Frage von Auf Achse:Servus!
Ich möchte ein bestehendes DVD Authoring ändern und im Flussdiagramm ein paar Verknüpfungen (DVD Kapitelmarken) entfernen oder eventuell das Flussdiagramm komplett neu erstellen oder reseten. Wie geht das, ich konnte die Verknüpfungen + das Flussdiagramm weder mit DEL oder sonstwie löschen.....
(Encore CS4).
Danke und Grüsse,
Auf Achse
Antwort von Auf Achse:
Servus!
Die Adobe Hilfe ist nicht sehr hilfreich zu diesem Thema und auch die Suchfunktion war nicht sehr ergiebig......
Einzig wenn ich die Buttons im Menü lösche sind auch die Verknüpfungen weg. Ist aber nicht sehr schlau, weil ich das Menü mitsamt den Buttons weiterverwenden will!
Es muss doch irgendwie funktionieren dass man das Flussdiagramm ändern kann!!!! Ich möchte ein Projekt weiterverwenden und will wegen einer kleinen Änderung nicht alles nochmals machen!!
Danke für eure Hilfe,
Auf Achse
Antwort von Auf Achse:
....hm...hat noch niemand dieses Problem gehabt oder ist das ein lokales Problem meines Rechners? Wäre für ein paar Tips sehr dankbar....
LG, Auf Achse
Antwort von Jörg:
Keine Ahnung, wo Dein Problem ist...?
Klicke im Flussdiagramm auf den Button, dessen link Du löschen willst, geh ins Menü des Buttons-> klick auf den Pfeil hinter Verknüpfung->
löschen.
Das wars.
Antwort von Auf Achse:
Servus Jörg!
Ich hoffe wir reden nicht aneinander vorbei....ich will keine Buttons löschen. Das Menü soll bleiben wie es ist. Ich will im Flussdiagramm die Verbindungen zu den Kapitelmarken ändern oder löschen. Wenn ich im Schnittfenster eine Kapitelmarke lösche wird im Flussdiagramm die Verbindungslinie zwischen Menüicon und dem Kapitelmarkenicon rot. Die Kapitelmarkenicons oder Verbindungslinien kann ich allerdings nicht löschen.
Eigentlich habe ich folgendes vor: Ich habe einen fertigen Film den ich im Encore CS4 authored habe. Mit Menü, Schaltflächen, Kapitelmarken und Endaktionen. In diesem Film habe ich den Nachspann geändert, ansonsten blieb alles gleich. Ich würde gerne dieses Encore Projekt recyclen und am einfachsten wäre es im Schnittfenster die alte Version des Filmes gegen die Neue austauschen. Geht nicht, da sind alle Kapitelmarken weg und das Flussdiagramm bleibt wie es ist, der Rest steht oben.
Folgendes würde ich gerne wissen: Kann man den Film im Schnittfenster
doch irgendwie austauschen sodass die Kapitelmarken bestehen bleiben? Und wie kann man das Flussdiagramm verändern....
Danke Grüsse,
Auf Achse
Antwort von Auf Achse:
Klicke im Flussdiagramm auf den Button, dessen link Du löschen willst, geh ins Menü des Buttons-> klick auf den Pfeil hinter Verknüpfung->
löschen.
Servus Jörg!
OK, ich hab dich missverstanden, so funktioniert"s. DANKE!
Funktioniert vielleicht auch der Austausch der Filme im Schnittfenster ohne Verlust der Kapitelmarken?
LG, Auf Achse
Antwort von Jörg:
Ich will im Flussdiagramm die Verbindungen zu den Kapitelmarken ändern oder löschen.
na mach doch, die Lösung ist doch oben, da löscht Du keine buttons....nur die links zum footage.
Kann man den Film im Schnittfenster doch irgendwie austauschen sodass die Kapitelmarken bestehen bleiben?
kenn keinen Weg, der sicher zum Ziel führteine mögliche Lösung ist das Asset zu ersetzen.Rechtklick auf den clip im Projektfenster.
Klappt nur bei absolut gleichen Merkmalen der clips.
Die paar Kapitelmarken sind doch schnell gesetzt...
Antwort von Auf Achse:
na mach doch, die Lösung ist doch oben, da löscht Du keine buttons....nur die links zum footage.
...jaja, habs schon geschnallt, danke!!! Find ich nicht sehr intuitiv gelöst.
Die paar Kapitelmarken sind doch schnell gesetzt...
Wär halt fein gewesen wenns so einfach gehen würde.
LG, Auf Achse
Antwort von Jörg:
Find ich nicht sehr intuitiv gelöst.
???
Was ist denn intuitiver, als das Löschen eines links im gleichen rollout unter zu bringen, wie das Linken im Vorfeld?
Ersetz doch mal Dein asset, wenn es denn der gleiche clip ist, nur etwas länger, könnte es klappen.
Encore wird allerdings bei unterschiedlicher Länge eine Meldung absetzen...
Antwort von Auf Achse:
Über intuitiv müssma jetzt glaub ich nicht diskutieren. Vieles ist / wird erst logisch wenn man mit einem Programm oft arbeitet und es als Ganzes erfasst hat.
Den geänderten Film mit selben Namen ersetzen wäre eine Möglichkeit. Sollte funktionieren da nur ein Text im Nachspann geändert wurde, auch die Länge ist exakt gleich.
Ich hab die DVD mittlerweile neu erstellt ... ja, mit Löschen der links ;-), ich mach mir aber die Mühe und probier das Ersetzen aus!
Auf Achse
Antwort von Garfield007x:
@Jörg:
mal wieder zögerlich, "Herrschaftswissen" weiterzugeben ...?
Dein Tonfall prädestiniert Dich geradezu als Lehrer zu arbeiten - allerdings im letzten Jahrtausend - ist mir hier nicht zum 1. mal aufgefallen.
Selbst Du wirst vermutlich mal angefangen haben !!
Habe mich auch gerade eben mit Encore zum 1. mal beschäftigt
UND - es ist tatsächlich in KEINSTER Weise "i n t u i t i v" zu bedienen !!!
Wenn ich im Flußdiagramm arbeite, WILL ich auch GENAU dort Objekte löschen !
Und ganz sicher nicht irgendwo in einem Projektfenster, wo ich erst mal mühsam feststellen muß, was jetzt was ist.
Der Rest ist auch sehr sehr umständlich zu handhaben.
Wenn "der Groschen aber erstmal gefallen ist", ist es sehr simpel und nachvollziehbar.
der "andere" Jörg
Antwort von Jörg:
mal wieder zögerlich, "Herrschaftswissen" weiterzugeben ...?
Du bist nicht mit dem falschen Bein aufgestanden, Du bist aus dem Bett gefallen??
Alles, was zu diesem lächerlichen Thema des "link löschen" für den TO zu wissen war, hat er erfahren.
es ist tatsächlich in KEINSTER Weise "i n t u i t i v" zu bedienen !!!
nun ist, zum Glück, die Intuition nicht aller Menschen gleich...wenn Du damit Probleme hattest, so what, ich kann keine expressions schreiben, werde deren Logik doch aber deshalb nicht in Frage stellen.
Der Rest ist auch sehr sehr umständlich zu handhaben.
wie gesagt, das mögen ANDERE Nutzer GANZ anders sehen, offenbar weißt Du auch gar nicht genau, WAS Dein Beitrag ausdrücken soll, denn im nächsten Satz steht:
Wenn "der Groschen aber erstmal gefallen ist", ist es sehr simpel und nachvollziehbar.
habe ich irgendetwas anderes gesagt ;-)))??
Es ist die Fallgeschwindigkeit des Geldstücks, welche die unterschiedlichen Wahrnehmungskriterien hervorruft.