Frage von Anonymous:Hi,
ich wollte mal wissen, ob was an dem Gerücht dran ist, das die FX1 bei einer Verschlusszeit von 1/25 sec. progressive aufzeichnet? Ich habe gedacht wenn man einen Camcorder auf 1/25 sec. Verschlusszeit stellt, dass immer eines der beiden Halbbilder wegfällt.
Also bei meiner HC1 funktioniert dieser Trick nicht. Das Bild sieht bei 1/25 deutlich schlechter bzw. unschärfer aus, ganz abgesehen von der Bewegungsauflösung die dabei verloren geht. Das Ganze stelle ich mir bei HDV wegen den GOPs eh etwas komplizierter vor wie DV, bei dem jedes Einzelbild gespeichert wird.
Gruß Tino
Antwort von Markus:
Hallo Tino,
ich denke nicht, dass die FX1 bei einer Belichtungszeit von 1/25 Sekunde progressiv aufzeichnet. Sony gehört ja dem HDV2-Lager an und 1080/50i bzw. 1080/60i ist interlaced definiert.
Was ich mir aber vorstelle (...noch nicht selbst ausprobiert habe...) ist, dass man mit einer Belichtungszeit von 1/25 s erreichen kann, dass die Bilder aussehen wie progressiv aufgezeichnet. Immerhin wird der Bildwandler bei der verlängerten Belichtungszeit nur bei jedem zweiten Halbbild ausgelesen, wodurch jeweils zwei Halbbildern dieselbe Bildinformation zugrunde liegt. Damit müsste man auch die Interlace-Streifen bei der Betrachtung der Videoaufnahmen am Computermonitor vermeiden können.
Das Ausgangs-Videosignal wird allein dadurch jedoch nicht progressiv.
Antwort von Jan:
Genau Markus,
es dreht sich wohl um den Cineframe 25 Modus.
LG
Jan