Frage von Bara:Mein Canon MV30 (circa 2001 gekauft, Aufnahme auf MiniDV) wird von meinen drei Macs (2 Jahre alter iMac mit OS X, älteres iBook und älterer iMac) nach längerer Benutzungspause (fast 2 Jahre war der Camcorder gut verpackt) nicht mehr erkannt, obwohl ich bis dahin auf alle drei Geräte problemlos Videos übertragen, schneiden und die bearbeiteten Filme (nach Umschaltung mit Hilfe eines externen MPT 1340 - Schalters) auf eine mini DV zurückspielen konnte.
Nach der Betriebspause war die Anzeige von Zeitzone, Datum und Uhrzeit ausgefallen, die ich wieder ergänzt habe. Da die Daten wieder angezeigt wurden, habe ich erst bei der Fehlersuche bemerkt, dass die Batterie leer war und sie durch eine neue ersetzt.
Das FireWire-Kabel scheint den Fehler nicht zu verursachen, denn die Erkennung kommt auch mit einem nachweislich intaktem Kabel nicht zustande. Auch kann es nach Auskunft meines Apple Händlers nicht an der Computersoftware liegen (Canon support schlägt der Homepage vor, den Treiber der FireWire- Karte zu aktualisieren...)
Der Camcorder funktioniert sonst (Aufnahmefunktion etc) einwandfrei (allerdings entlädt sich der Akku recht schnell, ich hatte noch vor der "Betriebspause" einen mir als für das Modell passenden Akku von der Firma Hama im Gebrauch).
Hat jemand eine Idee, woran der Schaden in diesem Fall liegen könnte? Könnte es sein, dass die Software der Kamera beschädigt ist? Mein Apple Experte hat den Verdacht und rät dazu, die Firmware der Kamera neu zu installieren. Macht das Sinn? Wie kann das gehen, wenn der Camcorder vom Mac nicht mehr erkannt wird (Download ist ja wohl nicht möglich)?
Über Mitdenker würde ich mich sehr freuen.
Bara