im Avid kannst du in im Bin unter VIDEO sehen.
Antwort von Syndikat:
Also so wie ich das sehe nimmt die Kamera 25p auf was sie in einem 50i Container (=PSF) ablegt um konform.
Antwort von gref:
…sagte mir Avid "A motion control cannt be created from a clip with non-native frame rate. You must open a project matching this clips frame rate to make a motion control from it."
Bischen OFF-Topic, aber:
Das mit dem Freeze bzw. Timewarps geht hier in der Timeline genau so.
Vielleicht dürfte Dir aufgefallen sein, das Deine Clips in der Timeline kleine, farbige Punkte haben. Richtig?
Das bedeutet, dass diese Clips schon einen Timewarpeffekt haben - hat der Avid automatisch so angelegt um den Clip an die Framerate der Timeline anzupassen. Diese Timewarps kannst du im Motioneffekt Editor öffnen, da den
"Promote"-Button klicken und dann wie jeden anderen Timewarp bearbeiten.
In Deinem Fall: an der Stelle, an der Du in den Freeze gehen willst, einen Keyframe setzen, Rechtsklick auf dem Keyframe auf "Shelf" stellen und diesen Keyframe auf "0" setzen ---> Voilà, abrupter Freeze!
Ich arbeite eigentlich nur noch so und benutze den Motioneffekt Editor im Sourcemonitor gar nicht mehr.
Ansonsten kannst Du Deine Bins jederzeit in einem anderen Projekt , mit anderen Settings öffnen und schauen, wie sie da aussehen, bzw. das Format in deinem Projekt wechseln.
Antwort von sowas:
Herzlichen Dank für die Tips!
Ja, genau, über die ganz kleinen grünen Punkte habe ich mich auch schon gewundert. Okay, ist ja eigentlich recht praktisch nach deiner Methode.
Doch eigentlich möchte ich ja im richtigen Format und d.h. in 1080p25 schneiden und daher versuche ich ehrlich gesagt gerade meinen angeschlossenen Monitor (SAMSUNG Sync Master B2430H), der über HDMI an eine Blackmagic Intensity, dann an eine RAID und dann ans MacBook angeschlossen ist, einzustellen.
Denn sobald ich das Projekt in 1080p25 umstelle, zeigt der MOnitor das Bild nicht mehr an und sagt mir, dass die Einstellungen nicht mehr passen und der empfohlene Modus 1820x1080 und 60 Hz ist.
Falls jemand weiß wie ich den Monitor richtig einstellen kann, freue ich mich natürlich über Tips.
Antwort von gref:
…dass die Einstellungen nicht mehr passen und der empfohlene Modus 1820x1080 und 60 Hz ist.
Womit deine Frage ja beantwortet wäre. Das ist ein Computermonitor - der kann das wohl einfach nicht. Die Samsung-Seite hilft da auch kaum. Vielleicht mal versuchen einen HDMI auf DVI Adapter dazwischen zu setzen und schauen was passiert.
Als einfache Vorschaumonitore (hier werden solche Monitore für die Regisseure/Redakteure zum Sichten benutzt) sind die ja OK - wenn Du aber hohe Kompatibilität und Farbreinheit etc suchst führt wohl kein Weg an einer richtigen Investition vorbei… ab ca 2500 - 3000€ kann da schon was gehen.
Antwort von cebros:
Samsung-Monitore können normalerweise 50Hz mehr oder weniger problemlos darstellen. Ich selber habe unter anderem einen B2430L und der läuft sauber mit 50Hz unter Windows 7.
Der Montior sollte es also eigentlich können. Die Frage ist nur, ob das Grafikkarte und deren Treiber auch so sehen...
Antwort von gref:
Samsung-Monitore können normalerweise 50Hz mehr oder weniger problemlos darstellen. Ich selber habe unter anderem einen B2430L und der läuft sauber mit 50Hz unter Windows 7.
Der Montior sollte es also eigentlich können. Die Frage ist nur, ob das Grafikkarte und deren Treiber auch so sehen...
Der Monitor hängt aber an einer Blackmagic Intensity Videokarte und nicht an einer Grafikkarte.
Antwort von sowas:
Vielen Dank für die Antworten. Ein Mitabeiter bei der SAMSUNG-Hotline sagte, man könne 1820x1080 und 60 Hz einstellen, er weiß nur nciht wo, da müsse ich mich bei Apple schlau machen, denn das macht man am MackBook...
Gibt es wirklich keine preiswertere Alternative, um näher an eine "Farbreinheit" zu kommen ?
Ich hatte die Frage damals im Fachhandel gestellt, da ich eine Investition von 2500-3000 zur Zeit nicht leisten kann, aber Farbkorrektur leider zu Hause machen muss - und dafür wurde mir dann die Blackmagic Intensity empfohlen, doch die hat mich auch nicht näher zum Ziel gebracht.
Danke und Grüße!
Antwort von rush:
Wie kann die Kamera also gleichzeitig auf interlace (1080i) und progressiv (25p) eingestellt sein? Und wieso ist 1080p/25 und nciht 1080i-50 die richtige Einstellung...?
Möglicherweise wird das 25p Material einfach in einen 50i Container gepackt - ähnlich der GH2. Das wäre zumindest eine Erklärung.
Die 25p Timeline sollte dann jedoch auf jedenfall die Richtige sein.
Antwort von gref:
Gibt es wirklich keine preiswertere Alternative, um näher an eine "Farbreinheit" zu kommen ?
Ich würde empfehlen mal ein paar andere Foren nach dem Thema zu durchsuchen. Z.B.: http://www.taoofcolor.com/230/alexis-va ... ew-part-3/
Nur mit einem 'farbtreuen' Monitor ist es da auch nicht getan - zumindest, wenn man das ernsthaft/professionell betreiben will. Da spielen auch Faktoren, wie z.B. die Lichtsituation der Räumlichkeiten eine grosse Rolle. Unter dieser Prämisse kann auch eine Grading-Suite, die "nur" mit Resolve Light betrieben wird recht teuer werden.
Antwort von gref:
Vielleicht eine bessere Antwort auf deine Frage:
http://vanhurkman.com/wordpress/?p=860