Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Grass Valley Edius-Forum

Infoseite // Edius 6.5 nach download läuft nicht



Frage von pit52:


Hallo ins Forum,

als fleissiger Amateurfilmer hatte ich früher viel mit Media Studio Pro 8 gearbeitet. Nach längerer Pause möchte ich mit dem Videoschnitt wieder anfangen und habe ich mich für den download von Edius 6.5 (31 Tage Testversion) entschieden, um auch AVCHD bearbeiten zu können.

Nach download der Testversion und Installation habe ich das entsprechende Symbol auf dem Desktop angeklickt, aber dann passiert überhaupt nichts.
Auch im Taskmanager erscheint kein Edius Programm am laufen.
Als Systemvoraussetzung wird nur Windows 7 angegeben (habe ich in der Prof Version).
Was läuft da schief? Muss ich noch etwas installieren?

Mein System:
Computertyp ACPI x64-based PC
Betriebssystem Microsoft Windows 7 Professional
CPU Typ QuadCore Intel Core i7-2600, 3600 MHz (36 x 100)
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 560 Ti (1024 MB)
3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce GTX 560 Ti
Festplatte ST2000DL003-9VT166 (2000 GB, 5900 RPM, SATA-III)
Festplatte ST3500514NS (500 GB, 7200 RPM, SATA-II)
Festplatte ST3500514NS (500 GB, 7200 RPM, SATA-II)

Meine Camera: Sony HDR SR-SR12E

Space


Antwort von gunman:

Hallo,
Arbeite selbst mit Edius und kann dir nur raten, dich mit deinem Problem an das Edius Forum http://www.grassvalley-foren.de/ zu wenden !

Dort bekommst du mit Sicherheit eine schnelle und kompetente Hilfe.

Space


Antwort von aight8:

Ich hab übrigens das gleiche Problem. Installiert aber startet nicht.

Space


Antwort von rush:

Vereinzelt liest man von Problemen in Verbindung mit Antivirenprogrammen/Firewalls/Bitblockern und Co...

Ansonsten mal checken ob Quicktime aktuell ist.

Bei mir lief die Trial jedoch problemlos und mittlerweile auch das Upgrade.

Viel Erfolg beim Troubleshooting... wäre ja ärgerlich wenn es da desöfteren Probleme bereits beim Start-Up gibt.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Vereinzelt liest man von Problemen in Verbindung mit Antivirenprogrammen/Firewalls/Bitblockern und Co...

Ansonsten mal checken ob Quicktime aktuell ist. Das steht auch schon in der Installationsanleitung, einfach nur lesen!

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner installierten und freigeschalteten Vollöversion von Edius 6.5.

Die .exe Datei lies sich nicht mehr ausführen.

Ich habe das Problem wie folgt gelöst:

Edius komplett deinstallliert. Neue Version 6,52 von der Homepage geladen und installiert. Freigeschaltet. Klappte alles super. Die alten Projekte können wieder bearbeitet werden.

Space


Antwort von aight8:

Lösung bei mir: Edius admin installieren, Firewall deaktivieren.

Space


Antwort von holger_p:

Lösung bei mir: Edius admin installieren, Firewall deaktivieren. Kannst Du diese Lösung mal konkretisieren?

Bei mir ist avast das einzige Programm, das nach dem Start von Edius Pro ein Lebenszeichen des Programms auffängt: Es sendet irgendeine Fehlermeldung an watson.microsoft.com. Ansonsten ist Schweigen im Walde. Avast blockiert nichts

Bei mir ist es leider nicht die Trial-Version, die nicht läuft, sondern die zu Weihnacht geschenkt bekommene Vollversion 6.5 Pro. Also ziemlich ärgerlich.


Gruß Holger

Space


Antwort von cebros:

Hast du schon versucht, Edius mal bei deaktiviertem Avast zu starten?

Ich betreibe Edius Neo 3 mit Avast. Es funktioniert zwar auch ohne Eingriffe, aber der Programmstart dauert massiv länger, wenn man nicht entsprechende Ausnahmen definiert.

Grundsätzlich sind Schnittprogramme und Antivirensoftware nicht die besten Freunde.

Space



Space


Antwort von srone:

also, firewall aus, viren prg aus, "edius-setup.exe" oder so, rechtsklick als admin ausführen, dann wirds wohl gehen, wie bei den meisten anderen sachen auch. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Jörg:

Grundsätzlich sind Schnittprogramme und Antivirensoftware nicht die besten Freunde.
Ich mach das ja nun schon ein paar Tage, aber diesen Zirkus kenne ich einzig und allein bei Edius.
Noch nie hat bei meinen installs ein Virenscanner die Premiere suites geblockt.
Bei Edius zieht sich dieses Spiel schon seit einigen Versionen hin, da kann man auch keinen scanner gezielt ausmachen, das trifft einige.
Das gleiche Spiel kann sich auch bei jedem Projektstart zeigen, hier sind minutenlange Startorgien zu beobachten.

Ganz davon abgesehen, hat aus meiner Sicht ein Schnittcomputer auch nichts am Netz verloren.

Space


Antwort von srone:

Das gleiche Spiel kann sich auch bei jedem Projektstart zeigen, hier sind minutenlange Startorgien zu beobachten.

Ganz davon abgesehen, hat aus meiner Sicht ein Schnittcomputer auch nichts am Netz verloren. genau, deswegen, warum überhaupt ein antivirusprg?

lg

srone

Space


Antwort von holger_p:

Hast du schon versucht, Edius mal bei deaktiviertem Avast zu starten?

Ich betreibe Edius Neo 3 mit Avast. Es funktioniert zwar auch ohne Eingriffe, aber der Programmstart dauert massiv länger, wenn man nicht entsprechende Ausnahmen definiert.

Grundsätzlich sind Schnittprogramme und Antivirensoftware nicht die besten Freunde. Avast deaktivieren: Ich habe nirgendwo die Möglichkeit gefunden, das Programm zu deaktivieren. Man kann nur einzelne Dienste anhalten. Habe ich da was übersehen?
Fragt sich nur, welche überhaupt so ein Schnittprogramm beeinträchtigen könnten.

Was für Ausnahmen hast Du denn hinterher definiert?

Habe bislang nur mit Pinnacle geschnitten und das gab es NIE Stress mit AV-Programmen oder Firewall.

Achja: Hinweise wie "mit einem Schnittcomputer geht man nicht online" sind wenig produktiv. Dieser Rechner hat hier mit seinen drei Platten usw. weit über 1000 Euro gekostet. Ich habe weder das Geld noch den Platz, um einen zweiten Boliden dieser Art zu betreiben, der dann am Internet hängt. Ich verdiene mein Geld auch nicht mit dem Videoschnitt, sondern mit dem Vermarkten von Datenanschlüssen.


Gruß Holger

Space


Antwort von Jörg:

Achja: Hinweise wie "mit einem Schnittcomputer geht man nicht online" sind wenig produktiv. naja, diese Hinweise sind nicht nur produktiv, sind sogar als existenziell zu betrachten, egal, wie Du das nun wichtest.
Denke mal über Multibootsysteme nach, dann ist auch kein zweiter Rechner
erforderlich.
Natürlich weiß ich, dass es cracks gibt, die auch auf einem singlebootsys mit den Tücken der Materie klarkommen, wenn sie denn müssen, das trifft ja aber auf den TO offenbar nicht zu.

Space


Antwort von srone:

Achja: Hinweise wie "mit einem Schnittcomputer geht man nicht online" sind wenig produktiv. Dieser Rechner hat hier mit seinen drei Platten usw. weit über 1000 Euro gekostet. Ich habe weder das Geld noch den Platz, um einen zweiten Boliden dieser Art zu betreiben, der dann am Internet hängt. Ich verdiene mein Geld auch nicht mit dem Videoschnitt, sondern mit dem Vermarkten von Datenanschlüssen.


Gruß Holger nun ja, was soll man da sagen, die erfahrung, über jahrzehnte des schneidens mit nle"s hat gezeigt das dieselbigen mit virenschutzprogrammen aller art leider nicht sonderlich vorteilhaft zusammen spielen.

sprich die systemanforderungen schliessen sich aus.

warum nicht den vorgänger-rechner zum surfen nutzen?

lg

srone

Space


Antwort von holger_p:


sprich die systemanforderungen schliessen sich aus.

warum nicht den vorgänger-rechner zum surfen nutzen?

lg

srone Blöde Frage: Wenn Du ein neues Auto kaufst, benutzt Du dann auch noch das alte weiter, um Deine Einkäufe zu transportieren und das neue nicht schmutzig zu machen?

Also, mit komplett deaktiviertem avast startet Edius. Immerhin. Die Installation war also erfolgreich. Was den Start blockiert hat, ist mir unklar, weil avast laut Logfile NICHTS blockiert hat.

Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, das Pinnacle die Einzigen waren/sind, die Software hinbekommen, die mit aktiver Internetverbindung und Antivirensoftware funktioniert. Studio hat immer funktioniert und da habe ich im Laufe der Zeit 5 Versionen mit drei verschiedenen Windows Versionen und mindestens ebenso vielen verschiedenen AV-Programmen durch - nicht eine hat gezickt.

Hat irgendwer einen Tipp, was man bei avast als Ausnahmen eintragen muss, damit Edius sich wohlfühlt?


Gruß Holger

Space


Antwort von Jörg:

Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, das Pinnacle die Einzigen waren/sind, die Software hinbekommen, die mit aktiver Internetverbindung und Antivirensoftware funktioniert. sind sie ja nicht.
Umgekehrt wird ein Schuh draus, Edius ist das Einzige, das mit Virenscannern so rumzickt.

Space


Antwort von cebros:

Avast deaktivieren: Ich habe nirgendwo die Möglichkeit gefunden, das Programm zu deaktivieren. Man kann nur einzelne Dienste anhalten. Habe ich da was übersehen? Ja, hast du. Rechte Maustaste auf Systray-Icon, dann avast! Schutzsteuerung. Hier kann man den Scanner für eine bestimmte zeit bis dauerhaft deaktivieren.
Was für Ausnahmen hast Du denn hinterher definiert? Bin gerade nicht am Schnittrecher. So aus dem Kopf: Avast-Programmverzeichnis, Projektverzeichis, sowie verschiedene Dateiendungen für Medien und temporäre Dateien.

Nicht dass es bei mir sonst nicht gelaufen wäre. Aber da jeder Dateizugriff, welcher vom Antivirenprogramm geprüft wird, die Performance beeinträchtigt, führt die Summe der Massnahmen (neben anderen) zu einer spürbaren Verbesserung der Performance.

Und ich will nicht ausschliessen, dass es in einzelnen Fällen dazu führt, dass das Programm gar nicht läuft. Habe es zwar selber auf verschiedenen Installationen noch nie erlebt, aber man liest es ab und zu.

Space



Space


Antwort von cebros:

Umgekehrt wird ein Schuh draus, Edius ist das Einzige, das mit Virenscannern so rumzickt. Ich will nicht bestreiten, dass Edius vielleicht etwas heikler ist, als andere NLEs.

Aber Performance jeder Software, die viele Dateizugriffe vornimmt, leidet, wenn der Virenscanner zuschlägt. So dürten auch andere NLEs unter umständen nicht optimal laufen.

Die Empfehlung, mit einem Schnittrechner gar nicht ans Netz zu gehen, ist allerdings in vielen Fällen nicht realistisch, oder zumindest sehr umständlich. Und eben auch nicht nötig, wenn man sich etwas Zeit nimmt, den Virenscanner sorgfältig zu konfigurieren.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Umgekehrt wird ein Schuh draus, Edius ist das Einzige, das mit Virenscannern so rumzickt. Ich will nicht bestreiten, dass Edius vielleicht etwas heikler ist, als andere NLEs. Edius Pro 6.5 Läuft bei mir mit Avira Antivir ohne Bremse!

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Wie oben beschrieben hatte ich mit Edius mal das gleiche Problem. Es wollte nicht mehr starten, ohne erkennbaren Grund.

Auch bei mir läuft nach der Neuinstallation das Edius 6.2 ohne dass ich den Virenscanner deaktivieren muss. Habe ich auch bei der Neuinstallation nicht getan.

Ich habe die aktuelle Norton Internet Security.

Viel Erfolg.

Space


Antwort von DV_Chris:

Ich mach das ja nun schon ein paar Tage, aber diesen Zirkus kenne ich einzig und allein bei Edius.
Noch nie hat bei meinen installs ein Virenscanner die Premiere suites geblockt.
Bei Edius zieht sich dieses Spiel schon seit einigen Versionen hin, da kann man auch keinen scanner gezielt ausmachen, das trifft einige.

Das gleiche Spiel kann sich auch bei jedem Projektstart zeigen, hier sind minutenlange Startorgien zu beobachten.

Ganz davon abgesehen, hat aus meiner Sicht ein Schnittcomputer auch nichts am Netz verloren. Die aktuelle Update Funktion der CS Suiten funktioniert nicht wenn sich im Gerätemanager der Eintrag 'Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter' befindet. Kenne ich seit CS4!

Probleme zwischen Edius und einigen Virenscannern sind seit der Version 6.08 dokumentiert. Bei Verwendung der Microsoft Security Essentials läuft die Installation auch bei aktiviertem Virenscanner problemlos durch.

Bis zur Version 6.5 ist der lange Projektstart dem Umstand geschuldet, dass alle am Projekt beteiligten Daten für die Projektauflösung aufbereitet werden. Ab 6.5 läuft diese Aufgabe im Hintergrund. Somit habe ich bei Kunden schon erlebt, dass sich das Öffnen von 4min auf 8sec verkürzt hat.

Space


Antwort von aight8:

Einfach Antivirus deaktivieren. Dann das Setup.exe "als Administrator ausführen..." und dann Edius starten. Ich glaube so ging das.

Space


Antwort von holger_p:


Ja, hast du. Rechte Maustaste auf Systray-Icon, dann avast! Schutzsteuerung. Hier kann man den Scanner für eine bestimmte zeit bis dauerhaft deaktivieren.



Danke für den Hinweis. Hatte ich in der Zwischenzeit auch selbst gefunden. Und siehe da, mit deaktiviertem Avast geht es.

Ich werde es am Wochenende (muss leider heute und morgen arbeiten) noch mal in Ruhe ausprobieren. Habe auch gesehen, dass es online eine neuere Version gibt, also werde ich die von der DVD deninstallieren und dann mit deaktivem Avast neu installieren.

Und dann wird man sehen, wie man avast konfigurieren muss. Notfalls muss wieder Avira drauf, was bei Bruno ja läuft, wie erschreibt. Mir ist Avast lieber, weil er mir die gefährlichen Mailanhänge gleich entsorgt. Auf meinen Vereinspostfächern kommt da immer einiges an. Mit kleinen Perfomanceeinbussen durch den Virenscanner muss und kann ich leben. Durch die Trennung der Daten auf verschiedene Platten sollten das in sehr überschaubarem Rahmen bleiben.

Dir und allen anderen, die so schnell geantwortet haben, erst mal vielen lieben Dank. Ich werde hinterher mal Feedback geben für die Nächsten, die auf das Problem stoßen.



Gruß Holger

Space


Antwort von CentralEurope:

Gut wenn man(n) einen Scanner hat, der überhaupt etwas einstellen lässt,
und diese Einstellungen dann auch noch verwirklicht .... nicht alle Scanner machen dies...

aus einem anderem Forum zu Edius & Avast Hier die Lösung:
Das Problem war der Virenscanner!
Die zicken wohl immer wieder mal rum.
Ich benutze AVAST Pro Antivirus 7.x

Die Fehlermeldung war darauf zurückzuführen, dass der GreenGrassValley Lizenzmanger (\Programme\GV LicenseManager\App.Maintainer.exe) vom Virenscanner blockiert wird.

So habe ich AVAST angewiesen, bei dieser Programmdatei über die Ausnahmeregel den Verhaltensschutz auszusetzen ("Vertrauenswürdige Prozesse").

Außerdem habe ich in den Verhaltensschutz-Grundeinstellungen von AVAST das Verfahren (Gewünschte Aktion) bei Problemdateien auf "Nachfragen" umgestellt.

So können weitere Programmdateien im Bedarfsfall manuell als "Vertrauenswürdige Prozesse" deklariert werden.

Jetzt läuft alles prima, auch mit aktiviertem Virenschutz.

Vielleicht hilft es ja Jemanden.

Viele Grüße
VincaM


Space


Antwort von cebros:

Mit kleinen Perfomanceeinbussen durch den Virenscanner muss und kann ich leben.
Die Performanceeinbussen müssen aber gar nicht sein, auch wenn man das System auch mit Internetzugang nutzt. Ich habe mir seinerzeit mal notiert, wie ich mein System optimiert habe. Einiges davon kann man sicher auch auf andere Rechner und Konfigurationen übertragen:

BIOS
- Optimized Defaults
- Nicht genutze Devices deaktivieren

Windows
- saubere Grundinstallation
- mit MSConfig alle nicht wirklich notwendigen Services und Tools deaktivieren
- Nicht benötigte Win Features deaktivieren (z.B. Gadgets)
- neuste Grafik-Treiber
- 50 Hz Modus einstellen
- Energioption "Höchstleistung" (wichtig!)
- Indexierung für alle benutzten Ordner ausschalten (insbes. Benutzer)

Grafikkonfig:
- Visuelle effekte auf Leistung Optimieren
- Aero Skin auswählen (wichtig!)
- Transparenz deaktivieren
- ClearType wieder aktivieren

Weitere Konfiguration
- Indexierung für V: ausschalten
- Windows Defender Ausnahmen
--- Video Laufwerk V:
--- Grass Valley Programmverzeichnis
- Antivirus Dateisystem Ausnahmen
--- L/S Video Laufwerk V:
--- L/S/A Grass Valley Programmverzeichnis C:\Program Files (x86)\Grass Valley\*
--- L/S Dateitypen .ezp, *.ezp.lock
- System Restore auf V: ausschalten

Edius
- Puffer: 512 MB, 15 Bilder

Vielleicht sind einige Einstellungen unnötig, aber in der Summer erhalte ich so ein System, das wirklich Spass macht. Insbesondere die vielbeschworene (und oft für unmöglich gehaltene) völlig ruckelfreie Vorschau der Timeline ist so tatsächlich möglich.

Space


Antwort von CentralEurope:

Achja: Hinweise wie "mit einem Schnittcomputer geht man nicht online" sind wenig produktiv.
Dieser Rechner hat hier mit seinen drei Platten usw. weit über 1000 Euro gekostet. Ich habe weder das Geld noch den Platz, um einen zweiten Boliden dieser Art zu betreiben, der dann am Internet hängt. Ich verdiene mein Geld auch nicht mit dem Videoschnitt, sondern mit dem Vermarkten von Datenanschlüssen.
Gruß Holger
Beides geht schlicht und einfach unter einen Hut zu bringen => dual boot .... (upss ... sorry, das hat Jörg ja eh schon erwähnt..)
Mit der Ausnahme, wenn die Systemplatte eine (zu kleine) SSD ist.

Warum dual boot ??
Jedes Schnittprogramm ist only supported mit dem OS zum Zeitpunk seines Erscheinens.
Jedes Schnittprogramm wird in Etappen mit vollen SP's (Win_7 SP1 / XP SP3 etc.) im Zuge seiner Updates / Upgrades erneut ausgewiesen

Keine Company beschäftigt ein (dafür notweniges) Heer von Programierern, um jedes Windows Update zu überprüfen
ob es irgendwo in den unterschiedlichsten HW/SW Kombinationen denn eine Komplikation mit der NLE-Applikation gibt.

Einen Internet-PC mit Mail & Office -Applikationen etc. ohne die oft täglichen Win-Updates laufen zu lassen, ist genauso unpassend
als wie bei einem funktionierendem NLE System das Scheunentor zu öffnen, und alle div. Updates (oft noch automatisch) zu installieren.

Die Foren sind voll damit, das geht von Error bei simplen Maustreiberupdates über den neuesten nvidia-Treiber bis rauf zum Windows Update
dann auch noch allfällig korrupt wie der KB 2647753 ... anno Mitte August 2012

never change a running system......aber jedes Update von irgendwem ....ist immer ein "change" ....

Optimale Edius Konfig für win_7 (englisch aber mit screenshots)
http://www.videoproductions.com.au/html/win7-tips.html

Etliche andere Hilfestellungen zu Edius (englisch aber mit screenshots)
http://www.videoproductions.com.au/html ... pment.html

Space



Space


Antwort von Jörg:

als wie bei einem funktionierendem NLE System das Scheunentor zu öffnen, und alle div. Updates (oft noch automatisch) zu installieren. genau da trifft CentralEurope den Nagel auf den Kopf, ( der alte Fuchs ist ja nicht umsonst seit Jahren ein Verfechter der getrennten Systeme ;-) )
es ist mein größter Horror, dass mir ein NLE in ein laufendes Projekt,
meist auch noch ungefragt, seine updates reinschnitzt, und dafür ist Adobe ein unschönes Beispiel.

Natürlich weiß ich, wie man das nachhause telefonieren unterbinden kann, aber das wissen eben nicht alle Nutzer, die wenigstens kümmern sich um elementare Dinge, selbst die grundlegende Sicherheit ist noch nicht annähernd
zufriedenstellend.
Es ist doch kaum ein Aufwand, ein Image des gerade aufgesetzten OS auf einer 2.Platte, oder Partition der sysHDD aufzuspielen.
Man hat Ruhe vor allen Störenfrieden, macht seine updates manuell, für die Aktivierung gibt es offlineroutinen, den Transfer übernehmen interne LW oder mittlerweile sauschnelle externe Optionen, ist alles ganz simpel.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich verstehe vor allem nicht, warum viele PC-Nutzer immer einen kostenlosen Computerschutz haben wollen... Der Schutz und die Pflege des Computers ist doch die wichtigste Sache überhaupt wenn man einen PC nutzen will. Es liegen doch hohe Materielle und geistige Werte darauf... und natürlich wie es Jörg schreibt.., Image, Image, Image immer aktuell halten...

Space


Antwort von holger_p:

Ich verstehe vor allem nicht, warum viele PC-Nutzer immer einen kostenlosen Computerschutz haben wollen... Der Schutz und die Pflege des Computers ist doch die wichtigste Sache überhaupt wenn man einen PC nutzen will. Es liegen doch hohe Materielle und geistige Werte darauf... und natürlich wie es Jörg schreibt.., Image, Image, Image immer aktuell halten... Ich kann nicht für "viele" sprechen, sondern nur für mich. Die meisten Kaufprogramme haben ohne Ende Schnickschnack mit an Board, der überflüssig ist, den Rechner meist unnötig ausbremst und sich zu allem Überfluss nicht abschalten läßt. Bis vor kurzem hatte ich auf meinen Rechnern noch die G DATA Internetsecurity drauf, gleich die teure Lizenz für drei Rechner. Das Programm erwies sich als echte Performancebremse und es hat mehrmals das Windows-Update als verdächtige Trojaneraktivität eingestuft. Auf Rechner von Bekannten hat es die Infizierung mit dem UKASH-Trojaner, in Deutschland besser als BKA-Trojaner, trotz tagesaktueller Datenbank nicht verhindert. Also Versdagen auf ganzer Linie.

Diesen UKASH-Trojaner habe ich im Bekanntenkreis seit Sommer 2011 bestimmt ein Dutzend mal entfernen müssen. Inzwischen brauche ich dafür weniger als 10 Minuten. Bislang hat er auch jedes auf diesen Rechnern installierte AV-Programm überwunden. Einzig avast hat in einem Fall, wo wir die Infektionsquelle nachvollziehen konnten, eine Infektion verhindert. Da das Programm auch sonst sehr gut arbeitet und sich gut konfigurieren läßt, ist es derzeit mein bevorzugtes Programm. Das es kostenlos ist, macht es noch attraktiver.

Space


Antwort von holger_p:

So, wie versprochen eine kurze Rückmeldung:

Edius läuft prima mit Avast, wenn man folgende Kleinigkeiten beachtet:

1. Beim Installieren Avast deaktivieren.
2. Danach folgende Ausnahmen einstellen:
Unter Echtzeitschutz bei den vertrauenswürdigen Prozessen in den erweiterten Einstellungen ist Edius selbst (Edius.exe) sowie der LicenseManager (AppMaintainer.exe) einzutragen.
Beim Dateisystem-Schutz sollte man den Programmordner von Grass-Valley zumindest für die Lese- und Ausführzugriffe nehmen und den oder die Ordner, in denen man Projektdateien hält. Hier alle Zugriffsarten rausnehmen.

Was bei mir leider nicht funktioniert, ist die Hardwarebeschleunigung "Quick Sync" beim Ausspielen als MP4-Datei. GrassValley gibt an, dass dafür ein Sandybridge Prozessor "K" sowie ein Chipsatz H67 oder Z68 sowie die Nutzung einer externen Grafikkarte erforderlich sei. Das ist bei mir alles der Fall. Läuft das bei irgendwem?

Und hat jemand Tipps oder Links zu guten Einführungstutorials auf Youtube? Es gibt da ja hunderte solcher Videos, leider sehr unterschiedlicher Qualität.


Gruß Holger

Space


Antwort von DaCarlo:


Was bei mir leider nicht funktioniert, ist die Hardwarebeschleunigung "Quick Sync" beim Ausspielen als MP4-Datei. GrassValley gibt an, dass dafür ein Sandybridge Prozessor "K" sowie ein Chipsatz H67 oder Z68 sowie die Nutzung einer externen Grafikkarte erforderlich sei. Das ist bei mir alles der Fall. Läuft das bei irgendwem?

Und hat jemand Tipps oder Links zu guten Einführungstutorials auf Youtube? Es gibt da ja hunderte solcher Videos, leider sehr unterschiedlicher Qualität.


Gruß Holger Hallo Holger, vielleicht hilft dir der Video Link anbei.

... re=related

Gruß Charly

Space


Antwort von CentralEurope:

Wenn zwei Monitore vorhanden sind
MUSS einer der Beiden Monitore am internen Intel Grafik-Chip angeschlossen sein

Nach einem (Edius) Upgrade/Update (neuesten) Intel Treiber drüberinstallieren

Hat prinzipiell nichts mit Edius zu tun,
das sind generelle Grundvoraussetzungen für die Funktion vom Intel Media SDK 2012 ... aka Quick-Synch

Space


Antwort von holger_p:

Wenn zwei Monitore vorhanden sind
MUSS einer der Beiden Monitore am internen Intel Grafik-Chip angeschlossen sein Hmm, das ist ja blöd, das man den Intel-Ausgang benutzen muss. Der Intel Grafikchip taucht auch ohne Monitor dran im Gerätemanager auf und der Treiber ist aktuell. Dummerweise hat das Board keinen DVI-Ausgang, nur VGA und HDMI.

Gruss Holger

Space


Antwort von CentralEurope:

und wo ist das Problem dabei ??
Monitor hat nur DVI und VGA??

steck mal per VGA an ... ob dein Problem damit eingegrenzt/gelöst ist
Wenn JA => mit HDMI zu DVI Adapter probieren.

Alternative:
Der Trick zum Freischalten (ohne Monitor dran) per http://www.lucidlogix.com/product-virtu-gpu.html
funktioniert nicht immer problemlos und in allen Applikationen.

Würde ich dir nicht empfehlen, wenn du kein "Insider" bist,

und du auch auch keine leicht masochistische Grundprägung mit Hang zur Ursachenforschung im Internet hast... ;-))


Space


Antwort von CentralEurope:

Und hat jemand Tipps oder Links zu guten Einführungstutorials auf Youtube? Es gibt da ja hunderte solcher Videos, leider sehr unterschiedlicher Qualität englisch / diese Liste kannst du blind nehmen ... das ist "David Clarke" .....
http://www.youtube.com/user/dvcltd?feature=watch

deutsch / diese Liste kannst du blind nehmen ... das ist "magicmultimedia aka digitalschnitt.de"...... meist erstellt von "Gavin Lucas"
http://www.youtube.com/results?search_q ... qU0jSmHXKs

Space



Space


Antwort von holger_p:

So, zwei Tage und ein Jahr später
steck mal per VGA an ... ob dein Problem damit eingegrenzt/gelöst ist
Wenn JA => mit HDMI zu DVI Adapter probieren. Da fing das erste Problem. Entgegen meiner Erinnerung, dass mein Board VGA und HDMI anbietet, hat so ein modernes Mistding halt nur noch HDMI. Vermutlich geht Gigabyte davon aus, dass die Kunden eines 150 Euro Boardes auch noch das Kleingeld für eine Grafikkarte über haben. Und ich Trottel habe beim Aussuchen der Grafikkarte auch drauf geachtet, eine mit zweimal DVI zu bekommen...

Die Alternative mit dem Lucid-Treiber sah erst recht gut aus. Stutzig wurde ich, dass sein Logo gleich in beiden Vorschaubildern auf dem ersten Schirm auftauchte. Das Rendern war dann wirklich schnell, bis zur 30% Marke meines kleinen Testprojektes - da gabs dann den Vollcrash bei Edius. Der war reproduzierbar.

Also gestern Mittag nach der Arbeit schnekk ein Kabel HDMI auf DVI besorgt und eben mal angeklemmt. Meine Befürchtungen, dass ich nun erst mal wieder mühsam die Bildschirme sortieren darf, waren unbegründet. Windows merkt sich wohl die Seriennummern der Bildschirme und das Board priorisiert die Grafikkarte. Schlau. :-)

Und das Rendern geht etwa dreimal so schnell! Bei meinem 1:20 Testfilm (1920*1080 50p) sind das immerhin fast zwei Minuten, die man einspart. Das ist schon beachtlich.


Vielen Dank für Eure Hilfe!



Gruß Holger

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Grass Valley Edius-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Davinci läuft nicht flüssig?
HILFE!! FCPX läuft nicht mehr :(
Premiere Pro 23 läuft, 24 nicht (mehr)
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Pocket 4k Software Update 7.4.1 BRAW in Edius 9 nicht importierbar
Canon stellt EOS C70 RAW Firmware Update 1.0.3.1 (inkl. 4K 60p Raw) zum freien Download zur Verfügung
Filmbücher von Bordwell/Thompson im kostenlosen Download
Plattform fuer kostenpflichtigen Download
Traffic-Kosten Video-Download
DaVinci Resolve 18.5 Referenz-Handbuch (über 4.000 Seiten) zum freien Download verfügbar
Final Cut Pro 10.7 Benutzerhandbuch zum freien Download verfügbar ( ca 1.000 Seiten)
AJA System Test Lite App mit neuen Funktionen zum freien Download verfügbar
DaVinci Resolve 19 Public-Beta 2 zum freien Download verfügbar
Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
Test Footage Samples Sample Footage Download - Wo?
Vimeo-Konvertierungsvorgang läuft-Wieso?
Clip läuft verzögert an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash