Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // Filmvorspann: Freiheitsstatue das Gesicht auswechseln



Frage von LOOP:


Hallo,

ihr kennt doch alle den Vorspann mit der Freiheitsstatue. Ich würde gerne das Gesicht der Freiheitsstatue auswechseln. Da der Vorspann eine Kamerafahrt hat, ist es nicht so leicht einfach nur das Gesicht darüber zu legen (die Gesichtsgröße ändert sich mit der Kamerafahrt). Ich weiss jetzt, dass man mit After Effects den Trick mit dem Gesichtsauswechseln machen kann. Aber wie???? Bitte um eine genaue Anweisung.

Vielen Dank.

Space


Antwort von Axel:

Was du meinst ist wohl das als "Columbia"-Logo bekannte Eignerzeichen, unter dem jetzt A Sony Corporation steht ( Das Sony Tristar Doppellogo mit dem fliegenden Pferd lassen wir mal außen vor).

Hier kannst du die Geschichte des Logos nachlesen: Es ist ein Matte-Painting, komplett analog animiert unter Verwendung mehrerer (vermutlich dreier) Ebenen, um mit der "Kamerafahrt" einen dürftigen 3D-Effekt zu erzielen. Wesentlich einfacher und besser, als ein Gesicht mit Tracking in den Logo-Film einzufügen, wäre es, das mit mehreren Photoshop-Ebenen zu machen. Die Lady mit der Fackel auf der Empore (mit fremdem, hoffentlich schmeichelhaftem Gesicht) ist eine, Wolken und Himmel die zweite und der Schriftzug wohl die dritte Ebene, zu dritt per Keyframes skaliert. Den "Stern" Lichteffekt der Fackel findest du dann garantiert als recht einfache Anwendung in AAE, wie er genau heißt, weiß ich nicht mehr, da ich schon länger nicht damit gearbeitet habe.

Space


Antwort von LOOP:

Vielen Dank, für deine schnelle Antwort. Ja ich meinte das "Columbia"-Logo

ob ich das so nach deiner Beschreibung hinbekomme, weiss ich nicht so genau.

Vielleicht kannst du mir genauere Arbeitsschritte nennen.

Oder hat vielleicht jemand auch eine Idee, dies mit After Effects umzusetzen.

Vielen Dank.

Space


Antwort von domain:

Machbar ist grundsätzlich alles, aber mit welchem Auwand damit es nicht dilettantisch aussieht?
Das perfekte "Einbauen" eines fremden Gesichtes wäre ja schon in Photoshop bei einem Standbild eine ziemlich zeitraubende und pixelige Angelegenheit.
Lichtrichtung, Farbe, Kontrast und Perspektive müssen ja weitestgehend übereinstimmen und das dann auch noch auch noch in Bewegung, wo das eingefügte Bild quasi unverrückbar an das Original angebunden sein sollte?
Vergiss es, der Aufwand steht nicht dafür und überschätze mal nicht die Möglichkeiten von Software generell.
Animationen in CS4 sind eher auf den einfachen Grafiksektor gerichtet. Zwar müsste man nicht jedes Einzelbild in der Bewegung kreieren, es gibt auch Morphingtechnologien, aber alles zusammen ist eine Wissenschaft für sich und was für ausgesprochene Spezialisten mit qualifizierter Grafikausbildung und Erfahrung auf diesem Sektor.

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude

Die Idee mag zwar nett erscheinen, aber ist die Frage, ja was du ereichen willst?


Der Monty Pypthon like Style

Man setze Tracking Punkt in Ae auf die Nase der Figur nehme ein ausgeschnittenes Gesicht und weisse es dem Pfad zu siehe zB.

http://www.videocopilot.net/tutorials/assisted_suicide/

Sieht dann halt irgendwie doof aus bzw nicht real
.......................

Ansonsten Einzel Bilder ausgeben lassen und in PS aufrufen und bearbeiten.

Ist dann aber ne Arbeit in Segment Stuffen .... man nimmt sich die gröbsten grössen einer Einstellung und passt das Gesicht immer wieder der Situation an , dauer bei ca 30 Sek( ca. 750 Pics) ca 2 -60 Tage je nach Einstellung, Wünschen und weiteren verschiedenen Faktoren.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von LOOP:

Hallo,

ich habe das bei einem Abi Film gesehen. Leider weiss ich nicht mehr wer diesen gedreht hat. Ich weiss nur so viel, dass dieser Effect mit After Effects gemacht worden ist.

Und so wie es sich angehöhrt hat, sollte das nicht so schwer sein. Die Frage ist ja wie bedkommt man das Gesicht über die Statue und bei der Kamerafahrt ändert sich die Position und Größe vom Gesicht.

Space


Antwort von Axel:

Wenn du After Effects hast, lies im Handbuch oder der Hilfe über "Tracking". Wenn - falls! - markante Punkte im Original über die ganze Zeit sichtbar sind (habe den Vorspann gerade nicht vor Augen) kann ihre Position (durch dich: Trackingpunkte festlegen) fixiert und die Positionsveränderungen durch After Effects analysiert werden. Das Ergebnis ist ein Bewegungspfad, der auf eine andere Ebene (neues Gesicht) angewendet werden kann. Ausprobieren musst du es schon selbst.

Die von mir weiter oben beschriebene Methode mit Photoshop ist nicht übertrieben zeitaufwändig, sie setzt nur ein bisschen Geschick in Compositing voraus, also der digitalen Fotomontage. Aber auch bei der Tracking-Methode wirst du das brauchen. Probier beides aus, und sieh es als Übung. Aus dem Stegreif würde ich vermuten, dass die "Gesichtsmaske" nach dem Tracking noch so aussehen würde wie eben eine darüber schwebende Maske, also wäre es klüger, Körper und Gesicht in Photoshop zu einer Ebene zu verschmelzen. Ich glaube nicht, dass die Sache mehr als einen amüsierten Gluckser hervorruft, und stimme meinen Vorpostern zu: Zuviel Gebastel für einen schwachen Effekt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kleine Kunstwerke: Was war der beste Filmvorspann 2022?
MediaPool Videodatei auswechseln
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
DJI Ronin SC Gesicht/Augen Autofocus geht nicht
Drohnenunfall bei Netflix-Dreh: Schauspieler im Gesicht verletzt
Actioncam-Mount um eigenes Gesicht zu filmen
Wie haben die das gemacht?
Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Das wars dann mit Micro2 Slider!
Konzertvideos - Lizenz an das Fernsehen verkaufen ?
Motion Tracking für das iPhone / iPad: CamTrackAR App von FXhome
Kinos weiter in Not - neue Studie macht Hoffnung, aber das Filmauswertungsfenster wackelt
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Was ist das für eine Kamera?
Mit welcher Software wurde das gemacht?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash