Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Foto-Walser mit neuer Video-Stativserie Mantona Dolomit



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Foto-Walser mit neuer Video-Stativserie Mantona Dolomit


Space


Antwort von iasi:

... für das Dolomit 5000 will Walser 999€ ...
... ein Manfrotto 509 gibt"s für weniger ...

Space


Antwort von Stefan D.:

Nette Teile, aber wie sieht es mit der Qualität aus, insbesondere des Neigers ? Hat da jemand Erfahrung, z.b. im "Vergleich" zu Sachtler ?

Space


Antwort von Frank B.:

... für das Dolomit 5000 will Walser 999€ ...
... ein Manfrotto 509 gibt"s für weniger ... Ja, und für das Dolomit 3300 will Walser genau so viel wie andere für ein Sachtler ACE, bei ähnlicher Traglast. Hm, ob diese Rechnung aufgeht?

Space


Antwort von iasi:

Nette Teile, aber wie sieht es mit der Qualität aus, insbesondere des Neigers ? Hat da jemand Erfahrung, z.b. im "Vergleich" zu Sachtler ?
Bei deren Produktbechreibung klingt das irgendwie nach: "Ein Kopf ist übrigens auch dabei."
Nicht mal Detailfotos gibt es.

Space


Antwort von rush:

Weiterhin scheint erst ab der 3100er Variante und aufwärts (mit Ausnahme der 4000) folgendes Feature inkludiert zu sein:

"Flexible Einstellung der Friktion von Schwenk- und Neigebewegungen"

Und das ist ja nicht ganz unwichtig für einen guten Kopf ;)

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Sobald raus ist, welche OEM Marke die Walser Stative herstellt, findet man bestimmt auch (US) Erfahrungsberichte.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also bei den Preisen hätte ich da einen echte Alternative die Qualitativ mindestens besser ist und preislich wahrscheinlich auch! Also einer der Neiger mit einem guten Manfrotto Stativ ( immernoch besser als die Starterstative von Sachtler (verdrehen sich beim schwenk) ) ist bestimmt eine professionellere Lösung!
Der hat übrigens auch gute Rig Lösungen von Lanparde, top verarbeitet zu einem fairen Preis!

http://shop.equiprent.de/Kamerastative/ ... 77_78.html

Was meint ihr?

Space


Antwort von bjelgorod:

da hast Du Recht. Diese Stativreihe ähnelt sehr stark einem Stativ, das ich mal vor Jahren mal für meine Zweitkamera gekauft habe. Irgendwann ist die Mittelspinne auseinandergefallen, die Feststellschrauben waren auch schnell überdreht. Dazu kommt noch, dass die meisten Stative dieser Reihe eine maximale Arbeithöhe von 1,58 Meter haben. Wenn man oft Interviews mit Zwergen führt mag das Sinn machen, ansonsten kann ich nur sagen Finger weg. Diese Stative sind ihr Geld nicht wert. Mit einem Manfrotto ist man da sicher besser dran.

Space



Space


Antwort von iasi:

Also bei den Preisen hätte ich da einen echte Alternative die Qualitativ mindestens besser ist und preislich wahrscheinlich auch! Also einer der Neiger mit einem guten Manfrotto Stativ ( immernoch besser als die Starterstative von Sachtler (verdrehen sich beim schwenk) ) ist bestimmt eine professionellere Lösung!
Der hat übrigens auch gute Rig Lösungen von Lanparde, top verarbeitet zu einem fairen Preis!

http://shop.equiprent.de/Kamerastative/ ... 77_78.html

Was meint ihr? faire Preise?

mir scheint equiprent eher etwas üppig zuzugreifen ...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

hm, habe kein Vergleich!

Sonst Sachtler Kopie mit Manfrottostativ?

http://www.tripodmarket.com/secced-sc-d ... -head.html

Space


Antwort von tommyb:

Also bei den Preisen hätte ich da einen echte Alternative die Qualitativ mindestens besser ist und preislich wahrscheinlich auch! Also einer der Neiger mit einem guten Manfrotto Stativ ( immernoch besser als die Starterstative von Sachtler (verdrehen sich beim schwenk) ) ist bestimmt eine professionellere Lösung!
Der hat übrigens auch gute Rig Lösungen von Lanparde, top verarbeitet zu einem fairen Preis!

http://shop.equiprent.de/Kamerastative/ ... 77_78.html

Was meint ihr? faire Preise?

mir scheint equiprent eher etwas üppig zuzugreifen ... Ich kenne den Laden persönlich.

Die Köpfe von E-Image sind gut, weil ich auch schon selber damit gedreht habe als die Sachtlers aus dem Verleih alle weg waren.

Und bezüglich der Preise:
Kauf doch beim Chinesen. Wenn dann irgendwas kaputt geht oder Dir irgendwas nicht gefällt, dann schickst Du es eben zurück für 100 Euro Versand und hoffst deine Kohle irgendwann wieder zu kriegen.

Die Preise sind absolut fair, vorallem weil man sich die Teile auch selbst dort anschauen kann im Laden. Ist halt keine Ich-AG die aus dem Keller heraus arbeitet wie es z.B. bei einigen privat-gewerblichen Händlern auf Ebay ist wo man nach dem Kauf einer korrekt ausgestellten Rechnung hinterherdackeln kann.


@klusterdegenerierung
Die Secced-Stative sind mit Vorsicht zu genießen. Sie sind zwar Sachtler-Kopien kommen aber an die Qualität nicht mal ansatzweise heran. Größtes Manko sind die Beinverschlüsse und die Fluiddämpfung der Köpfe welche nach kurzer Zeit anfängt zu blubbern/knacken beim Schwenken. Die Schwenkarme geben außerdem leicht nach wenn man mit seinem Schwenk beginnt (so ähnlich wie diese Verwindungsgeschichte beim Sachtler ACE).

Ein befreundeter Kameramann hat sich so ein Secced-Teil mal gekauft in gutem Glauben und es steht jetzt schon seit zwei Jahren in der Ecke weil es einfach scheisse ist. Und los kriegt er es auch nicht, weil es ein Plagiat ist, was ein öffentliches Anbieten auf Ebay gefährlich macht.


Was die Walser-Stative betrifft scheinen mir die kleineren Modelle so vorzukommen wie diese ganzen anderen billigen sub 200 Euro Stative von Ebay (auch von deutschen Händlern). Erkennbar an den Füßen die keine richtigen Gummifüße sind sondern diese kleinen Schweinehufe mit der ausfahrbaren Spitze innen drin.

Die teureren Modelle werden sicher etwas besser sein als die billigeren - aber ob sich das wirklich lohnt in anbetracht der Niedrigpreise die man für ein ACE heute auf den Tisch legen muss, muss jeder für sich wissen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jepp, so sehe ich das auch!
Es hat ja auch deswegen keinen Spotpreis weil der Händler den China Versand und Einfuhr samt Steuer zahlen muß und die Hand dafür ins Feuer hällt das die Ware ok ist. Ich hatte mal mit dem Mann telefoniert aus genau den Gründen.
Ich hatte auch schon mal Ärger wegen so einem EbayChinaDealer und das war alles nicht witzig, dann lieber ne Mark mehr und ich stelle ihm das Zeigs wieder auf die Theke! Und besser als eine 503er Manfrotto werden die wohl bestimmt sein.

Space


Antwort von sottofellini:

Wenn weitere Chinesen auf das Lanparte- Niveau hochkommen, dabei der Preis und der örtliche Service stimmen, könnte man sich eine Anschaffung überlegen. Es sei denn, die Platzhirsche gehen nochmal über ihre Bücher. Deren erarbeiteter Nymbus ist auch kein zu vernachlässigender Faktor.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sicherlich, aber alles was noch dazwischen ist, ist lediglich sein Lohn! Wenn man es gewohnt ist das Chinesen keinen Lohn brauchen ist das sicherlich preiswerter, aber ich habe auch keine Lust mehr auf 1 Monat warten inkl. telefonieren mit Frankfurter Flughavenzoll, halb offene Kartons und verbogene Schrauben im Rig! Dann lieber der Lohn und somit eine Selektion & Gewähr!

Space


Antwort von Frank B.:

Ist immer eine Frage der Größenordnung. Bei 500,- Euro hab ich auch nicht den Mut in China direkt zu bestellen. Da ist mir das Risiko, irgendwelchen Schrott zu erwerben und nicht wieder zurück geben zu können, zu groß.
Allerdings darf man schon feststellen, dass deutsche Zwischenhändler ordentlich abkassieren. Im Grunde verdoppeln sie den Warenwert. Bei meinem vom Chinesen gekauften Rig für ca. 200,- Euro müsste ich hier glatt 400,- zahlen. Beim Direktkauf von einzelnen Rigteilen, fällt oft keine MWSt. und kein Zoll an, weil die Preise nicht so hoch sind. Man kann also schon ordentlich sparen, selbst wenn mal ein Teil defekt oder gar nicht ankommt. Ich nehme an, dass die Zwischenhändler gleich größere Posten importieren, wobei sie nicht um die Einfuhrsteuer und Zollgebühren kommen werden. Das relativiert das ganze noch etwas. Auch, dass manche Immobilien betreiben und Mitarbeiter und Logistik führen. Dennoch finde ich den Aufschlag schon ziemlich hoch.

Bei manchen begehrenswerten Teilen aus Fernost ist man sowieso auf den Direktkauf angewiesen, da sie hier nicht vertrieben werden.

Space


Antwort von jjpoelli:

Also ich hab mir so geholfen: Stativ von Walser - Kopf von Manfrotto, läuft seit Jahren problemlos, ist absolut verwindungssteif und steht dank Bodenspinne überall stabil.

Zwei Einschränkungen: Das Stativ ist ziemlich schwer und hat nur eine 75er Kugel.

Das reicht mir aber. Und das Gewicht von fast 10 Kilo nehm' ich halt sportlich....

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Oberflächlich betrachtet schon richtig aber da der Verkäufer nicht in China sitzt sondern in Deutschland, muß er auch eine art deutschen Lohn haben. Es kommt einem nur so viel vor weill das Produkt so billig ist das es schon eine verdoppelung darstellt. Hier würde die Produktion viel mehr Kosten verursachen und alles andere auch! Dann sind 200,- wahrscheinlich nicht mehr so ungewöhnlich!
Ist bei Walser oder Enjoyyourcamera nicht viel anders, da sind die China Rigs ( die übrigens Schrott sind) auch doppelt so teuer!

Space



Space


Antwort von tommyb:

Beim Direktkauf von einzelnen Rigteilen, fällt oft keine MWSt. und kein Zoll an, weil die Preise nicht so hoch sind. Man kann also schon ordentlich sparen, selbst wenn mal ein Teil defekt oder gar nicht ankommt. Die Chinesen denken Sie würden Dir einen Gefallen tun und kleben daher auf die Kartons Rechnungen mit reduzierten Warenwerten. Wenn also bei Dir irgendwas ankommt wo mal ein Zöllner Verdacht schöpft es würde sich um weitaus teurere Sachen handeln als deklariert, dann ist die Kacke am Dampfen.

... und ganz besonders schwierig wird es für Dich, wenn nachträglich irgendwo auffliegt, dass da mal vor Jahren Waren nicht korrekt verzollt und mit Mwst. versehen wurden. Das würde dann in den Bereich Steuerhinterziehung fallen.

Ich für meinen Teil filme nicht im Hobbybereich und kann es mir nicht leisten mal eben in Hamburg zum Zoll zu fahren um irgendwelchen Spielkram auszulösen. Dann muss man dort einen Parkplatz suchen, dann ewig warten bis man dran ist und hat im besten Fall 3 Stunden seiner Lebenszeit verloren.

Wenn man nach "Geiz ist geil"-Manier geht, dann bräuchte man heute gar keine Händler mehr. Aber dann heulen alle, weil sie sich nun mit dem Zoll rumschlagen müssen, weil sie bei größeren Sendungen zum Flughafen müssen um den Quatsch persönlich abzuholen und zu verzollen und weil es auch einen Monat und länger dauert bis es was zu beißen gibt. Produkte von neuen Firmen werden dann auch gar nicht gekauft weil man ja nicht weiß, ob sich dahinter nicht böse Betrugsasiaten verstecken und wer sich dann doch traut, muss immer damit rechnen genau auf solche hereinzufallen.

Der Händler tut euch einen Gefallen denn er nimmt die ganze Gefahr auf sich. Er ist für die Sachen haftbar zu machen und er macht die Vorselektrierung. Und wenn es einem nicht gefällt, wird es gratis zurück geschickt.

Ich persönlich bin auch kein Fan von Wucherpreisen so wie man es manchmal bei irgendwelchen Fotozubehörläden sieht. Aber irgendwo muss sich ein Geschäft lohnen - auch für einen Zwischenhändler. Ständig nur von der Hand in den Mund nützt nichts.

Space


Antwort von Frank B.:

@tommyb
Ich kaufe (selten und nicht gewerbsmäßig) Kleinteile für mein Bastelrig beim Chinesen. Hab mich davor auch beim Zoll erkundigt. Im Bereich bis 25,- Euro fällt kein Zoll und keine MWSt. an. Bis 150,-Euro kein Zoll aber MWSt. Die meisten der von mir bestellten Teile kosteten incl. Versand deutlich unter 25,- Euro (eben im Gegensatz zu deutschen Zwischenhändlern). Ich hab denn lieber zwei Bestellungen aufgegeben, statt einer Bestellung mit mehreren Teilen. Zuhause hab ich die Teile dann so montiert, wie ich sie brauchte. Man hört immer wieder, dass auch Sachen den Zoll passieren, die über 25,- Euro liegen. Hatte auch mal ein Teil dabei, das teurer war. Liegt evtl. nicht an einer falschen Deklarierung (die ist mir übrigens nie aufgefallen, wobei ich auch sagen muss, dass ich nie drauf geachtet hab), sondern an Bagatellsummen, für die der Zoll wahrscheinlich nicht tätig wird. Nur so eine Vermutung.
Klar, als Profi muss man anders rechnen und planen, als es mir Amateur möglich ist. Die Wartezeiten sind echt lang und man braucht etwas Geduld, die ich aber als Hobbyfilmer haben darf ;). Dafür hab ich halt etwas Geld gespart.

Space


Antwort von tommyb:

... sondern an Bagatellsummen, für die der Zoll wahrscheinlich nicht tätig wird. Bist Du wahnsinnig? Wir leben hier in Deutschland, da hat alles seine klaren Regeln und Gesetze. Der Staat wäre doch blöd, wenn er sich die 5 Euro MwSt. durch die Finger gehen lassen würde, koste es was es wolle :D

Space


Antwort von Frank B.:

Würd ich unserem Staat evtl. auch zutrauen, dass er einen Vorgang startet, der 10,- Euro kostet, um 5 Euro einzutreiben. Vielleicht gibts ja aber noch ein paar Vernünftige.

Space


Antwort von Stefan D.:

Nette Teile, aber wie sieht es mit der Qualität aus, insbesondere des Neigers ? Hat da jemand Erfahrung, z.b. im "Vergleich" zu Sachtler ?
Bei deren Produktbechreibung klingt das irgendwie nach: "Ein Kopf ist übrigens auch dabei."
Nicht mal Detailfotos gibt es. Der Gedanke kam mir auch, etwas dubios das Ganze.

Space


Antwort von Stefan D.:

Weiterhin scheint erst ab der 3100er Variante und aufwärts (mit Ausnahme der 4000) folgendes Feature inkludiert zu sein:

"Flexible Einstellung der Friktion von Schwenk- und Neigebewegungen"

Und das ist ja nicht ganz unwichtig für einen guten Kopf ;) Ganz toll, das kann heute fast jeder 100 Euro Kopf. Und der Rest, Dämpfung und fluide Lagerung ? Nach einem Jahr mutiert diese dann zum "Schrittmotor" ;-)

Ok, danke euch. Ich denke, ich bleibe besser bei Sachtler.

Gruss, Stefan

Space


Antwort von sottofellini:

Das war auch meine Gedanke zum Erwerb des ACE. Man sollte unsere Hersteller bei entsprechendem Engagement auch belohnen- wer weiss, was die für uns noch für Ueberraschungen am Lager haben.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Genau, und ich trink mir jetzt erst mal ein Glas ACE! ;-)

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Gibt es in der Zwischenzeit mal echte Erfahrungen mit den Mantona Stativen? Für mich sind das Blender, die toll aussehen und selbst bei vernünftiger Haltbarkeit ihr Geld nicht wert sind. Genauso wie Secced und E-Image. Für ein Stativ für 400 Euro aufwärts erwarte ich eine vernünftige Belastbarkeit - die zwei Kilo der bezahlbaren Mantona sind da ein schlechter Witz. Auch ordentliche Gummifüße sollten da machbar sein. Wer 800 Euro für eine Sachtler-Kopie auf den Tisch legt, kann nicht mehr alle Latten am Zaun haben. Der verlinkte Shop ist gerade mal 20% billiger als für ein von den Papierdaten her ähnliches Sachtler.
Ich habe lange, sehr lange recherchiert und finde nur einen einzigen etwas preiswerteren Hersteller, der offenbar Vertrauen verdient: LIBEC. In den USA und UK recht bekannt, bei uns leider völlig unterrepräsentiert. Libec steigt etwas preiswerter ein und ist etwas einfacher ausgestattet hinsichtlich Dämpfungsstufen. Erfahrungsberichte von Käufern aus den USA sowie Produkttests sind aber stets tadellos. Ist ein japanischer Hersteller, der wohl die gewohnt hohe japanische Qualität liefert. Der Preisunterschied kommt da nachvollziehbar durch die Ausstattung. Gibt aber einige Stimmen, die in der Preislage 500 bis 800 auf verschiedene Dämpfungsstufen eh verzichten können und ansonsten eh sehr angetan sind von den Dingern...

Space



Space


Antwort von handiro:

Ja Libec kann ich bestätigen! Walser ist für mich schon lange gestorben.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Foto aus dem Video wie Apple TV
Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video
Beratung aktuelle 250gr Zwerg -- Marketing Video/Foto
Video aus Fotoserie erstellen mit KI
AnimateAnyone - Foto und animierte Pose macht Video
Günstige gute cam für foto/video
Audio Video Foto Bild - Ausgabe02/2005 16:9? American Pie
DVD erstellen mit Video, Audio, Foto und Textinhalten
Zwittergerät (Video+Foto) gesucht
Foto vom Video machen
CP+ - größte japanische Foto/Video Consumer-Messe 28.Februar-3.März
Neues HTC U11 Smartphone mit Bestnoten für Foto und Video
Stativtasche für mantona Pro ONE 165 mit Original MONOSTAT-Fuß
Ist Video RAW mit Foto RAW vergleichbar?
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm.
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Foto Video Format Frage
Schonzange für Optik, Kamera, Foto, Video Zubehör
Aufgelistet: Black Friday Angebote 2023 für Foto+Video - Kameras, (Cine)Objektive, Zubehör usw.
Amazon Prime Day Angebote - Foto- und Video-Highlights
Canon EOS R7 oder R6 II für Foto/Video
Erste Black Friday Angebote für Foto und Video von DJI, IRIX, SmallRig, Nanlite...
Noch mehr Black Friday Angebote für Audio, Foto und Video: Sony, Magix, Native Instruments, ...
Viele weitere Black Friday Angebote für Foto und Video von Adobe, SmallRig, Teradek, Zhiyun und Laowa




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash