Frage von Nick:hallo!
habe eine 120GB externe festplatte (genaue details ahbe ich leider garde nicht). Nur mal so als frage ganz allgemein: Wie verhält es sich mit externen festplatten ohne Kühler. Kann man sie ohne probleme ein paar tage laufen lassen?
Danke
Nick
Antwort von Stefan:
: hallo!
: habe eine 120GB externe festplatte (genaue details ahbe ich leider garde nicht). Nur
: mal so als frage ganz allgemein: Wie verhält es sich mit externen festplatten ohne
: Kühler. Kann man sie ohne probleme ein paar tage laufen lassen?
:
: Danke
: Nick
Bei der Kühlung - so Du denn das Gehäuse einfach offen läßt - sehe ich die geringsten Probleme.
Normale IDE Platten, egal ob im Rechner, im FW- oder im USB-Gehäuse, und wahrscheinlich auch die S-ATA Platten, sind aber "Consumer"-Geräte, die überhaupt nicht auf Tage langen Dauerbetrieb ausgelegt sind, im Gegensatz zu SCSI Platten, die in Servern zum Einsatz kommen.
Ich las vor einiger Zeit in einem der einschlägigen PC Blättern, daß unsere billigen Platten in der Beziehung eben auch billig sind und auf einen 8-Stunden Tag ausgelegt sind.
Garantie ist das Eine, verlorene Daten wegen mechanisch defekter Platte das Andere, oder zumindest die am Ende teurere Variante.
Gruß
Stefan
Antwort von Stefan Bohl:
Hi,
kann ich nur bestätigen. mein server (2x maxtor 40 gb /ide) läuft nun schon seit 3,5 jahren im dauerbetrieb. Mein neuester home - videoPC (video 4x 120 gb an promise fastrak 100) läuft auch mindestens 12 stunden am tag (seit 6 monaten / teilweise nutze ich ihn für den job). Seit 1992 habe ich PC"s (mittlerweile ca. 12 stück). Die rechner leben alle schon lange nicht mehr.... will jemand noch eine (funktionstüchtige) 780 MB Platte, oder eine 2 Gb Platte ...
Der PC sollte ausreichend Luft haben.
Mann, Auch DV Video ist heut zu Tage kein Akt mehr für die Platte. selbst DVCPro 50 wird heut zu tage spielerisch von IDE - Platten (im Raid) gemeistert. Spannend wirds doch erst im professionellen (unkomprimierten) Bereich.
Ich denke, das ist Angstmache (woher es auch immer kommt). Das man seine wichtigsten sachen regelmäßig sichert - sollte im Virenzeitalter selbstverständlich sein (möglichst mehrere Generationen).
Entsprechender Umgang mit der Technik (genau wie mit dem Auto) ist alles. Mehr tut nicht not!!!
StefanB
Antwort von AlexanderB:
Daß sich IBM-Festplatten nicht immer rühmlich verhalten, ist bekannt. Schlecht gekühlte Festplatten leben gefährlich. Spannungsspitzen , Erschütterungen und Vibrationen im Rechner können Platten gefährden. Dauerlauf in passender Umgebung ohne Spitzenbelastung scheint mir eher harmlos.
Antwort von Stefan:
An alle Glücklichen, denen bisher (wie mir) nix passiert ist.
Nur ein Beispiel, von denen es tatsächlich mehrere gibt:
http://www.tecchannel.de/hardware/964/h ... dware/964/
Ich will's ja nicht mies machen, habe auch selbst keine teuren SCSI Platten, aber ich finde, wissen sollte man das schon.
Außerdem gehöre ich auch zu denen, die genau dann, wenn's kracht, natürlich gerade kein Back-up hatten.
Gruß und aus
Stefan
Antwort von AlexanderB:
Das Laufen an sich setzt den Festplatten in keiner Weise zu. Ich habe Festplatten im Server, IDE wie SCSI, jahrelang durchlaufen lassen ohne irgendwelche negativen Effekte. Eher im Gegenteil - wenn eine Platte den Geist aufgibt, dann beim Hoch- oder Runterfahren.
Auf ausreichende Kühlung mußt Du achten.
Antwort von Stefan:
:
: Wenn das Gehäuse senkrecht steht, sollte es genug Wärme abführen.
: Falls es waagerecht liegt und "zugepackt" wird, sollte ein Lüfter rein.
: Diesen kann man problemlos auf die 12V-Stromversorgung der Platte hängen.
was ich sage, nur kompletter, fundierter und schöner erklärt
:
: Einspruch.
: Ich betreibe hier 2 IDE-Platten, 120GB im RAID1, auf meinem Hauptrechner.
: Dieser Rechner läuft tagelang durch, ohne das ich in letzten 2 Jahren auch nur eine
: einzige Störung hatte.
:
: Auch meine 160GB Samsung im FireWire-Gehäuse läuft manchmal 3..4 Tage durch.
:
: Datenverlust??? Nie gehört (;-))
Ja, Du! Hans im Glück.
Mir ist ja Gott sei Dank auch noch nix passiert, aber bei regelmäßigem Lesen der einschlägigen Magazine und Foren bin ich halt auf reichlich dieser Berichte gestoßen, und es kommt nicht von ungefähr, daß die Festplattenhersteller ihre Garantiezeiten, wo immer möglich, gekürzt haben.
Ansonsten gilt: Kommt mir später nicht und sagt, ich hätte Euch ja mal warnen können ;-)
Gruß
Stefan
Antwort von hannes:
-BEI- Stefan
so ganz kann ich das nicht bestätigen.
Ich habe teilweise entgegengesetzte Erfahrung gemacht:
:
: Bei der Kühlung - so Du denn das Gehäuse einfach offen läßt - sehe ich die geringsten
: Probleme.
Ich auch.
Wenn das Gehäuse senkrecht steht, sollte es genug Wärme abführen.
Falls es waagerecht liegt und "zugepackt" wird, sollte ein Lüfter rein.
Diesen kann man problemlos auf die 12V-Stromversorgung der Platte hängen.
:
: Normale IDE Platten...die überhaupt nicht auf Tage langen Dauerbetrieb ausgelegt sind..
Einspruch.
Ich betreibe hier 2 IDE-Platten, 120GB im RAID1, auf meinem Hauptrechner.
Dieser Rechner läuft tagelang durch, ohne das ich in letzten 2 Jahren auch nur eine einzige Störung hatte.
Auch meine 160GB Samsung im FireWire-Gehäuse läuft manchmal 3..4 Tage durch.
Datenverlust??? Nie gehört (;-))
Glückauf aus Essen
hannes