Frage von germangro:Hallo, hier meine ersten Erfahrungen mit der Sony HDR-SR11: Ich sollte allerdings hier erwähnen, daß ich in erster Linie mit meiner Nikon D200 fotografiere und Videofilmen eigentlich nur bei meinen Campingreisen tätige.
Es ist meine dritte Sony Handycam - die erste war eine DCR-TVR6, die 2. eine Sony DCR-DVD 310E (hatte sie 6 Monate, wollte aber dann doch eine HDR)
Ich bin mit der SR11 sehr zufrieden. Farbe und Bildqualität lassen bei mir keine Wünsche offen.
Hier meine Video-Ausstattung.
1. Sony HDR-SR11 für 689,00 € von Amazon (Resterampe)
2. Vanguard- Stativ mit Fluid-Kopf von Foto Mundus für 59,00 €
3. Kenko WW-Converter
4. Soligor Teleconverter
5. Sony Kabelauslöser (Kabelfernbedienung)
6. ext. Micro Rode VideoMic
7. Cold AIS-Adapter für das Micro (von
www.hollandvideo.nl für 43,00 € (der Preis ist wahnsinnig, aber halbe Lösungen mag ich nicht)
8. 2 Sony-Taschen (eine passgenaue und eine größere, wo alles Zubehör hineinpasst, nicht das Micro
9. 1 Videokoffer für den Transport/Aufbewahrung (da geht dann alles hinein, außer Stativ)
und als Schnittsoftware setze ich jetzt Cyberlink PowerDirektor 7 Ultra ein, die auch das AVCHD-Format einwandfrei verarbeitet.
AKKUS: hier verwende ich Sony-Original und eine Noname (ohne Kabel) - einen Unterschied zum Original stelle ich nicht fest.
MemoryStick: 1 Sandisl 4 GB, 1 Sony 2 GB und ein 8 GB Noname (in der original-Aufmachung Sony) beim dem allerdings bei jedem Einschalten die Meldung kommt "nicht geeignet für diese Cam" und das nervt, funktionieren tur er allerdings trotzdem
Filter: 1 Neutral-Grau
Wer Fragen hat, schicke mir eine PN