Frage von Rolf Brandelik:Hallo,
möchte folgenden Effekt realisieren:
Eine Kugel (3D-Objekt) soll sich auf einer geöffneten Hand drehen (auf der Handfläche schwebend) - am besten noch mit so einer Art "Feenstaub" herum. Die Kugel soll den Bewegungen der Hand folgen. Welche Software wäre dafür erforderlich, welche Voraussetzungen müssten gegeben sein und wie aufwändig wäre das ganze ?
Danke für Eure Vorschläge - Rolf
Antwort von fabriquez:
Du filmst eine Hand mit der Camera (Hand geöffnet) dahinter eine Bluescreen. Dann erstellst du mit Lightwave, 3DStudio oder Cinema 4D eine Kugel usw. Mal ehrlich, wenn du dich damit überhaupt nicht auskennst, wird es ein bisschen schwierig das Ganze umzusetzen.
Wenn du es doch unbedingt willst, füge Kugel und Hand in einem Schnittprogramm ein und führe sie zusammen. Durch die Bluescreen funktion kannst du einen beliebigen Hintegrund wählen und die Kugel einsetzen. Fertig *g*
Antwort von universl:
Hallo
1. Die drehende Kugel mit 3D-Software erstellen (wie mein Vorgänger gesagt hat).
2. Den Bluescreen kannst du dir paren, wenn du einen Alpha-Kanal verwendest (oder einen Hintergrund, den du auskeyest).
3. Den Feenstaub kannst du mit einem Partikel-Generator machen.
4. Zum Verfolgen würde ich einen Motion-Tracker verwenden.
Was ich dazu verwenden würde :
After Effects 6.5 professional
Cinema4d 9.5 (kann das Projekt als After Effects Projekt exportieren)
Trapcode Particular (für die Partikel-Effekte)
Antwort von Markus G.:
Sollte sowas nicht auch damit gehen, dass Du die drehende Kugel als Layer in After Effects einfügst und via Motion Tracker (oder wie das Teil heisst) der Hand folgen lässt? Die Kugel selbst soll ja nicht das Problem sein. Kenn mich jetzt nicht so sehr mit AFX aus, korrigiert mich bitte, wenn ich Blödsinn rede :-P
Markus.
Antwort von Markus G.:
Also lag ich doch nicht so daneben :)
(Hatte das Posting von universl nicht mehr gelesen, da ich da grad selbst am Schreiben war)
Markus.
Antwort von Anonymous:
Wenn Du eine leistungsfähige Software für 3D brauchst, nimm Blender. Auf der Homepage gibts die vollständige Anleitung auf Englisch.
Und das Ganze kostet keinen Pfennig, da Open Source.
Lediglich etwas Gehirnschmalz und Durchhaltevermögen, weil Blender sehr komplex und am Anfang lernintensiv ist. Wird aber belohnt.
Haunt_House
Antwort von Rolf Brandelik:
Danke, werd ich mir mal zu Gemüte führen.
Ich denke, der Aufwand für die Kugel allein hält sich doch in Grenzen. Alles was ich brauche, ist die rotierende Kugel als AVI, das Bewegen müsste ja dann AFX bewerkstelligen können. Oder sehe ich das falsch?
Rolf.