Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Erster Camcorder // Beratung, Entscheidungshilfe



Frage von Floorian:


Hallo zusammen

Da es mein Erster Post hier bei euch im Forum ist, winke ich mal allen ein Hallo zu :).


Folgend werde ich euch kurze Info"s auflisten, wo ich denke, dass sie euch bei der Beratung hilfreich sein werden:

Erfahrung mit Camcorder: Keine

Fachkenntnisse: Keine

Einsatzgebiet: Hobbygebrauch, Anlässe, Ausflüge, Ferien

Was ist mir wichtig: Bildqualität (Leg ich grossen Wert drauf), "Einfach" zu bedienen, Handlich

Was brauche ich nicht: W-Lan funktionen, Sonstige Gimmicks wie Projektoren.

Budget: ~600 Euro


Ich bin nicht auf der Suche nach der perfekten Bildqualität, sondern suche die "beste" Bildqualität, welche im Rahmen meines Budgets liegt. Ich kann mir vorstellen, dass eine gute Bildqualität oft auch im Auge des Betrachters liegt, hoffe aber trotzdem, dass ihr mir in diesem Punkt weiterhelfen könnt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ich mit Hilfe einer Software, dann an den gemachten Videos "rumwerkeln" werde, sprich schöne Ferienfilme zusammenbasteln werde usw. Ich weiss nicht inwiefern dies eine Rolle spielt bei der Auswahl eines Camcorder"s.

Worauf ich durch das lesen des Forums schon gekommen bin: Panasonic v727, Panasonic x810 (habe ich leider kaum was zu dem Camcorder gefunden)
Diese "Liste" dürft ihr gerne erweitern oder in Frage stellen.

Bin bereits jetzt über jede Antwort erfreut und lege mir schonmal meine Tastatur bereit um euch zu antworten.


Grüsse

Space


Antwort von gunman:

Hallo,

Hast Du dir denn schon eimal die Slashcam Camcorder Datenbank angesehen ?

Wenn nicht solltest Du das tun und deine Kandidaten auswählen. Wenn Du null Ahnung hast vom Filmen (schreibst Du ja) wird es schwierig, dann kann man dir nur die üblichen Verdächtigen von Sony Canon oder Panasonic empfehlen.
Es macht nämlich meiner Meinung nach keinen Sinn jetzt mit dir über bestimmte Einzelheiten hier im Forum zu diskutieren, wenn Du nicht über den nötigen Backround verfügst.
Das ist jetzt nicht abwertend gemeint, damit wir uns richtig verstehen, aber es ist einfach so. Das Thema ist so komplex und die Auswahl so riesig, dass es schwer ist dir übers Netz in der Sache eine so persönliche Empfehlung zu geben.
Ich würde mich ehrlich gesagt weiter informieren (in diesem Forum weiterlesen) dann wird es langsam leichter.

Space


Antwort von Floorian:

OK. dann werd ich deinen rat befolgen und mal fleissig die Datenbank durchstöbern :D. Danke für deine Antwort.
Falls fragen und oder neue Erkenntnisse auftauchen sollten, werde ich mich nochmals hier im Thread melden.

Grüsse

Space


Antwort von Jan:

Wie schon geschrieben, gibt es in dieser Klasse eher Detail - und Funktionsunterschiede, als riesige Bildqualitätsunterschiede der grossen drei Firmen. Dazu kann man sich auch die Slashcam Testbilder anschauen.


Wenn ich die Worte "Leicht zu bedienen" höre, mag ich eigentlich nicht weiter gehen, weil es sich zu 99 % um einen absoluten Amateurautomatikfilmer handelt, wo wie schon von Gunman beschrieben, jede präzise Auflistung für die Katz ist, weil diese User sehr oft nur 3-6 Tasten am Camcorder bedienen, die Anleitung sehr oft nicht lesen, den Videoschnitt oft nicht selbst durchführen und die Filme auf dem Computer verbleiben und an manuellen Funktionen, die die Camcorder unterscheiden, eh nicht interessiert sind.


Um es kurz zu sagen, ohne direkten Vergleich, wirst Du mit einer Canon, Panasonic oder Sony Kamera zufrieden sein, oder bei sehr hohen Ansprüchen mit keiner der Drei.


Schau dir die Testberichte der drei besten Modelle an, möglicherweise wird dort ein Detail erwähnt, was bis jetzt nicht besprochen wurde, aber für dich interessant ist.

1. Panasonic V 727 - 415 Gesamtpunkte Slashcam
2. Sony CX 410 384 - Gesamtpunkte Slashcam
3. Canon HF M 52 - 368 Gesamtpunkte Slashcam





https://www.slashcam.com/camcorder.html

Es gibt genügend glückliche CX 410 / M 52 Besitzer, man sollte die reinen Bewertungen nicht zu 100 % als Gesetz nehmen, es gibt je nach User Vorlieben für bestimmte Dinge, die Modelle auszeichnen.


Die X Modelle sind höherwertiger als die drei Genannten, aber auch deutlich schwerer und voluminöser. Aber auch die X 810 besitzt zur kleineren Schwester V 727 sogar Nachteile.


VG
Jan

Space


Antwort von vobe49:

....ich gebe Jan völlig Recht; man sollte Floorian einen Camcorder vorschlagen, der im Automatikmodus brauchbare Aufnahmen liefert. Tip für Floorian: schau dich doch erst mal nach einem Gebrauchten um - z. B. bei ebay.
Wenn Floorian am Videofilmen wirkliches Interesse entwickelt, steigen die Ansprüche schnell und er wird über kurz oder lang sowieso zu anderen Modellen greifen, die seinen "gestiegenen" Anforderungen entsprechen.

Hinweis an Floorian: Wenn du dir eine Cam gekauft hast, solltest du dich mit den Grundlagen des Filmens schon etwas auseinandersetzen. Ich sehe oft genug Leute, die mit so einer Consumerkamera aus der Hand eine 360 ° - Drehung machen oder mit laufender Aufnahme durch die Gegend rennen. Wenn du diese "Kunstwerke" auf dem TV nachher siehst, wird dir schon beim Hinschauen schwindlig vor lauter Wackelei. Ich weis, wovon ich spreche - habe im Bekanntenkreis so einen Spezi - der lernt auch in 100 Jahren nichts dazu. Dann sollte man besser beim "knipsen" bleiben.
Gruß vobe49

Space


Antwort von k_munic:

…  Erfahrung mit Camcorder: Keine, Fachkenntnisse: Keine
…  suche die "beste" Bildqualität, welche im Rahmen meines Budgets liegt. Der begrenzende Faktor ist nicht Dein Budget oder die Kamera an sich - sondern Du! ;)

Auto-Analogie ahead: würdest Du mit einem Formel1 Renner Seb Vettel schlagen können? Sagen wir: mithalten? Wenigstens hinterherfahren? Nope!

Ich nutze auch gern Automatik-Modi (hab 'ne Pana707) , wenn ich zB meine Fussball-Jungs filme, muss es 'n flotter Autofocus sein. Aber wenn ich zB den Weißabgleich auch automatisch machen lasse, sieht's schon seltsam aus - meine Bilder sind überwiegend grün - woher soll die Elektrik wissen, dass das auch so gemeint ist?

Oder, neulich Interviews gedreht, vor schwarz (=schick) - eine Automatik-Belichtung hätte die Gesichter völlig überbelichtet. Und, umgekehrt, da ich einen pechschwarzen Hintergrund wollte, musste ich wissen, an welchen Schrauben der Kamera ich drehen muss, um gezielt das Ergebnis zu erzielen.

Oder die endlose Debatte interlaced/progressive - i lässt heftige horizontal Bewegungen (Objekt oder Cam) 'besser' aussehen. Das gleiche Ergebnis ließe sich aber auch mit p erzielen - wenn man weiß wie. Und: i als Aufnahmeformat kann ganz schnell Ursache für richtig schlechte Bildqualität sein (zB beim re-framen im Editor).-

Ich würde mir also eher Gedanken machen, was Du WIRKLICH brauchst, Bsp.:
ext Mic in? SuperZoom? Weitwinkel? Akkus? Lichtstärke? Und natürlich bergeweise Zubehör: SDcards, Stativ, ND-Filter, backup-Platten, Ladegeräte, Tasche, usw. usf.

… und 'n schlaues Buch über Photographieren ......... ;)

Space


Antwort von Floorian:

Ich danke euch allen viel mal für die Ratschläge und Tipps, welche ihr mir geschrieben habt, hat Interessante Gedanken und Inputs dabei, welchen ich sicherlich nachgehen werde.
Da gibts noch einiges an Wissen, was ich mir aneignen kann :D.
Ich werd eure tipps befolgen und mal einwenig Theorie durchackern und Tests lesen.

Ich denke, wenn ich die ersten Erfahrungen mit Filmen gemacht habe, sich zeigen wird, was ich genau für Bedürfnisse an das Gerät habe. Wie Vobe49 geschrieben hat, werden sich je nach Interesse, welche ich dann fürs Filmen entwickeln werde, oder eben auch nicht, meine Ansprüche an das Gerät im laufe der Zeit verändern.

Ich werde mir auch die drei gennanten Cam"s von Jan mal genauer anschauen.

Abschliessend möchte ich mich nochmals bei allen bedanken, eure Gedanken und Inputs haben mich näher an das Thema Filmen herangebracht :).
Ihr dürft natürlich gerne weiter posten, wenn euch noch was einfällt. Ich werde mich mit Sicherheit bei allfälligen Fragen nochmals melden.


Gruss

Space


Antwort von gunman:

Na dann viel Spass und Kompliment für deine Einstellung hier im Forum.
Es gibt leider viele Neulinge hier, die absolut beratungsresistent sind und nicht gerne einen Rat annehmen !
Bleib hier und lies fleissig mit (mach ich auch schon seit 2007) das Forum ist echt Klasse und vor allem, hier wird nichts schöngeredet !

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€
Entscheidungshilfe
Entscheidungshilfe
Insta360 Pro 2 Beratung
Externer Recorder Beratung
Beratung aktuelle 250gr Zwerg -- Marketing Video/Foto
ActionCam Kauf-Beratung
Beratung für Video-Einsteiger mit großer Fotografie-Erfahrung
Erster Monitor von Xiaomi: Gekrümmter 34" WQHD-Monitor im Kinoformat
Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film
Erster Eindruck Sony Venice 2 - die Krone der FPGA-Kameraschöpfung?
Mein erster Langfilm als Kameramann
Er hat es als erster gemacht
Rode NTH-100: Erster professioneller Studio-Kopfhörer für Audio-Monitoring, Filmmaking u.a.
Samsung Odyssey Neo G8 mit Mini-LEDs und 2.000 nits Helligkeit: Erster 240Hz 4K Monitor kommt
DJI RS3 Pro Gimbal inkl. Lidar Autofokus für manuelle Objektive: Erster Test und Setup
Einstieg ins Filmemachen - Mein erster Kurzfilm




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash