Frage von Miene Baja:Hallo,
FCPX stürzte gestern beim Rendern eines recht komplexen 10min Films mehrmals ab. Beim erneuten öffnen (dritten/vierten mal) waren plötzlich alle Projekte weg. Bei den Events gab's entsprechend nur noch rot zu sehen. Bei nächsten öffnen waren die Events dann auch weg...
FCPS erkennt seine eigenen Ordner nicht mehr... was kann ich tun?
Alte Projekte von externen Festplatten werden problemlos erkannt und geöffnet...
Antwort von Axel:
Preferences löschen schon probiert?
Antwort von WoWu:
Lösch im Projektordner mal alle "Render Files".
Schau mal auf Deiner Platte unter Projects, ob Du da noch ein "CurrentVersion.fcpproject" liegen hast und ob das grösser als 0 Byte ist.
Wenn dem so ist, initiier ein neues Project und leg das File an die Stelle des neu entstandenen Files.
FCP hat Probleme mit komplexen Bearbeitungen, dass mussten wir schmerzlich an eigenen Projekten erfahren. Aber einen Totalverlust haben wir, bis auf die Zeit der Umstellung von 0.4 auf 0.5 auch noch nicht gehabt.
Antwort von Miene Baja:
Render Files löschen bringt nichts! (oder muss ich die von allen Projekten löschen??)
die Version mit den "CurrentVersion.fcpproject" bewirkt leider auch nichts...
hab die Videos jetzt zusätzlich zur Time Machine noch auf ner extra externen Festplatte gespeichert, so kann ich erst mal wieder weiterarbeiten...
Sollte ich FCPX evtl. de- und neu-installieren?
Antwort von WoWu:
Schaden kann das nie.
Wie hat sich der Absturz denn bemerkbar gemacht ? (Wenn ich mal fragen darf)?
Denn bei uns kommt FCPx mit zunehmender Komplexität soweit zum Stillstand, dass es kaum mehr bedienbar ist und eigentlich nur noch der BeachBall rollt.
Das heisst aber eben noch nicht, dass FCPx abgestürzt ist.
Und dass er anschliesend die Files nicht mehr erkennt, deutet auf die Beschädigung des "current-files" hin, das aber eigentlich von allein nicht kaputt geht.
Antwort von Miene Baja:
absturz im sinne von programm geht ohne mein zutun aus + ich bekomme eine fehlermeldung und werde gefragt ob ich final cut wieder öffnen möchte. das passierte vor dem finalen breakdown ungefähr 4 mal.
gut ich arbeite hier mit einem 2011er Macbook Pro, quadcore i7, 8GB Ram... das kackt dann halt doch schon eher mal ab als etwas "standesgemäßes". dass ich mir im moment aber erst mal nicht leisten kann
Antwort von WoWu:
Das ist ja wirklich sauer.
FCPx verabschiedet sich bei uns zwar auch regelmässig, manchmal soweit, dass das ganze System gleich mit den Bach runtergeht und nur noch der Korallenriff wirkt, aber Files sind (zum Glück) noch nie verschwunden.
Zwar ist schon mal das CURRENT beschädigt, aber weg war es noch nie.
Die Pointer bzw. internen IDs stimmen manchmal nicht, aber das ist mit dem Direktstarr des Current wieder behoben.
Mangels hilfreicher Ratschläge meine Empfehlung, doch mal in FCP Forum nachzufragen. Dort sitzen die zahlreicheren Mannjahre an Erfahrung.
http://www.finalcutprofi.de/phpboard/
Wenn Du irgendwann mal herausbekommen hast, was es war, wäre ich für eine kurze Info sehr dankbar.
Antwort von Miene Baja:
vielen dank, wusste nicht das es so ein Forum gibt. Ich habe gestern mein momentan wichtigstes Projekt über eine externe Festplatte fertiggestellt und FCPX seit dem nicht geöffnet.
Brauch grad etwas Abstand... das hat mich grad genug Nerven gekostet. Und hab zum Glück noch ein paar nicht-Video-Aufträge die auch abgearbeitet werden müssen...
Falls ich in dem anderen Forum eine Lösung bekomme, poste ich Dir hier den Link zum Thread.
trotzdem schon mal vielen Dank für Deine Hilfe!
Antwort von WoWu:
:-)
Das mit den Nerven kann ich gut nachvollziehen .... da hat es bei uns hier auch so manche Situation gegeben, dass Editoren schreiend aus dem Raum gelaufen sind.
Keep me posted.
Antwort von timp:
Hallo, ich wollte mal nachfragen, ob Du schon eine Lösung gefunden hast. Ich weiss, nicht drängeln, aber ich stehe hier vor dem gleichen Problem *heul*
edit:
Problem gefunden und gelöst: Laut Festplattendienstprogramm war das Systemvolumen beschädigt. Nach einer halbstündigen Reparatur im FW-Modus und einem Neustart war in Final Cut wieder alles an seinem Platz.
Antwort von Miene Baja:
ich hab gestern Final Cut nur kurz geöffnet um ein Dateiformat zu checken - da war alles wieder da. Was Wie Warum auch immer... ich weiß es nicht!
Antwort von Axel:
Ich spiele mit dem Programm seit ~ drei, vier Monaten täglich. Das Vertrauen wird nicht gerade erhöht durch solche Berichte. Ich glaube aber, dass die Beschreibung "Absturz nach komplexem Projekt" möglicherweise durch meine vorsichtige, methodische Arbeitsweise vermieden wird. So berichten z.B. sehr viele, dass ihre Projekte durch compound clips zerschossen wurden. Das ist nichts Neues.
Antwort von cantsin:
So berichten z.B. sehr viele, dass ihre Projekte durch compound clips zerschossen wurden. Das ist nichts Neues.
Jep, das stimmt. Gerade wieder am Wochenende bei einem Projekt erlebt. (Verschachtelter compound clip resultierte in Ton-/Bildasynchronizität; beim Öffnen des innersten Videos erwies sich dann, dass bei allen Einzelclips die Audiospuren abgekoppelt und um einige Sekunden nach vorne verschoben waren.) Das ist extrem ärgerlich, weil sich bestimmte Dinge wie z.B. globales Grading ohne compound clips nicht gut machen lassen.
Antwort von Axel:
So berichten z.B. sehr viele, dass ihre Projekte durch compound clips zerschossen wurden. Das ist nichts Neues.
... weil sich bestimmte Dinge wie z.B. globales Grading ohne compound clips nicht gut machen lassen.
Einmal ist keinmal. Wenn du den zusammengefügten Clip da lässt, wo er ist, ihn nicht trimmst, aus dem Zusammenhang reißt oder in einen neuen pastest, *sollte* nichts schiefgehen. Das ist natürlich nicht der Funktionsumfang, der beworben wird, aber wahrscheinlich sicher. Knock on wood.
Antwort von cantsin:
Wenn du den zusammengefügten Clip da lässt, wo er ist, ihn nicht trimmst, aus dem Zusammenhang reißt oder in einen neuen pastest, *sollte* nichts schiefgehen. Das ist natürlich nicht der Funktionsumfang, der beworben wird, aber wahrscheinlich sicher. Knock on wood.
Leider. Die Sequenzen im alten FCP waren da deutlich robuster. Das bedeutet auch, dass längere bzw. komplexe Projekte in FCP-X sich nicht gut machen lassen.
Antwort von Axel:
Die Sequenzen im alten FCP waren da deutlich robuster.
Robuster in der Tat. Aber es war genauso anfällig für Kuddelmuddel mit
nested clips (Verschachtelung).
Das bedeutet auch, dass längere bzw. komplexe Projekte in FCP-X sich nicht gut machen lassen.
Das ist auch nicht neu. Und auch, ehrlich gesagt, kein exklusives FCP-Phänomen. Wobei du "Projekt" in FCP X jetzt mal mit "Sequenz" in FCP7 vergleichen solltest. Mit 16 GB Ram (oder mehr) kann
das Projekt sicher erheblich länger und/oder komplexer sein als mit 8 oder 4 GB. Aber auch da ist irgendwann Feierabend. Langes Fädchen, faules Mädchen, wie die Handwerkslehrerin sagte, als Susannes Nähfaden sich mal wieder verheddert hatte. Man merkt, wann der Skimmer ins Stocken gerät, und ab da wird es Zeit, eine Szene zu konsolidieren und eine neue zu beginnen. Für den nächsten Abschnitt des 90-Minüters macht man dann ein neues Projekt. Die zehn oder so Projekte compounded man jeweils komplett, kopiert den compound clip und fügt ihn in ein elftes Projekt chronolgisch ein. Eine Kürzung oder Änderung macht man in dem wieder de-compoundeten Unterprojekt, und das elfte Projekt wird automatisch aktualisiert. Der magnetischen Timeline zufolge dürfte es dabei nicht, wie in FCP7, unverhofft zu Gaps kommen.
Verschiebungen der Synchronität sind meines Erachtens ein Bug, der dadurch entsteht, dass ich Audio nicht mit einer sekundären Handlung verbinden (Q) kann - außer durch Compounding. Keine Frage, es gibt noch viel zu tun durch die Entwickler.
Aber diese Probleme wären dir in FCP7 gar nicht erst aufgefallen, da sich dort alles wild verschieben ließ.