Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Festplatten-Setup RetinaMacBook



Frage von wolfi28041990:


Hallo,

Ich möchte meine jetzige Hardware für Videoschnitt erneuern, aktuell im Einsatz: Macbook Pro 17'' i7 2,66 GHz 8GB RAM + externe Firewire 800 Platte.
Auf der MacBook internen Disc liegen Betriebssystem, Programme und Media Cache und auf der externen Projektdateien und Video- & Audiorohfiles sowie Exporte.
Dass das alles andere als ideal ist, fällt sofort bei der Geschwindigkeit von Premiere, After Effects und Co. auf.
Ich hab nun versucht mich etwas schlau zu machen und würd euch um eure Meinungen zu meinen Ideen für die Zukunft bitten:

1.) MacBook Pro Retina i7 2,7 GHz 16GB RAM
Aktuell das schnellste was Apple zu bieten hat (ja, ich will bei Apple bleiben), abgesehen vom MacPro, der mir mit 3 Jahre alter Hardware das Geld nicht wert ist. Und prinzipiell ist für meine Ansprüche und Arbeitsweise ein mobiles Gerät als Desktopersatz notwenig.

...externer 21'' Monitor wird per HDMI angeschlossen, sei nur erwähnt.

2.) Festplatten-Setup
Ich habe jetzt gelernt, für ein schnelles Setup sollen 3 Festplatten empfehlenswert sein. http://forums.adobe.com/thread/662972

A.) OS, Programme, Pagefile (hat OSX sowas? ich geh mal davon aus...)
B.) Media, Projektdateien
C.) Previews, Media Cache, Exports

Meine Überlegungen wären jetzt:
OS, Programme, Pagefile (?!) auf die interne SSD - eh klar.

Media und Projektdateien auf ein Thunderbolt-Raid:
http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... _4_TB.html

RAID-5 für Speed und gewisse Ausfallsicherheit

Previews, Media, Cache, Exports:
Auf eine externe SSD per USB 3.0. Noch ein zweites Raid-System wäre ja fein, aber das ist sowohl ein Geld als auch ein Platzproblem.
Warum es externe SSDs noch so gut wie nicht fixfertig zu kaufen gibt, ist mir ein Rätsel. Egal, geht ja auch anders:
Ein Gehäuse:
http://www.amazon.de/Externes-Gehäuse-F ... 019&sr=1-4

Und die schnellste SSD auf dem Markt mit 256GB:
http://www.amazon.de/dp/B0058NRJJ4/ref= ... B0058NRJJ4

Soweit meine bisherigen Überlegungen, jetzt bin ich gespannt, wie eure Setups aussehen und welche Ideen ihr zu meinem Plan habt!

Danke und LG
Wolfi

Space


Antwort von srone:

Und die schnellste SSD auf dem Markt mit 256GB:
http://www.amazon.de/dp/B0058NRJJ4/ref= ... B0058NRJJ4 eine samsung zum fast halben preis, macht definitiv keinen unterschied, vor allem nicht an usb 3.0, im gegenteil 2 davon als raid 0, sind bestimmt schneller, bei doppelter speicherkapazität. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von wolfi28041990:

http://www.amazon.de/Samsung-MZ-7PC128B ... 458&sr=8-1

sowas meinst du?
ich kenn mich mit SSDs so gar nicht aus, hab in nem Test nur gelesen, dass die Platte von ExtreMemory deutlich schneller als andere SSDs sein soll. Aber wenns die Samsung auch tun, umso besser ;)

Space


Antwort von srone:

ja die gibt es auch mit 256 gb, der limitierende faktor ist in dem fall usb 3.0

lg

srone

Space


Antwort von wolfi28041990:

thunderbolt ssd gehäuse gibts was ich gesehen hab ja noch so gut wie nicht..
eins mit verbauter ssd zu einem sehr stolzen preis hab ich gefunden, schafft aber auch nicht mehr geschwindigkeit als usb3.0:

http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... t-ssd.html

Space


Antwort von srone:

ist es nicht möglich, der sata-daten bzw strom anschluss einer ssd ist identisch zu einer hdd, per 2,5" zu 3,5" adaper eine (oder mehrere) ssd"s in solch ein (leeres) raid einzubauen?

lg

srone

Space


Antwort von handiro:

Ich ( auch mac Sklave ) benutze auf meinem alten MBP 2.66 eine PCMCIA E-Sata Einschub Karte und habe so ein sharkoon E-Sata Dock. Somit kann ich Platten schnell wechseln. E-Sata ist auch nicht schneller als FW 800 und nicht wesentlich langsamer als die neuen Flaschenhälse, ob sie nun Donnerbalken oder USB3.0 heissen.
Allerdings benutze ich noch FCS2 und würde adobe nicht versuchen auf einem powerbook professionell einzusetzen.

Space


Antwort von wolfi28041990:

Danke schon mal für die Antworten!
Hat jemand noch Erfahrungen zur Verteilung der verschiedenen Files auf den Platten und zum Pegasus RAID für mich?

Danke!!!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alte Festplatten prüfen und wiederverwenden?
Festplatten Multi-Netzteil 12V?
Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?
Festplatten mieten
Welche großen Festplatten hatten 2020 die wenigsten Ausfälle?
Neue NVMe 2.0 Spezifikation bringen NVMe für Festplatten
Seagate kündigt 30 TB Festplatten für 2023 an, 50 TB und mehr sollen 2026 kommen
Neue externe SanDisk Professional G-Drive Festplatten mit USB 3.2 Gen2 und bis zu 22 TB
Neue externe Edel-Festplatten LaCie Mobile Drive und Mobile Drive Secure mit bis zu 5 TB
Neuer Festplatten-Workflow zum Archivieren gesucht
Seagate Mozaic 3+ Festplatten mit 30 TB vor der Auslieferung
EVGA Netzteil aus RMA-Austausch killt Festplatten eines Kunden wegen geändertem Pinlayout
AI Festplatten - Seriously?
Western Digital plant erst 44 TB Festplatten, später dann 100 TB dank HAMR
Blackmagic Cloud Backup 8 - günstiger Massenspeicher dank SATA-Festplatten
Warum Festplatten ausfallen
Video setup für dunklen Burgkeller
Zhiyun Quick Setup Kit für Ronin?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash