Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Erhöhung für Stativkopf bauen - Denkanstöße gebraucht



Frage von AmateurFilmer:


Hallo,

ich möchte in nächster Zeit eine Einstellung drehen, bei dem ich die Kamera, wie auf einem Dolly, mit meinem Slider langsam nach vorne bewege. Das Problem ist jedoch, dass man dabei den (igus-)Slider selbst sieht (besonders bei jener Einstellung, wo ich ein Weitwinkel-Objektiv bevorzugen würde). Der Grund ist, dass der Manfrotto-Stativkopf zu klein ist.

Wie kann ich also die Konstruktion höher bauen, sodass die Kamera mehr Abstand vom Slider hat, ohne einen DIY-Dolly bauen zu müssen? Den Slider würde ich dabei gerne auf den Boden legen, da ich mit dem Aufbau auf Stativen bisher eher schlechte (bzw. wacklige) Erfahrungen gemacht habe.

Da ich nicht faul sein möchte und eure Vorschläge nicht 1:1 auf meine Praxis übertragen möchte, möchte ich euch nur um Denkanstöße bitten. Wer mir eine ausführliche Bauanleitung erklären möchte, kann das natürlich trotzdem machen :D

Space


Antwort von kmw:

Wie wäre es damit, reicht das in der Länge aus?
Bei Amazon zB unter diesem Suchbegriff: Manfrotto Verlängerung für Tischstativ

(irgendwie funkt der Link nicht, sorry)

Space


Antwort von AmateurFilmer:

http://www.amazon.de/Manfrotto-259B-Ver ... 104&sr=8-1

Wie wäre es damit, reicht das in der Länge aus? Ja, gerade gemessen und ausprobiert: Das ist die perfekte Länge (25 cm), damit man bei 18 mm (x1,6) den Slider nicht sieht.

Wusste gar nicht, dass es so etwas schon fertig gibt..

Danke für die Antwort :)
(irgendwie funkt der Link nicht, sorry) doch funktioniert; slashcam funktioniert bloß gerade nicht, die beiträge sind nur im zitier-modus sichtbar O.o

Space


Antwort von RUKfilms:

eine erhöhung würde ich dir nicht empfehlen da das ganze dadurch extrem wackelig wird. versuch do so reinzuzoomen das man den dolly nicht sieht udn mache dann die fahrten

Space


Antwort von AmateurFilmer:

eine erhöhung würde ich dir nicht empfehlen da das ganze dadurch extrem wackelig wird. versuch do so reinzuzoomen das man den dolly nicht sieht udn mache dann die fahrten ok, dass es anfangen kann zu wackeln habe ich mir schon gedacht; ich glaube aber, wenn die Verlängerung stabil gebaut ist, kann da auch nix wackeln (jedenfalls nicht bei 25 cm maximaler Länge, da dürften die Physik-Gesetze noch nicht so viel umwerfen :) )

Und reinzoomen ist natürlich die alternative, zu der ich allerdings nicht greifen möchte, sonst hätte ich den thread auch nicht erstellt ;)
ich habe mich bewusst für weitwinkel entschieden, weil ich der meinung bin, dass so meine vorstellung von d. szene besser visualisiert werden kann :) einen weitwinkel-look möchte ich auf jeden fall haben.

Space


Antwort von RUKfilms:

ansonsten versuche doch eine verlängerunsschiene auf den kopf zu bauen und keine erhöhung. damit kannst du die cam weiter vorn platzieren und hast demzufolge viel mehr zeit für deine fahrt bis man die schiene sieht. natürlich gegengewicht hinten nicht vergessen. also sozusagen eine zweite feste schiene auf den kopf.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

stimmt , auch eine möglichkeit... jetzt ist nur die frage was wackliger ist ;)

Space


Antwort von JoDon:

Ich verwende einen Manfrotto Magic Arm auf dem Slider. Ist eine super Kombination, man muss nur darauf achten, dass der Schwerpunkt über dem Schlitten bleibt.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Ich verwende einen Manfrotto Magic Arm auf dem Slider. Ist eine super Kombination, man muss nur darauf achten, dass der Schwerpunkt über dem Schlitten bleibt. Kostet leider zu viel. Ich habe noch ein paar andere Dinge auf meinem "Wunschzettel" stehen, da muss ich mich auf meine wichtigsten Wünsche konzentrieren ;) ... soweit ich gesehen habe kostet ein Manfrotto Magic Arm um die 70 Euro; die Manfrotto-Verlängerung bekomme ich für 20-30 Euro. Danke trotzdem für den Hinweis. :)

Space



Space


Antwort von ticinus:

Einfach einen Kugelkopf auf den vorhandenen Videokopf schrauben! Ob bei einer Erhöhung allerdings noch gute "Fahrten" gelingen?

Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore

ticinus



Space


Antwort von carstenkurz:


Kostet leider zu viel. Ich habe noch ein paar andere Dinge auf meinem "Wunschzettel" stehen, da muss ich mich auf meine wichtigsten Wünsche konzentrieren ;) ... soweit ich gesehen habe kostet ein Manfrotto Magic Arm um die 70 Euro; die Manfrotto-Verlängerung bekomme ich für 20-30 Euro. Danke trotzdem für den Hinweis. :) Probier die Verlängerung mal aus - kostet ja nicht viel und kann man notfalls auch zurückschicken. Wenn Du die nicht ganz ausziehst, kann das schon klappen.

Die Idee mit dem Schlittenausleger ist auch nicht schlecht und für wenig Geld mit einer Holzlatte, Dachlatte o.ä. umzusetzen - allerdings muss man dabei auch bedenken, dass kameraseitig ein ziemliches Übergewicht entsteht und der Slider dadurch ziemlich klemmen kann. Das müsste man ähnlich wie bei einem Kran oder Jib auf der anderen Seite wieder ausgleichen mit einem Gegengewicht. Also z.B. eine Dachlatte mittig oder 2/3-1/3 auf dem Schlitten montieren und auf die andere Seite einen leichten Pflasterstein o.ä. mit Gaffa befestigen.


Das muss gar kein Nachteil sein, weil so ein Gewicht, wenn es gleichmässig auf dem Schlitten liegt, die Fahrten ruhiger macht.

- Carsten

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Ok, ich danke euch für die Ratschläge. Bis ich ein Ergebnis poste, kann es allerdings noch ein wenig dauern. Ich möchte aber unbedingt Rückmeldung geben, ob und wie ich zu einem Ergebnis gekommen bin :) (habt also bitte noch ein bisschen Geduld, bis ich den nächsten Beitrag hier verfasse)

Space


Antwort von AmateurFilmer:

irgendwie ist mir gerade unklar wie ich das befestigen soll... kommt die verlängerung dann direkt an die kamera? eigentlich würde ich ganz gerne die kamera auf dem stativkopf befestigen..kann ich die verlängerung zwischen dem schlitten und zwischen dem stativkopf befestigen?

passt auch das hier: ? (ist zwar für lampenstativ..aber ich glaube ist der gleiche anschluss)

http://www.ebay.de/itm/Stativ-Verlanger ... 2a21e11641

Space


Antwort von carstenkurz:

Wie das funktioniert? Unten 3/8" Innengewinde, da schraubt man von unten durch den Schlitten die 3/8" Schraube rein, die sonst direkt in den Manfrotto Kopf geht. Und oben ist ein 3/8" Aussengewinde, dass Du in den Manfrotto Kopf drehst. Und mit etwas Glück wackelt das ganze dann nicht sonderlich.

Das andere Ding kannst Du vergessen, zu lang, und keine 3/8" Gewinde.

- Carsten

Space


Antwort von AmateurFilmer:

gekauft..passt..wackelt nicht :)

(nur weiter zu empfehlen)

ich beziehe mich auf dieses angebot:

http://www.amazon.de/Manfrotto-259B-Ver ... 104&sr=8-1

(wenn die gefilmte person einverstanden ist, lade ich nach den dreharbeiten ein test-video hoch)

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Warnung!

Ihr müsst diesen Manfrotto-Artikel mit höchster Sorgfalt behandeln.

Ich habe leider den Fehler gemacht, die Verlängerung ein paar Millimeter zu weit zu zudrehen; jetzt ist er erst mal im A**** :(

Auf bekomme ich ihn nicht, vor allen Dingen, weil man keine Stelle zum Festhalten hat...man rutscht die ganze Zeit weg...ölen (im Gewinde) hilft auch nix.

Werde den Artikel wohl zurückschicken müssen und darauf hoffen, dass Amazon den Fehler nicht bei mir, sondern bei der Verarbeitung sieht :/

Space


Antwort von carstenkurz:

Welche Stelle meinst Du denn - ich vermute, das Teil, das die beiden Stangen verbindet, also die Verlängerung feststellt? Da kann nicht viel passiert sein. Versuch das Ding mal warm oder kalt zu machen, heisses Wasser, oder in die Sonne legen, oder Eiswürfel.
Mit einer unterpolsterten Rohrzange kriegst Du das spätestens wieder auf.

- Carsten

Space


Antwort von AmateurFilmer:

ja, genau dieses teil. eine rohrzange hat es gelöst...der lack musste dran glauben :(

Space



Space


Antwort von carstenkurz:

Deswegen unterpolstern ;-)


- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Slider selber bauen
Drohne bauen, die nicht zu orten ist …?
Joby Spin und Swing - Mini-Slider und 360° Stativkopf für Smartphones
DJI Ronin-S (gebraucht) jetzt kaufen?
Camcorder gebraucht mit Mini-DV
Motorisierter günstiger fernbedienbarer Stativkopf gesucht
Sony FX3, MacBook Air M3, Panasonic S5IIX, SmallRig DH10 Stativkopf: Was hat sich mobil bewährt?
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash