Frage von immanuelkant:Hallo,
ich würde mich über Empfehlung von Euch freuen für
a) einen Weitwinkelaufsatz mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis (bei dem auch nicht die ganze Auflösung flöten geht, wenn er draufsteckt)
b) einen guten und presiwerten Replacement-Akku, bei dem man nicht mit diesem dämlichen Adapter-Kabel arbeiten muss.
Danke und Gruß
Uwe
PS. Passen auch alle für die HC7 angebotenen Weitwinkel auf die HC9?
_________________
Sony HDR-FX1E / Sony HDR-HC9E
Q6600, 8GB RAM, Asus P5 de luxe, HD 2TB dav. 1 TB Video Raid0, Powercolor X1950pro 512 / Vista Home Premium 64 bit / XPpro32
Pinnacle Studio 11 Ultimate
Toshiba 47Z3030D / Toshiba HD-DVD E1
Edit vom Mod: Frage in die Rubrik "Camcorder-Zubehör" verschoben.
Antwort von Krüllo:
Ohne Adapterkabel wirst Du dich noch gedulden müssen. Bisher hat kein Fremdanbieter das Info-Lithium geknackt.
Als Weitwinkel habe ich mir das Raynox HD-5050 zugelegt und habe bisher gute Ergebnisse.
Gruss
Krüllo
Antwort von Anonymous:
Also ich habe den "Original" Sony NP FH 100 Akku - man glaubt gar nicht, wie lange der durchhält :-) (von Fotopreissturz - war recht "günstig").
Als WW habe ich noch das Sony VCL-R0752 mit Adapterring von 52 auf 37 mm - funktioniert eigentlich ganz gut - war halt noch vorhanden.
Ich habe auch noch das 52er Tele - das macht aber durch den Adapterring im WW- Bereich schwarze Ecken - wenn man ein wenig zoomt ist es weg.
Antwort von Alex_HH:
Hi,
hab auch den Raynox 5050 und bin zufrieden. Hab ihn allerdings noch nicht auf Herz und Nieren geprüft. Nutze ihn eben nur, wenn es eng wird.
Zusätzlich hab ich mir einen Original Sony Akku (-70) gekauft (bei fotopreissturz incl. Tasche - günstig). Der hält deutlich länger als der mitgelieferte. Zusammen reicht mir das an Akkulaufzeit. Auf so'n Kabel-Adapter Kram hatte ich auch keine Lust.
Antwort von immanuelkant:
Nochmals vielen Dank für Eure Antworten.
Das Raynox 5050 konnte ich nicht ausprobieren (ist auch schwer lieferbar) - hatte aber mir von Oege für rund 36 EUR ein 0,5x 37mm-Weitwinkel geholt, der sehr kompakt ist und erstaunlich gute Abbildungseigenschaften besitzt. Leider kommt es beim vollen Weitwinkel zu ganz leichten Vignettierungen rechts (die man allerdings nur beim Bildaterial auf dem PC sieht - aber nicht, wenn man die Kamera via HDMI an den TV anschließt- lässt sich durch ein kurzes hineinzoomen lösen).
Wegen seiner hohen Lichtstärke habe ich mir jetzt auch noch den mächtigen (ca. 3x so groß und so schwer) original 0,7x Sony-Weitwinkelaufsatz VCL-HG0737C geholt. Naja, der ist schon eine Klasse besser als der Nachbau von Oege - kostete aber auch mehr als 3x so viel. Gewicht, Größe und Preis sind aber zumindest annähernd proportional ;-)
Wessen Budget den Original Sony-Weitwinkel nicht hergibt, der kann auch mit dem Nachbau leben.
Was die Akkus betrifft, hatte ich mich von der Werbung auf der Oege Seite "100% kompatibel ... neuester Chip" und dem Foto beim Angebot täuschen lassen: Es kam der übliche Kabeladapter-Schrott (und das dann für relativ viel Geld!). Habe die Akkus zurückgegeben. Geld gabs zurück. Allerdings wurden die verauslagten Portokosten nicht erstattet, obwohl der Warenwert über 40 EUR lag.
Habe mir schließlich auch beim Akku den Original Sony NP-FH100 für 'nen schlappen 100er bei EG-Electronics zugelegt. Das war so meine Schmerzgrenze. Hält dafür aber auch wirklich "ewig" (400min mit LCD).
P.S. Ich werde nie wieder bei Oege kaufen! Das ist mir alles ein bischen zu "windig" da!
Antwort von Kerni W.:
Grüss Gott.
Habe dieses Oege Müll Weitwinkel auf gekauft. Ich glaube das kostet nur 35 Euro damit der Kunden dann beim Fernabsatzgesetz die Rücksendung selber übernehmen müssen. Und es dann wohl doch behält weil Rücksendung zu teuer. Auf einige Empfehlungen und forschen hier im Netz habe ich das Raynox HD-5050 für 75 Euro bei E-Bay gekauft und bin sehr zufrieden.
Euer Kerni