Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Einstellungen für CAMTASIA



Frage von Horsti:


Hallo zusammen,

wer kennt sich mit den Einstellungen bei CAMTASIA aus?

Versuche schon seit mehreren Stunden eine Internetseite abzufilmen die später mit PremierePro2 in ein Firmenvideo eingebaut werden soll.

Die Videos sehn mit dem CamtasiaPlayer alle super aus nur wenn ich sie in Premiere abspiele sind sie alle zu klein, man kann die Schrift nicht lesen und die Kanten flimmern.

Kann einer konkrete Einstellungstipps geben bzgl. Auflösung, Videotreiber, Kompressor usw?

Vielen Dank im Voraus für eine schnelle Antwort denn der Kunde schart schon mit den Hufen. ;-)

Frank

Space


Antwort von Markus:

Die Videos sehn mit dem CamtasiaPlayer alle super aus nur wenn ich sie in Premiere abspiele sind sie alle zu klein, man kann die Schrift nicht lesen und die Kanten flimmern.
Hallo Frank,

schaust Du das Ergebnis im Vorschaufenster in Premiere? Welche Projekteinstellung häst Du gewählt? Muss das Camtasia-Video mit den Videoaufnahmen eines Camcorders gemischt werden? Welche Vorgaben hat das Camtasia-Video? Fragen über Fragen...

Verwandtes Thema:
Sei genau und informativ bei der Beschreibung deines Problems

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Markus,


ich schaue das Ergebnis auf einem externen Kontrollmonitor.

Ja ,die fertigen Camtasiafilme sollen mit Realbildern gemischt werden und auf eine PAL-DVD gebrannt werden. Also 720x576.

Bei Camtasia habe ich schon viele Bildschirmauflösungen und Videokompressionseinstellungen ausprobiert aber wie gesagt ohne durchsclagenden Erfolg.

Ich habe halt gehört das man mit Camtasia wirklich gute Ergebnisse erzielen kann wenn die Einstellungen stimmen.

Space


Antwort von Markus:

Ich denke, es liegt nicht nur an den Einstellungen, sondern insbesondere am Video-Ausgabegerät. Die Camtasia-Videos werden progressiv sein, d.h. aus Vollbildern bestehen. Videoaufnahmen bestehen jedoch aus Halbbildern und werden im Zeilensprungverfahren dargestellt.

Bringt man nun progressive Bilder interlaced auf einen Fernseher oder Videomonitor, dann flimmern jene Bildinhalte, die feine Strukturen und dünne, waagerechte Linien enthalten. Wende ein Deinterlacing oder einen leichten (ggf. nur vertikalen) Weichzeichner an, dann verschwindet das Filmmern.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen
Hochwertige Webcam, die Einstellungen im Gerät speichert
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen
Sony Alpha 6400 - Probleme bei der ISO Einstellungen
Ursa Mini pro 4,6K G1 - Datei-Einstellungen
Blackmagic Camera Update 1.2.1 - u.a. horizontales Spiegeln und niedrigere ISO-Einstellungen
Render Einstellungen
Davinci Resolve- Einstellungen, LUT‘s etc. auf neuen PC übertragen
DJI Mic2 Transmitter Einstellungen
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash