Infoseite // Filme von PC auf TV - Suche fachkundigen Hinweis



Frage von ignatzwrobel:


Hallo liebe Gemeinde,

ich benötige fachkundige Unterstützung beim Verbinden des PC's mit dem
TV. Mein Problem: Im Grafikkartenmenue gibt es keine Möglichkeit den
Monitor für das Fernsehbild zu klonen. Es handelt sich um das Menü
"nView" der Karte GeForce FX5200 von nVidia. Ich habe einen neuen PC
von Medion (;3,06 GHz, Windows XP Home Edition). Beim Fernseher handelt
es sich um einen QUINTRIX von Panasonic.

Ich habe so ziemlich alles versucht, um die beiden "miteinander
bekannt zu machen". Die aktuelle Verbindung: Chinch (;weiß, rot, gelb)
vorne am Fernseher, Chinch auf Klinke für Audio und gelber Chinch in
den Composite Anschluß vorn in den PC gesteckt. Der Fernseher ist an,
wenn der PC hochfährt. Der Reiter zum Klonen im Menü der Grafikkarte
ist aber nicht zu finden. Selbst die Hotline von Medion ist erstaunt,
dass der Reiter fehlt wenn PC und TV über Kabel verbunden sind und
raten mir zum Umtausch der Karte (;was ich schon zweimal gemacht habe).

Ich habe mich schon kräftig mit den Medion-Leuten am Telefon gezofft,
da alle guten Ratschläge nicht geholfen haben. Ich habe nun schon die
dritte Karte ausprobiert, aber nichts geht. ERstaunlich ist, dass nur
der Ton auf dem Fernseher ankommt, kein Bild. Übrigens: DIe neuesten
Treiber der Grafikkarte sind alle vorhanden.

Offensichtlich kann man noch irgendwo etwas einstellen ... fragt sich
nur wo ? Kann mir jemand einen Hinweis geben, was ich noch
ausprobieren könnte (;BIOS der Karte und wenn ja, wie komme ich da ran
..., oder ist es das Motherboard ) ?

Grüße

Ignatz


Space


Antwort von Michael Mott:

ignatzwrobel" benötigt

> (;fachkundige) Unterstützung beim Verbinden des PC's mit dem
> TV. Mein Problem: Im Grafikkartenmenue gibt es keine Möglichkeit
> den Monitor für das Fernsehbild zu klonen. Es handelt sich um das
> Menü "nView" der Karte GeForce FX5200 von nVidia.

Moin Ignatz,

vielleicht kann ich Dir helfen: bei meiner Nvidia Geforece4 Ti 4200 muss ich
unter Anzeige->Einstellungen->erweitert den dann erscheinenden Reiter
"Geforce...." anklicken.
Am *linken* Rand in der Mitte finde ich einen kleinen länglichen (;bei mir
grünen) "Knopf"; auf den klicke ich und dann fährt ein seitlicher Reiter
nach links aus, auf dem unter anderem das Menü "nview" zu finden ist.

Vielleicht hilfts Dir.

Gruß
Michael
--
diese mailadresse wird nicht gelesen
reply bitte an:
michael dot mott at gmx dot de



Space


Antwort von Ralf Koller:

"ignatzwrobel" schrieb:

> Ich habe so ziemlich alles versucht, um die beiden "miteinander
> bekannt zu machen". Die aktuelle Verbindung: Chinch (;weiß, rot, gelb)
> vorne am Fernseher, Chinch auf Klinke für Audio und gelber Chinch in
> den Composite Anschluß vorn in den PC gesteckt. Der Fernseher ist an,
> wenn der PC hochfährt. Der Reiter zum Klonen im Menü der Grafikkarte
> ist aber nicht zu finden. Selbst die Hotline von Medion ist erstaunt,
> dass der Reiter fehlt wenn PC und TV über Kabel verbunden sind und
> raten mir zum Umtausch der Karte (;was ich schon zweimal gemacht habe).

Ohne mich weiter (;treibermäßig) reinzudenken sag ich mal folgendes:
Die gelbe Cinch-Buchse vorne an deinem PC (;sicherlich hinter der Klappe, wie
bei mir auch) ist kein Ausgang, sondern ein Eingang!
Der TV-Ausgang befindet sich an deiner Grafikkarte direkt, also hinten. Die
Audioverbindung müsste so aber eigentlich funktionieren.



Space


Antwort von Ralf Koller:

"Michael Mott" schrieb:

> Am *linken* Rand in der Mitte finde ich einen kleinen länglichen (;bei mir
> grünen) "Knopf"; auf den klicke ich und dann fährt ein seitlicher Reiter
> nach links aus, auf dem unter anderem das Menü "nview" zu finden ist.

Komisch, bei mir gibt's da kein nView. nView hab ich aber direkt in der
Systemsteuerung.
Bei mir gibt's da einen Punkt "Fehlersuche" und da gibt es eine Schaltfläche
"Anzeigegeräte erkennen".



Space


Antwort von Klaus Wagner:

Hallo Ignatz,

Du mußt ganz systematisch vorgehen:

Stell´ sicher (;z.B. mit einer bekanntermaßen funktionierenden Signalquelle),
daß der Fernseher externe Signale erkennen kann. Oft muß man ja auf den
entsprechenden Eingang umschalten. Und der PC liefert z.B. nicht die
Signalspannung, die den Fernseher veranlaßt, auf den aktiven Scart-Eingang
zu schalten.

Hast Du einen Oszi, mit dem Du mal gucken kannst, ob aus dem Ausgang (;TV,
Audio) was rauskommt?

Es gibt sicher im Betriebssystem eine Einstellung zur Norm des TV-Ausgangs.
Stell´s auf PAL!

Mit der zweiten Grafikkarte muß Dir klas wein, daß der Fehler "zwischen den
Ohren" und nicht am PC liegt. :-))

Gruß
Klaus



Space


Antwort von Ignatz Wrobel:

hallo klaus,

offensichtlich hast du recht ... der fehler wird wohl zwischen den ohren
liegen :-)) mitlerweile, mit der dritten karte denke ich, dass das problem
wohl anderswo zu suchen ist. also schaue ich mir die "medion"- seite nochmal
an und lese alle nochmal aufmerksam durch.

den gelben chinch vorn in den pc (;erledigt), die andere seite mit den gelben
chinch vorn in den fernseher (;erledigt) ... aber kein bild. tv an pc an und
hochfahren ... aber keine möglichkeit zum klonen.

andere variante: den gelben chinch vorn in den pc und gelben chinc in den
verstärker (;video in oder video out ... allles ausprobiert) gleiches
ergebnis. also woran liegt das. der fernseher ist ein jahr alt.

das gleiche habe ich übrigens mit scart-kabel an der av1-buchse am tv
versucht. hhhmmmm wen könnte ich noch fragen ???

ignatz


"Klaus Wagner" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo Ignatz,
>
> Du mußt ganz systematisch vorgehen:
>
> Stell´ sicher (;z.B. mit einer bekanntermaßen funktionierenden
Signalquelle),
> daß der Fernseher externe Signale erkennen kann. Oft muß man ja auf den
> entsprechenden Eingang umschalten. Und der PC liefert z.B. nicht die
> Signalspannung, die den Fernseher veranlaßt, auf den aktiven Scart-Eingang
> zu schalten.
>
> Hast Du einen Oszi, mit dem Du mal gucken kannst, ob aus dem Ausgang (;TV,
> Audio) was rauskommt?
>
> Es gibt sicher im Betriebssystem eine Einstellung zur Norm des
TV-Ausgangs.
> Stell´s auf PAL!
>
> Mit der zweiten Grafikkarte muß Dir klas wein, daß der Fehler "zwischen
den
> Ohren" und nicht am PC liegt. :-))
>
> Gruß
> Klaus
>
>



Space


Antwort von Klaus Wagner:

Hallo Ignatz,

"Ignatz Wrobel" schrieb im Newsbeitrag

> hallo klaus,
>
> offensichtlich hast du recht ... der fehler wird wohl zwischen den ohren
> liegen :-)) mitlerweile, mit der dritten karte denke ich, dass das problem
> wohl anderswo zu suchen ist. also schaue ich mir die "medion"- seite
nochmal
> an und lese alle nochmal aufmerksam durch.
>
> den gelben chinch vorn in den pc (;erledigt), die andere seite mit den
gelben
> chinch vorn in den fernseher (;erledigt) ... aber kein bild. tv an pc an
und
> hochfahren ... aber keine möglichkeit zum klonen.

Wen oder was willst Du klonen? :-)
>
> andere variante: den gelben chinch vorn in den pc

Ist das nicht ein EIN-Gang?? Ich kenne den PC nicht, würde aber ein
TV-Signal auf der Rückseite an der Grafikkarte erwarten. Neben der
Monitorbuchse.

und gelben chinc in den verstärker (;video in oder video out ... allles
ausprobiert) gleiches
> ergebnis. also woran liegt das. der fernseher ist ein jahr alt.
>
> das gleiche habe ich übrigens mit scart-kabel an der av1-buchse am tv
> versucht. hhhmmmm wen könnte ich noch fragen ???
>
> ignatz
>
>
Gruß
Klaus



Space


Antwort von Ralf Koller:

"Klaus Wagner" schrieb:

> Ist das nicht ein EIN-Gang?? Ich kenne den PC nicht, würde aber ein
> TV-Signal auf der Rückseite an der Grafikkarte erwarten. Neben der
> Monitorbuchse.

Doch, das vorne an dem PC ist mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit ein Eingang. Zumindest weiß ich, dass es bei meinem
Medion-PC ein Eingang ist. Aber das hab ich ja eigentlich schon mal
geschrieben ...

PS: Mir ist heute im Media Markt-Porspekt bei dem PC auf Seite 1
aufgefallen, dass da auch dran steht, dass es ein Eingang ist, bei mir sieht
die Blende vorne nämlich genau gleich aus, nur das der "In"-Hinweis fehlt.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kleiner Hinweis für Videoaktiv-Leser: das neue Heft ist erschienen
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Die Kritiker waren sich einig: Diese Filme verdienen eine 0 Prozent Bewertung auf Rotten Tomatoes
Peinlichkeiten auf der Leinwand: 10 Filme, die 2024 nicht mehr veröffentlicht werden könnten
Die 50 besten Filme 2020 - von über 230 Filmkritikern gewählt
Arte: Leben im All - Auf der Suche nach außerirdischem Leben
Suche: VIDEOGRAPHER / VIDEO JOURNALIST auf freier Basis
Suche Audiokabel, 2x 3,5mm Mono auf 3,5mm Stereo
Fußballer-Portrait Ausherzspiel - auf der Suche nach cinematischer Stimmung mit kleinen Mitteln
Auf der Suche nach dem richtigen beruflichen Weg - wie leicht kommt man in einem Synchronstudio unter?
Suche HDMI Kabel (Micro D auf A) flexibel
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps? der Mavic 3 ausgeben kann
Aufnahme und Bearbeitung von Talking-Head-Aufnahmen: Suche nach dem optiomalen Workflow?
Komponist (Filme, Werbung usw)
Netflix will noch mehr Filme und Serien in Deutschland produzieren
Netflix optimiert seine 4K Filme und spart 50% Daten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash