Frage von kameradennis:Hallo,
ich drehe demnächst ein Projekt mit der GH4 und würde gerne in CinelikeD aufnehmen. Auf dem externen Monitor würde ich dann gerne via False Color das Belichtungsverhältnis (Key/Fill/Background) kontrollieren. Allerdings wird mir dort ja auch das flache CinelikeD Bild angezeigt. Ist dies immer noch verlässlich, oder brauche ich bei so einem flachen Bild einen Monitor mit LUT Funktion um ein ungefähres Endbild zu sehen? Reicht es eventuell auch einfach am Monitor den Kontrast und die Sättigung hochzudrehen?
Gruß
Dennis
Antwort von Starshine Pictures:
Natürlich kannst du das. Es macht sogar richtig viel Sinn! Du musst halt einfach wissen was du wohin belichten musst. Dann passt das schon. Informiere dich doch auf wieviel IRE du zum Beispiel 18% Grau belichten sollst. Dann kannst du für dich selbst ja einen Test mit Hauttönen machen und so heraus finden wo die ungefähr landen sollen. So musst du nicht jeden Shot mit ner Graukarte ausmessen.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von klusterdegenerierung:
Stephan, ich glaube nicht das er die Anwendung von False Color erklärt haben wollte,
sondern vielmehr ob sich zb. durch die Verwendung von Luts der Falsecolor Wert ändert.
Dies ist eine berechtigte Frage, denn zb ist der Shogun so doof das er bei HDR Funktion mit misst,
statt sie durchzuschleifen und so kommt es dann zu dem albernem Phänomen, das man nicht das Signal der Cam misst,
sondern der HDR Funktion, was mitunter schon mal 3-4 Blenden ausmacht.
Hat man dies nicht auf dem Schirm, ist die Aufnahme extrem unterbelichtet, weil das HDR um einiges Kontrastreicher ist.
Sowas kann einem vielleicht auch mit Luts passieren, je nach dem.
Die Frage ist alsonehme ich mal an, ob er die Lut mitmisst, wenn sie nur Preview ist, oder ob man tatsächlich nur das Signal misst, wie es sich gehört.
Es sei denn er brennt die Lut mit ins Signal ein, dann ist das ja wieder was anders.
Antwort von WoWu:
Beides stimmt. Er kann zwar FC benutzen, wenn er die Farbtabelle für sein Profile kennt, muss sich aber dann Experimente wie ETTR abschminken, weil er sonst in die "Kontrastfall" läuft und seine Hauttöne hinterher nicht mehr stimmen.
Antwort von kameradennis:
Vielen dank für eure Antworten. Ich werde dann wohl erstmal ein paar Testaufnahmen machen und schauen wie stark die Abweichung ist!