Frage von Horsti:Hallo zusammen,
wer kennt sich mit den Einstellungen bei CAMTASIA aus?
Versuche schon seit mehreren Stunden eine Internetseite abzufilmen die später mit PremierePro2 in ein Firmenvideo eingebaut werden soll.
Die Videos sehn mit dem CamtasiaPlayer alle super aus nur wenn ich sie in Premiere abspiele sind sie alle zu klein, man kann die Schrift nicht lesen und die Kanten flimmern.
Kann einer konkrete Einstellungstipps geben bzgl. Auflösung, Videotreiber, Kompressor usw?
Vielen Dank im Voraus für eine schnelle Antwort denn der Kunde schart schon mit den Hufen. ;-)
Frank
Antwort von Markus:
Die Videos sehn mit dem CamtasiaPlayer alle super aus nur wenn ich sie in Premiere abspiele sind sie alle zu klein, man kann die Schrift nicht lesen und die Kanten flimmern.
Hallo Frank,
schaust Du das Ergebnis im Vorschaufenster in Premiere? Welche Projekteinstellung häst Du gewählt? Muss das Camtasia-Video mit den Videoaufnahmen eines Camcorders gemischt werden? Welche Vorgaben hat das Camtasia-Video? Fragen über Fragen...
Verwandtes Thema:
Sei genau und informativ bei der Beschreibung deines Problems
Antwort von Anonymous:
Hallo Markus,
ich schaue das Ergebnis auf einem externen Kontrollmonitor.
Ja ,die fertigen Camtasiafilme sollen mit Realbildern gemischt werden und auf eine PAL-DVD gebrannt werden. Also 720x576.
Bei Camtasia habe ich schon viele Bildschirmauflösungen und Videokompressionseinstellungen ausprobiert aber wie gesagt ohne durchsclagenden Erfolg.
Ich habe halt gehört das man mit Camtasia wirklich gute Ergebnisse erzielen kann wenn die Einstellungen stimmen.
Antwort von Markus:
Ich denke, es liegt nicht nur an den Einstellungen, sondern insbesondere am Video-Ausgabegerät. Die Camtasia-Videos werden progressiv sein, d.h. aus Vollbildern bestehen. Videoaufnahmen bestehen jedoch aus Halbbildern und werden im Zeilensprungverfahren dargestellt.
Bringt man nun progressive Bilder interlaced auf einen Fernseher oder Videomonitor, dann flimmern jene Bildinhalte, die feine Strukturen und dünne, waagerechte Linien enthalten. Wende ein Deinterlacing oder einen leichten (ggf. nur vertikalen) Weichzeichner an, dann verschwindet das Filmmern.