Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Infoseite // Fisheye bzw weitwinkelobjektiv ??



Frage von Viktorio:


hi,

kann mir jemand sagen wo ich ein fisheye für eine jvc gz-hm400 bekomme.
hab mir da zwar schon ein paar angeschaut sind jedoch verdammt teuer die dinger, gibts irgendwo günstigere optionen.

und eine frage noch

ist ein weitwinkelobjektiv ein fisheye oder ist das ein objektiv bei dem es keine krümmung gibt wie beim fisheye??


mfg viktor

wenns da ein unterschied gibt stimmt ab was ihr bevorzugen würdet !!!

DANKE

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


ein optionales Fischaugenobjektiv gibt es bei den bekannten Originalherstellern (Canon, JVC, Panasonic & Sony) nicht.

Das hat verschiedene Gründe, da man bei vielen Fischaugen einiges beachten muss. Das geht von Vignettierung (Randabschattung), Verzeichnung (Linien biegen sich), Durchzoombarkeit (wenige sind voll durchzoombar, oft max 5x-10x, wenn Du mehr Zoomen möchtest, muss also der Konverter wieder abgenommen werden), da eine Scharfeinstellung dann nicht mehr möglich ist.


Die Auflösung sinkt auch je nach Konverter.


Wer aber den grossen Winkel - eben der Unterschied zum normalen Weitwinkel - haben möchte, muss die Kompromisse eingehen. Das können dann sogar 180° sein (bei Gebrauch Raynox 2800 mit Sony Kamera mit 26 mm Weitwinkel).


Der Winkel ist also bei einem Fischauge deutlich grösser, als bei einem Weitwinkel Normal Objektiv & Konverter. Du bekommst mit dem Fischauge mehr drauf, um es einfach auszudrücken.


Die HM 400 hat mit 48 mm einen sehr schlechten Weitwinkel, wo selbst ein Weitwinkelkonverter viel Sinn macht. Diese werden oft mit Faktor 0,6; 0,7 oder 0,8 Fach verkauft. Um die Brennweite zu errechen musst Du nur die 48 mm mit den Faktor Werten multiplizieren.


Alles unter gut 0,5x ist ein Fischauge.





Eine der besten Fremdfirmen - Raynox - bietet mit dem 2800 (Faktor 0,28) und 3035 (0,3) zwei beliebte Modelle an.


Dein Filterdurchmesser ist 46 mm, das ist für ein Weitwinkelkonverter kein Problem, für ein Fischauge mit Qualität aber schwieriger. Da viele Firmen die Konverter mit 55, 52, 43 und 37 mm ausliefern.


Das ist beim 3035 der Fall, der maximale mitgeliefert Adapter geht bis 43 mm, der Konverter Durchmesser ist 37 mm. Man könnte zwar einen Adapter kaufen, aber ich bin mir bei dieser Kombination auch nicht mehr sicher, ob es vom Bild überhaupt möglich ist (grosse Linse - kleinerer Konverter).


Beim neuen 2800 wäre es leichter, da er einen 52 mm Konverterdurchmesser hat, und von dort könnte man den Filteradapter RA 5246 (52 auf 46 mm) benutzen.


Hama oder Ebay Fischaugen könntest Du auch kaufen, aber die Qualität ist sehr oft bescheiden.

Century ist auch noch eine gute Firma (manchmal auch hochpreisig), ich habe bei Denen aber keinen Überblick.




VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Eure Meinung zum Weitwinkelobjektiv
Suche: Weitwinkelobjektiv für Canon Legria HF M46
Meike S35 Cine-Weitwinkelobjektiv 18mm T2.1 vorgestellt
Suche Century Xtreme Fisheye für eine Panasonic AG AC160
Suche Fisheye für Hvx200
Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe
Canon RF 5.2mm F2.8L DUAL FISHEYE
Canon bringt 5.2mm F2.8 L DUAL FISHEYE Optik für VR-Produktion
Canon stellt Dual-Fisheye für 180-Grad-VR vor
Testaufnahmen Laowa 4mm Fisheye-Objektiv
Sigma teasert Neuvorstellung für 21. Februar: Hochlichtstarkes Fisheye 15mm F1.4 und mehr?
Kein Fokus - Veledge Fisheye auf Panasonic HC-VXF11
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
MC-21 Adapter Canon bzw. Sigma auf L-Mount für die S5
Video stauchen, bzw seitenverhältnis ändern
Nachfolger AX700 bzw. Z90 ?
Nutzungshonorar: Video am Point of Sale bzw. in Filialen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash