Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // False Color als Postpro-Plugin: Von exemplarischen Shots die Belichtung analysieren



Newsmeldung von slashCAM:



Wir haben schon mehrfach darauf hingewiesen, wie effektiv wir False Color Funktionen in der Filmpraxis rund um das Thema optimale Belichtung halten. Siehe hierzu auch uns...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
False Color als Postpro-Plugin: Von exemplarischen Shots die Belichtung analysieren


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro
False Color genormt?
Sigma fp L Firmware 2.00 bringt einige Fokus-Verbesserungen, ua. False Color Anzeige
Livestreaming und Waveform/False Color für Sony Xperia PRO(-I)
Canon EOS R6 Mark II mit 40 B/s Fotofunktion, 6K RAW (extern), False Color, 24.2 MP 6K Sensor uvm. vorgestellt
Atomos Shinobi II: Touch to Focus, ARRI False Color, Nikon, Fujifilm Camera Control verfügbar
Die besten Shots aus Filmen Blockbustern der letzten zehn Jahre
Jetzt kommen die Robot-Kameramänner - aber nur für besondere Shots?
Motion Control Baukasten für Product Shots
S5II X + Lumix S 50 f1.8 - Vignettierung wechslet im Video die Belichtung S5II X
Diffusae - Stable Diffusion als KI-Plugin für Adobe After Effects
Topaz Video/AI jetzt als Resolve Plugin
Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
Osmo Pocket / automatische Belichtung fixieren?
Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen
Belichtung "FIXIEREN" WIE?
C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash