Logo Logo
/// 

Firewire 4polig



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Alexander Marquardt:


Hallo,

ich habe ein Sony VX1000, einen Desktop-PC und ein Notebook (;beide mit
XP SP2).

Der Desktop-PC besitzt einen 4poligen und einen 6-poligen
Firewire-Port. Auf dem 6-poligen funktioniert die Kamera einwandfrei,
auf dem 4-poligen wird sie nicht erkannt.

Das Notebook hat nur einen 4-poligen Anschluss. Dort wird die Kamera
erkannt (;auch der Zählerstand wird korrekt übertragen), doch sobald ich
das Band starte, wird die Verbindung wieder getrennt (;auch unter Linux
getestet: gleiches Resultat). Beim Stoppen wird sie sofort wieder
erkannt.

Hab das nun mit mehreren Kabeln getestet (;wird langsam teuer), doch
immer mit dem gleichen Ergebnis.

Was ist denn da los? Funktioniert die VX1000 nur mit 4- zu 6-poligem
Kabel?

Grüßle vom

/Alex/
--
Ich sehe was, was Du nicht siehst: www.jatv.de
Enthält so viel Vitamine wie ein kleines Bier.




Antwort von Alexander Marquardt:

Alexander Marquardt schrieb:

> Der Desktop-PC besitzt einen 4poligen und einen 6-poligen
> Firewire-Port. Auf dem 6-poligen funktioniert die Kamera einwandfrei,
> auf dem 4-poligen wird sie nicht erkannt.

Okay, dieses Problem hat sich gelöst: es darf nur ein Kabel
gleichzeitig im PC stecken. Kamera und Kabel sind also definitiv in
Ordnung. Nur mit dem Notebook-Problem hänge ich noch in der Luft...

Grüßle vom

/Alex/
--
Ich sehe was, was Du nicht siehst: www.jatv.de
Ideal für Pärchen.




Antwort von Alfons Schürhaus:

Alexander Marquardt schrieb:
> Alexander Marquardt schrieb:
>
>> Der Desktop-PC besitzt einen 4poligen und einen 6-poligen
>> Firewire-Port. Auf dem 6-poligen funktioniert die Kamera einwandfrei,
>> auf dem 4-poligen wird sie nicht erkannt.
>
> Okay, dieses Problem hat sich gelöst: es darf nur ein Kabel
> gleichzeitig im PC stecken. Kamera und Kabel sind also definitiv in
> Ordnung. Nur mit dem Notebook-Problem hänge ich noch in der Luft...
>
> Grüßle vom
>
> /Alex/

Hallo,

der einzigste Unterschied zwischen 4pol und 6pol ist die fehlende
Versorgungsspannung des Firewire am Laptop.

Das angeschlossenen Gerät muss also über eine eigene Stromversorgung
verfügen, was bei Kameras normalerweise der Fall ist.

Jetzt bin ich kein Videofilmer, wird die Kamera "von Hand" gestartet
oder über die Software auf dem PC gesteuert? (;Play, Record ect.)
--
Mit freundlichen Gruessen, Alfons

/ | oo| ..:. Achtung!
|| | | / | EMailAdresse mit
/ |-| | Spamschutz!
/ o OOOO o o o o









Antwort von Peter Necas:

Hallo!

"Alfons Schürhaus" schrieb im
Newsbeitrag
> Alexander Marquardt schrieb:
> > Alexander Marquardt schrieb:
> >
> >> Der Desktop-PC besitzt einen 4poligen und einen 6-poligen
> >> Firewire-Port. Auf dem 6-poligen funktioniert die Kamera
einwandfrei,
> >> auf dem 4-poligen wird sie nicht erkannt.
> >
> > Okay, dieses Problem hat sich gelöst: es darf nur ein Kabel
> > gleichzeitig im PC stecken. Kamera und Kabel sind also definitiv in
> > Ordnung. Nur mit dem Notebook-Problem hänge ich noch in der Luft...
> >
> > Grüßle vom
> >
> > /Alex/
>
> Hallo,
>
> der einzigste Unterschied zwischen 4pol und 6pol ist die fehlende
> Versorgungsspannung des Firewire am Laptop.
>
> Das angeschlossenen Gerät muss also über eine eigene Stromversorgung
> verfügen, was bei Kameras normalerweise der Fall ist.
>
> Jetzt bin ich kein Videofilmer, wird die Kamera "von Hand" gestartet
> oder über die Software auf dem PC gesteuert? (;Play, Record ect.)

Üblicherweise wird der Camcorder auf VCR gestellt, die Funktionen REC,
PLAY usw macht die Software.

> --
> Mit freundlichen Gruessen, Alfons

Gruß, Peter





Antwort von Alexander Marquardt:

Alfons Schürhaus schrieb:

> Jetzt bin ich kein Videofilmer, wird die Kamera "von Hand" gestartet
> oder über die Software auf dem PC gesteuert? (;Play, Record ect.)

Vom PC aus, und das funktioniert komischerweise...

Grüßle vom

/Alex/
--
Ich sehe was, was Du nicht siehst: www.jatv.de
Fernsehen schadet Ihrer Gesundheit.





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Firewire-Phänomene unter Windows 10
Adapter für PANASONIC NV-GS70EG gesucht (Firewire zu USB)
Problem mit Firewire und Panasonic miniDV Camcorder
DV Import via Firewire mit Magix VdL klappt nicht
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Firewire-Kabel
DV Kamera und ext. Festplatte über firewire (gleichzeitig)
firewire karte fuer Linux
Panasonic DS-11 direkt an Firewire
Hi8 zu DVD über Svideo und Firewire
Firewire VirtualDub
übersicht verloren - Handycam nach DVD firewire
Camcorder und Festplatte gleichzeitig an Firewire
Aufnahme Programm für Firewire
guter dv codec bei eingang über firewire wichtig?
Bildstörungen beim Zurückspielen über Firewire
Pinnacle Studio Moviebox Firewire
firewire pin belegung
Win98se,firewire,premiere,camcorder-capture nicht mehr möglich - hilfe
Pioneer DVR-3100S und WinXP SP2 Firewire
Firewire und JVC Camcorder
Mini-DV über FireWire zu PC
DV-Video von Firewire direkt ausgeben

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom