Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Firewirekarten und Rechnerleistung



Frage von Leihe:


Hallo zusammen,

welche Rechnerleistung ist nötig, um DV auf den Computer zu überspielen? Die Angaben für die verschiedenen Firewirekarten sind sehr unterschiedlich.

Für die einen wird min. ein P3 mit 500Mhz und WIN98SE benötigt, die anderen begnügen sich mit einem P2 mit 300Mhz und WIN98.

Wie kann das sein? Bevor ich mir eine Firewirekarte zulegen, muß ich sicher sein, dass diese mit meinem Rechner (P2 mit 350MHZ, WIN98) funktionert.

Wer kennt sich aus?

Gruß
Leihe




Space


Antwort von Fahrenheit-145:

: Hallo zusammen,
:
: welche Rechnerleistung ist nötig, um DV auf den Computer zu überspielen? Die Angaben
: für die verschiedenen Firewirekarten sind sehr unterschiedlich.
:
: Für die einen wird min. ein P3 mit 500Mhz und WIN98SE benötigt, die anderen begnügen
: sich mit einem P2 mit 300Mhz und WIN98.
:
: Wie kann das sein? Bevor ich mir eine Firewirekarte zulegen, muß ich sicher sein, dass
: diese mit meinem Rechner (P2 mit 350MHZ, WIN98) funktionert.
:
: Wer kennt sich aus?
:
: Gruß
: Leihe

Die Rechnerleistung ist eher unerheblich von daher reicht dein 350er schon aus(vorausgesetzt du hast schnelle Platten und ATA66 oder höher(damit der Datenstrom nicht einbricht)Dein Problem wird dein Betriebssystem werden denn die Treiber die dabei sind waren schon alt wie die Karte eingepackt wurde.Dein BS ist schon so alt der weiß garnicht das es FireWire überhaupt gibt.Fazit auch mit den richtigen Treibern dabei wird es gerade mal einigermaßen gehen.Ein BS-Update(mindestens SE oder besser ME)wird dir nicht erspart bleiben wenn du auch damit vernünftig arbeiten willst.
Die Angaben sind Richtlinien die sehr breit definiert sind,verlassen solltest du dich nicht darauf das es VERNÜNFTIG funzt.Funktionieren?? Na klar die Frage ist nur WIE??
Andererseits gibt es schon so billige Bords mit günstigen CPU"s jenseits der 1600Mhz.
Du solltest nicht eine Kamera um Zig hunderte Euro haben und einen Rechner um 10 Euro.Ist ein wenig unvernünftig und Sparen am falschen Platz.Du wirst keine wirkliche Freude dran haben will ich damit sagen.
Gruß P.



Space


Antwort von Stefan:

Das hängt sicher auch von der Aufnahmesoftware ab. Wenn ein simpler Transfer gemacht wird, sind die Anforderungen sicher geringer, als wenn beim Transfer zusätzlich noch eine Vorschau gemacht wird. "Läuft ab Win98" halte ich für einen Schludrigkeitsfehler. Meines Wissens nach brauchst Du für DV mit "normalen" Firewirekarten mindestens Win98SE. Es kann sein, dass spezielle FW-Karten z.B. die EZDV oder Raptor auch schon auf Win98 laufen, zu meiner Schande als Raptorianer weiss ich das im Moment ohne Nachkucken nicht (buh!).

Gruss
Stefan



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Moin,
: wie Marco schon sagt es funzt, aber um es noch einmal klarer auszudrücken: Es macht
: keinen Spaß!
: Grus
: Ulrich

... zum Vergleich:
Auf einem P2 300Mhz mit der DVMaster von FAST dauerte ein spezielles Projekt von 4 Minuten Länge mit reichlich Videospuren und Bewegungsverläufen 72 Stunden für die Vorschau! Das gleiche Projekt auf einem P4 1.9 Ghz benötigt noch 30 Minuten!
Auf einem aktuellen P4 mit 3.xGhz und Ulead Media Studio 7.01 dürfte die Vorschau sofort starten, ruckelfrei.
Grus
Ulrich




Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Kann ich bestätigen. Als ich damals mit DV-Schnitt angefangen hab, hab ich einige Zeit
: noch mit einem Athlon K6 mit 300 MHz gearbeitet und damit auch das DV-Capturing über
: Firewire gemacht (auf Win98SE). Das ging problemlos, solange nur die Festplatten
: schnell genug waren. Die spätere Bearbeitung war an manchen Stellen etwas zäh, aber
: es ging.
:
: Marco

Moin,
wie Marco schon sagt es funzt, aber um es noch einmal klarer auszudrücken:
Es macht keinen Spaß!
Grus
Ulrich




Space


Antwort von Marco:

: Die Rechnerleistung ist eher unerheblich von daher reicht dein 350er schon
: aus(vorausgesetzt du hast schnelle Platten und ATA66 oder höher(damit der Datenstrom
: nicht einbricht)

Kann ich bestätigen. Als ich damals mit DV-Schnitt angefangen hab, hab ich einige Zeit noch mit einem Athlon K6 mit 300 MHz gearbeitet und damit auch das DV-Capturing über Firewire gemacht (auf Win98SE). Das ging problemlos, solange nur die Festplatten schnell genug waren. Die spätere Bearbeitung war an manchen Stellen etwas zäh, aber es ging.

Marco



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash