Infoseite // Ersatz für WindowsMediaCenter?



Frage von Robert Jasiek:


Mit meiner Hauppauge PVR-250 (;analoges Kabel) funktioniert das
WindowsMediaCenter zwar, hat aber die üblichen MS-Macken, ist schwer
zu programmieren und braucht zu lange beim Programmstart. Daher suche
ich etwas Besseres (;Free- oder Shareware) mit diesen Anforderungen:

- Läuft einwand- und konfliktfrei unter Vista.
- Installiert sich ausschließlich ins eigene Programmverzeichnis.
- Alle Codecs sind enthalten und können sofort genutzt werden.
- TV.
- Eine programmierte Aufnahme soll als MPEG2 gespeichert werden.
- Sendersuche, -sortierung, -aufruf, -benennung und VR-Programmierung
sind schlicht und komfortabel.

Welche Softwares kommen infrage? Vor 4 Monaten konnte ich noch nichts
Passendes für Vista finden, meist weil der Sendersuchlauf nicht
funktionierte. Hat sich die Situation mittlerweile gebessert?


Space


Antwort von Schricker:

On 5 Mai, 16:29, Robert Jasiek wrote:
> Mit meiner Hauppauge PVR-250 (;analoges Kabel) funktioniert das
> WindowsMediaCenter zwar, hat aber die üblichen MS-Macken, ist schwer
> zu programmieren und braucht zu lange beim Programmstart. Daher suche
> ich etwas Besseres (;Free- oder Shareware) mit diesen Anforderungen:
>
> - Läuft einwand- und konfliktfrei unter Vista.
> - Installiert sich ausschließlich ins eigene Programmverzeichnis.
> - Alle Codecs sind enthalten und können sofort genutzt werden.
> - TV.
> - Eine programmierte Aufnahme soll als MPEG2 gespeichert werden.
> - Sendersuche, -sortierung, -aufruf, -benennung und VR-Programmierung
> sind schlicht und komfortabel.
>
> Welche Softwares kommen infrage? Vor 4 Monaten konnte ich noch nichts
> Passendes für Vista finden, meist weil der Sendersuchlauf nicht
> funktionierte. Hat sich die Situation mittlerweile gebessert?

Mir fehlt irgendwie das Verständis, wenn mit extra Software Microsoft
Macken ausgebügelt werden sollen. Ich hab VISTA in die Tonne geknallt
und mein altes XP wieder drauf und meine PR350 finktioniert prächtig.


Space


Antwort von Robert Jasiek:

On Mon, 5 May 2008 13:54:26 -0700 (;PDT), Schricker
wrote:
>Mir fehlt irgendwie das Verständis, wenn mit extra Software Microsoft
>Macken ausgebügelt werden sollen. Ich hab VISTA in die Tonne geknallt
>und mein altes XP wieder drauf

Die Macken bestehen darin,
- dass Windows seine Zusatzsoftware Internet Explorer, Outlook Express
/ Windows Mail, Media Center, Media Player usw. nicht wie normale
Anwendungssoftware behandelt, sondern wie eine Kombination aus
Festinstalliertem und Windows-System-Diensten,
- dass das Deaktivieren aller Internetfunktionen in den Preferences
usw. immer noch nicht dazu führt, dass alle Netzwerkdienste dieser
Programme inaktiv wären.
Ist denn XP diesbezüglich anders als Vista? 98SE jedenfalls war in
dieser Hinsicht auch ziemlich ähnlich. Sogar die EU-Kommission hat MS
wegen der Praktik auch schon wiederholt kritisiert / bestraft.


Space


Antwort von Peter Kueppers:

"Robert Jasiek" schrieb im Newsbeitrag
Ersatz für WindowsMediaCenter?###

> Mit meiner Hauppauge PVR-250 (;analoges Kabel) funktioniert das
> WindowsMediaCenter zwar, hat aber die üblichen MS-Macken, ist schwer
> zu programmieren und braucht zu lange beim Programmstart. Daher suche
> ich etwas Besseres (;Free- oder Shareware) mit diesen Anforderungen:
>
Die Webseite von Hauppauge weisst deine Karte als nicht Vista tauglich aus.
Wende dich mal lieber als den Hersteller, statt Vista die schuld
unterzuschieben.
Ich hatte den gleichen Schei?. Scheint so als wollen die Hersteller ihre
"alten"
Produkte gar nicht Vistatauglich machen um neue Hardware verkaufen zu
können.
Ich hatte dann einen Terrateck USB DVBT gekauft. Der arbeitet mit dem
Windows
Media Center ohne Probleme zusammen. Wurde sofort von Vista erkannt und
eingebunden.

Peter



Space


Antwort von Robert Jasiek:

On Tue, 6 May 2008 22:01:20 0200, "Peter Kueppers"
wrote:
>Die Webseite von Hauppauge weisst deine Karte als nicht Vista tauglich aus.

Ah so. Die Info muss neu sein, denn bis vor noch gar nicht so langer
Zeit wurde ein Treiberbulk des Herstellers auch für diese Karte
angeboten und auch als für Vista vorgesehen benannt (;den, den ich
einsetze). Allerdings war der Treiber schon deutlich älter als
Vista...

>Wende dich mal lieber als den Hersteller,

Hatte ich natürlich 2007 getan. Und da kam dann nochmals der Verweis
auf o.g. Treiber :(;

>Scheint so als wollen die Hersteller ihre "alten"
>Produkte gar nicht Vistatauglich machen um neue Hardware verkaufen zu
>können.

