Frage von schumi65:Hallo Videofreunde,
worauf sollte man beim Kauf eines Einbeinstatives achten? Was ist von zusätzlichen "Aufbauten" wie z.B. Griffen (Grip) oder Kugelgelenken zu halten, mit denen man wie mit einem Joystick hin und her lenken kann? Genügt eine ordentliche Aufnahmeplatte für den Camcorder?
Bitte gebt eure Empfehlungen und Meinungen, danke.
Antwort von camworks:
nimm eins mit klemmverschüssen, das geht 1000x schneller zu arretieren und zu lösen als ein schraubverschluß.
Antwort von Bruno Peter:
Das reine Einbeinstativ war mir zu langweilig, deshalb habe ich es so geändert, dass ich es auch für Zweihand-Schwebeaufnahmen verwenden kann:
Klick hier...
Antwort von Markus:
...worauf sollte man beim Kauf eines Einbeinstatives achten?
Ich hätte darauf geachtet, dass es drei Beine hat, auf denen es stabil stehen kann. ;-)
Antwort von schumi65:
Ich hätte darauf geachtet, dass es drei Beine hat, auf denen es stabil stehen kann. ;-)
... Jo, das hat mir echt geholfen.
Antwort von schumi65:
Hallo Leute,
nochmals die Frage an die Anwender eines Einbeinstatives. Reicht es, nur eine Aufnahmeplatte am Stativ zu haben, oder ist ein Gelenk oder Gelenkgriff wirklich von Vorteil. Wie bereits geschrieben, für entsprechenden Einsatz habe ich bereits ein richtiges Dreibeinstativ (ist mir nur für manche Anwendungsfälle zu schwer), ich benötige nun noch einen "Einbeiner" für unterwegs (Wandern z.B.), also etwas leichteres.
Wäre nett, wenn ihr ihr mir eure Erfahrungen mitteilen würdet.
Das es ein Stativ mit Schnellverschlüssen sein sollte, habe ich vorgemerkt, danke @camworks für den Tipp.
Antwort von wolfgang:
Ein Gelenk ist nur ein begrenzter Vorteil. Denn einerseits kann man ja das Einbeinstativ kippen. Andererseits kann es helfen, bei einer längen Einstelung ein Gelenk oben aufgeschraubt zu haben. Etwa, wenn man wo sitzt, und eine kleine Vorführung aufnimmt - und einfach keinen Platz für das Tripod hat. Aber einfacher wird die Bedienung natürlich mit so einem Gelenk nicht, der Stativunterbau ist ja nicht fix. Fazit: zuviel hat man davon nicht.
Antwort von schumi65:
Hallo Leute,
abschließend wollte ich kurz mitteilen, wie ich mich nun entschieden habe. Ich habe nun ein Einbeinstativ mit 4 Auszügen und normaler Aufnahmeplatte bestellt (Walimex WAL1013).
Es ist eingefahren 49 cm lang, 750g schwer/leicht, ausgefahren 169 cm lang und hat Klemmverschlüsse.
Ich denke mal, das genügt für bessere Aufnahmen unter Bedingungen, wo ein Dreibeiner nicht unbedingt zum Einsatz kommen kann (wie z.B. auf Wanderungen im Gebirge, da es leicht zu transportieren ist, oder auf Austellungen/Messen oder bei Kinderveranstaltungen, wo es schnell mal hektisch werden kann).
Danke nochmals für die Tipps.
Antwort von camworks:
mich würden mal langzeiterfahrungen mit dem walimex interessieren. da das ja chinesische teile sind, hab ich da so meine zweifel, was langlebigkeit angeht. speziell wackeln und klappern oder auch die klemmfähigkeit der arretierungen.
wenn du das ding mal intensiv benutzt hast, kannst du ja mal deine erfahrungen posten. wär nett.
Antwort von schumi65:
mich würden mal langzeiterfahrungen mit dem walimex interessieren. da das ja chinesische teile sind,... .
Nenn mir bitte auf Anhieb 10 Dinge, die nicht aus China kommen :-))
Klar werde ich es ausgiebig testen und bei Zeiten berichten.
Aber im Ernst, ich bin manchmal am verzweifeln, wenn ich etwas geordert habe, und dann wieder mal feststelle, dass es aus China kommt, gerade im elektronikbereich und dessen Zubehör. Daran werden wir uns in Zukunft noch mehr gewöhnen müssen...
Antwort von camworks:
ja, ich weiß, aber da ich von walimex in diversen foren bisher nicht das beste gehört habe, bin ich mal gespannt, wie sich das einbeinstativ schlägt.
Antwort von Markus:
da das ja chinesische teile sind, hab ich da so meine zweifel, was langlebigkeit angeht.
Der Consumer-Geheimtipp für dreibeinige Stative (Velbon) kommt auch China. Mein D-600 ist schon 16 Jahre alt und immer noch gut zu gebrauchen. ;-)
Hinsichtlich Walimex teile ich jedoch Deine Bedenken. Hier ging es allerdings um professionelle Dreibeiner:
Videostative von Walimex brauchbar? Andere Empfehlungen?
Nenn mir bitte auf Anhieb 10 Dinge, die nicht aus China kommen :-))
Mehl, Zucker, Butter, Milch, Flugzeuge von Airbus, auch die von Boeing, mein Plasmafernseher (nein, der kommt nicht aus China), mein Computerfachhändler, meine besten Freunde,... waren das schon zehn? ;-)
Antwort von camworks:
du bezeichnest deine freunde also als dinge!? gut, daß die das nicht wissen! :-) LOL
Antwort von Pillermännchen:
Noch mal hochgeholt:
Gibt es mehrstufige Einbeiner, die einen zentralen Arretierungsverschluss haben?
Also nicht an jeder Teleskopstufe einen.
Ich such was Schnelles ohne viel Fummelei, wo man mit einem Griff das Stativ ausfahren und feststellen kann.
Jens
Antwort von Anonymous:
Ich benutze das hier - aber es hat natürlich pro Stufe auch eine Arretierung, allerdings mit Drehverschluß. Geht halbwegs schnell - und ob es deinen Wünschen entspricht, weiß ich natürlich nicht wirklich:
http://www.photon.co.at/webshop/pd-2965 ... egoryId=97
Antwort von luk:
Da es leicher und bequemer zu transportieren ist und auch schneller auf und abgebaut ist erwäge ich den Kauf eines Einbeinstativ zur Nutzung mit einer Sony HC96.
Bringt das was?
Haben alle Einbeinstative eine Schnellkupplungsplatte?
Was gibt es für Unterschiede?
Wer hat Erfahrung mit Einbeinstativen und welches würdet ihr ausser den bereits genannten empfehlen?
Antwort von frywa1:
Hallo ,
Schau doch einmal das Manfretto 560 B Einbeinstativ an.
Frywa
Antwort von Ansgar:
Hallo ,
Schau doch einmal das Manfretto 560 B Einbeinstativ an.
Frywa
Qualitativ gut, aber viel zu schwer und zu groß.
Mit geringen Abmessungen im zusammengeschobenen Zustand und mit kaum mehr Gewicht gibts schon Tripoide.
Der Sinn eines Einbeinstatives ist ja gerade kleinstes Packmaß und geringstes Gewicht.
Antwort von frywa1:
Wer standfeste Aufnahmen schätzt, darf sich von der Grösse und dem Gewicht eines Statives auch Einbein nicht drücken.
Frywa
Antwort von Anonymous:
Wenn Dir Standfestigkeit alles und Gewicht nichts bedeutet, würde ich an deiner Stelle aber nicht auf ein wackeliges Manfrotto setzen, sondern mir eine Schubkarre Steine mit in den Urlaub nehmen und mir einen Turm mauern.
Antwort von Anonymous:
Walimex ist der letzte Müll. Das oben genannte Einbeinstativ hatte ich 6 Wochen. Dann war es hin.
Bin hetzt bei einem Slik Pro Pod 600 und top zufrieden.