Frage von Wolfgang:Hallo zusammen an den Geräten,
seit kurzem habe ich mir eine externe Festplatte (wg. zu kleiner Notebook-platte)
mit 80 GB für eine sorglose Filmbearbeitung geleistet.
"Pustekuchen", nach einigen Aufnahmeminuten (mit Studio 8), erhalte ich folgenden
Hinweis:
"Windows-Datenverlust beim Schreiben! -Es konnten nicht alle Daten für die
Datei H:$Mft gespeichert werden. Mögliche Ursache könnten Computerhardware
oder Netzwerkverbindung sein. Versuchen Sie, die Dateien woanders zu speichern."
Watt nu ?
Es wäre super nett, wenn ihr mir einen Tipp geben könntet.
-Die ex.Festplatte ist in Ordnung-sie wurde bereits auf Herz u. Niere geprüft-
Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung im voraus!!
Gruß von Wolf
Antwort von Tuxino:
recht wenig info, um was sagen zu können! 2,5" oder 3,5" Platte? wenn 2,5", wie ist die Stromversorgung? USB oder Firewire? Fragen über Fragen!!
Gruß, Tuxino
Antwort von Stefan:
: es handeslt sich um eine 3,5 Platte mit 7200U/Min, ext.Stromversorgung und
: USB 2.0
: Danke schon mal...
:
: Gruß, Wolf
Ist in dem Gehäuse ein "GL711FW" Chip? Ist es ein 3,5" Gehäuse aus Aluminium?
Wenn ja, hast Du wahrscheinlich keine Chance, mit diesem Gehäuse glücklich zu werden. Suche mal hier nach "Firewire Gehäuse" und lese diesen Thread, da ist auch ein Bild des Gehäuses, das ich meine.
Gruß
Stefan
Antwort von Wolfgang:
: recht wenig info, um was sagen zu können! 2,5" oder 3,5" Platte? wenn
: 2,5", wie ist die Stromversorgung? USB oder Firewire? Fragen über Fragen!!
: Gruß, Tuxino
es handeslt sich um eine 3,5 Platte mit 7200U/Min, ext.Stromversorgung und
USB 2.0
Danke schon mal...
Gruß, Wolf
Antwort von Joe:
Ich hatte auch mit einem exteren Laufwerksgehäuse USB2 und Firewire (Oxfod-Chips und den GL711FW) mit eingebauter Festplatte Probleme. Das war das besagte Alugehäuse Marke Mapower Der Datendurchsatz lag bei max. 9000.
Ich habe dann eine fertige Einheit von Maxtor Tyx 5000 XT 250 GB (firewire und USB2) gekauft und alles funktioniert auf Anhieb allerbestens. Unter XP muss man keinen Treiber installieren. Das Betriebssystem erkennt die Festplatte automatisch. Aber Achtung: die Festplatten sind im Lieferzustand mit FAT32 formatiert. Daher neu mit NTFS formatieren.
Datendurchsatz jetzt: Lesen ca. 34ooo/ Schreiben ca. 31000. Dateigrösse (avi): so viel Platz ist
Gruss Joe
Antwort von Tuxino:
für win xp gibt's sowieso keine treiber vom hersteller, da win xp es vom hause aus unterstützt. nur für win 98 werden treiber mitgeliefert/hergestelt.
tuxino
Antwort von Willi Olfen:
Hallo Stefan,
:
: Nein, gibt es für den "GL711FW" Chip nicht.
Doch, in Windows integriert !!
: Dafür gibt es aber nichts neueres
: von Windoofs, als es in W2K SP3 bereits enthalten ist, zumindest habe ich bei denen
: nichts gefunden.
So ist es!
Den Hersteller des Chips in Taiwan anzuschreiben bringt auf jeden
: Fall auch nichts, bereits 2mal ohne Antwort.
Nichts geht, außer probieren
Gruß
Willi
Antwort von Stefan:
: Hallo,
:
: nun, ich denke nicht der Chip ist für die Fehler verantwortlich, sondern der dafür
: eingesetzte Treiber. Um die Ursache dafür herauszufinden, müßte man den
: Chip-Hersteller ins Boot holen, der vermutlich auch die treiber für die
: verschiedenen Betriebssysteme erstellt hat.
:
: Vielleicht gibt es ja auf dessen Internetseite bereits ein Patch oder eine aktuellere
: Treiberversion.
Nein, gibt es für den "GL711FW" Chip nicht. Der braucht ja auch nicht den Treiber, sondern die Firewire Karte im Rechner. Dafür gibt es aber nichts neueres von Windoofs, als es in W2K SP3 bereits enthalten ist, zumindest habe ich bei denen nichts gefunden. Den Hersteller des Chips in Taiwan anzuschreiben bringt auf jeden Fall auch nichts, bereits 2mal ohne Antwort.
:
: Tatsache ist jedoch, dass es in beinahe jedem Hardwarebereich kompatibilitätsprobleme
: zwischen unterschiedlichsten Geräten und deren Treiber gibt. Deshalb kann man jedem
: nur empfehlen, beim Händler für das ext. gehäuse einen entsprechenden Test zu
: machen.
einverstanden
Gruß
Stefan
Antwort von Willi Olfen:
Hallo,
nun, ich denke nicht der Chip ist für die Fehler verantwortlich, sondern der dafür eingesetzte Treiber. Um die Ursache dafür herauszufinden, müßte man den Chip-Hersteller ins Boot holen, der vermutlich auch die treiber für die verschiedenen Betriebssysteme erstellt hat.
Vielleicht gibt es ja auf dessen Internetseite bereits ein Patch oder eine aktuellere Treiberversion.
Tatsache ist jedoch, dass es in beinahe jedem Hardwarebereich kompatibilitätsprobleme zwischen unterschiedlichsten Geräten und deren Treiber gibt. Deshalb kann man jedem nur empfehlen, beim Händler für das ext. gehäuse einen entsprechenden Test zu machen.
Gruß
Willi
Antwort von Tuxino:
nun ich habe in sarrotech cutie eben ein oxford-chip und trotzdem das problem! Es tritt aber nicht regelmäßig auf. einige kommentare waren bei der letzten behandlung des themas nicht ganz einleuchtend. wie kann der chip beim schauffeln von bits entscheiden von welchem datentyp sie stammen? erst das betriebsystem entscheidet wie die daten zu behandeln sind.
tuxino
Antwort von Willi Olfen:
Dieses Thema ist hier vor wenigen Wochen schon einmal ausführlich behandelt worden. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurde da, wie auch hier schon erwähnt, ein Chip im ext. Gehäuse verantwortlich gemacht. Das das an der Festplatte liegt, ist bei modernen Festplatten eher unwahrscheinlich.
Gruß
Willi
Antwort von Tuxino:
also ich kenne das problem von 2,5"-platten mit stromversorgung über usb oder ps2 port. sowohl bei sarrotech cutie als auch momobay (sehr teuere kombi-gehäuse varianten!) tritt beim kopieren größerer dateien die besagte fehlermeldung auf. ich habe es bislang aud unzureichende stromversorgung geschoben und hatte vor mit einer stärkeren externen stromversorgung testen. nun scheint dies evtl. auch an datenkabel liegen (wie lang ist sie denn?). bei meinem cutie schließe ich dies aber aus, da kabel nur ca 30 cm lang!!
gruß, tuxino