Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Feuerwerk filmen mit Panasonic AG-AC90



Frage von M1k3y:


Hallo,

bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer einer Panasonic AG-AC90, und auch rundum zufrieden, schon eigne sehr schöne Aufnahmen hinbekommen.
Nun möchte ich ein Feuerwerk filmen, hab sowas aber noch nie gemacht. Mir ist klar, dass die AC90 vielleicht nicht ganz optimal für diese Aufgabe ist, aber ich hab gerade keine Alternativen, also besser als nichts ;-)

Nun haben Feuerwerke ja leider die Eigenheit, dass sie zwar schön, aber auch recht vergänglich sind, d.h., viel Zeit zum ausprobieren bleibt nicht. Ich bräuchte ein paar Tipps, mit welchen Einstellungen ich die besten Ergebnisse erzielen kann.

Und ja, mir ist klar, dass es die "perfekten" Einstellungen nicht gibt, bin auch mit ein paar allgemeinen Tipps zufrieden, bzw. mit ein paar Hinweisen auf Sachen, die ich auf keinen Fall machen sollte, will nur nicht unvorbereitet losziehen.

Vielen Dank schon mal!

Space


Antwort von schaukelpirat:

Hab" sowas mal mit der AC160 ganz schön hinbekommen. Offenblende, WW, 1/60, aber höchstens moderate Verstärkung (+3db). Der Codec frisst viel vom Dunkelrauschen, den Rest erledigt Neat Video. Sollte auch mit der 90er zu machen sein.
Empfehlenswert ist auch, nicht nur den dunklen Himmel zu filmen, sondern dazu vielleicht auch ein paar beleuchtete Straßenzüge/einen Ort in der Ferne, damit man einen Bezug hat.

Space


Antwort von beiti:

Das Problem ist, wie so oft, die geringe Dynamik der Sensoren: Wenn man so belichtet, dass die Farben des Feuerwerks schön rauskommen, wird es ziemlich düster. Belichtet man so, dass die Helligkeit etwa dem menschlichen Sehempfinden entspricht, fressen viele der Leuchtfarben bereits weiß aus. Wenn man neben dem Fewuerwerk am Himmel auch das Treiben am Boden filmt, muss man zudem die Helligkeit der Straßenbeleuchtung berücksichtigen.

Hier ein Beispiel von mir:
http://youtu.be/B_uvVeIxf0g

Aufgenommen mit Canon HF-G10 und Mikrofon DM-100.
Die Fokussierung war fix irgendo im Unendlich-Bereich (Autofokus bei Nachtaufnahmen wäre keine gute Idee).
Die Belichtung habe ich zu Anfang anhand einer helleren Szene in der Straße von der Automatik regeln lassen und dann festgesetzt; welcher Verstärkungswert eingestellt war, kann ich daher nicht sagen. Die Belichtung blieb während des ganzen Feuerwerks gleich.
Der Weißabgleich stand auf Festwert "Kunstlicht", weil das nach meiner Erfahrung für Nachtaufnahmen und Feuereffekte ein guter Kompromiss ist. (Das gelbe Licht auf der Straße kommt von der speziellen Straßenbeleuchtung und sieht auch mit bloßem Auge gelb aus.)

Space


Antwort von WoWu:

Ergänzend zu beitis Tipp vielleicht noch einen Zusätzlichen.

Stell die Kamera auf ein Stativ und lass die "Stadtszene" schon mal ohne Feuerwerk ein paar Minuten vernünftig belichtet laufen. Hinterher belichte auf das Feuerwerk, wenn Du nicht nur ausgebrannte Farbstreifen haben willst.
In der Post kannst Du dann die beiden Aufnahmen zusammen -keyen denn es interessiert keine Socke, ob das Szenario ein paar Minuten früher aufgenommen ist.
Dadurch hast Du aber ein vernünftig ausgelichtete Gesamtbilder.
Und richte die Kamera einmal auf das Feuerwerk ein und schwenk bloss nicht hin und her.
Und such Dir einen Platz, wo nicht ständig einer Ohhhhh und Ahhh schreit. Schliesslich hat das Feuerwerk seinen ganz eigenen Sound.

Space


Antwort von M1k3y:

Danke für die vielen Tipps, denke, ich hab's ganz gut hinbekommen, werde das Video hochladen, sobald ich mit der Nachbearbeitung fertig bin. Einzig das Problem mit den Leuten, die "Ohhhhh" und "Ahhh" schreien hab ich wohl etwas unterschätzt ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
Filmen mit Halbautomatik Canon R6?
Sony A7 III Cine2 Filmen mit Kit-Objektiv möglich?
Nächste iPhone-Generation soll in ProRes filmen können (mit Bokeh-Effekt)
Filmen mit Stativ und Stabilisator?
Kamera mit Priorität zu Filmen
Xiaomi 12S Ultra Smartphone wird mit 1" Sensor filmen
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
Fokus beim Filmen mit der A6300 ein K(r)ampf
Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread
Fragen zum Filmen mit Greenscreen
Wie stabil Radtouren Filmen mit Handy ?
Filmen Firmenevent mit Livestream
Filmen im Raum mit Deckenlampe.
Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash