Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Filmschnipsel in eigenen Film einbauen.



Frage von christoffer:


Hallo

Ich wollte in meinem eigenen Film eine Metapher verbildlichen. Und da hatte ich gleich ne Szene aus Matrix im Kopf.
Nun könnte es ja sein, dass der Protagonist, als er die Worte hört, eben genau an das Bild aus dem Film denkt...

Auf http://internet.magnus.de/recht/artikel ... seure.html
hab ich folgendes gefunden: Kurze Bildfolgen aus anderen Videos dürfen Sie nur dann ohne Lizenz wiedergeben, sofern dies einem Zitatzweck dient. Sie können mit den fremden Bildern die eigene Ansicht untermauern, das zitierte Werk kritisch beleuchten oder mit den fremden Bildern andere Ansichten anschaulich belegen.

Nicht unter das Zitatrecht fällt Ihr Werk, wenn es nichts anderes ist als ein Puzzle aus fremden Musik-oder Filmsequenzen, um den eigenen Film aufzupeppen oder zu illustrieren. Es muss auch ohne das Zitat noch ein eigenständiges geschütztes Werk sein.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob es sich um ein Zitat handelt.
Ich meine auf der einen Seite dient es ja der Illustration. Auf der anderen zitiert der Protagonist die Szene in seinem Kopf.

Sagen wir mal ich brauche eine Lizens. Was kostet es mich eine Sekunde von dem Film Matrix in meinem zu zeigen?


Ich finde sowieso fies, dass die Geld dafür wollen. Im Endeffekt macht man für den Film damit nur Werbung. Und woanders geben die dann wieder Geld für Werbung aus. Bei Musik das gleiche. Man zahlt Geld um Künstler bekannt zu machen. Schon verdrehte Welt...

Space


Antwort von Bernd E.:

...Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob es sich um ein Zitat handelt... Welcher Art soll dein Video denn überhaupt werden? Das Zitat in diesem Sinn greift vor allem bei wissenschaftlicher, journalistischer oder satirischer Verwendung - nicht aber, wenn Hobbyfilmer Meyer sein Youtube-Werk "Mein Dackel spielt im Garten" aufpeppen möchte. Und falls du das Ganze nur zu deinem Privatvergnügen machst und es niemand außer deiner Familie zu sehen bekommt, kannst du sowieso alles verwenden, ohne dich um Freigaben kümmern zu müssen.
...Sagen wir mal ich brauche eine Lizens. Was kostet es mich eine Sekunde von dem Film Matrix in meinem zu zeigen?... Ohne mit dieser Thematik eigene Erfahrung zu haben, prognostiziere ich mal, dass das weit mehr sein würde als du jemals zu zahlen bereit sein wirst. Und ich sage deshalb "würde", weil du mit 99,999%iger Sicherheit gar nicht erst die Genehmigung bekommst, eine Szene aus "Matrix" zu verwenden: Die Frage nach dem Preis ist da eher sekundär.
...Ich finde sowieso fies, dass die Geld dafür wollen. Im Endeffekt macht man für den Film damit nur Werbung...Bei Musik das gleiche... Ist wirklich unverschämt von den Leuten, die diese Werke schaffen, dass sie dafür auch noch Geld verlangen! BMW und Mercedes müssten ihre Autos auch verschenken, denn immerhin machst du ja Werbung für die Hersteller, wenn du sie fährst... In diesem Punkt solltest du deine Ansichten vielleicht noch etwas überdenken.

Space


Antwort von christoffer:

erstmal ist es privat. Aber bei Musikstücken, muss man ja auch GEMA zahlen, wenn man es anschließend auf youtube hochladen möchte??



nunja... was bringt die werbung dann noch, wenn das auto eh umsonst ist. Also insofern ein schlechtes Beispiel. Und ich will ja auch nicht das ganze Lied oder den Film sondern nur einen Schnipsel. 1 sek. Film vom Gesamtwerk sind wie ein Auto für ne Stunde, also eine Testfahrt und die ist mit BMW und Mercedes ja auch umsonst.
Also passt das wieder ;)

Space


Antwort von Manuell:

Naja also wenn du es auf Youtube hochlädst ist es ja nicht merh privat :-)

Space


Antwort von christoffer:

ja, stimmt. Aber
wenn Hobbyfilmer Meyer sein Youtube-Werk "Mein Dackel spielt im Garten" aufpeppen möchte. Und Hier wird youtube-werk eingeschlossen.

Sagen wir mal wenn es dazu dient an einer Filmhochschule aufgenommen zu werden.


Wenn es zum Beispiel im Film um jemanden ginge, der die ganze Zeit in seinem Leben Analogien zu Filmen sieht, weil er den ganzen Tag nur Filme guckt und nur in Filmen denkt, weil alles andere sein Verstand überschreitet. Dann ließe sich das filmerisch überhaupt nicht umsetzen, weil man für dutzende von Filmen eine Lizenz erwerben müsste, nur um diese Geschichte zu zeigen.

Und das ist finde ich wirklich bescheuert. Demnächst müsste man dann ja für eine Internetseite eine Lizenz kaufen, wenn man darauf verlinken möchte. Weil nichts anderes ist es ja. Und Filmtrailer zeigen durchaus mehr Videomaterial vom Film, als ich benötige, aber sind kostenlos anzuschauen.

Ein Film zahlt ja auch kein Lizenz für einen BMW wenn der im Film spielt, sondern der Film bekommt von BMW noch Geld, weil es WERBUNG ist. Wenn ich ein paar Sekunden von einem anderen Film einspiele, weil jemand daran denkt. Dann ist das ebenso WERBUNG. Oder liege ich da so falsch?

Space


Antwort von Bernd E.:

...erstmal ist es privat... Dann brauchst du dir über Freigaben oder Kosten von vornherein keine Gedanken zu machen, ABER: Es kommt auf die Definition von "privat" an! Damit ist hier nicht das Gegenteil von "kommerziell" gemeint (Irrglaube Nummer 1: Ich verdiene damit kein Geld, also darf ich fremdes Material verwenden), sondern wirklich auf den Zuschauerkreis bezogen im Sinne von "nicht öffentlich". Die juristisch einwandfreie Eingrenzung hab ich jetzt nicht im Kopf, aber ein Video auf Youtube zu stellen, ist wohl die öffentlich-möglichste Form der Veröffentlichung und damit sehr weit weg von "privat".
...insofern ein schlechtes Beispiel...1 sek. Film vom Gesamtwerk sind wie...eine Testfahrt und die ist...ja auch umsonst. Also passt das wieder... Nicht so ganz: Die Testfahrt wäre eher die Prüfung, ob dieser Filmschnipsel in deinen Film passen würde - das darfst du sowieso kostenlos und ohne jemanden zu fragen. Erst wenn du dich entschieden hast, die Szene auch tatsächlich zu verwenden (oder das Auto eben länger als eine Stunde zu fahren), musst du in den Geldbeutel greifen.
Aber Vergleiche hinken immer etwas, da geb ich dir Recht. Dennoch ist es doch sehr leicht zu verstehen, warum der Urheber bzw. Rechteinhaber eines Werks es nicht gar so gern sieht, wenn jemand anders dieses Werk zweckentfremdet und für eigene Zwecke nutzt.
So ganz fremd kann dir diese Sache ja selbst nicht sein, wenn ich deinen zweiten Thread von heute anschaue: Hier plädierst du für kostenlose Nutzung fremden Eigentums, und im anderen Thread suchst du dringend nach einer Möglichkeit, wie du es verhindern kannst, dass dein geistiges Eigentum von anderen einfach so verwendet wird...das entbehrt nicht einer gewissen Ironie ;-)

Space


Antwort von christoffer:

Bin ich so schwer zu verstehen?

Das eine ist einen Ausschnitt von etwas nehmen und darauf verweisen. Was ich unterstützen würde. Solange dieser Ausschnitt nicht ein integrativer Bestandteil der Story ist, also dass meine Figuren auf einmal in einem anderen Film vorkommen, als gehören sie dazu. Gut fände ich es, wenn es ein Verweis wäre. Also man die beiden Film voneinader trennen kann und erkennt, dass es sich hier um einen anderen Film handelt, der gerade eine Rolle spielt. Und daher mal eingeblendet werden darf.
Wie im Beispiel meines 3. Post.

Unfair finde ich es, wenn eine Idee dem anderen weggenommen wird.
Zum Beispiel ist "Wieder allein zuhause" geklaut von "Kevin allein zuHause" Wenn letzteres nicht so bekannt wäre, dass die Klauerei so offensichtlich ist, dass man das geklaute Werk nur schlecht finden kann, dann ist es gemein. Vor allem dann, wenn das vorangegangene Werk nicht an guten Ideen scheiterte sondern an guter Technik und finanziellem Budget.

Kann man doch unterscheiden oder?

Space


Antwort von Bernd E.:

wenn Hobbyfilmer Meyer sein Youtube-Werk "Mein Dackel spielt im Garten" aufpeppen möchte......Hier wird youtube-werk eingeschlossen... Stimmt, aber eben als Beispiel dafür, wann das von dir oben hinterfragte "Zitatrecht" nicht mehr greift.
...wenn es dazu dient an einer Filmhochschule aufgenommen zu werden... Das ist nun wieder etwas anderes, und dazu kann dir sicher jemand etwas sagen, der das schon mal versucht hat. Prinzipiell würde ich schätzen, dass es keinen guten Eindruck macht, wenn man schon bei der Bewerbung seine Unkenntnis der Rechtslage im Filmbusiness demonstriert, aber das ist nur eine Vermutung: Möglicherweise gibt es für diesen recht speziellen Fall auch eine Sonderregelung, und du könntest fremde Szenen verwenden.
...Filmtrailer zeigen durchaus mehr Videomaterial vom Film, als ich benötige, aber sind kostenlos anzuschauen... Trailer werben ja auch unmittelbar für diesen Film bzw. Kinobesuch, DVD-Kauf usw.
...Ein Film zahlt ja auch kein Lizenz für einen BMW wenn der im Film spielt, sondern der Film bekommt von BMW noch Geld, weil es WERBUNG ist... Da reden wir aber von einer anderen Thematik (Stichwort Product Placement) in anderer Dimension: Vom BMW-fahrenden "James Bond" verspricht sich BMW wohl nicht ganz zu Unrecht tatsächlich eine Werbewirkung, aber da spielen auch andere Dinge eine Rolle.
...Wenn ich ein paar Sekunden von einem anderen Film einspiele, weil jemand daran denkt. Dann ist das ebenso WERBUNG. Oder liege ich da so falsch?... Da kann man wahrscheinlich ewig diskutieren, und immer noch wird jemand eine andere Meinung vertreten. Ich persönlich käme allerdings nicht darauf, das als Werbung anzusehen, durch die der Rechteinhaber in irgendeiner Weise profitiert. Bestenfalls kann man sich wohl zugutehalten, dass ihm die Nutzung auch nicht schadet, aber das ist leider nicht der springende Punkt.
...Unfair finde ich es, wenn eine Idee dem anderen weggenommen wird. Zum Beispiel ist "Wieder allein zuhause" geklaut von "Kevin allein zuHause" Wenn letzteres nicht so bekannt wäre, dass die Klauerei so offensichtlich ist, dass man das geklaute Werk nur schlecht finden kann, dann ist es gemein... Ich bin kein Filmexperte, aber diese beiden Filme - sowie der zweite Teil "Kevin allein in New York" - stammen alle vom selben Drehbuchautor und haben denselben Produzenten. Das kann man kaum als "Klauen von Ideen" einstufen, eher schon als den Versuch, mit einer Idee, die einmal Geld gebracht hat, nun noch ein paar Dollar mehr zu verdienen.

Space


Antwort von DWUA:


...Unfair finde ich es, wenn eine Idee dem anderen weggenommen wird... Oooch, wir auch; sogar in doppeltem Sinn
:=(



Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Nutz doch den Kram einfach , wenn du der Meihnung bist das du nur so ans Ziel kommst.

..............

Weisst ich bekomm ab un zu mal Demo Reels zu sehen die die klare Andrew Kraemer Handschrift tragen - ich raff das direkt und zu 80% wars das dann auch schon mit der Bewerbung.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Piers:

Wenn es zum Beispiel im Film um jemanden ginge, der die ganze Zeit in seinem Leben Analogien zu Filmen sieht, weil er den ganzen Tag nur Filme guckt und nur in Filmen denkt, weil alles andere sein Verstand überschreitet. Dann ließe sich das filmerisch überhaupt nicht umsetzen, weil man für dutzende von Filmen eine Lizenz erwerben müsste, nur um diese Geschichte zu zeigen. Also die Zeigenswertigkeit dieser "Geschichte" ist höherangig, als das Recht des Eigentümers selbst über die Nutzung seines Werks zu entscheiden? Sehr seltsame Auffassung!
Um bei den hinkenden Autovergleichen zu bleiben, müsste mir BMW, Porsche, Ferarri etc. kostenlos Fahrzeuge zur Verfügung stellen, weil ich toller Filmheld den ganzen Tag von Autos träume und die Geschichte wäre für mich armen Schlucker nicht finanzierbar, wenn ich diese Autos für die Drehzeit mieten müsste? Geile Logik. Weil ich es nicht zahlen kann/will muss man es mir kostenlos geben. Dann schreib ich gleich mal ein Drehbuch über einen tagträumenden Flugzeugträger Fetischist, der sich auch gerne mal in eine 100m Yacht träumt und dann mit dem privaten Lear-Jet von Hafen zu Hafen hoppst. Warum bin ich da nur nicht früher drauf gekommen?
Und das ist finde ich wirklich bescheuert. Demnächst müsste man dann ja für eine Internetseite eine Lizenz kaufen, wenn man darauf verlinken möchte. Eieieiei, das gesunde Halbwissen. Natürlich darfst Du auf eine Seite verlinken. Du darfst in Deinem Film ja auch darauf hinweisen. Dein "Held" kann ja sagen: "Ich träume gerade von Matrix" oder eine Schrifteinblendung zeigt: "Achtung: Dieser Held träumt von Matrix"
Was Du nicht darfst, auch im Internet nicht, ist ein Abbild der zu verlinkenden Seite machen und in Deine Webseite einbauen!
Weil nichts anderes ist es ja. Und Filmtrailer zeigen durchaus mehr Videomaterial vom Film, als ich benötige, aber sind kostenlos anzuschauen. und nochmal, eieieiei. Nicht alles was man sich selbst zusammen reimt muss auch so stimmen. Wenn Dir offiziell Material für einen Trailer vom Rechteinhaber bzw. Rechteverwerter zur Verfügung gestellt wird, dann hat das einen Grund: Werbung. Solches Material bekommt dann auch eher RTL, oder Sat.1 als Lieschen Müller und Fritz Sonnenschein.
Betonung liegt hier auf "wird zur Verfügung gestellt". RTL & Co. rippen sich nicht einfach die Szenen, die sie für den Trailer nutzen von ner BluRay runter. Die bekommen ausgewählte Szenen oder fertige Trailer geschickt. Und nur diese Szenen dürfen sie nutzen und keine andere. Sonst wirds teuer!
Wenn ich ein paar Sekunden von einem anderen Film einspiele, weil jemand daran denkt. Dann ist das ebenso WERBUNG. Oder liege ich da so falsch? Na und? Selbst wenn es Werbung wäre, was ich bei 3,5 klicks auf irgendein X-beliebiges Youtube Video im Netz, so nicht bezeichnen würde, was ändert das denn bitte?
Wenn Du ein geistiges Werk erschaffst, einen Film z.B. dann ist das Dein Eigentum. Jeder der mit Deinem Eigentum etwas machen möchte, muss Dich daher um Erlaubnis fragen. Oder dürfte ich mir Dein Auto zu Werbezwecken einfach so ungefragt und kostenlos ausborgen? Ich mein, ich fahr damit von hier bis nach Südfrankreich. Was meinste wieviel Leute Dein Auto da sehen, ist das keine tolle Werbung?

Aber mal im Ernst. Das Urheberrecht ist schon wichtig und sollte auch geachtet werden. Das man es den modernen Zeiten ein wenig anpassen könnte, ist aber auch klar. Trotzdem ist und bleibt ein Filmschnipsel das geistige Eigentum des Schöpfers. Und da Du ja selbst in einem anderen Fred nach "Marken- & Ideenschutz" nachfragst, sollte das Dir doch klar sein.
Und im übrigen sind diese Lizenzrechte gar nicht mal soooo teuer. Ich hatte vor einigen Jahren mal angefragt, was 30s Herr der Ringe kosten. Da gibt es in D-Land Kanzleien, die diese Rechte verwalten. Die sind sehr kooperativ und hören sich Dein Anliegen genau an und rufen nicht einfach den Betrag X auf.

Space


Antwort von christoffer:

Um bei den hinkenden Autovergleichen zu bleiben, müsste mir BMW, Porsche, Ferarri etc. kostenlos Fahrzeuge zur Verfügung stellen, weil ich toller Filmheld den ganzen Tag von Autos träume und die Geschichte wäre für mich armen Schlucker nicht finanzierbar, wenn ich diese Autos für die Drehzeit mieten müsste? Naja.. also das mit den lizenzen war auch eine allgemeine Frage und nicht nur wenn kleine arme schlucker was filmen möchten. Und ein Auto mieten ist sicherlich billiger als die Lizenz für einen Film zu erwerben. genau kann ich das ja nicht sagen, weil ich keinerlei Beispielbetrag gehört habe.
Na und? Selbst wenn es Werbung wäre, was ich bei 3,5 klicks auf irgendein X-beliebiges Youtube Video im Netz, so nicht bezeichnen würde, was ändert das denn bitte?
Wenn Du ein geistiges Werk erschaffst, einen Film z.B. dann ist das Dein Eigentum. Jeder der mit Deinem Eigentum etwas machen möchte, muss Dich daher um Erlaubnis fragen. Oder dürfte ich mir Dein Auto zu Werbezwecken einfach so ungefragt und kostenlos ausborgen? Ich mein, ich fahr damit von hier bis nach Südfrankreich. Was meinste wieviel Leute Dein Auto da sehen, ist das keine tolle Werbung?
Naja, was habe ich davon, wenn du mit meinem Auto fährst. Ich bin ja nicht der Firmenboss der Marke. und darüberhinaus hinkt das Beispiel auch was.
Also einmal, wenn es nur 3,5 klicks sind, dann ist es ja eh fast privat. Also könnte denen ziemlich egal sein. Der Lizenzbesitzer oder wer auch immer Ärger machen könnte, kriegt davon ja gar nichts mit.
Wenn es jetzt allerdings von einer großen Filmproduktion umgesetzt wird, dann kann sowas ja genau so product placement sein. Es ist ja dann ein kurzer Trailer in einem Film. Und gab es nichtmal kurze Einblendungen von Coca Cola in Kinofilmen um den Getränkeumsatz zu steigern. Also so kurz die Einblendung, dass es nur unterbewusst wahr genommen wird?


Entschuldigung. Ich dachte Wieder allein zuHaus wäre geklaut, weil anderer Regisseur und andere Schauspieler... auf Produktion hatte ich nicht geachtet und ich habe es auch nciht nachgeschaut. Es schwirrrte mir nur gerade im Kopf rum.
Da kann man wahrscheinlich ewig diskutieren, und immer noch wird jemand eine andere Meinung vertreten. Ich persönlich käme allerdings nicht darauf, das als Werbung anzusehen, durch die der Rechteinhaber in irgendeiner Weise profitiert. Bestenfalls kann man sich wohl zugutehalten, dass ihm die Nutzung auch nicht schadet, aber das ist leider nicht der springende Punkt. Also ich bin schon auf ziemlich viele Bands und Musik gestoßen, die ich im großen Maße höre und nur durch Filme kenne. Also haben diese ja sicherlich davon profitiert.
Und blende ich einen Film ein (und jetzt meine ich nicht als kleiner youtubefilmer, sondern in einem richtig großen Film) dann wird dieser meiner Meinung nach mehr Publik gemacht. Er wird wieder in allen Köpfen in Erinnerung gerufen oder bei denen die ihn noch nicht kennen, wird eine Lust geweckt den Film doch auch mal zu sehen. Könnte ich mir jedenfalls gut vorstellen
Und im übrigen sind diese Lizenzrechte gar nicht mal soooo teuer. Ich hatte vor einigen Jahren mal angefragt, was 30s Herr der Ringe kosten. Da gibt es in D-Land Kanzleien, die diese Rechte verwalten. Die sind sehr kooperativ und hören sich Dein Anliegen genau an und rufen nicht einfach den Betrag X auf. Danke.
Das klingt doch gut und brauchbar. Also wenn ihr zumindest einsehen könnt, dass so eine Einblendung der weiteren Verbreitung eines Filmes dient, dann könnte man ja evtl auch diese Herrn für sich gewinnen. Solange der Filmschnipsel ja wirklich im positiven Sinne erscheint und die Massen begeistert und sich nicht darüber lustig gemacht wird, kann sowas dem Marketing des eingebauten Filmes ja nur willkommen sein.

Space


Antwort von Alf_300:

Ich bin ja mehr der Meinung dass derartige Anfragen entweder im Papierkorb , oder Wir verweisen Sie an unsere Rechtsabteilung ... enden

Space


Antwort von christoffer:

jetzt ja, das glaube ich auch.
Deswegen wollt ich erstmal von euch hören, was überhaupt möglich ist, bevor ich mich mit denen ausienander setze und keine richtige Antwort bekomme.

ABER, wenn man einen Namen hat, dann sieht die Welt schon wieder anders aus.

Space


Antwort von Alf_300:

Gibts beispiele dass MGM von Universal Schnipsel verbaut ?
Oder benutzt Jeder nur das eigene Archiv

Space


Antwort von paddefilm:

Erinnert mich daran, wie ich vor 10 Jahren in ner grossen Produktionsfirma mal für nen 90minütigen Dokumentarfilm versucht habe, die Rechte für zirka 30 verschiedene Hollywoodausschnitte zu bekommen. Trotz angesehenem Regisseur, trotz Moderation durch eine bekannte (und gerade verstorbene) Hollywoodlegende, trotz grossem Budget und trotz Interviews mit den Machern der Ausschnitte....nix zu machen...sämtlich Studios hab No! gesagt. Ausnahmslos. Firmenpolitik. Grundsätzlich.

Space


Antwort von xinon:

@ christoffer:
darf man mal fragen um welche szene es sich handelt?

und - weshalb einen original-schnipsel verarbeiten - dies entspricht keiner erinnerung sondern geht mehr ins direkte zitat.
oder anders formuliert: stelle diese sekunden nach - vielleicht mit lego oder mit einem einfachen Zeichentrick-Film. dies ist kreativer - und entspricht eher der verfälschung welche durch die subjektive wahrnehmung sowie der erinnerung entsteht.

Space


Antwort von christoffer:

@xinon
das ist die Stelle aus dem 2. Teil wo alle Agenten auf Neo springen und er sich dann aufeinmal wie ein Vulkanausbruch nach oben freisprengt
-> ging darum, dass Unterdrückung einen stärker macht.
Ich denke das kann ich vlt auch ganz anders symbolisieren. vlt. auch einfach durch eine Feder, umso weiter man die zusammendrückt, umso mehr Kraft kann sie freisetzen.

Ich wollte aber auch einfach mal erfahren, wie das mit solchen Rechten aussieht. Wie das ist, wenn man Musik in einen Film einbaut, hört man ja überall, aber bei dieser Sache war ich mir noch nicht so sicher. Deswegen nahm ich das einfach mal zum Anlass.
Ach, da noch eine kleine Frage am Rande. Gibt es ein empfohlenes Musikportal mit Lizensfreiermusik?

@paddefilm
Das ist ein eindruchsvolles Beispiel, welches die Lage ziemlich klar stellt. Danke.

Space



Space


Antwort von cutaway:

Hi,

gerade über google gefunden, ist vielleicht etwas für Dich??

http://www.soundtaxi.net/

Grüße cutaway

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Film Grain in Resolve mit eigenen Fotoemulsionen simulieren
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Bau Deinen eigenen Laptop
Welches Portal zur Vermietung des eigenen Equipments?
"Creator"-DP: Digitalkameras haben keinen eigenen Look
FaceFusion 3.0: Gesichter in Videos austauschen - auf dem eigenen PC
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
Preiswerter Film-Roboter
Cooler Hack: No-Budget-Film auf Platz 1 der US-Kinocharts
Stop Motion+3D+Film+Cartoon=?
Rassismusvorwürfe gegen "Otto - der Film"
Swarm - A McGloughlin Brothers Film / Music by Max Cooper
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
1570 Film vs Laser Digital Format
Die ersten Kritiken zu Tenet. Eure Meinung zum Film?
Film ab für Tenet -- Christopher Nolans Kino-Spektakel startet heute
Oscar-Akademie führt Diversitätsregeln ein / Oscar-Akademie ändert Kriterien für Kategorie "Bester Film"
Leben im Objektivbokeh? Oder was bewegt sich da im Film?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash