Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Flackern bei FS 100 / übles Moiré



Frage von Fader8:


Hallo Leute,

Ich habe schon ein kleines Problem mit der Fs 100...
Ich dem Raum den ich aufnehmen muss, hats Neon Lichter
+ ein Beamer die 1. komische Farben erzeugen und 2. Flackern auslösen?

-Wie lässt sich das nun in der Post ausbüglen, gibst Tipps?

- morgen bin ich nochmals in dem Raum; wie lässt sich das ganze gar erst verhindern? Hat es mit den Framerates zu tun? wären 50i besser als 25p?


Danke und Grüsse

Space


Antwort von srone:

würde es mal mit 25p und 1/25 shutter versuchen.

falls pp oder ae vorhanden frame blending aktivieren.

lg

srone

Space


Antwort von Fader8:

Ok Danke! Ich werde es morgen versuchen...hoffentlich klappts!

Da ich mit der FS 100 hoffte Aliasing Artefakten und Moiré hinter mir gelassen zu haben ist der Schock umso grösser. Fehler/defekte der Kamera, oder "Neon" Lichtverhältnisse?

Grüsse

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Uhh - oh..

da ist aber gehörig was schief gegangen, normalerweise ist die FS100 nicht so anfällig für Moire.

Bist du sicher, daß das Neon Lampen waren und nicht pulsmodulierte LED?

Das einzge das ich mir vorstellen kann, was sowas hervorruft wäre Schwarzlicht.

Space


Antwort von deti:

Für mich sehen die Screenshots oben so aus, als ob sie selbst nicht in Full-HD, sondern herunterskaliert dargestellt wurden. Das kann natürlich auch zu Moirés führen, obwohl das Quellmaterial völlig in Ordnung ist.

Deti

Space


Antwort von Frank B.:

Nimmt die Kamera etwa in SD auf und Du skalierst auf Full HD hoch?

Sowas kenne ich von meiner FS 100 auch nicht.
Lediglich im Burstmodus könnte ich es mir vorstellen, weil der niedriger auflöst. Oder eben, wenn ich SD aufnehme und auf HD hochskaliere.

Space


Antwort von dienstag_01:

Oder eben, wenn ich SD aufnehme und auf HD hochskaliere. Das könntest du ja mal demonstrieren, wie beim HOCHskalieren Morie entsteht.

Space


Antwort von Frank B.:

Hab mich falsch ausgedrückt. Ich meinte, dass das Moirè schon bei der Aufnahme in SD entsteht, beim Hochskalieren wird es dann in HD deutlich sichtbar. Oder liege ich da falsch?
Jedenfalls sehen die Bilder oben vergrößert aus, ganz und gar nicht nach HD.

Space


Antwort von WoWu:

@ Fader8

War ProRes im Spiel ?

Space



Space


Antwort von TheBubble:

Ist das ein abgefilmtes Projektor-Bild, oder eine im Raum sitzende Person? Ich frage, weil neben dem Aliasing auch eine Kontrastkante seltsam gestuft aussieht.

Space


Antwort von Fader8:

@ Frank Glencairn: Ja könnte sein, dass das Licht welches die Wände beleuchteten LEDs waren.

Nein es war kein ProRes im Spiel, ich hbe HD 1080 25p FX aufgenommen!

Zu dem Thema runterskalieren: Ich habe herausgefunden, das Premiere CS6 das Moiré verstärkte, das ich dort immer mit 1/4 der Auflösung arbeite, aber trotzdem; auchbei voller Auflösung ist das Moiré leicht sichtbar, was ich erhoffte mit der FS 100 zu vergessen!

Oder ist dies normal?

Grüsse

Space


Antwort von WoWu:

Ist denn die Abbildung jetzt voll aufgelöst oder ist das 1/4 ?

Space


Antwort von Fader8:

...das ist von der 1/4 Auflösung!

Grüsse

Space


Antwort von WoWu:

Ja, aber worüber reden wirr dann hier ?
Ich dachte Deine Kamera macht schlechte Bilder ... alles andere ist doch dann "hausgemacht" :-((

Space


Antwort von Fader8:

@ WoWu: ich verstehe deine Aussage nun nicht ganz....

Mir ist schon klar, dass bei einem 1/4 der Auflösung das Bild nich so schön ist wie bei Full Res, aber was mich wundert, dass Moiré überhaupt vorhanden ist...
wie schon gesagt. ich hoffte dieses Thema mit der Sony A 77 zu vergessen?!

Grüsse

Space


Antwort von WoWu:

Moiré ist immer und in jedem Bild vorhanden.
Nur eben manchmal mehr und manchmal etwas weniger.
Schon das benutzen des Bayer Mosaikfilters sorgt für Moiré, weil R und B mit einer halb so grossen (schnellen) Abtastfrequenz zu Grün abgetastet werden.
Und so ist es bei allen Unterschieden von Fequenzen, innerhalb eines Bildes und eines Prozessweges; denn zwischen zwei gemischten Frequenzen entsteht eine dritte (Differenz) Frequenz und die wird sichtbar.
Zu allem Unglück müssen dann leider Tiefpassfilter auf Basis der kleineren Frequenz berechnet werden, was dann eben zu einer entsprechenden Unschärfe führt.
Das heisst also, dass auch in der FS100 (wie in jeder andern Kamera auch) Moiré entsteht. Der Hersteller wird es aber, wenn er schlau ist, nicht komplett wegfiltern, weil dann die Kamera wegen ihrer gnadenlosen Unschärfe nicht mehr gekauft würde.
Was bleibt ist der (mehr oder weniger) Rest an Moiré.
Nur wenn Du natürlich ein Bild anschliessend noch manipulierst, und das vermutlich sogar noch mit den derbsten Filtern (wenn überhaupt), die es gibt, dann entsteht weiteres Moiré und man kann überhaupt nicht mehr sagen, wovon es eigentlich herrührt.

Also, wunder Dich nicht, dass Deine Kamera Moiré hat, es gibt keine moiréfreie Kamera, solange regelmässige Abtastverfahren vorliegen.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Ich versteh ihn schon: Lad einfach ein Foto in voller Auflösung hoch, in der Du aufgenommen hast, dann können wir weiter reden ;-)

Hast Du eine schräge Linie und lässt nur jeden 4. Pixel davon stehen, ist die Linie auch stufig und nicht mehr gerade...

Viele Grüße,
Constantin

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Moire bei diesem Muster?? BMPCC6Kpro
Flackern bei der Digitalisierung - USB Grabby
Ursa Mini Pro 12K OLPF erklärt: OLPF vs Moiré, Virtual Production, Netflix-Zertifizierung u.a.
Moiré in Resolve entfernen
Sony A7R IV LED Banding // Flackern
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro
$100 Licht Setup für einen $100 Millionen Film?
EOS R5 Überhitzung auch bei Full HD mit 100 fps möglich?
Cashbacks im Sommer 2022: Mehrere 100 Euro sparen bei Sony, Nikon, Fujifilm und Tamron
Original Sony FS-100 Netzteil mit NP-F Adapterkabel leihweise gesucht
Suche Testvideo Art 50-100 + 2x Konverter
Sigma stellt neues Telezoom 100-400mm F5-6.3 DG DN OS Contemporary sowie weitere L-Mount Optiken vor
Probleme mit Sennheiser ew 100 G3
Ursa Mini + Sigma 50-100
Grass Valley: Neue Infos zur IP-Kamera LDX 100
Das etwas andere Musikvideo: 100 Jahre Theremin




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash