ich bin neu hier. Bin jetzt stolzer Besitzer einer JVC DV4000.
Folgende Frage:
In der Anleitung wird von einem Firewire-Kabel als Zubehör gesprochen mit sog. Kabelfiltern.
Ich habe noch ein "normales" Firewire-Kabel. Geht dies auch?
Wofür sind die Kabelfilter? Haben die tatsächlich einen Effekt?
Viele Grüße
Ralph
Antwort von Thomas Rottenchef:
Am 23.01.2004 17:19 schrieb Ralph Frenzel:
> > Ich habe noch ein "normales" Firewire-Kabel. Geht dies auch?
Ja, wenn es nicht länger als 1,50 n ist
> > Wofür sind die Kabelfilter? Haben die tatsächlich einen Effekt?
Die sind genau so sinnvoll wie "das Magneten an Rohrleitungen Verkalkung verhindern"
Thomas
Antwort von Lutz Bojasch:
Thomas Rottenchef schrieb: > Am 23.01.2004 17:19 schrieb Ralph Frenzel: > >> >> Ich habe noch ein "normales" Firewire-Kabel. Geht dies auch? > > Ja, wenn es nicht länger als 1,50 n ist > >> >> Wofür sind die Kabelfilter? Haben die tatsächlich einen Effekt? > > Die sind genau so sinnvoll wie "das Magneten an Rohrleitungen Verkalkung > verhindern"
Der Rottenchef als Fachmann in Sachen Hochfrequenztechnik! LOL
Antwort von Bastian Lutz:
Hallo Ralph!
Ralph Frenzel schrieb: > ich bin neu hier. Bin jetzt stolzer Besitzer einer JVC DV4000. > > Folgende Frage: > > In der Anleitung wird von einem Firewire-Kabel als Zubehör gesprochen > mit sog. Kabelfiltern. > > Ich habe noch ein "normales" Firewire-Kabel. Geht dies auch?
Ich habe schon von einem Fall gehoert, wo bei einem JVC-Firewire-Kabel die Belegung nicht normgemaess war und das es deswegen mit einem Standardkabel nicht geklappt hat.
> Wofür sind die Kabelfilter? Haben die tatsächlich einen Effekt?
Ich nehme mal an, dass damit die Ferritkerne zur Vermeidung von Stoerungen gemeint sind (;teilweise nackt am Kabel, teilweise als "Knubbel" in der Kabelummantelung erkennbar, je nach dem, wo das Kabel eingesetzt wird).
Bei VGA-Kabeln habe ich schon deutliche Unterschiede zwischen mit und ohne gesehen, bei Firewire kenne ich eigentlich nur Kabel ohne.
HTH
Bastian Lutz
-- "Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."
(;unbekannter Autor)
Antwort von Lutz Bojasch:
Ralph Frenzel schrieb:
> Hi, > > ich bin neu hier. Bin jetzt stolzer Besitzer einer JVC DV4000. > > Folgende Frage: > > In der Anleitung wird von einem Firewire-Kabel als Zubehör gesprochen > mit sog. Kabelfiltern. > > Ich habe noch ein "normales" Firewire-Kabel. Geht dies auch? > > Wofür sind die Kabelfilter? Haben die tatsächlich einen Effekt?
Hallo die Kabelfilter minimieren Störungen, eigentlich sind sie nichts weiter als eine HF-Drossel. Sie sind durchaus sinnvoll, weswegen man sie auch an vielen anderen Kabeln wiederfindet. Keine Hersteller würde Geld für sinnloses und unbeachtetes Zeug ausgeben, das nur mal so als "Peilstab" ;) Auf den "Catholic.Org" Troll muss Du nichts geben, dem gehts wie immer nur darum, Dummes Zeug abzusondern, heute hat er einen Namen, der sogar zu ihm und dem Verein passt: Rottenchef ;) Gruß Lutz
Antwort von Oliver Warzecha:
Thomas Rottenchef wrote: >Die sind genau so sinnvoll wie "das Magneten an Rohrleitungen Verkalkung >verhindern"