Frage von Christian:Hallo,
ich habe eine Frage zu Festplatten:
Hier erstmal meine System-Daten:
Pentium 4, 2,54GhZ
768 MB RAM
Windows XP Home (SP2)
2 IDE Festplatten (System und eine extra für VIDEO)
Ich möchte ein unkomprimiertes Videosignal auf meinen PC über einen Framegrabber capturen.
Dazu brauche ich eine konstante Datenrate von ca. 33 MB/Sek.
Meine Festplatte kann ca. 25-30 MB/Sec konstant schreiben (also icm DMA-Modus natürlich).
Das ist aber leider etwas zu wenig )
Mein PC ist ungefähr 2 Jahre alt...
Gibt es inzwische Festplatten, die die 33 MB/Sec locker bewältigen können?
Also ich meine das ich meinen PC nicht aufrüsten muss sondern nur die Festplatte, würde das gehen?
Viele Grüße
Christian
Antwort von SOA:
Hallo Christian,
eine sehr attraktive Variante ist das Einrichten eines RAID-Verbundes. Dazu müßtest Du am sichersten zwei neue Platten (gleicher Typ, gleiche Größe) nachrüsten und erreichst dann als sogenanntes Stripeset die doppelte Datenrate (50-60 MB/s). Das ganze funktioniert unter Windows XP Professional ohne zusätzliche Hardware als Software-RAID.
Eine einzelne Platte, die die Datenrate sicher und immer erreicht gibt es meines Wissens nach noch nicht (zumindest nicht als ID und nicht mit ausreichender Sicherheit).
Für mehr Infos zum Thema RAID einfach die Suche bemühen. Klingt auf den ersten Blick villeicht etwas exotisch hat bei mir aber sehr einfach und gut funktioniert (2*80GB Maxtor = 1*160GB Raid-Stripeset mit 52 MB/s).
Viele Grüße
Sven
Antwort von der_kleine_techniker:
: Hi :-)
:
: was kostet so eine Karte?
:
: Ich wollte eigentlich dann eher erstmal ein Soft-RAID probieren, weil die Software wird
: wahrscheinlich kostenlos sein, oder?
:
: Welche Software gibt's denn dafür?
Bitte lies hier:
http://www.de.tomshardware.com/storage/ ... /20041028/
oder
http://www.chip.de/artikel/c_artikelunt ... 114&tid2=0
-
Ein Software Raid hat immer den Nachteil, das die CPU die Berechnung der Daten vornehmen muss, das geht von der Zeit ab, die der Rechner benötigt, um die Video Daten zu capturen.
Meiner Meinung nach wäre es besser die anfallenden Daten mittels des Panasonic DV Codec zu schrumpfen, bei mir ist eine Verhältnis von 8,6 : 1 drin.
Antwort von Christian:
Hi :-)
was kostet so eine Karte?
Ich wollte eigentlich dann eher erstmal ein Soft-RAID probieren, weil die Software wird wahrscheinlich kostenlos sein, oder?
Welche Software gibt's denn dafür?
Gruß
Christian :-)
Antwort von Markus:
Hallo Christian,
es gibt auch PCI-Karten, die zwei oder mehr Festplatten zu einem Raid-System erweitern. Das muss nicht allein die Software können. In meinem Schnittplatz arbeitet auch eine solche Hardware, obwohl als Betriebssystem Windows XP Professional installiert ist. So hat der Hauptprozessor weniger Arbeit.
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Christian:
Ich hab nur XP Home und da geht das ja glaub ich net...
Gibt es sonst eine Software für ein Soft-RAID?
Und nochmal wgeen dem Ultra ATA/66...
Müsste ich mit so einer Platte theoretisch die ca. 40 MB/sec erreichen?
Wenn ja, an was könnte es liegen, dass es nicht funktioniert?
Gruß
Christian
Antwort von Markus:
Raid-System!
www.behrendt.tv
Antwort von Christian:
Hi Markus,
also ich muss unbedingt unkomprimiert capturen, da die Capture-Software für den Framegrabber nur unkomprimiert capturen kann.
Außerdem brauche ich die allerbeste Qualität, weil ich das Videomaterial für Bluescreen-Effekte verwenden möchte. (also 4:4:4)
Zur Festplatte:
Also die Festplatte die ich im moment verwende kann ja ca. 30 MB/Sec schreiben.
Aber ich hab halt Angst, dass dann mal Bilder ausgelassen werden, deshalb möchte ich ja sozusgaen diesen "Puffer" wenn die Platte so ca. 40 MB/Sec kann, dann bin ich "auf der sicheren Seite", verstehst du?
Also es hängt quasi an ein paar MB mehr pro Sec, das wäre schon ausreichend.
Meine Festlatte ist eine WesternDigital WDC WD1000JB-00CRA1
Die soll angeblich Ultra ATA/66 können, aber irgendwie bekomm ich das nicht zum laufen...
Was kann ich machen?
Gruß
Christian :-)
:
: Hallo Christian,
:
: das RGB-Komponentensignal ist doch analog, muss also erst digitalisiert werden, um im
: Rechner abgespeichert werden zu können. Welche Kompressionen unterstützt Dein
: Framegrabber? Manchmal sieht man zwischen verschiedenen "leichten"
: Kompressionen keinen nennenswerten Unterschied und Du könntest normale
: IDE-Festplatten verwenden.
:
: Falls Du auf jeden Fall eine so große Datenrate benötigst, würde ich Dir auch ein
: Raid-System empfehlen. Das ist wahrscheinlich weniger strapaziös als die Suche nach
: einer so schnellen Festplatte. Dazu kommt, dass HDs mit 10.000 Rpm neben der Hitze
: auch eine ordentliche Lautstärke entwickeln.
:
: Viele Grüße
: Markus
Antwort von Markus:
Hallo Christian,
das RGB-Komponentensignal ist doch analog, muss also erst digitalisiert werden, um im Rechner abgespeichert werden zu können. Welche Kompressionen unterstützt Dein Framegrabber? Manchmal sieht man zwischen verschiedenen "leichten" Kompressionen keinen nennenswerten Unterschied und Du könntest normale IDE-Festplatten verwenden.
Falls Du auf jeden Fall eine so große Datenrate benötigst, würde ich Dir auch ein Raid-System empfehlen. Das ist wahrscheinlich weniger strapaziös als die Suche nach einer so schnellen Festplatte. Dazu kommt, dass HDs mit 10.000 Rpm neben der Hitze auch eine ordentliche Lautstärke entwickeln.
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Christian:
Hi :-)
Meine Camera ist keine DV-Cam...
Es ist eine HAD-3CCD-Cam die ein unkomprimiertes RGB-Komponenten-Signal ausgibt.
Zur Festplatte:
Ich hab jetzt in der Anleitung gelsen, dass die Festplatte Ultra ATA/66 unterstützt!
Heisst das also, dass die Platte bis zu 66 MB/sec schreiben kann?
Ich habe aber wohl das flasche Kabel, also kein 80adriges Kabel.
Würde das dann mit so einem Kabel gehn?
Gruß
Christian :-)
Antwort von Markus:
Hallo Christian,
mir stellt sich die Frage, weshalb Du unbedingt ein Videosignal "unkomprimiert" capturen willst? Ist das zuzuspielende Material so gut in der Qualität (4:4:4), dass sich dieser Aufwand lohnt?
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Christian:
Hi :-)
Ich hab aber nur WindowsXP Home, ich glaube das geht da net, oder?
Gibt's keine Platten, die z.B. 40 MB/sec schreiben können?
Das würde ja schon reichen ;-))
Ich hab noch was gelesen:
Stimmt es, dass es sein kann, dass meine Platte durch das CD-Rom-Laufwerk auf UDMA33 gesetzt wird, weil CD eben nur UDM33 unterstützt?
Gruß
Christian :-)