Daran kann nicht der geringste Zweifel bestehen. Und bei TV-Karten
machen das offenbar alle Hersteller so, soweit ich das habe
überblicken können. Natürlich werde ich Hauppauge abstrafen, aber dann
muss ich beim nächsten Mal einen der anderen Hersteller mit den
gleichen Praktiken belohnen. Es besteht bei TV-Karten eben ein
Oligopol und die Hersteller können sich daher mangelhaften Service
erlauben.


Space


Antwort von Meinrad Schuler:

Hallo Robert

ich möchte mich hier auch doch mal kurz einmischen, da ich beschriebene
Karte selbst besitze und in Betrieb habe. Da diese TV-Karte bekannterweise
schon längere Zeit auf dem Markt ist, hatte ich diese auch schon mit Windows
XP betrieben und lief dabei prächtig.
Seit dem Umstieg auf Windows Vista kann man die Win TV2000 Software nicht
mehr anwenden, sondern ich habe bei der Installation des
Vista-Betriebssystems einfach den angebotenen Treiber von Microsoft
installieren lassen und die Einstellungen für das Media-Center durchgeführt.
Und siehe da, es läuft wirklich alles problemlos und hat keine der
beschriebenen MS-Macken - was dies auch immer sein mag!!! Selbstverständlich
wird auch bei mir nicht mit MPEG2 aufgenommen (;dafür habe ich noch Windows
XP auf einer anderen Partition).

Gruss

Meschule

"Robert Jasiek" schrieb im Newsbeitrag
Ersatz für WindowsMediaCenter?###
> Mit meiner Hauppauge PVR-250 (;analoges Kabel) funktioniert das
> WindowsMediaCenter zwar, hat aber die üblichen MS-Macken, ist schwer
> zu programmieren und braucht zu lange beim Programmstart. Daher suche
> ich etwas Besseres (;Free- oder Shareware) mit diesen Anforderungen:
>
> - Läuft einwand- und konfliktfrei unter Vista.
> - Installiert sich ausschließlich ins eigene Programmverzeichnis.
> - Alle Codecs sind enthalten und können sofort genutzt werden.
> - TV.
> - Eine programmierte Aufnahme soll als MPEG2 gespeichert werden.
> - Sendersuche, -sortierung, -aufruf, -benennung und VR-Programmierung
> sind schlicht und komfortabel.
>
> Welche Softwares kommen infrage? Vor 4 Monaten konnte ich noch nichts
> Passendes für Vista finden, meist weil der Sendersuchlauf nicht
> funktionierte. Hat sich die Situation mittlerweile gebessert?
>



Space


Antwort von Robert Jasiek:

On Fri, 9 May 2008 09:35:28 0200, "Meinrad Schuler"
wrote:
>Seit dem Umstieg auf Windows Vista kann man die Win TV2000 Software nicht
>mehr anwenden, sondern ich habe bei der Installation des
>Vista-Betriebssystems einfach den angebotenen Treiber von Microsoft
>installieren lassen und die Einstellungen für das Media-Center durchgeführt.

Ja, das hatte ich zwischendurch auch mal probiert und es ging
ebenfalls. Nun habe ich den letzten Herstellertreiber und verwende
damit das WindowsMediaCenter.

>Und siehe da, es läuft wirklich alles problemlos

Das ist so, gilt aber nur(;!) zusammen mit dem WindowsMediaCenter -
nicht mit andern Software-Videorekordern. Und eben das ist mein
Problem: Ich finde das WindowsMediaCenter scheußlich, unpraktisch und
zu sehr Windows-Dienste- und Autostart-behaftet. Es funktioniert zwar
einwandfrei, aber die Benutzung ist eine Qual.

>und hat keine der
>beschriebenen MS-Macken - was dies auch immer sein mag!!!

Das ist wohl subjektiv. Für mich zählen dazu auch: Autostarteinträge,
mehrere laufende Prozesse für nur einen Zweck, die zu tiefe
Integration ins Betriebssystem selbst, Zeitverzögerung mittels
Programmstartfenster bis man endlich das TV-Bild sieht, doofe GUI,
keine frei konfigurierbare Reihenfolge der Sender, sehr umständlicher
Aufruf des Videorekorders, schwierige Programmierung desselben,
aufwändige Installation bis man endlich beim Sendersuchlauf weil das
WMC mit noch anderen Programmkomponenten überladen ist die mit TV und
VR wenig zu tun haben, proprietäres statt allgemein übliches
Videodateiformat, fehlende Deinstallationsmöglichkeit, kein klares
Verscbhieben des Programmordners wenn man Programme auf eine andere
Partition legt usw.

Macht dir davon gar nichts zu schaffen? Ich bin beeindruckt:)

>Selbstverständlich wird auch bei mir nicht mit MPEG2 aufgenommen

Nun, da ich VideoReDo verwende, ist immerhin das Konvertieren DVR-MS
-> MPEG2 kein Problem mehr; nur noch die Tatsache, es überhaupt tun zu
müssen.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ersatz für Sony HDR XR500
Ersatz-Akku für Panasonic HC-X1500E
Fujifilm XF18mmF1.4 R LM WR als Webcam-Ersatz für Streaming
Platzsparender Ersatz für 90cm Softbox
Ersatz Gummis für Shock Mount
iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro
Neue Razer Blade 16 und 18 Notebooks: Dual-Mode Mini-LED-Display und Desktop-Ersatz
iPhone Pro als Camcorder Ersatz
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash