Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Externe Tonaufzeichnung - FlashMic



Frage von polskafan:


Moin,

als Videoameteur hab ich irgendwie bisher am meisten mit dem Ton zu kämpfen. Da Funkstrecken im unteren Preissegment das ganze eher verschlimmern als verbessern, hab ich an eine seperate Aufnahmelösung für den Ton gedacht. Da MP3 bzw. generell Speicherkarten basierte Aufnahmegeräte ja inzwischen extrem klein geworden sind, dachte ich es gibt doch bestimmt ein schönes Reportermikro mit eingebauter Aufnahmeeinheit und siehe da, ich wurde beim FlashMic von HHB fündig. Scheint insgesamt ein recht geniales Tool für Reportagen zu sein, und lässt sich in der Version mit Line-In sogar noch begrenzt für andere Aufnahmen missbrauchen. Leider kriegt man für den Preis (ca. 1000€ - ist halt für Profis gedacht) schon wieder Funklösungen. So viel wollt ich dann doch nicht ausgeben.

Da ich hier im Forum nix darüber gefunden hab, frag ich einfach mal in die Runde. Ist euch so ein Gerät im Consumer Bereich bekannt? Eine Aufnahme in MPEG2 un im Broadcast Wave Format braucht man als Videoamateur ja nicht wirklich und ein einfacheres Mikrofon (kein Sennheiser High End) tuts ja auch. Im Prinzip bin ich von der Idee ein Mikro mit eingebautem Rekorder zu haben recht angefixt, aber der Preis schreckt mich dann doch ab.

Gruß polskafan

*EDIT* Bin selbst schon etwas eher in mein Preissegment gekommen mit dem Micorder. Kommt mir mit 500€ aber immer noch viel zu teuer vor. So 100-200€ wäre ich bereit für so was zu zahlen. Dann hörts aber auch auf.

Space


Antwort von jazzy_d:

Zoom H2

Macht echt Spass das Teil.

Space


Antwort von beiti:

MP3 würde ich nicht unbedingt empfehlen; bei vielen MP3-Recordern erfolgt die Aufzeichnung aus Kompatibilitätsgründen generell im 41 KHz und muß dann im Schnittprogramm erst wieder dekomprimiert und umgesampelt werden (was Qualität kosten kann).

Für Deinen Zweck ist jeder Flash-Recorder mit eingebautem Mikrofon geeignet, der im unkomprimierten WAV-Format mit 48 kHz Samplingfrequenz arbeitet. Der schon genannte Zoom H2 dürfte derzeit die günstigste Lösung sein.

Space


Antwort von polskafan:

Moin. Also zunächst wollte ich mal noch der Vollständigkeit halber dieses Gerät erwähnen. Ist sogar mit speziellen Funktionen für uns Videofilmern ausgerüstet. Leider noch weiter aus meinem Preisrahmen.

Das H2 hab ich mir schon angeschaut. Leider sieht das ganze doch ein wenig Banane aus. Kann jemand, der das Gerät verwendet mal sagen wie schwer/groß es ist? Eventuell könnte man es ja einfach, wie eine Art Akkupack an einem Mikrofon unten befestigen. Das Gerät mit den internen Mikros zu nutzen, sieht für mich irgendwie nich ganz so professionell aus, als ein richtiges Mikro.

Space


Antwort von beiti:

Geht es jetzt ums Aussehen oder um die Wirkung? Im Idealfall wird das Mikro so plaziert, daß es im Bild nicht zu sehen ist; entweder baut man den ganzen Recorder samt eingebautem Mikro unauffällig in die Dekoration, oder man steckt ihn dem Sprecher in die Hosentasche und macht ihm ein Ansteckmikrofon ans Hemd (also man benutzt den Recorder wie sonst den Sender eines Drahtlos-Mikros).
Verwendung als Handmikro, das im Bild zu sehen ist, wäre schon ein Sonderfall. Dafür kenne ich z. Z. keine Lösung, die günstiger wäre als eine geeignete Funkstrecke.

Mit Windschutz-Fell sieht jedes Mikro aus wie ein Mop, das liegt halt in der Natur der Sache. Ein Hersteller nennt seine Windschutzfelle sogar "Dead Cat".

Space


Antwort von polskafan:

Alles klar, ich denke ich werds dann mal mit dem H4 versuchen. Eventuell krieg ich den per XLR direkt unten an ein Mikrofon gebastelt. Gibts dafür vllt. einen XLR männlich auf XLR weiblich Adapter? Wüsste zwar nicht warum das einer herstellen sollte, damit müsste es jedoch ohne Kabelsalat gehen. Ich denke da an einen Brummfilter oder so was.

polskafan

Space


Antwort von beiti:

ich werds dann mal mit dem H4 versuchen. Eventuell krieg ich den per XLR direkt unten an ein Mikrofon gebastelt. Der H4 wiegt mit Batterien über 200 g und ist ca. 15 cm lang und 7 cm breit. Das wird weder praktisch noch schön. Außerdem bekommst Du für das Geld schon eine Funkstrecke.

Space


Antwort von polskafan:

Ah geil, auch nicht schlecht, nach günstigen Funkstrecken hatte ich noch gar nicht gesucht. Danke - werd mir dann mal überlegen was ich mache. Danke schonmal für eure Hilfe!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Lumix S5. Interne Tonaufzeichnung über XLR
Warum sind externe HDDs billiger als interne?
Kein Tonausgang an Kamera: externe Soundkarte nutzbar?
Fujifilm GFX100 unterstützt externe ProRes RAW Aufnahmen mit Atomos Ninja V
ATEM Mini - Externe Hardware für Macros
Livestream: Software für externe Redner
Externe SSD - 5, 10, 40Gbit?
Linux auf externe m.2 SSd installieren
LumaFusion 3.0 ist da: Video-Stabilisierung, EQ und Support für externe Laufwerke
externe SSD
Externe SSDs in der Videopraxis: SanDisk Extreme Portable SSD V2, Extreme Pro V2 und Samsung T5
Alternative zur SmallRig Universal Halterung für externe SSD 2343
Externe Sounddatenbank importieren
Leica SL2-S Firmware v3.0 ermöglicht externe 4K RAW-Aufnahme
Neue externe SanDisk Professional G-Drive Festplatten mit USB 3.2 Gen2 und bis zu 22 TB
Neue externe Edel-Festplatten LaCie Mobile Drive und Mobile Drive Secure mit bis zu 5 TB
SanDisk Professional PRO-G40 SSD: Externe SSD mit Thunderbolt 3, USB 3.2 Gen 2 und 2.700 MB/s
Externe Recorder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash