Frage von VUSschneider:Hi,
kann mir wer sagen ob die Qualität von 200 FPS ungefähr gleich bei beiden Kameras ist? Die FS100 kann ja auch bis zu 200 FPS.
Sicherlich gibts da Unterschiede aber so grob übern Daumen. Es geht da drum ob ich mit einer FS100 + 700 die gleichen 200FPS shots drehen kann.
Gruß
Philip
Antwort von Jott:
Kannst du nicht. Der 200 fps-Burst ist bei der FS100 erheblich in der Auflösung reduziert (so wie in den kleinen Consumer-Camcordern, die das als "Smooth Slow Record" auch so machen - qualitativ etwas unterhalb von SD).
Antwort von VUSschneider:
ok! danke!
Antwort von Patrick König:
Die FS700 kann bis zu 240 fps in 1080p. Die FS100 eben nicht.
Antwort von Tripod:
Hallo,
ich brauche für die FS700 ein schnelles Speichermedium für die Zeitlupenaufnahmen. Derzeit habe ich San Disc SD HC Karten Class 10. Da schreibt die Kamera unheimlich lange nach einer Zeitlupenaufnahme - kann laut Handbuch bis 6min dauern. Was gibt es da bei den SD Karten? SD XC Karten nimmt die Kamera laut Handbuch auch und Flash Speichermodule (Memory Stick Pro Duo). Was wäre jetzt das schnellst mögliche, was die Kamera schluckt und was sie schreiben kann und welche Marken sind geeignet?
LG,
Olli
Antwort von deti:
ich brauche für die FS700 ein schnelles Speichermedium für die Zeitlupenaufnahmen. Derzeit habe ich San Disc SD HC Karten Class 10. Da schreibt die Kamera unheimlich lange nach einer Zeitlupenaufnahme - kann laut Handbuch bis 6min dauern.
Die Geschwindigkeit für's Speichern wird durch den h.264-Encoder der Kamera und so gut wie nicht durch die erreichbare Datenrate der Karte bestimmt (selbst eine Class 6 Karte müsste hierzu schnell genug sein).
Deti
Antwort von Jott:
Wir nutzen den FMU-Speicher zum Anklicken. Vielleicht beschleunigt der das, ich habe das nie verglichen - aber "bis zu 6 Minuten" habe ich ganz sicher niemals gewartet, das geht viel schneller.
Antwort von deti:
Also 6 Minuten kann überhaupt kaum sein. Die Kamera braucht zum Kodieren und Speichern etwa die Hälfte der Echtzeit. So ergibt sich beispielsweise im 50Hz-Modus bei 400FPS eine maximale Aufnahmedauer von 12s, was 4800 Bildern entspricht. Abgespielt bei 25FPS dauert das 192s - somit dürfte die Aufnahmezeit bei ca. 1:30 Minuten liegen.
Alles klar?
Deti
Antwort von Tripod:
Also, wenn ich bei 800fps eine Zeitlupenaufnahme drehe, dann macht die Kamera nachdem die Aufnahme beendet ist sehr lange irgendwas. Und in diesem Zeitraum kann ich nicht erneut aufnehmen. Ich nehme an, dass sie in diesem Zeitraum auf die Karte schreibt. Und das habe ich zwar nicht mit der Stoppuhr gemessen, aber gestern hat es gereicht, um von meiner Wiese in der Nähe meines Hauses bis hoch in meine Wohnung zu kommen, dafür brauche ich gewöhnlich so 5 Minuten.
Antwort von Jott:
Da die Bildqualität bei 800 fps arg dezimiert ist, habe ich das noch nie probiert ... wenn ich Zeit habe, mache ich mal einen Schuss und stoppe die Schreibzeit. Interessiert mich jetzt selbst.
Du kannst die Aufnahmezeit wählen. Für eine 800fps-Geschichte (startende Hummel?) reichen ja drei Sekunden locker, ausgelöst nach der Aktion. Da die Slomo dann etwa in doppelter Realzeit geschrieben wird, wäre das auch nur etwa eine Minute. Hm.
Antwort von deti:
Oh weh nein. Bei 800FPS kann die Kamera tatsächlich 23s aufzeichnen (vermutlich, weil sie ja nur einen kleinen Ausschnitt des Sensors auslesen und puffern muss). Das bringt uns 18400 Bilder bzw. 736 Sekunden und zum Speichern damit gute 6 Minuten. Auch ich würde den Speichervorgang abbrechen, sobald alles Wichtige geschrieben wurde.
Deti
Antwort von Tripod:
Ja, genau mit Bienen und Hummeln war ich zugange. Die Teile sind aber ziemlich flink und fliegen nicht unbedingt weg oder landen, wenn ich das wünsche. Also auch wenn ich nur kurz aufnehme, dauert es beim Schreiben schon ein Weng. Und die Qualität ist tatsächlich auch nicht mehr so toll, aber ich habe jetzt erstmal die superlangsamen Sachen probiert. Also eine schneller beschreibbare Karte würde in dem Fall dann trotzdem nix nützen? Meine Karten machen 30 mb/s.
Antwort von Jott:
Die Teile sind aber ziemlich flink und fliegen nicht unbedingt weg oder landen, wenn ich das wünsche.
Müssen sie auch nicht, wenn du die wichtigste Funktion des Slow Motion-Bereiches benutzt: das Auslösen erst NACH dem Ereignis. Dann schreibt die Kamera das, was sie schon vorher in den Speicher geladen hatte. Und plötzlich reichen dir drei Sekunden Aufnahmezeit dicke.
Antwort von Tripod:
Naja, mit der Aufnahmezeit hatte ich keine Probleme, die reicht schon. Aber das anschließende Schreiben dauert einfach sehr lang.