Frage von Torsten Rüdiger Hansen:Hallo,
die Webseiten von Sci-Fi.de und Kabeldeutschland.de sind bunt und
schrill und nicht funktionierend (;mal wieder Windows-optimiert?) bzw.
informativ. Daher frage ich hier nach:
Um "Sci-Fi" auf Kabel zu empfangen brauche ich wohl (;z.B.) eine D-Box
und eine Decoderkarte. Stimmt das oder ist die Anforderung geringer?
Falls ein Decoder benötigt wird ist nur ein Gerät mit MPEG-2-Ausgabe per
Ethernet diskutabel.
mfg
T.R.H.
Antwort von Michael Spohn:
Torsten Rüdiger Hansen schrieb:
> die Webseiten von Sci-Fi.de und Kabeldeutschland.de sind bunt und
> schrill und nicht funktionierend (;mal wieder Windows-optimiert?) bzw.
> informativ. Daher frage ich hier nach:
Warum schreien Mac-User eigentlich immer gleich "Windows-optimiert"? Die
Seiten von scifi.de sind einfach nur total Flash-lastig. Und das finde
auch ich als Windows-User total besch****!
Mit Kabel-Deutschland habe ich *jetzt* keine Probleme mehr. Vor einiger
Zeit waren die Seiten im Firefox auf Windows auch nicht sichtbar.
> Um "Sci-Fi" auf Kabel zu empfangen brauche ich wohl (;z.B.) eine D-Box
> und eine Decoderkarte. Stimmt das oder ist die Anforderung geringer?
Genauer: Du benötigste *irgendeinen* DVD-C-Empfänger (;mit
Netzwerkanschluß?) und das Abo bei Kabel Deutschland oder Premiere.
> Falls ein Decoder benötigt wird ist nur ein Gerät mit MPEG-2-Ausgabe per
> Ethernet diskutabel.
Wenn Du Windows hättest, könntest Du Dir auch eine DVB-C-Karte für den
PC holen ;-)
--
Tschüß
Michael
Antwort von Mario Schulze:
X-No-archive: yes
Hi
Michael Spohn schrieb:
> Torsten Rüdiger Hansen schrieb:
>> Um "Sci-Fi" auf Kabel zu empfangen brauche ich wohl (;z.B.) eine D-Box
>> und eine Decoderkarte. Stimmt das oder ist die Anforderung geringer?
>
> Genauer: Du benötigste *irgendeinen* DVD-C-Empfänger (;mit
> Netzwerkanschluß?) und das Abo bei Kabel Deutschland oder Premiere.
Naja - für PREMIERE scheiden schonmal ne ganze Menge Reciver aus. Die müssen
"geeignet für PREMIERE" sein und damit scheidet Netzwerkanschluß schonmal
aus. Reciver, bei denen man aufgenommene Sendungen irgendwie auf den PC
bekommt sind bei PREMIERE nicht zugelassen. Es gibt zwar mitlerweile auch
PREMIERE-Reciver mit HD aber das, was man da aufzeichnet kann man auch nur
solange ansehen, wie man eine PREMIERE-Karte hat. Wie es bei Recivern für
Kabel Deutschland aussieht weiß ich nicht aber der MArkt gibt da sowieso
nicht allzuviel mit Netzwerkanschluß her.
>
>> Falls ein Decoder benötigt wird ist nur ein Gerät mit MPEG-2-Ausgabe per
>> Ethernet diskutabel.
>
> Wenn Du Windows hättest, könntest Du Dir auch eine DVB-C-Karte für den
> PC holen ;-)
Auch damit könnte man offiziell nicht PREMIERE empfangen.
Meine Empfehlung: Kauf Dir auf ebay ne dbox2 Kabel (;gibts mitlerweile sehr
günstig), spiele da Linux drauf (;oder kauf gleich eine mit Linux) und dann
kannst Du über Netzwerk auf den PC streamen. Für den MAC gibt es, glaube
ich, mitlerweile auch Software, mit der das Streamen auf die Platte geht.
Offiziell darf man zwar PREMIERE nicht mit einer LINUX-Box empfangen (;wegen
dem fehlenden Jugendschutz und der Möglichkeit über Netzwerk zu streamen)
aber wenn man an der Hotline nichts sagt bekommen die das nicht mit.
Als etwas teurere aber dafür komfortablere Alternative gäbe es dann noch die
Dreambox. Das ist auch eine Linux-Box mit der man inoffiziell
PREMIERE-Karten betreiben kann und die hat noch die Möglichkeit, daß man
eine HD gleich einbauen kann. Die aufgezeichneten Sachen kann man dann über
den 100MBit/s-Netzwerkanschluß auf die Platte holen (;mit jedem
ftp-Programm).
Gruß
Mario