Frage von Klappaschlange:Hallo Leute
Ich bin grad dabei meine GH2 vernünpftig einzustellen und hab 2-3 sachen die mir nicht so ganz klar sind.
Ich wollte gerne im Cinema-Modus drehen und frage mich wo ich die fps einstellen kann. Ich gehe davon aus das ich am besten mit 24 fps drehe oder?
Ich nutze ja das manuelle Voigtländer 24mm und begreife nicht so ganz wie ich den shutter optimal einstelle. Jedenfalls sagen mir die Zahlen nichts 1/48
oder 180 Degree Shutter...
Ist wahrscheinlich selten dämlich die frage aber aller Anfang ist schwer :)
Danke
MArtin
Antwort von Filmo:
im "Cinema-Modus" filmst Du automatisch mit 24P, im "HBR-Modus" mit 25P,da brauchst und kannst Du diesbezüglich nichts mehr extra einstellen.
Im "Filmmodus" filmen die meisten mit "Nostalgie",alle Parameter auf -2,aber das ist eine Sache des Ausprobierens und eigenen Gutdünkens....
Im "Belichtungsmodus" wählst Du "M",die Belichtungszeit stellst Du auf 1/50 bis 1/100 sec. und über die Blende bzw eventuell ND-Filter am Objektiv regelst Du die Belichtung/Schärfentiefe (Kontrolle über das Display)
Antwort von Klappaschlange:
Danke Filmo! deine Hinweise haben super gefruchtet :)
Was ich mich nun frage ist ob es wirklich Sinn macht in diesen Modis zu filmen. Ich weiss eigentlich jetzt schon das ich meine Doku in SW machen möchte aber was ist wenn man sich doch umentscheidet und das Endergebnis doch in Farbe haben möchte oder einen anderen look erzeugen will.
Macht es nicht eigentlich mehr sinn das Material neutral aufzunehmen und nachträglich mit After Effects anzupassen?
Oder bekommt man das nicht so gut hin wie direkt mit der Kamera ?
Grüße
Martin
Antwort von pilskopf:
Also ich filme nur noch in smooth, nostalgic ist auch super aber clipt die Höhen, dafür ist der Modus heller als die anderen aber das weiß in nostalgic ist so schöne cremig, ich mags den look total. Neutraler ist aber smooth. Und immer alle Werte auf -2.
Antwort von Klappaschlange:
ja die entscheidung wird nicht einfach :)
ich bin dir übrigens sehr dankbar ...hab das Setup genau so gekauft wie wir besprochen haben und bin überglücklich !
Antwort von Klappaschlange:
ich bekomm das schöne update nicht auf meine gh2
läuft alles wie am schnürchen...ptool auf...firmware rein...alles feine angeklickt und auf der speicherkarte gesichert...
dann leg ich die speicherkarte wieder in meine cam und nachdem ich sie angestellt hab ist nix mit update..
ich soll ja in den playback mode ? den kann ich nicht finden
grüße
martin
Antwort von markusG:
playtaste drücken (grüner pfeil; halt wie bei nem videorekorder)
Antwort von pilskopf:
Und nur mit aufgeladener batterie machen und wenn das update läuft, finger weg bis das update aufgeladen wird. Wenn die cam dabei versehentlich aus geht ist sie kaputt.
Antwort von Klappaschlange:
super danke jungs ! funktioniert!!
Antwort von Klappaschlange:
So jetzt hab ich meine cam fein geupdatet und freu mich auf höhere bitraten da werde ich gleich wieder vor das nächste problem gestellt.
S/W Dynamic läuft ohne Probleme genauso wie S/W Smooth
Jetzt versuche ich den Nostalgic Farbmodus und kann höchstens 23 sec aufnehmen, danach kommt eine Fehlermeldung "motion recording was canceled due to the limitation of the writing speed of the card"
Meine Karte ist eine Transcend 32 GB class 10
Dachte eigentlich das die vom Speed her klar geht.
Antwort von Spreeni:
Hallo Martin,
wie Deine Kamera schon sagt, die Karte kommt mit dem Speichern nicht nach. Ich weiss ja nicht, welche Hack-Einstellungen Du draufgespielt hast, aber die meisten empfehlen, mindestens die 45 MB/s Speicherkarten zu benutzen. Besser wären noch die teuren 95 MB/s Karten. Das hat übrigens weniger mit der Datenrate zu tun, als vielmehr mit den Zugriffszeiten. Daher kann es bei machen vermeitlich schnellen Karten auch zu Problemen kommen.
Bei den langsamen class10 Karten kannst Du bei vielen Hacks nur die niedgigeren Varianten der Auflösungen benutzen, also zb. FH statt FSH, oder Du probierst einen Hack, der explizit niedrigere Anforderungen stellt, wie z.B. Sanity5 - oder du bleibst erst mal bei der originalen (und zuverlässigen) Firmware und machst dich weiter mit der Kamera vertraut.
Über die PTools kannst Du übrigens die hohen ISO-Raten, und das 30-Minuten-Limit ändern, ohne irgendwelche Hack-Einstellungen zu laden. Also quasi die nützlichen 2 Funktionen ändern und den Rest auf original lassen.
Schau Dir mal bei personal-view die FAQ an, da stehen die Antworten zu den meisten Fragen
http://www.personal-view.com/faqs/gh2-hack/gh2-hack-faq
VG, Spreeni
Antwort von Klappaschlange:
ja ich hab mir das fast schon gedacht mit der karte ...verwenden tue ich das update von Vitaliy Kiselev... ich hab die Framerate auf 44bit hochgedreht und dinge wie iso sperre sowie aufnahmezeit raufgespielt.
Welche karte würdest du mir den empfehlen ?
Danke
Martin
Antwort von Filmo:
he Freund,Du kannst das Auto noch nicht lenken,aber baust schon nen Turbo ein?
:-)))
Antwort von Klappaschlange:
ja klar! warum sollte mich eine bessere bildqualli und mehr detailzeichnung meine arbeit behindern ? :)
werde jetzt aber erstmal downgraden um probieren zu können
Antwort von Spreeni:
Welche karte würdest du mir den empfehlen ?
Schau in die FAQ aus dem Link, da steht ALLES ganz genau drin.
p.s. einfach nach Gutdünken die Bitrate hochzuschrauben bringt, außer potentielle Fehler und Instabilität, nichts. Da gibt es noch ein paar mehr Parameter, die zusammen passen müssen. Lies die FAQ.
Antwort von Spreeni:
...verwenden tue ich das update von Vitaliy Kiselev...
Vitaly hat den Hack geschrieben (Ptools) aber die Einstellungen, die im PTool Programm geladen werden, kommen von anderen. DAS sind dann die Hacks, von denen man immer redet (Sanity, FlowMotion, ApocalypseNow etc.)
Antwort von Klappaschlange:
@Spreeni
danke ! wird gemacht :)
Antwort von Klappaschlange:
boah bin ich blind ? ich kann die FAQ"s beim besten willen nicht finden
grüße
martin
Antwort von Klappaschlange:
sorry ich bin heute etwas durch den wind :)
Antwort von Rawshooter:
Ich hänge mich hier mal an. :)
Und zwar komme ich nicht in die BEL-Modus-Einstellung. Die ist im Menü immer ausgegraut. Das Handbuch hat mir nicht weitergeholfen. :(
Antwort von Filmo:
Ich hänge mich hier mal an. :)
Und zwar komme ich nicht in die BEL-Modus-Einstellung. Die ist im Menü immer ausgegraut. Das Handbuch hat mir nicht weitergeholfen. :(
oberes Wählrad überhaupt auf Kamera-Symbol gestellt (Filmen)?
Antwort von Rawshooter:
Ah, danke, hab's jetzt kapiert. Jetzt kann ich über BEL-Modus A auswählen und die Blende einstellen. :)
Wie schaut's mit dem manuellen WB aus. Gilt er für Foto und Video?
Antwort von Filmo:
Bel.- Modus A? Fürs Filmen?
besser, Du nimmst "M"...dann kannst Du Blende u. Belichtungszeit einstellen.
Belichtungszeit sollte beim Filmen bei 1/50 oder 1/100sec liegen,für natürlich wirkende Bewegungswiedergabe.
die gespeicherten man.WB-Abgleich-Werte gelten dann für Foto und Video.
Antwort von Rawshooter:
Klingt plausibel, danke. Habe mit der Kamera bisher nur fotografiert. Deshalb stelle ich mich noch etwas "blöd" an. Aber das wird schon werden. :)
Antwort von Klappaschlange:
uijuijuijui es nimmt kein ende :)
jetzt komm ich schon ganz gut mit der cam zurecht hab aber das problem das ich schlieren im bild wenn ich das material im vlc abspiele...da ist doch bestimmt etwas falsch eingestellt mit den fps oder?
Antwort von Spreeni:
Da musst Du schon mehr Infos liefern. Zuerst mal, mit welchen Einstellungen genau hast Du gefilmt (Verschlusszeit, Iso-Wert, Blende etc.)? Welches Format nutzt Du (Cinema 24, HBR, 1080i in FSH oder FH oder 720p)? Dann solltest Du diese "Schlieren" mal genauer beschreiben, am Besten mit Screenshots.
Damit könnten wir nachvolziehen, wo das Problem liegt. Soviel könntest Du aber schon selbst probieren: Kontrollier deinen Clip mal am Fernseher oder an der Kamera (evtl. Fernseher über HDMI an die KAmera schließen), sieht das genauso aus wie mit VLC? Dadurch weisst Du zumindest, dass es (k)ein Darstellungsfehler im VLC ist.
Antwort von Klappaschlange:
Hallo Spreeni
Also :
Film Mode Nostalgik und BW Dynamic
24P Cinema
24H
Iso zwischen 400 und 800
Danke
Antwort von Spreeni:
Hallo Martin,
beim Filmen solltest du noch darauf achten, die Shutterzeit auf 1/50 Sekunde zu fixieren. Das nur so am Rande.
Bist du sicher, dass es sich bei deinem Clip nicht um einen im HBR-Modus aufgenommenen handelt? Ich denke nämlich, die "Schlieren", von denen du gesprochen hast, sind Interlace-Streifen. Die dürften in einem 24p-Stream nicht vorkommen, schließlich handelt es sich dabei ja um 24 Vollbilder und nicht um 50 Halbbilder.
Hier nochmal die Übersicht der üblichen Videomodi:
1. 1080p24 - 24 Vollbilder im AVCHD Container
2. 1080p25 - 25 Vollbilder (HBR-Modus) in einem Interlaced AVCHD Container
3. 1080i50 - 50 Halbbilder in einem Interlaced AVCHD Container
Der erste und der dritte Modus sind klar spezifiziert, nur der HBR-Modus ist etwas tricky. Viele wundern sich über Interlace Streifen beim Bearbeiten ihrer p25 HBR Clips. Das kommt daher, dass 1080p25 eigentlich nicht in der AVCHD Spezifikation vorkommt, dort gibt es nur 24p und 50i. Der von Panasonic genannte HBR Modus nimmt 25 echte Vollbilder auf, verpackt den Videostream aber in den AVCHD i50 Container, um kompatibel zur Spezifikation zu bleiben.
Dummerweise interpretieren die Schnittprogramme das Filmmaterial aber als 1080i50 und dabei produzieren sie die Streifen. In den meisten Schnittprogrammen gibt es eine Option, mit der man der Software befiehlt, diese Clips als 25p zu behandeln und damit ist das Problem dann aus der Welt.
Zurück zu VLC: Wenn du nicht lange Ursachenforschung betreiben willst, aktiviere dort einfach die Deinterlace-Funktion (Menü Video - Deinterlace - Automatisch). Damit sollte VLC deine Filmclips sauber abspielen, egal ob interlaced oder Vollbild.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu verwirrend.
VG, Spreeni
Antwort von Klappaschlange:
das war nicht verwirrend sondern sehr hilfreich.
Ich glaube das das Rädchen auf manuell gestellt war und nicht auf film manuell.
Ich versteh aber nicht so ganz warum es diesen modus gibt mit den 50 halbbildern? Und warum sollte ich den 25p modus nehmen? die Bildqualli ist doch nicht besser oder?
Ganz schön tricky ! :)
Antwort von Filmo:
von welchem Rädchen sprichst Du???
Wenn Du das Wählrad auf der Oberseite der Cam meinst,das muß zum Filmen natürlich auf dem Kamerasymbol stehen und dort verbleiben.
Danach gehst Du ins Menü und wählst (für die beste Bildquali) 24P (Cinema) oder auch 25P (HBR)aus.
Alles andere kannst Du vergessen,weil schlechtere Auflösung.
Dann legst Du die Belichtungsmethode fest,hier wählst Du "M".
Als Belichtungszeit verwendest Du 1/50sec (durch Drücken des hinteren Wählrades kannst Du zwischen Belichtungszeit u. Blende umschalten,darauf achten, daß Du nicht irrtümlich die Belichtungszeit 1/50 verstellst,wenn die Kamera inzwischen mal ausgeschaltet war)
Mithilfe des Displays siehst Du dann, ob Dein Bild zu hell oder zu dunkel ist,mit der Blende oder einem Neutralgraufilter kannst Du jetzt korrigieren,bis das Bild für Dich passt.
Das nur mal grundlegend,kommt dann noch darauf an,wieviel Tiefenschärfe Du erzielen willst,auch je nach verwendetem Objektiv mußt Du die Blende jetzt entweder weiter öffnen oder auch schließen oder Dir eben mit nem ND-Filter behelfen, um sowohl richtig zu belichten als auch den gewünschten Schärfebereich zu erzielen,bzw nicht durch zu starkes Abblenden möglicherweise ein matschiges Bild wegen Beugungsunschärfe zu erhalten.
Antwort von videowuif:
ich möchte mich diesem Thread anschließen und auch eine Frage stellen: ich filme mit den oben erwähnten Einstellungen (Manuelle Einstellung-Belichtung "M"-1/50). Durch das Display ist alles OK, wenn ich den Rec-Knopf drücke wird alles um mindestens 2-3 Blenden heller (!) aufgenommen und auch die Anzeige im Display/Sucher wird heller. So ist für mich eine genaue Einstellung der Blende (Hell/Dunkel) im Vorhinein eigentlich nicht möglich! Was übersehe ich dabei oder welche Einstellung (im Menü?) gehört da geändert? Danke!
Antwort von Filmo:
hab ich so zwar noch nicht gesehen aber:
in welcher Position ist die einstellbare Helligkeit bzw Farbgebung des Displays?
Menü-Setup -Monitor-Helligkeit bzw Farbgebung? (Ausgangspunkt jeweils 0)
bzw Menü-Setup LCD-Modus-4 wählbare Helligkeitsstufen (hab meine auf 2*)
Damit kann man das Display schon abstimmen.
Das die Abbildung auf dem Display/EVF plötzlich schärfer wird, speziell im EX-Telemodus, wenn "Record" gedrückt wird ist "normal",aber Helligkeitsänderungen kann ich nicht bewerkstelligen,wenn ich so rumprobiere....
Antwort von Spreeni:
Hallo Wolfgang,
Durch das Display ist alles OK, wenn ich den Rec-Knopf drücke wird alles um mindestens 2-3 Blenden heller (!) aufgenommen
Das sich das Bild nach Drücken des Aufnahmeknopfes etwas ändert ist normal. Sehr schön kann man das erkennen, wenn das Histogramm eingeblendet ist. Dieser Effekt wurde schon viel diskutiert und u.a. als "GH2 Gamma Shift" bezeichnet. Fällt bei höheren ISO Werten deutlicher aus als bei niedrigen.
Aber 2-3 Blenden heller habe ich noch nicht erlebt. Für mich wirkt das Bild nach Drücken des Aufnahmeknopfes einen Hauch flacher, also eher im Sinne des Filmers.
Generell hat Filmo Recht, eine Kalibrierung des Displays ist empfehlenswert, erfordert aber auch einen bereits kalibrierten Video-Monitor, jedoch bleibt auch nach allen Veränderungen des Displays immer dieser kleine Unterschied zwischen vor und nach Drücken der Record-Taste.
VG, Spreeni
Antwort von Spreeni:
@Martin (Klappaschlange)
Ich versteh aber nicht so ganz warum es diesen modus gibt mit den 50 halbbildern? Und warum sollte ich den 25p modus nehmen? die Bildqualli ist doch nicht besser oder?
Bitte nicht falsch verstehen, wir helfen dir ja gerne, aber bei solchen Fragen finde ich, du solltest dich etwas mit den Basics des Videofilmens vertraut machen. Es gibt im Internet zahlreiche Anlaufstellen, wo über Videoformate, Halbbilder, Volllbilder etc. aufgeklärt wird. Eine gründliche Google-Suche und ein Durchwühlen durch die Fakten kann Dir leider kleiner abnehmen, da du ansonsten immer wieder auf Ungereimtheiten oder Foren-Halbwissen stößt. Ist wirklich nur ein gut gemeinter Rat.
Zu deiner Frage... schau mal hier:
http://www.rolfdriemeyer.de/Grundlagen/ ... llbild.htm
VG, Spreeni
Antwort von Klappaschlange:
@Spreeni
Erstmal hattest du recht mit dem Modus ...das Rädchen war nicht auf Film eingestellt und dadurch war ich wohl in einen anderen Modus gerutscht ohne es zu wissen.
Danke für deinen Link und die tolle hilfe ! ich werde mal im Vorfeld google etwas mehr einsetzen.
Grüße
Martin
Antwort von Klappaschlange:
Natürlich gilt mein dank auch den anderen !!!
Antwort von videowuif:
habe mal einen kleinen file angehängt, wo man den Unterschied sieht.
... e=youtu.be Ich glaube aber auch mittlerweile draufgekommen zu sein, wo mein Fehler liegt: ich habe das Wahlrad nicht auf dem "Kamerasymbol" stehen gelassen sondern auf "M" gedreht. Somit findet der Helligkeitssprung statt. Sollte das die Ursache sein und jemand kann das bestätigen bedanke ich mich für die Hilfestellung.
Antwort von Filmo:
habs eben versucht,stimmt:-))
vielleicht nen Tropfen Superkleber auf das olle Rad:-))
(gilt auch für "Klappaschlange")
Antwort von Klappaschlange:
jajaja da hast du recht ! mich hatte neulich auch das gleiche problem mit dem licht ...der grund hat sich nun auch geklärt :)
gutes gelingen
Antwort von videowuif:
habs eben versucht,stimmt:-))
vielleicht nen Tropfen Superkleber auf das olle Rad:-))
(gilt auch für "Klappaschlange")
ist eine gute Idee, besser ist mehr mitdenken und aufpassen :-) obwohl mir trotzdem nicht klar ist WARUM durch diese Fehleinstellung so ein gravierender Unterschied entstehen kann?
Danke!
Antwort von Filmo:
Da gehts Dir gleich wie mir,aus dem Fotomodus heraus ein Video zu machen,da sind ja ganz unterschiedliche Auflösungen im Spiel,aber vielleicht klärt uns jemand auf:-)
Finde ich sinnfrei,daß die Cam solches zuläßt,eigentlich sollte der rote Videobutton nur in Wählrad-Stellung "Kamera" funktionieren dürfen.....
Antwort von Klappaschlange:
hallo ihr lieben
ich brauch nochmal dringend eure fachmännische hilfe
Ich bin etwas verwirrt und weiss nicht genau ob ich jetzt im richtigen modus filme oder nicht.
Habe heute meine ersten interviews im 24 p cinema modus aufgenommen
und dazu ein paar fragen.
1. das material sieht gut aus und lässt sich wunderbar im vlc player abspielen nur wenn ich es in premiere inportiere hackelt es etwas und es bilden sich artefakte im bild...woran kann das liegen?
2. ich bin mir immer noch nicht sicher ob der 24p modus gut ist und ich damit nicht viel zu wenig aus der cam heraus hole...sollte ich doch eventuell in einem anderen modus filmen?
3. morgen kommen die schnellen speicherkarten und ich wollte den hack raufspielen....gilt die erhöte bitrate auch für den 24 p cinema modus?
ich hoffe ich nerve nicht...hab auch viel versucht selber zu recherchieren ...leider blicke ich da nicht so hundert prozent durch
danke
martin
Antwort von Klappaschlange:
Das Problem mit den Artefakten hat sich bereits geklärt ...das lag einfach daran das das Material noch nicht gerendert war....wäre aber trotzdem lieb wenn ihr nochmal auf meine anderen fragen eingehen würdet :)
danke
Antwort von Filmo:
sei versichert,24P ist der beste Modus an der GH2,zum Hack kann ich Dir aber nichts sagen,hab ich meiner Cam nicht angetan:-)
Antwort von MUK:
"habe mal einen kleinen file angehängt, wo man den Unterschied sieht.
... e=youtu.be Ich glaube aber auch mittlerweile draufgekommen zu sein, wo mein Fehler liegt: ich habe das Wahlrad nicht auf dem "Kamerasymbol" stehen gelassen sondern auf "M" gedreht. Somit findet der Helligkeitssprung statt. Sollte das die Ursache sein und jemand kann das bestätigen bedanke ich mich für die Hilfestellung.""
Du hast am Wahlrad eine automatik eingestellt. Achte mal darauf beim einrichten hast du ISO 800 -- beim Auslösen stellt die Kamera auf AUTO ISO ein. Das erklärt die Helligkeitsdifferenz.
Antwort von Filmo:
@MUK:
sehr gut gesehen:-))
allerdings geht die Cam auch bei Wählradstellung "M" auf Auto-Iso,sobald die Video-Taste gedrückt wird.Das erklärt wirklich,wie Du sagst ,den Helligkeitssprung.
Und das, obwohl bei Wählradstellung "M" gar kein Auto-Iso zur Verfügung stehen sollte....weder für Foto,noch für Video....wird dann bei den Iso-Einstellungen auch gar nicht angezeigt,sehr wohl aber bei den Automatiken:-))
Antwort von ucob:
Mensch MUK und filmo, ich danke Euch!!!
Ich war schon verzweifelt und wollte meine GH2 auf den Müll werfen.
Meterweise Material habe ich wegen Überbelichtung in den Papierkorb werfen müssen.
Warum kannte das Problem keiner dieser tollen GH2-Experten in diesem Forum? Was sagt Pana eigentlich dazu?
Dieses Ärgernis ist wegen des miserablen Displays unter südlicher Sonne, wo es absolut unbrauchbar ist, noch größer. Ich hätte das Klappdisplay auch dringend gebraucht, um mit meinen 70 Jahren nicht ständig auf schwierige Körperhaltungen angewiesen zu sein.
Antwort von Filmo:
Gerne aber:
Wieso ist das jetzt ein solches Problem, ein Wählrad in den Modus zu drehen ,den man gerade braucht?
Man kann's mal vergessen, klar.Aber deswegen "meterweise" Material samt der Kamera in die Tonne zu werfen,da sollte man sich vielleicht selbst mal an der Nase nehmen:-))
Offensichtlich machts nämlich die Mehrheit richtig...
Antwort von ucob:
Natürlich mein Fehler. Doch wo steht, dass bei Einstellung M die von mir gewählten Prämissen bei Betätigung der Videotaste teilweise von der Kamera eigenmächtig geändert werden? Ich jedenfalls habe bis heute nicht erkannt, dass die verdorbenen Szenen darauf zurückzuführen waren, dass ich es gewagt habe, mit M zu filmen, in der irrigen Annahme, mit gleichem Ergebnis wie bei Einstellung Kamera. Ich mache nämlich grundsätzlich neben den Videoaufnahmen zusätzlich häufig Photos bei Naturaufnahmen.
Diesen Fehler zu entdecken, wenn auf dem Display trotz versuchter Abschattung so gut wie nichts zu sehen ist, war mir leider nicht gegönnt.
Ich würde mich sehr wundern, wenn MUK und ich die einzigen wären, die auf diesen Kamerafehler hereingefallen sind.
Antwort von Filmo:
Ist bei mir wieder anders gelagert,die GH2 dient ausschließlich zum Filmen ,das Wählrad ist also auf dem Kamerasymbol festgenagelt:-))
Gebe Dir aber recht,eigentlich sollte-wie ich weiter oben schon sagte- Video nur bei Wählradstellung Kamera funktionieren.
Oder aber: Auto-Iso dürfte bei Stellung "M" nicht zugeschaltet werden,dann sehe man schon beim Aufnehmen das eventuell fatale Ergebnis.
Hab da gerade was gefunden in der Bedienungsanl. s:93:
Die Videoaufnahmen (bei Wählrad auf "M"-manueller Belichtungsmodus) unterscheiden sich nicht von normalen Videoaufnahmen:-))
Und darunter ganz klein gedruckt:
Die Helligkeit des LCD-Monitors/Suchers kann von der Helligkeit der tatsächlichen Aufnahme abweichen,überprüfen Sie die Aufnahmen auf dem Wiedergabeschirm:-)))
jaja ,das Kleingedruckte:-))
Antwort von Axel:
Dieses Ärgernis ist wegen des miserablen Displays unter südlicher Sonne, wo es absolut unbrauchbar ist, noch größer. Ich hätte das Klappdisplay auch dringend gebraucht, um mit meinen 70 Jahren nicht ständig auf schwierige Körperhaltungen angewiesen zu sein.
Der große Luxus der GH2 gegenüber DSLRs ist der Sucher. Für die südliche Sonne kann man dann noch eine Gummi-Augenmuschel überstülpen, wie man sie für'n Appel und'n Ei von alten Super-8 Kameras in der Bucht kriegt:
Auch für das Display gibt es eine günstige Lösung:
http://www.amazon.de/Blendschutz-für-Pa ... _se_s_cp_8
- Link wird wegen des Umlauts nicht funktionieren, hier ein Bild:
zum Bild
Was nun die diversen Modi angeht, hier meine Empfehlung:
> Im Kameramodus Cinema24p wählen, außerdem iR und iD beide off, ISO 1600 (Start-Iso, runterschalten wegen des berüchtigten Iso-Bugs), AWB (als Start, kann auch ein anderes sein, zuvor WB-Shift in allen Filmmodi auf zwei runter, eins nach links stellen für bessere Hautfarben > Handbuch S.88), Dynamisch (für Tagaufnahmen, kann nachts manuell auf Nostalgisch gestellt werden, alle Werte minus 2), Belichtungsmodus "M", sowie 1/50tel Shutter, fn-Tasten belegen mit >1-Filmmodus wechseln >2 Fokusbereich festlegen (für Systemoptiken schöner als die automatische Vergrößerung, sobald man den Fokusring berührt, dazu "MF-Lupe aus"), >3 Ex-Tele.
Nachdem das alles eingestellt ist >Menu >Individualmenu >Benutzereinstellungen speichern >C1
Dann lediglich mit diesen aktiven Einstellungen wieder ins Kameramenu und statt 24p "HBR" wählen. Speichern als >C2. 720 50p speichern als >C3
Nun im "M" - Modus die gewünschten Startoptionen für Fotos (z.B. raw usw.) einstellen. Auf C1, C2 und C3 sind jetzt auf Anhieb günstige Startparameter, wenn du in den M-Modus wechselst, sind dort die zuletzt aktiven Werte gespeichert.
Solltest du eine der Film-Frameraten gar nicht benutzen, kannst du natürlich auch C3 mit den Foto-Einstellungen belegen (ausgehend natürlich dann von einem der Foto-Modi, am besten "M").
Antwort von videowuif:
Du hast am Wahlrad eine automatik eingestellt. Achte mal darauf beim einrichten hast du ISO 800 -- beim Auslösen stellt die Kamera auf AUTO ISO ein. Das erklärt die Helligkeitsdifferenz.
ist mir auch aufgefallen gewesen, dachte aber das das normal ist weil ich mit dem Canon 28mm/2.8 mit Adapter gefilmt habe und da ja keine Automatiken vorkommen (sollten). Hab's jetzt erst mit den Original Pana-Objektiven probiert und springt genauso auf Automatik.
Antwort von Spreeni:
@Axel
schöne Zusammenfassung! Sollten wir vielleicht in einem festen Thread aufnehmen, sozusagen GH2 FAQ. Würde ich auch Bilder für beisteuern.
Antwort von ucob:
vielen Dank für die Empfehlungen, Axel. Ich werde sie mir zu Gemüte führen.
Die Display-Abschattung allerdings ist wenig hilfreich. Ich habe mir eine noch größere aus schwarzer Pappe gebastelt. Unter italienischer Sonne half selbst die nicht. Auf dem Boden herumzuliegen und mit dem Sucher zu filmen, ist für einen alten Mann keine große Freude. Die Helligkeitsstufen des Displays sind ein Witz.
Antwort von Klappaschlange:
ja die einstellungstipps sind super und haben mir sehr weiter geholfen ich wäre sehr für gh2 faq "s
wie macht ihr das eigentlich mit dem rohmaterial ? bearbeitet ihr das schon vor dem schnitt ? oder gibt es möglichkeiten das vorher schon mal anzupassen wie bei einem raw conwerter?
das gleiche gilt für sound?
oder macht ihr das alles erst im feinschnitt?
Antwort von Axel:
wie macht ihr das eigentlich mit dem rohmaterial ? bearbeitet ihr das schon vor dem schnitt ? oder gibt es möglichkeiten das vorher schon mal anzupassen wie bei einem raw conwerter?
das gleiche gilt für sound?
oder macht ihr das alles erst im feinschnitt?
Das betrifft die Kategorie "Workflow" und ist sehr stark persönlich geprägt. Es hängt u.A. auch davon ab, ob du Farb- und Helligkeitskorrekturen in deinem NLE durchführst oder eine extra Software dafür hast. Klassisch ist aber, mit dem Schnitt zu beginnen und alles Übrige als Postproduktion zu sehen. Seit etwa zwei Jahren ist Grading in aller Munde, und ich schätze, dass sehr viele dem besondere Aufmerksamkeit schenken (sehr viele Tuts im Net, die High-End-Software DaVinci Resolve Light ist kostenlos, Magic Bullet erschwinglich usw.).
Anders verhält es sich noch mit dem Ton. Der wird i.d.R. im NLE gemischt, obwohl es auch dafür Speziallösungen gibt. Da der on-board-Ton der GH2 nicht so dolle ist, gibt es im Wesentlichen drei Alternativen bei der Aufzeichnung: 1. Aufsteck-Richtmikro (Rode Videomic oder Sennheiser MKE400 z.B.), 2. externer Ton mit Tascam DR40, Zoom hn4 oder dergleichen, 3. Beachtek oder Juicedlink XLR-Adapter. Ein Thema für sich.
Antwort von Klappaschlange:
danke für deine antwort
ja der workflow :)
ich habe mir erstmla überlegt mit premiere zu schnibbeln da mein mac schon etwa älter ist...hab jetzt nochmal auf 8 gig aufgerüstet und ssd platten nachgerüstet...final cut x macht mir einen leistungs nagenden eindruck.
Was mich nur stört ist das ich in premiere eine so schlechte bildqualli hab..sehr schlecht beim inportieren ...schlecht nach dem rendern...erst wenn ich alles exportiere sieht es vernümpftig aus...kann man das in premiere ändern?
Was ich mich jetzt noch frage ist wie ich später den 24p modus als dvd ausgeben soll.
Was ist mit dem 1nem fehlenden frame?
Wie macht ihr das?
Danke für eure hilfe !!!
Antwort von Klappaschlange:
hat keiner eine idee ? :)))
Antwort von Axel:
Zu Premiere: Rechts oben über dem Vorschaufenster findest du ein Menu-Icon, unter dem Wiedergabe-Auflösung (oder so) steht. Das geht Voll, ½, ¼ usw. Voll bedeutet u.U. keine flüssige Wiedergabe mehr, abhängig von deinem Rechner.
Was ich mich jetzt noch frage ist wie ich später den 24p modus als dvd ausgeben soll.
Was ist mit dem 1nem fehlenden frame?
Naja, du könntest ja auch gleich in HBR, also mit 25 B/s filmen. Aber 24p funzt als NTSC-DVD.
Antwort von vertov99:
Interessanter Thread. Ich bin erst jetzt auf das Problem dieses "ISO Bugs" gestoßen, der hier im Forum aber nicht umfangreicher diskutiert worden zu scheint? Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte man immer auf die gewünschte ISO-Zahl runter- aber niemals raufschalten? Gänzlich unterschiedliche Meinungen scheint es zu geben, ob ISO 320, 640, 1250 letzlich ideal oder zu vermeiden sind? Leicht verwirrt jetzt...
Antwort von MUK:
"ISO-Zahl runter- aber niemals raufschalten" Habe ich bisher nicht gehört.
Wie ist das zu verstehen. Was passiert, wenn man es, wie es ja eigentlich sein sollte, anders macht?
Antwort von Filmo:
zumal man doch irgendwann mal hochschalten muß, um auch heruntergehen zu können:-))
Antwort von MUK:
so isses. Aber was soll denn falsch laufen, wenn man es nicht macht ??
Antwort von vertov99:
Wenn man Panasonic GH2 ISO Bug googelt, stößt man auf recht angeregte Diskussionen zum Thema. Ganz klar ist mir das nicht. Aber eine beträchtliche Zahl von Usern bestätigt, dass bspw. die ISO 400 stärker rauscht, wenn man von 320 raufgeht, als von 500 runter. Dazu noch diverse Vermutungen, dass gerade die "nativen" ISO-Zahlen (Multiplikatoren von 160? Kann das jemand bestätigen?) stärken rauschen - oder eben gerade umgekehrt. Hier im Forum sind doch einige langjährige GH2-Benutzer? (Der Tipp weiter oben im Thread, ISO 1600 als User-Preset voreinzustellen und dann runterzugehen?)
Antwort von olja:
Guck ma
Antwort von vertov99:
Auch wenn der Test etwas unorthodox ist, scheint er wirklich zu belegen: Bei niedrigen ISO-Werten rauscht die GH2 (selbstverständlich...) kaum, in Folge stechen dann aber ISO 320, 640 und 1250 positiv hervor. Alles andere ab 250 wäre wohl zu vermeiden.
Allerdings, ein letzter Zweifel: Im Clip wird die ISO schrittweise angehoben. Kommt hier wirklich nicht auch dieser vermutete Bug zum Tragen?
Antwort von Filmo:
um "letzte Zweifel" zu beseitigen:
Einfach selbst an der eigenen Cam ausloten ist der beste Weg.Wer weiß denn, ob hier überhaupt alle Kameras davon betroffen sind.Viele Tests laufen mit gehackter GH2,andere haben vielleicht die letzte Firmware nicht drinnen usw......
Antwort von vertov99:
Ich korrigiere mich: Auch 200, 400, 800 und 1600 scheinen okay, vielleicht sogar etwas besser zu sein, wie der Poster des Videos selbst später noch vermerkt.
Interessant: Wenn man ins ISO-Menü der GH2 geht, wären die "bösen ISOs" somit alle in der dritten Reihe versammelt?! ;-)
Antwort von Axel:
Allerdings, ein letzter Zweifel: Im Clip wird die ISO schrittweise angehoben. Kommt hier wirklich nicht auch dieser vermutete Bug zum Tragen?
Ich schlage vor, du machst eigene Tests.
Warum es schwer ist, allgemeingültige Aussagen zu treffen:
> Es kann sein, dass bestimmte Hacks das Verhalten beeinflussen. Es ist sogar sicher so.
> Es kann sein, dass bestimmte Filmmodi (Natürlich, Weich, Nostalgisch, mit allen Varianten der Regler von +2 bis -2, etc.) das Verhalten beeinflussen. Es ist sogar sicher so.
> Es kann sogar sein, dass der Weißabgleich das Verhalten beeinflusst. Bekanntlich ist im Modus Weich B&W sogar bei ISO 12800 (ein Glühwürmchen beleuchtet die Stadthalle) das Rauschen akzeptabel, also in Schwarz-Weiß. Und wer jemals Neat Video benutzt hat, weiß, dass das typische Rauschen sehr viele Farbanteile hat und dass man für jede Aufnahme einen eigenen "Fingerabdruck" braucht.
Daher kommt es, dass viele zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Mein Vorgehen:
Ich nehme als Standard-ISO übrigens 320, weil es entweder genauso gut, in manchen Situationen aber tatsächlich besser ist. Grundsätzlich schwächt sich bei 320 das ebenfalls bei der GH2 gefürchtete *Banding* ab.
Aber wie gesagt: Trau schau wem. Tippen und lesen dauert u.U. länger als selbst zu testen, mit deinem Hack und deinen Individualeinstellungen ...
Antwort von Klappaschlange:
@ Axel
danke für deine Tipps ...ich habe viel probiert und muss dir recht geben...durch probieren bekommt man immer mehr ein gefühl für die möglichkeiten der Kamera.
Was für ein Programm nutzt ihr den um Bildrauschen zu entfernen ?
Grüße
martin
Antwort von Klappaschlange:
ich bin grad etwas frustriert...wenn ich das SLR Magic Noktor 12mm f1.6 for Micro Four Thirds Objektiv nutze rauscht mein Bildmaterial wie sau....
In manchen Situationen finde ich das es ja ein schönes stillmittel ist wie in düsteren garagen aber in einem mittelhellen raum (Büro zb.) nerv es...
Ich habe vorhin mit einem recht hohen Iso gefilmt 1600 aber auch mit einem kleineren wert rauscht es ....
Was kann man da machen?
Welche Blende würdet ihr mindestens nehmen wenn ihr nicht abschätzen könnt was grade vor der cam passieren wird und einen hohen schärfebereich abdeken wollt?...geht das auch noch gut unter 5.6 ?
liebe grüße
martin
Antwort von Moviedet:
Hallo,
ich sehe zwar keine Bilder, aber ich versuche trotzdem mal was:
1. das Objektiv ist ein "aufgebohrtes" Überwachungscamera-Objektiv mit einer Reihe von kleinen optischen Problemen. Ob da Rauschen dazu gehört kann ich nicht beurteilen, kann mir es aber eigentlich kaum vorstellen.
2. aber, kann es sein, das Du aus Versehen den Cropmodus eingeschaltet hast, dann rauscht die GH2 bei Lowlight.
Gruß
Det.
Antwort von olja:
Was kann man da machen?
Filmleuchten sind manchmal gar nicht soo überflüssig.
Welche Blende würdet ihr mindestens nehmen wenn ihr nicht abschätzen könnt was grade vor der cam passieren wird und einen hohen schärfebereich abdeken wollt?...geht das auch noch gut unter 5.6 ?
Ansonsten spiel mal hiermit rum ;-)
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Antwort von Filmo:
ich bin grad etwas frustriert...wenn ich das SLR Magic Noktor 12mm f1.6 for Micro Four Thirds Objektiv nutze rauscht mein Bildmaterial wie sau....
In manchen Situationen finde ich das es ja ein schönes stillmittel ist wie in düsteren garagen aber in einem mittelhellen raum (Büro zb.) nerv es...
Ich habe vorhin mit einem recht hohen Iso gefilmt 1600 aber auch mit einem kleineren wert rauscht es ....
Was kann man da machen?
Welche Blende würdet ihr mindestens nehmen wenn ihr nicht abschätzen könnt was grade vor der cam passieren wird und einen hohen schärfebereich abdeken wollt?...geht das auch noch gut unter 5.6 ?
liebe grüße
martin
Warum probierst Du das nicht einfach selbst aus,wieviel Schärfentiefe bei welcher Blende?
Man kann mutmaßen,daß Blende 4 bei diesem Weitwinkel schon für einige Meter Schärfenbereich gut sein sollte.
Welche Abbildungsqualität dann daraus resultiert,kann Dir kaum einer sagen,wirst Du aber sogleich sehen wenn,ja wenn Du einfach mal einen Versuch machst.....
Und bis ISO 640 sollte wenig Rauschen sichtbar sein.
Antwort von Klappaschlange:
ich werde später nochmal screenshots hochladen dann könnt ihr das besser beurteilen.
@Filmo...danke für deinen tipp ....probieren tue ich die ganze zeit leider sehe ich etwas schlecht und hab manchmal probleme das zu beurteilen...
@ Moviedet
Danke ...das werde ich gleich mal checken aber ich glaube das ich nicht im crop modus bin...
danke
Antwort von Klappaschlange:
kann das eventuell auch an dem Hack liegen den ich rauf gespielt hab?
Antwort von Moviedet:
kann das eventuell auch an dem Hack liegen den ich rauf gespielt hab?
...dann müsstest Du generell bei allen Objektiven starkes Rauschen haben. Da ich sehr viel im Lowlightbereich filme, nehme ich gerne die Hacks "Flowmotion 2.02" oder "Cake 2.0".
Gruß
Det.
Antwort von Klappaschlange:
Ja mir kommt das etwas Spanisch vor...grad weil ja eigentlich genug licht zur Verfügung ist.
Hier mal ein paar Testaufnahmen
1. ISO 120 Blende 4-
2. ISO 320 Blende 2-2,6
3. ISO 1600 Blende ca 5,6
Was meint ihr ?
Grüße
Martin
Danke für den Hacktipp !
Antwort von Klappaschlange:
komischerweise hab ich das gefühl das bei lowlight situationen die gh2 bei braun und weiss tönen bei mir stark anfängt zu rauschen
hab im EOSHD GH2 Guide ein Kommentar zur Linse gefunden
The lens has a very close macro focus function of under 5cm (marked as
0.15m or 15cm
from the actual sensor). The only real weakness of the lens is an usual distortion profile on
some kinds of shots, for example straight lines shot head-on between 2 and 10m from the
lens and very close up. Distortion is not as good as more expensive lenses but it is not a
major problem since so rarely is it noticeable
Antwort von Klappaschlange:
was mich halt wundert ist das das nokton so viel klarer aussieht...liegt das an der offenen Blende ? und ich muss einfach auch beim hyperprime die blende weiter öffnen?
HilfeHilfe ;)
Antwort von Axel:
Die Bilder sehen recht natürlich aus (Lichtfarbe). Für einen szenischen Film wäre es bei den kleinen "Totalen" besser, die Grundhelligkeit etwas zu erhöhen, am besten mit demselben Lampentyp wie die Schreibtischlampen, stark gestreut. Bei Energiesparlampen muss dann wegen der Stromfrequenz 1/50tel benutzt werden (damit Computerdisplays nicht flackern, müssten die dann auf einen teilbaren Wert wie 75Hz oder 50 Hz gestellt werden). Das gefürchtete Banding der GH2 kann sehr schnell beim Helligkeitsverlauf an der Wand hinter den Lampen enstehen, mit besserem Grundlicht minimierst du das nicht nur, du schaltest es völlig ab. Und abdunkeln kannst du das Bild in der Post immer noch. Lass dir das Histogramm anzeigen. Links darf ein wenig clippen, rechts nicht. Trick bei wenig Licht und mäßiger Bewegung: Lieber 1/25tel nehmen, das erlaubt auch die Halbierung des ISO. Das Bild am Fenster sollte von der abgewandten Seite etwas aufgehellt werden (Reflektor?). Rauschen sieht man jetzt hier nicht. Bei Vergrößerung sieht man nur Kompressionsartefakte, was aber nicht ungewöhnlich ist.
Antwort von Klappaschlange:
@Axel
wow danke für deine umfangreiche Antwort...Da es sich um eine Doku handelt weiß ich nicht so genau ob ich wirklich soviel mit zusätzlichen künstlichen Licht arbeiten will..
Das sind alles Situationen die keinen zeitaufwändigen aufbau zulassen.
Das Licht in diesem Büroraum ist echt nicht wirklich schön und beißt sich dazu noch wunderbar mit den braunen möbeln und der weißen Wandfarbe :)
Ich glaube ich werde das mit der geänderten Verschlusszeit mal ausprobieren wenn ich morgen wieder drehe und versuchen das Material heller aufzunehmen.
Das problem mit dem künstlichen Licht und dem Bildflimmern ist mir bekannt...leider habe ich auch wenn ich brav shutterspeed auf 1/50 stelle in manchen räumen trotzdem noch ein leichtes flackern.
Also ich schau mal ob ich deine Antwort richtig verstanden hab..
1. ISO so niedrig wie möglich...eventuell shutterspeed anpassen wenn nicht viel Beweglichkeit im Raum ist
2. Material immer eher heller aufnehmen und in der Post abdunkeln
ein paar fragen stellen sich noch.
1. Ich filme im Nostalgic Modus und hab alle einstellbaren werte auf -2 gestellt...gibt es einen besseren Modus der nicht so rauscht?
2. Was meinst du mit dem Histogramm und dem links darfs clippen und rechts nicht? versteh das nicht so ganz
3. gibt es einen Hack der besonders das banding beackert?
Gestern hab ich mir Neat Video installiert und lass grad mal ein Rendering durchlaufen...sieht in der Preview ganz vielversprechend aus...
danke für deine mühe Axel
lieben Gruss
Martin
kurzer nachtrag.....ich frag mich ja ob das mit dem ISO Bug ein Mythos ist oder wirklichkeit...klingt so komisch....also erst bei 1600 anfangen und runterschlalten ansonsten ensteht banding oder zusätzliches rauschen aihgt?!
Antwort von Axel:
Das Licht in diesem Büroraum ist echt nicht wirklich schön und beißt sich dazu noch wunderbar mit den braunen möbeln und der weißen Wandfarbe :)
Doch. Das Licht ist super. So sieht es in einem Büroraum aus.
Das problem mit dem künstlichen Licht und dem Bildflimmern ist mir bekannt...leider habe ich auch wenn ich brav shutterspeed auf 1/50 stelle in manchen räumen trotzdem noch ein leichtes flackern.
Das Problem wird in Zukunft noch viele ereilen. Manche LEDs flackern so, dass man 1/40tel nehmen muss. Bis jetzt allerdings nur in der Disko so erlebt.
1. ISO so niedrig wie möglich...eventuell shutterspeed anpassen wenn nicht viel Beweglichkeit im Raum ist
Nur bis minimal 1/25tel, und nur, falls mehr als 1250 ISO nötig wäre.
2. Material immer eher heller aufnehmen und in der Post abdunkeln
Nein. Umgekehrt. Niemals über- sondern lieber leicht unterbelichten. Deine Bilder lassen sich mit Farbkorrektur und, je nach Programm heißt es unterschiedlich, "Gradationskurven" gut bearbeiten. Du hellst nicht die Tiefen auf, sondern ziehst die Mitten auf. Abgesehen davon, dass dein Bild ein nochmals komprimiertes Jpeg ist und deshalb einer guten Nachbearbeitung Grenzen gesetzt sind, könnte es in etwa so aussehen:
Erklärung: Der Sessel und der schwarze Pullover sind die unteren Grenzen des Bildes. Da sind viele Schatten abgesoffen, und statt mehr Detail kommt nur noch Rauschen. Die Höhen sind okay. Ein besserer Weißabgleich (manuell!) hätte noch bessere Hauttöne ermöglicht. Im Großen und Ganzen, wie gesagt, okay.
1. Ich filme im Nostalgic Modus und hab alle einstellbaren werte auf -2 gestellt...gibt es einen besseren Modus der nicht so rauscht?
Nostalgisch ist eine Art Tiefen-Flatstyle. Nachts saufen Tiefen fast nirgends wirklich ab, bzw. lassen sich tiefere Mitten wieder hervorkitzeln. Einige schwören für dunkle, aber nicht nacht-dunkle Aufnahmen auf Dynamisch.
2. Was meinst du mit dem Histogramm und dem links darfs clippen und rechts nicht? versteh das nicht so ganz
Ich habe gerade keine Aufnahme von dem kleinen Histogramm-Fenster, das du dir in Sucher und Display anzeigen lassen kannst (und immer anzeigen lassen solltest!). Es sieht in etwa so aus:
zum Bild
Links sind die Tiefen, rechts die Höhen, dazwischen die Mitten. Die Höhen "clippen", wenn sie rechts unvermittelt abgeschnitten werden. Das sieht dann im Bild so aus, dass zeichnungsloses Weiß entsteht, ein greller Klecks. In deiner Schreibtisch-Totalen dürfen die Lichtquellen der Schreibtischlampen ein wenig clippen (wie im Bild), aber es sollte nur dieses Fitzelchen sein. Wenn Schwarz absäuft, fällt es nicht ganz so unangenehm auf, und viele der unteren Mitten sind "da", werden aber oft nicht dargestellt auf deinem Monitor, du kannst sie dann durch eine Gradationskurve ("graden") in den sichtbaren Bereich zurückholen. Das Histogramm ist eine zuverlässige Belichtungsanzeige.
3. gibt es einen Hack der besonders das banding beackert?
Nicht wirklich. Banding vermeidest du bei der Aufnahme, wenn du gleichmäßiger leuchtest. Es gibt auch Software-Debander, z.B. von RedGiant Software oder als avisynth-Script. Das ist im wesentlichen ein überblendetes Korn ("Dithering"), das in höherer Farbtiefe gerendert wird. Kann man auch selbst manuell einstellen. Die Plastikoberfläche, die durch Neatvideo häufig entsteht (was auch Banding verstärkt), kann auch durch leichte Körnung wieder natürlicher gemacht werden.
Antwort von meawk:
@Axel: Top!
Alles richtig - kann ich voll unterschreiben.
Beim Filmodus füge ich hinzu: Mal "Neutral" mit -2,-2,-1,-2 benutzen. Habe mich inzwischen ein wenig von Nostalgic verabschiedet und finde Neutral besser.
Mein favorisierter Patch z. Z. Driftwood "Apocalypse Now BOOM" Intra. LPowell's Flow Motion v2.2 ist auch gut, für Landschaften und Aufnahmen an der Küste mit Wasser etc., ein Allrounder quasi - Filmisch ist aber "ANB-Intra" m. E. deutlich besser.
Probieren . . .
Antwort von Klappaschlange:
@Axel
Wow das ist ja bereits ein richtiger Workshop den du mir hier bietest !
Das hätte ich nicht erwartet und bin gewollt dir mal ein Bierchen auszugeben falls du mal im Norden bist...
Ich werde heute und morgen nochmal ein paar Tests machen und mich nochmal zurück melden ....
Vielen Dank für den lehrreichen Workshop!!!
Antwort von Klappaschlange:
@Axel
Dank dir laufen meine Dreharbeiten grade wie am Schnürchen...habe heute deine Ratschläge berücksichtigt und muss sagen das ich ein deutlich besseres Ergebniss erziele.
Als erstes habe ich das Hisogramm permanet eingeschaltet und bin verblüft wie sehr es mir hilft die Situation einzuschätzen...wenn man verstanden hat wie man es vernümpftig ließt hilft es weitaus mehr als der Monitor...der scheint meiner Meinung nach sowieso kein guter Ratgeber zu sein.
Auch mit deinen Einstellungstipps bezüglich ISO,Blene und Schutterzeit fahre ich sehr gut...hab das Gefühl das ich langsam aber sicher verstehe wo die Cam ihre kleinen probleme macht...
Besonders gut scheint sich der Dynamische Bildmodus niederzuschlagen...hab in schwachen Lichtsituationen gedreht und so gut wie kein Farbrauschen mehr ...
Fettes Dankeschön Axel!!! Du warst mir eine riesige Hilfe.
Grüße
Martin
Antwort von Klappaschlange:
Heyho
sagt mal wie kann das sein das ich trotz 1/50 immer noch leichtes Halogen Flimmern im Bild hab?
kann man da noch anderweitig gegenwirken?...gibt es ein tool oder plugin für Premiere um das zu entfernen?
wäre lieb wenn jemand antwortet
viele Grüße
Martin
Antwort von Mr. M:
Drehst du mit 24p? Bist du dir sicher das bei dir nur Halogen brennt?. Es reicht schon wenn ein wenig von ner anderen Lichtquelle mit reinmischt. Leider ist bei der GH2 kein 180° Shutter bei 24fps also 1/48 Verschlusszeit möglich. Wenn du weißt dass du auf jedenfall Lampen die nach einer bestimmten Hz Zahl Impulse bekommen (HMI, Leuchtstoffröhren) dann dreh lieber auf 25p und mit 1/50. Dann hast du n glatten Shutter und auch kein Flimmern. Auf jeden Fall hier im 50Hz Gebiet. Wie das bei LED ist weiß ich jetzt nicht genau aber das scheint nochmal n eigenes Problemfeld darzustellen.
Antwort von pilskopf:
#Es gibt Lampen oder LED die mit 60 Herz leuchten. So ein Mischlicht muss man vermeiden. Drehst du in Pal oder NTSC? Ich hab nen Konzert gedreht da war alles duft aber da kam dann ein LED spot zum Einsatz der auf einer anderen Frequenz lief, da kann man nichts machen, auch nachträglich nichts mehr. Futsch ist Futsch. Wenn nur eine Lampe am Start ist und es dann flimmert liegt es an deiner Einstellung, entweder der Shutter ist nicht korrekt oder die Frequenz, also Pal oder NTSC benutzen.
Antwort von Klappaschlange:
Danke für eure antworten!
also das sind Leuchtstoffröhren ...das ist teilweise auch so gut wie garnicht zu sehen nur ganz leicht wenn man in dunklere bereiche schaut....
so lassen? oder doch die Einstellungen ändern ? Und wenn ich die Einstellungen extra anpasse muss ich das andere Material das ich in PAL 24 fps gedreht hab nochmal drehen? oder kann man das kombinieren?
Gibt es da echt keine Tricks wie man das heraus bekommen kann? Wie gesagt das ist nur ganz leicht....
Oder ist es so wie Pilskopf sagt ein fall für die Tonne ?
Liebe Grüße
Martin
Antwort von Klappaschlange:
achso nochmal zum vermeiden...ich drehe unter anderem in einem OP Raum wo ich keine andere Wahl habe...
Antwort von Klappaschlange:
hat jemand zeit und lust zu antworten? Ich wäre sehr dankbar :)
Antwort von Axel:
also das sind Leuchtstoffröhren ...das ist teilweise auch so gut wie garnicht zu sehen nur ganz leicht wenn man in dunklere bereiche schaut....
so lassen? oder doch die Einstellungen ändern ? Und wenn ich die Einstellungen extra anpasse muss ich das andere Material das ich in PAL 24 fps gedreht hab nochmal drehen? oder kann man das kombinieren?
Ich hatte auch nie Probleme in 24p bei Leuchtstoff/Energiespar, eben dann mit 1/50 oder 1/25 Shutter.
Wie kompliziert die Anpassung von 24p auf 25p ist, hängt von deiner Schnittsoftware ab. In Premiere z.B. sind es nur drei Klicks, möglich ist es jedenfalls ohne Qualitätsverlust.
achso nochmal zum vermeiden...ich drehe unter anderem in einem OP Raum wo ich keine andere Wahl habe...
Wenn du darauf besonders achtest, siehst du Flackern im EVF. Du kannst dann durch Ändern des Shutters auf Sicht einen "Clear Scan" machen. Unterschiedliche Frequenzen sind dann natürlich sehr schlecht (z:B. verschiedene Lampentypen).
Ich weiß nicht, ob es jemandem gelungen ist, das im Nachhinein auszubessern, ich tippe aber auf nein. Was man mit Keyframes etwas ausgleichen kann, sind z.B. Schwenks vom Hellen ins Dunkle, aber wohl kein feines Flackern.
Antwort von olja:
Mal ne Frage zum I.R.
generell habe ich sowas immer ausgeschaltet und auch nicht weiter getestet.
Trotzdem möchte ich gerne wissen, was es damit auf sich hat (nach über einem Jahr kann man mal gucken ;-))
Wo ist der Nachteil ? Hat damit jemand mal rumgespielt und vergleichen können ?
As a result, images are naturally clear and crisp in both photo and video recording.
(3) Soft gradation areas
Superior noise reduction system of the Venus Engine is applied to make it smoother.
oder mit D-Range Control ?
The DMC-GH2's Intelligent D-range Control and advanced Intelligent Resolution technology give you both photos and videos with clearer, higher image quality
noch besser :-O ?
Antwort von Axel:
i.R. = keine Ahnung, wie es gemacht wird, das Bild hat teilweise "bessere" Kontraste, sieht weniger "flat" aus. Genau das will man ja in der Regel aber. Muss nicht schlecht sein, aber ich schalte es ab.
i.D. = Selektiver Gain in den Tiefen. Rauschen. Schmieren. Verstärktes Banding. Eindeutig schlecht.
Antwort von olja:
i.R. = keine Ahnung, wie es gemacht wird, das Bild hat teilweise "bessere" Kontraste, sieht weniger "flat" aus. Genau das will man ja in der Regel aber. Muss nicht schlecht sein, aber ich schalte es ab.
i.D. = Selektiver Gain in den Tiefen. Rauschen. Schmieren. Verstärktes Banding. Eindeutig schlecht.
O.K. danke. Dann werd ich nur mal mit i.R "rumspielen". In der Post geht ja doch so einiges mit der, auch wenn man erstmal denkt, abgesoffen.
Antwort von Mr. M:
[Wie kompliziert die Anpassung von 24p auf 25p ist, hängt von deiner Schnittsoftware ab. In Premiere z.B. sind es nur drei Klicks, möglich ist es jedenfalls ohne Qualitätsverlust.
Könntest du diese 3 Klicks bitte kurz nummerieren? Woher kommt die Behauptung, dass es bei 25p -> 24p Wandlung immer Qualitätsverlust gibt?
Antwort von Axel:
[Wie kompliziert die Anpassung von 24p auf 25p ist, hängt von deiner Schnittsoftware ab. In Premiere z.B. sind es nur drei Klicks, möglich ist es jedenfalls ohne Qualitätsverlust.
Könntest du diese 3 Klicks bitte kurz nummerieren? Woher kommt die Behauptung, dass es bei 25p -> 24p Wandlung immer Qualitätsverlust gibt?
Ich habe geschrieben - genau lesen! - dass es keine Qualitätsänderung gibt.
Die Klicks:
1. Klick >Rechtsklick auf einen Clip im Projektbrowser (beim kompletten Umkonvertieren von - z.B. - 23,98 zu 25 könnte es intelligenterweise der re-importierte Master sein), runtergleiten zu >Ändern >rübergleiten zu >Filmmaterial interpretieren. Darauf:
2. Klick
3. Klick >andere Framerate (25 eingeben)
Bestätigen mit Rückführtaste.
Wirksam wird die Änderung nur, wenn du diesen Clip auch in eine 25p-Sequenz ziehst und als 25p-Film exportierst. Logisch.
Antwort von Mr. M:
@Axel
Dank Dir!
Ich habe geschrieben - genau lesen! - dass es keine Qualitätsänderung gibt.
Da hatte ich eher allgemeiner gedacht, nicht explizit dass du die Behauptung aufgestellt hast. Mir gings um die Behauptung von Dritten, die immer von Qualitätsverlust bei Wandlung von 25p -> 24p reden. Oder verwechsel ich da jetzt was ?
War von mir Interpretations-technisch nicht eindeutig genug gemacht.