Logo Logo
/// 

Frage zu externer HDD



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von klusterdegenerierung:


Habe ein seltsames Problem mit einer kleinen HDD in einem USB 3 Gehäuse.
Wenn ich es an USB 2 anschliesse läuft sie sofort an und alles ist gut, klemme ich sie an einen USB 3 Anschluß, kommen komische Klack klack Geräusche und es passiert nix.

Wo liegt denn da der Unterschied, Stromzufuhr?
Danke! :-)



Antwort von Tscheckoff:

Zu wenig Strom ja. Dann startet die Platte nicht. Mit SSDs gibts da weniger Probleme ...
(Ea die weniger Strom brauchen und auch keine Anlauf-Spitzen beim Stromverbrauch haben wie Festplatten die erst mal die Platter "hochfahren" müssen ^^).



Antwort von klusterdegenerierung:

Und wie hängt das mit USB 2 vs 3 zusammen?








Antwort von Tscheckoff:

Kommt auf den Anschluss drauf an (ob der Controller genügend Strom liefert bzw. liefern kann).
Kann auch sein, dass das Gehäuse nicht richtig erkannt wird (und deshalb der Strom nicht bereit gestellt wird der nötig wäre).
Schon mal versucht die USB Treiber zu aktualisieren? Vielleicht hilft es was (es gibt bei USB - leider - immer wieder Probleme).

Alternativ mal mit nem aktiven USB Hub dazwischen probieren.
(Also ein HUB mit nem extra Netzteil.) Das löst auch oft solche Probleme. ^^

Es kann aber auch an der Kombi liegen (Gehäuse + Host-Controller).
Hatte auch schon Gehäuse, die an manchen USB Host Controllern GAR NICHT laufen wollten (egal was man tat).
Und da waren auch aktive Gehäuse mit dabei (mit 3.5"er Festplatten und extra Netzteil).

Ach ja - Ist es ne 2,5" Festplatte ohne extra Netzteil oder eine 3,5"er?
(Bei 2,5" ohne extra Netzteil ist es dann definitiv der Strom.
Habe auch eine alte Western Digital 2,5"er mit USB hier liegen die nicht überall läuft ^^.)

LG



Antwort von klusterdegenerierung:

Danke, guter Tip, wobei ich mir nicht vorstellen kann das es für das alte Motherboard noch neuere USB Treiber gibt.
Aber Du hast Recht, es ist nicht das einzige Gerät fällt mir gerade ein, das Atomos SSD Lesegerät rauscht dort auch immer Regelmässig ab und ich muß es an USB 2 anklemmen mit einer echt lahmen Datenrate.



Antwort von Tscheckoff:

Nur so als Tipp -> Die Atomos Reader sind auch nicht gerade die besten.
(Hatte auch massive Probleme mit deren Lesegeräten - Was überaus nervt wenn man was zeigen oder sichern möchte.)
Seitdem ich Probleme hatte verwende ich den hier (an SSDs eigentlich immer ohne Netzteil): https://amzn.to/2omYpur (Affiliate-Link)

Falls also auch der Atomos Reader öfters Probleme macht - Den verlinkten besorgen.
(Und am besten gleich als Ersatz mit in die Atomos Box legen. Braucht nicht viel Platz ^^.)
Der Adapter funktioniert als einer der wenigen auch mit den Atomos Caddies (da er mit nem längeren Stecker kommt).
Andere Adapter liegen meist direkt an der SSD an (da ist dann kein Platz mehr für die Caddy-Hülle - Nur so als Warnung).

LG



Antwort von klusterdegenerierung:

Tscheckoff hat geschrieben:
Nur so als Tipp -> Die Atomos Reader sind auch nicht gerade die besten.
(Hatte auch massive Probleme mit deren Lesegeräten - Was überaus nervt wenn man was zeigen oder sichern möchte.)
Seitdem ich Probleme hatte verwende ich den hier (an SSDs eigentlich immer ohne Netzteil): https://amzn.to/2omYpur (Affiliate-Link)

Falls also auch der Atomos Reader öfters Probleme macht - Den verlinkten besorgen.
(Und am besten gleich als Ersatz mit in die Atomos Box legen. Braucht nicht viel Platz ^^.)
Der Adapter funktioniert als einer der wenigen auch mit den Atomos Caddies (da er mit nem längeren Stecker kommt).
Andere Adapter liegen meist direkt an der SSD an (da ist dann kein Platz mehr für die Caddy-Hülle - Nur so als Warnung).

LG
Spitze Tsckeckoff, bestelle ich mir, Danke!
Habe noch 2 neuere USB Treiber gefunden, aber geändert hat sich nichts.

Du ich habe da noch ne andere Frage, bei der mir bislang niemand helfen konnte.
Ich habe vor Jahren einmal fürs iPad und Windows den Dienst/App Air Display gekauft und mußte dafür den Hardware Treiber Air Display installieren der eine Grafikkarte emuliert.

Den Schleppe ich mir durch ständiges Windows upgrade seit Jahren mit mir rum.
Eigentlich kein Problem, wenn er nicht im Geräte Manager nerven würde und sich partout nicht deinstallieren lässt.

Ich habe alles versucht inkl. Registry Einträge löschen, allerdings bekomme ich nicht alle raus, weil sie wohl in benutzung sind, vielleicht weil es dlls sind die auch von anderen Hardwares benötigt werden?

Ich habe ihn bislang deaktiviert, was ich aber auch keine lösung finde.
Kennst Du da eine Lösung die wirklich anpackt, also Salzsäure für verwaiste hardware? ;-)



Antwort von Tscheckoff:

Bez. der Treiber: Hmm. Ungut. Aber naja - Einen Versuch war es sicherlich wert. Liegt eben doch oft an den verwendeten USB Host-Adaptern - Also der Hardware direkt. (Die USB Chipsätze waren besonders am Anfang wo USB 3.0 gerade erst auf den Markt kahm oft ZIEMLICH schlecht - Leider.) Da gab es dann teils Firmware-Updates für die USB Controller) zusammen mit den generellen Firmware-Updates - Aber geholfen hat das oft nichts (besonders wenn es von Haus aus die bereits erwähnten Probleme mit den Chipsatz-Kombinationen gab - Host-Controller + Geräte-Controller).

Bez. dem Air Display Dienst: Naja. Da bist du mit dem simplen Deaktivieren womöglich schon am besten bedient. Das Problem mit solchen Tools / Diensten / virtuellen Geräten ist, dass die sich oft zwischen den Software-Ebenen (vermutlich irgendwo im Kernel-Bereich) einnisten bzw. wo "dazwischen schieben" zwischen die OS-Ebenen um eben effektiv zu funktionieren. Das Problem dabei: Auf normalem Weg kriegt man solche Tools nur noch schwer bis gar nicht aus dem System (nicht ohne Grund gibt es oft spezielle Uninstaller die das ganze dann zu entfernen versuchen). Es gibt aber scheinbar auch ein paar Anleitungen online wenn man nach "Air Display uninstall" sucht. Muss man scheinbar im abgesicherten Modus versuchen (vermutlich damit nicht alle Module des Betriebssystems geladen werdne und man das Zeugs wieder weg bekommt - Habs jetzt aber nur mal schnell gegooglet ehrlich gesagt und nicht genauer durch gelesen ^^).

Alles in allem ist übrigens auch die Frage ob du kreuz und quer in der Registry rumlöschen solltest. Wenn sich das Ding wo dazwischen geschoben hat, ist es sogar gut, dass du nicht alles löschen konntest. ^^ Drei möglichkeiten sehe ich im Endeffekt: Es so lassen wie es aktuell ist (Deaktiviert - Solange du keine Performance Probleme oder sonstige Probleme hast - Lass es einfach). Zweite Möglichkeit wäre mal nach ein paar Online-Tutorials zu suchen und es einfach mal auszuprobieren (vielleicht nach nem Uninstaller vom Anbieter suchen als erstes). ABER: Bei nem produktiven System (das laufen soll / muss) weiß ich nicht ob ich da viel rumspielen würde. Und dritte Möglichkeit: Es erst mal lassen und einfach mal neu aufsetzen irgendwann in nächster Zeit. Dauert jetzt nicht die Welt lange (ein paar Stunden) - Und man hat wieder mal ein frisches System (wo nicht schon 20 verschiedene Treiber-Varianten drüber gespielt wurden).

Würde wohl zu ersterem oder letzterem tendieren (je nachdem wie viel Zeit verfügbar ist). ^^ LG



Antwort von klusterdegenerierung:

Oh je ich mags garnicht sagen, bin bloß froh das ich immer sorgfältig updates anlege, denn das mit dem kreuzundquer löschen hat sich wirklich gerächt und danach war nix mehr mit booten, da ging es nur noch mit Wiederherstellung.

Diese Anleitung im Netz mit Abgesicherten Modus habe ich alles versucht, leider ohne Erfolg.
Das Ding macht tatsächlich ein auf Hardware Ressourcen belegung als wenn da eine PCI Karte im Rechner stecken würde, deswegen bekommt man es wohl nicht soo easy weg.



Antwort von Tscheckoff:

Oha. Genau deshalb muss man bei solchen Sachen aufpassen ja. (Viele übersehen das, und dann steht die Mühle erst mal ^^.)
Wie gesagt - Einfach mal nen komfortablen Nachmittag einplanen und neu aufsetzen (wenns denn wirklich stört dass es noch auf dem Rechner ist). ;)

LG




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Externer Bildschirm
ZV 1 externer Monitor
Externer Monitor
Externer Recorder Beratung
Camcorder und externer Monitor
externer monitor via hdmi an gh4?
Livestream mit externer Quelle
Mehrere Videokameras + externer Sound
Problem mit externer SSD
iPad als externer MacBook-Monitor
Videobearbeitung mit externer Platte an Notebook
Stabiler externer Monitor für Camcorder
Gesucht - ein simpler (!) externer Mediaplayer
Sony FDR-AX100 externer Monitor bei 4k
Externer Rekorder für 4K H.264/265 10Bit?
Externer USB TV Tuner für digitales TV - Kabelnetz?
externer Ersatz für Nexus-s DVB Karte?
Externer Monitor (zum Schärfe ziehen an 1DC)
Externer Monitor an DJI Mini 2 - stabile Lösung
Follow Focus mit externer Steuerung gesucht.
HDR CX690 - externer Mic Eingang rauscht
Externer Recorder für D750: macht Ninja 5 Sinn?
Externer AD/DA-Wandler für Video/TV und Audio an Firewire
Smartphone als externer Monitor für Sony a7s
Externer TV-Tuner zum Anschluß an 20"-PC-Monitor ohne PC zu booten
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom