Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Fehler beim DV-IN überspielen



Frage von SOA:


Hallo Fachleute und Erfahrene Firewirer,

wenn ich mit MSP 6.5 eine AVI-DV Typ 1 Datei in meine Sony TRV 30 zurückspiele kommt es zu merkwürdigen Bildaussetzern und Rucklern. Hat jemand eine Ahnung wo der Fehler liegen könnte?
Bin noch relativ neu dabei und für jeden Hinweis dankbar!




Space


Antwort von tss:

Wenn du direkt aus der Timeline zurückspielst, könnte es sein, daß dein Rechner zu schwach ist.


Space


Antwort von Wulfman:

: Das Problem war ein verschmutzter Videokopf.

Also wenn ich zurückspiele, dann sehe ich doch das Bild am TV (oder zumindest am Camcorder) und mir fallen Aussetzer sofort auf (wenn sie vom PC kommen).
Du hättest ja mal sagen können, daß du die Aussetzer erst siehst, wenn du dir das (fehlerhaft) aufgenommene Band ansiehst...


Space


Antwort von SOA:

: Ja, aber da wird wohl gleich wieder eine Diskussion entstehen, dass das alles nicht
: wahr sein kann. Aber meine Erfahrungen sind nun mal so: Ich habe eine
: Panasonic-Kamera die am Besten mit Panasonic-Bändern (BASF/Emtec und Fuji laufen
: auch) funktioniert. Mit TDK hatte ich große Probleme: neues Band eingelegt, Aufnahme
: gestartet, Aufnahme wiedergegeben, streifenweise Klötzchenbildung. Danach ging
: nichts mehr, bis ich ein Reinigungsband benutzte (40 DM). Wiederholter Versuch mit
: dem TDK-Band verursachte wieder eine Kopfverschmutzung. Seitdem benutze ich keine
: TDK-Kassetten mehr. Sony habe ich gar nicht erst ausprobiert, nachdem andere
: Besitzer von nicht-Sony-Camcordern damit auch Probleme hatten.
:
: Gruß,
: mfranz

Vielen Dank!
War übrigens ein Sony-Camcorder mit Sony-Bändern ;-))

Gruß
SOA



Space


Antwort von mfranz:

: Das Problem war ein verschmutzter Videokopf. Da die Kamera nicht mal drei Stunden
: gelaufen hat, bin ich da nicht gleich drauf gekommen.
: Hat irgendjemand zum Thema Kopfverschmutzung noch Infos?

Ja, aber da wird wohl gleich wieder eine Diskussion entstehen, dass das alles nicht wahr sein kann. Aber meine Erfahrungen sind nun mal so: Ich habe eine Panasonic-Kamera die am Besten mit Panasonic-Bändern (BASF/Emtec und Fuji laufen auch) funktioniert. Mit TDK hatte ich große Probleme: neues Band eingelegt, Aufnahme gestartet, Aufnahme wiedergegeben, streifenweise Klötzchenbildung. Danach ging nichts mehr, bis ich ein Reinigungsband benutzte (40 DM). Wiederholter Versuch mit dem TDK-Band verursachte wieder eine Kopfverschmutzung. Seitdem benutze ich keine TDK-Kassetten mehr. Sony habe ich gar nicht erst ausprobiert, nachdem andere Besitzer von nicht-Sony-Camcordern damit auch Probleme hatten.

Gruß,
mfranz



Space


Antwort von SOA:

: Wenn du direkt aus der Timeline zurückspielst, könnte es sein, daß dein Rechner zu
: schwach ist.

Das Problem war ein verschmutzter Videokopf. Da die Kamera nicht mal drei Stunden gelaufen hat, bin ich da nicht gleich drauf gekommen.
Hat irgendjemand zum Thema Kopfverschmutzung noch Infos?



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
MiniDV über USB überspielen?
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Premiere Fehler: Motion Graphics template currupt?
Fehler Effect Farbräder
Premiere Export auf IOS oder gewisse Androids Handy Fehler
Davinci Resolve 17 Fehler bei HEVC
VDL 2016 Absturz Fehler Bridge32
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.1: Erstes Update verbessert Fehler
Einzelbild Import zu Premiere Fehler?
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
CC radial fast Blur Fehler
Windows Update-Problem KB5034441 Fehler 0x80070643
MagicYUV Fehler
Slashcam-News in Safari zeigen Layout-Fehler
FILMMUSIK: Was sind die größten Fehler im Umgang mit Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash