Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Endlich da: GoPro Karma Multicopter samt Mini-Gimbal // Photokina 2016



Newsmeldung von slashCAM:


Zur Photokina präsentiert GoPro neben der Hero 5 endlich seine seit langem erwartete Kamerdrohne. GoPro hat al...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Endlich da: GoPro Karma Multicopter samt Mini-Gimbal // Photokina 2016


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Tolles Konzept, guter Preis, würd ich wohl nehmen!

Space


Antwort von iasi:

Tolles Konzept, guter Preis, würd ich wohl nehmen! ja - verlockend - wenn nun die Kamera noch mehr als 8bit liefern würde - gerade bei den Einsatzzwecken, bei denen man kaum Kontrolle über die Lichtsituation hat.
Ist aber eben nur ein live-style-produkt

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sicherlich, aber was ist an 8Bit heut noch so schlimm, wo sogar Sendeanstalten damit klarkommen und wenn Du es am Wochenende mal mit zu Deinen hippen Freunden mit nehmen kannst, ist das doch genau das was sie leisten soll! ;-))

Space


Antwort von iasi:

Sicherlich, aber was ist an 8Bit heut noch so schlimm, wo sogar Sendeanstalten damit klarkommen und wenn Du es am Wochenende mal mit zu Deinen hippen Freunden mit nehmen kannst, ist das doch genau das was sie leisten soll! ;-)) Bei 8bit hast du 0 Spielraum und brauchst die völlige Kontrolle übers Licht ... und die hast du eben genau bei dem Einsatzzweck einer GoPro nicht ...
Maximaler DR macht genau hier Sinn

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich bin ja selten mit Iasi einer Meinung, aber da muß ich ihm Recht geben.

10bit 422 und ein vernünftiger Codec wie Cineform wär 2016 schon angesagt, zumal GoPro da ja auch noch an der Quelle sitzt.

Die neue von DJI, die in den nächsten Tagen raus kommt, hat wahrscheinlich auch wieder 60mbit H264.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sicher, aber meine Phantom 3 mit Log profil sind echt gut zu graden, da kann man sich nicht beschweren und Protune ist ja auch nicht soo übel!
Was willst Du auch für den Preis erwarten? Da würde mir eher der Fisheye Effekt auf die Nüsse gehen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das graden geht tatsächlich ganz gut, aber die Kompressionsartefakte, machen das Material bei meiner P3 oft genug irgendwas zwischen grenzwertig und unbrauchbar.

Space


Antwort von iasi:

Sicher, aber meine Phantom 3 mit Log profil sind echt gut zu graden, da kann man sich nicht beschweren und Protune ist ja auch nicht soo übel!
Was willst Du auch für den Preis erwarten? Da würde mir eher der Fisheye Effekt auf die Nüsse gehen. Ohh - da sprichst du das andere Ärgernis an ... Wobei andere action-cams noch schlimmer verzerren, als die gopros

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jo alles kacke, und Frank, da hast Du natürlich Recht, die machmal extrem auftretenden Artefakte sind wirklich richtig schäußlich, da sieht das Material aus wie aus einer Kaugummiautomaten Cam, ach ja Aiptek heißen die! ;-)))

Space


Antwort von Jost:

Ich hab die DJI P4. Sie hat - kein Witz - in Video 1,997 Sekunden Auslöseverzögerung. DJI sagt: normal.

und der 4K-H264-Codec wird von Davinci nicht gefressen. Ohne Proxy geht kein Schnitt.

Moires beim Runterrechnen 4K nach 1080p.

Es wäre schon gut, wenn GoPro die Latte etwas höher hängt.

Die 5er Kamera soll Wide Dynamik Range beherrschen, das hört sich nach viel Dynamik an - und nach einem besseren Codec als H.264

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Oh Gott, dann kauf Dir lieber eine alte P3! ;-)

Space


Antwort von Frank B.:

Was mir an dem Konzept gefällt, dass offensichtlich alle aktuellen GoPro-Cams damit kompatibel sind. Allerdings wird nichts über ältere Modelle gesagt. Wäre schön zu erfahren, ob auch die Hero 3+Black geht. Da müsste ich nicht gleich zwangsläufig auch noch eine neue Kamera zur Drohne dazu kaufen, bzw. wenn ich das Komplettpaket kaufe, hätte ich die Auswahl, welche Cam ich wofür nutze.

Space


Antwort von TonBild:

Die neue von DJI, die in den nächsten Tagen raus kommt, hat wahrscheinlich auch wieder 60mbit H264.
Was ist denn das für eine?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

http://myfirstdrone.com/mavic/dji-mavic ... test-info/

Space


Antwort von Jott:

und der 4K-H264-Codec wird von Davinci nicht gefressen. Ohne Proxy geht kein Schnitt.

Moires beim Runterrechnen 4K nach 1080p. Das liegt aber nicht an DJI. In fcp x läuft das 4K-Material aus der Phantom 4 völlig normal, und ohne Moiré in einer 1080p-Timeline.

Space


Antwort von jwd96:

Interessant dass die Karma auf einem LTE Band funkt. Ich habe nicht wirklich ahnung davon, aber ist das so ohne weiteres erlaubt?

Space


Antwort von r.p.television:

Grundsätzlich schon cool dass die Dinger kleiner, leichter und besser transportabel werden.
Aber solange es kein Fluggerät in der Größe eines Phantoms gibt mit 10bit 422 oder noch besser Raw wie beim Inspire in der besten Ausführung werde ich meine Phantom 2 behalten.

Ich wäre ja bereit 8000 Euro auszugeben um sowas wie den Inspire mit der MFT-Raw Aufzeichnung zu bekommen. Mir ist nur die Inspire zu groß und sperrig. Für die meisten meiner Einsätze ein Nogo.

Space



Space


Antwort von rush:

Interessant dass die Karma auf einem LTE Band funkt. Ich habe nicht wirklich ahnung davon, aber ist das so ohne weiteres erlaubt? Interessanter Aspekt - das sollte man sicherlich mal im Hinterkopf behalten und bei GoPro nachfragen ob man sich darüber Gedanken gemacht hat - auch in Hinblick auf eventuelle Frquenzüberschneidungen/Probleme, ganz abgesehen davon ob zulässig oder nicht.

Ansonsten gefällt mir das Konzept der Karma aber durchaus... ich mag es kompakt und unaufgeregt. Der Phantom ist eben doch etwas voluminöser vom Transportmaß her und man benötigt mehr oder weniger immer auch ein Smartphone/Tablet zur Steuerung.

Da finde ich die Monitor in der Fernsteuerung-Lösung schon echt ganz nett... wenn die Reichweite mit Videodownlink ebenfalls stimmen sollte wäre das schon ein hübsches Spielzeug und könnte mich fast doch nochmal überlegen so ein Ding anzuschaffen... mein alter Phantom P1 liegt noch immer rum... jemand Interesse? Mit kleinem selbst angeflantschten 2 Achsen Gimbal :D

Werde ich mir sicherlich mal irgendwo ansehen das Teil

Space


Antwort von r.p.television:

http://myfirstdrone.com/mavic/dji-mavic ... test-info/ Deinen Äusserungen lassen darauf schliessen dass Du ebenfalls wie ich eine Drohne suchst die klein aber eine bessere Aufzeichnungsqualität bietet als die bisherigen 8bit und 60mbit.
Ich habe aber bei der verlinkten Mavic nichts gefunden was darauf schließen lässt dass man hier auf eine Verbesserung hoffen kann. Oder weisst Du da mehr?

Space


Antwort von Jost:

http://myfirstdrone.com/mavic/dji-mavic ... test-info/ Deinen Äusserungen lassen darauf schliessen dass Du ebenfalls wie ich eine Drohne suchst die klein aber eine bessere Aufzeichnungsqualität bietet als die bisherigen 8bit und 60mbit.
Ich habe aber bei der verlinkten Mavic nichts gefunden was darauf schließen lässt dass man hier auf eine Verbesserung hoffen kann. Oder weisst Du da mehr? Das hatte ich auch gesucht.
Besser heißt bislang immer auch schwerer. Eine BMD Micro wiegt 300 Gramm - ohne Objektiv. Eine Gopro 4 ganze 74 Gramm. Und wenn der Kopter schwer schleppen muss, geht das zulasten der Betriebszeit.
Eine fette DJI Inspire hält sich gerade mal 18 Minuten in der Luft. Wenn man den Akku schonen will, holt man sie nach 12 Minuten zurück.

Für mich schien die DJI P4 ideal. Steht selbst bei viel Wind wie angenagelt in der Luft, fliegt lange, hat Histogramm und Zebra.
Aber wehe, der blöde H.264-Codec muss angefasst werden.
Gopro setzt mit Protune bislang die Maßstäbe.

Die Crux ist: Die meisten Nutzer kommen bislang aus dem Modellflug oder dem Modellbau. Verirr Dich ja nicht in ihre Foren und mecker dort über H.264 oder Auslöseverzögerung - und jetzt geht der Zug ab Richtung Lifestyle-Produkt.

Verglichen damit ist die Zahl der Video-Enthusiasten so gering, dass sich dort nicht viel tun wird.
Es sei denn, BM entscheidet sich, eine Drohne auf den Markt zu werfen.

Space


Antwort von nic:

Grundsätzlich schon cool dass die Dinger kleiner, leichter und besser transportabel werden.
Aber solange es kein Fluggerät in der Größe eines Phantoms gibt mit 10bit 422 oder noch besser Raw wie beim Inspire in der besten Ausführung werde ich meine Phantom 2 behalten.

Ich wäre ja bereit 8000 Euro auszugeben um sowas wie den Inspire mit der MFT-Raw Aufzeichnung zu bekommen. Mir ist nur die Inspire zu groß und sperrig. Für die meisten meiner Einsätze ein Nogo. In welchem Fall könnte die Inspire denn zu groß und sperrig sein? Ist bisher die mit Abstand beste (weil vielseitigste) fliegende Kameraplattform, die wir je benutzt haben.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

http://myfirstdrone.com/mavic/dji-mavic ... test-info/ Deinen Äusserungen lassen darauf schliessen dass Du ebenfalls wie ich eine Drohne suchst die klein aber eine bessere Aufzeichnungsqualität bietet als die bisherigen 8bit und 60mbit.
Ich habe aber bei der verlinkten Mavic nichts gefunden was darauf schließen lässt dass man hier auf eine Verbesserung hoffen kann. Oder weisst Du da mehr? Ehrlich gesagt hätte ich lieber eine größere, als meinen P3, die z.B. die BM Pocket oder besser, die BMCC tragen könnte.

Größe, Flugzeit und Gewicht sind für mich völlig unbedeutend, weil ich mit dem Ding nicht auf Berge steige, ich hab nen Truck. Selbst die 12 Minuten von der Inspire reichen locker für 95% aller Shots die ich machen muss.

Alternativ käme für mich die raw Inspire in frage, das lohnt sich aber nur, wenn ich noch mehr Flugjobs bekomme, bei denen sich das rechnet.

Die Mavic ist winzig, gerade mal Handtellergroß, das wird ein reines Hobby Spassgerät, ich glaub nicht, daß die was kann, was wir brauchen können.

Space


Antwort von Frank B.:

Ich brauch ne möglichst kleine mit ordentlichem 4K Bild. Wenn diese Mavic wirklich so klein ist, wär sie was für mich. Kommt halt auf die Cam an. Die Yuneec Breeze wäre die Alternative. Die GoPro Karma wäre noch akzeptabel aber eigentlich schon ein bisschen zu teuer für mich. Ein Freund hat die Yuneec Typhoon 500 4K, die er in dem originalen Koffer dafür transportiert. Die ist mir eindeutig zu unhandlich.
Ich brauche sowas nur hobbymäßig.

Space


Antwort von rush:


Größe, Flugzeit und Gewicht sind für mich völlig unbedeutend, weil ich mit dem Ding nicht auf Berge steige, ich hab nen Truck. Selbst die 12 Minuten von der Inspire reichen locker für 95% aller Shots die ich machen muss. Schränkt einen sowas dann nicht irgendwie auch ein?! ;)

Eine Drohne ist doch besonders auch an Orten interessant, an denen man nicht unbedingt mit 'nem Truck rangefahren kommt sondern durchaus ein paar Meter zu Fuß zurücklegen muss.

Klar - du drehst ja nur in großen Teams - passend zum großen Truck, das wissen wir. Aber Kompaktheit kann für den ein oder anderen (mich auch) durchaus ein wichtiger Aspekt sein.

Wer viel Last tragen muss weil er eine spezielle Kamera drunter hängen möchte wird vermutlich bei anderen Anbietern fündig. Es gibt da ja tolle Fluggeräte, nur halt nicht unbedingt von der "Stange" und dann auch etwas komplexer von der Flugsteuerung her und mit vermutlich weniger Automatikfunktionen.

Space


Antwort von Jost:

Ehrlich gesagt hätte ich lieber eine größere, als meinen P3, die z.B. die BM Pocket oder besser, die BMCC tragen könnte. Das ist aber keine gute Idee. Die BMCC fällt raus, weil ein HDMI-Konverter zusätzlich eingebaut werden müsste, um am Boden überhaupt ein Live-Bild zu bekommen.

Zusätzlich - und das gilt auch für die Pocket - fliegen beide "blöd": Es gibt keine Schnittstelle, um vom Boden aus Zugriff auf die Kamera-Funktionen zu erhalten. Das geht nur mit der BM-Micro.

https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... /expansion

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ehrlich gesagt hätte ich lieber eine größere, als meinen P3, die z.B. die BM Pocket oder besser, die BMCC tragen könnte. Das ist aber keine gute Idee. Die BMCC fällt raus, weil ein HDMI-Konverter zusätzlich eingebaut werden müsste, um am Boden überhaupt ein Live-Bild zu bekommen.

Zusätzlich - und das gilt auch für die Pocket - fliegen beide "blöd": Es gibt keine Schnittstelle, um vom Boden aus Zugriff auf die Kamera-Funktionen zu erhalten. Das geht nur mit der BM-Micro.

https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... /expansion Ned ganz, man kann beide über LANC ansteuern, und na ja, so ein kleiner SDI/HDMI Wandler reißts zwar auch nicht mehr raus, aber du Hast schon recht, noch mehr Kabelgedöns und Sollbruchstellen. Eigentlich ist ne Kamera, die wie bei der Inspire, von Haus aus in's Gesamtsystem integriert ist optimal.

Space



Space


Antwort von hellcow:

Das Set aus Karma + Hero5 gibt es in .de aktuell noch nicht oder? (mein Internet zeigt bei gopro nur das Set ohne jegliche Kamera für 8nochwas an)

Space


Antwort von jwd96:

Das Set aus Karma + Hero5 gibt es in .de aktuell noch nicht oder? (mein Internet zeigt bei gopro nur das Set ohne jegliche Kamera für 8nochwas an) Zu kaufen gibts die eh erst ab 23. Oktober, dann werden wir das sehen.
Wobei ich erstmal abwarten würde, bis das mit den 2.6 GHz geklärt ist. Irgendwie erscheint mir das nicht ganz richtig. So wie ich die BNetzA kenne kann ich mir nicht vorstellen dass die sowas ohne weiteres erlauben.

Ist ja schon vorgekommen dass ein namhafter Dronen-Hersteller sich nicht ganz an die deutschen Regulierungen gehalten hat...

Space


Antwort von Rick SSon:

Ich hab die DJI P4. Sie hat - kein Witz - in Video 1,997 Sekunden Auslöseverzögerung. DJI sagt: normal.

und der 4K-H264-Codec wird von Davinci nicht gefressen. Ohne Proxy geht kein Schnitt.

Moires beim Runterrechnen 4K nach 1080p.

Es wäre schon gut, wenn GoPro die Latte etwas höher hängt.

Die 5er Kamera soll Wide Dynamik Range beherrschen, das hört sich nach viel Dynamik an - und nach einem besseren Codec als H.264 Ich hab' schon Material von meiner P4 im Davinci bearbeitet.

Zum Thema Kompressionsartefakte: Ich hab festgestellt das es am besten ist diese cinemakurve zu nehmen (auf keinen fall log!), dort noch den kontrast rein zu drehen und immer drauf zu achten das die Highlights nicht ausfressen. Wenn du dann den whitepoint bisl zurück ziehst und die schatten bisl hoch ziehst, dann hast du zwar evtl. dezentes rauschen, aber einen ganz angenehmen Bildeindruck, wie ich finde. Ohne das es bei mir merklich zu Kompressionsartefakten kam.

Space


Antwort von Jost:


Zum Thema Kompressionsartefakte: Ich hab festgestellt das es am besten ist diese cinemakurve zu nehmen (auf keinen fall log!), dort noch den kontrast rein zu drehen und immer drauf zu achten das die Highlights nicht ausfressen. Vielen, vielen Dank für den Hinweis.
Wenn du dann den whitepoint bisl zurück ziehst und die schatten bisl hoch ziehst, dann hast du zwar evtl. dezentes rauschen, aber einen ganz angenehmen Bildeindruck, wie ich finde. Ohne das es bei mir merklich zu Kompressionsartefakten kam. Das bezieht sich auf das Grading in Davinci?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Handgimbal für GoPro
Actioncam-Gimbal GoPro Karma Grip wird ausgeliefert
gimbal für Action pro x7 (bauähnlich GoPro) gesucht
Aetho Aeon: GoPro Gimbal mit Vorschaufunktion und Joystick
H4-3D Gimbal Gopro 3 versus 4
Rollei G1 Gimbal für GoPro 3+4
Rollei eGimbal G1 für GoPro Hero Actioncams // IFA 2014
JOBO GYRO-pod MD1/SP1 Gimbal Stabis für Smartphones und GoPros
Guter und günstiger Gimbal für Gopro
Gimbal für Gopros
Gimbal Stabi für die GoPro Hero 3: EasyGimbal
MOZA Air2 Gimbal mit höherer Traglast und längerer Laufzeit // Photokina 2018
Photokina 2022 auch abgesagt - ohne weiteren Termin
Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW
Accsoon M1 verwandelt Smartphones in Kamera-Vorschaumonitor samt Livestreaming
Sony veröffentlicht neue Version des Remote-Toolkits samt Camera Remote Command
Accsoon CineView M7 PRO - smarter SDI/HDMI Monitor samt Sender/Empfänger
VDL 2016 Absturz Fehler Bridge32
ab Anfang 2016: SCARLET-W!
Vilmos Zsigmond (1930 - 2016) - Der mit der Kamera malte
Reicht ein MacBook Pro 13 2016?
GoPro Labs: Neue Funktionen und Scripting für die GoPro Hero 8 Black
GoPro entwickelt neues modulares Gimbal-Kamerasystem
Blackmagic stattet den ATEM Mini endlich mit Sound Buffering aus
Asus ProArt Display PA32UCG: 32" 4K-Mini-LED Monitor mit DisplayHDR 1400 ist endlich erhältlich
Manfrotto Gimbal 300XM: Modularer 3-Achsen Handheld Gimbal




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash