Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Echtzeit - Effekt für Webcam gesucht !



Frage von uwe_hellmuth:


Hi !

Vorab: google mich schon dämlich.. und hab auch hier im Forum nichts gefunden...!?
Und: Da ich neu hier bin, hab ich diesen Forenabschnitt gewählt...ok?


Ich möchte (für ein Kunstprojekt) 2 webcams, zwei verschiedene Locations "überwachen" lassen. Die sollen dann an einem PC-Monitor einsehbar sein.
Dazu möchte ich mit Echtzeit-Effekten etwas rumbasteln.
und zwar suche ich Effekte (oder anderen Möglichkeiten) die, die Wiedergabe verzögern. Also so etwas wie ein Latenz-effekt (?) !
Cool wäre auch, wenn man Bildbereiche auswählen könnte, um diese dann einzeln mit Effekten zu belegen...oder, oder, oder....

Die Sache mit der Verzögerung ist mir aber am wichtigsten.


Z.Z. habe ich das Programm "ManyCam" am laufen, welches schon echt einige tolle Effekte/Möglichkeiten bietet. Als Überwachungssoftware habe ich "go1984", welches ebenfalls stark ist, aber auch etwas frickeliger, was Einstellungen etc. angeht.

Hilfe, Erfahrungen, Tips, (Forum- oder andere) Links, usw. gesucht!!!!

Grüße,

u_h

Space


Antwort von uwe_hellmuth:

Hat keiner ne Idee?

Wäre toll, weil ich meine Diplomprüfung vor mir hab!!

gruß

u_h

Space


Antwort von thos-berlin:

Vielleicht, weil DeineIdee doch etwas außergewöhnlich ist.

Mit Consumer-Videotechnik würde mir spontan ein simpler Festplattenrecorder mit Timeshift für die Verzögerung einfallen.

Aber auf USB-Basis ? .....

Space


Antwort von uwe_hellmuth:

Ja stimmt... gewöhnlich kann ja auch manchmal langweilig sein. ;)

Okay, an so etwas hab ich noch nicht gedacht.
Bei eBay schau ich mal nach schnäppchen, hab eigtl kein Budget.

Mit >timeshift hast Du mir aber schon mal einen zusätzlichen (Such-)Begriff
genannt !! Danke thos-berlin!

Das muss doch machbar sein, mit PC meine ich, das wäre für mich zudem am praktischten. Noch eine kleine webcam kaufen, alten Monitor vom Dachboden und los geht's...

Ich suche so nach und nach weiter
... und bin für jeden weiteren tip dankbar!!

Gruß

u_h

Space


Antwort von TheBubble:

Was genau soll denn das Ergebnis sein, bisher ist alles eher unkonkret beschrieben. Was für Effekte, wie ist das mit den Bildbereichen genau gemeint und soll das ganze in Echtzeit ablaufen, d.h. kein vorbereiteter Film sein?

Space


Antwort von uwe_hellmuth:

Hi,
ist, um ehrlich zu sein, auch ein bischen unkonkret...
es ist für mein künstlerisches Diplom und ähnlich wie bei gemalten Bildern, hat man vieleicht eine Grundidee und im Schaffenprozess entwickelt sich das Werk... :|

Die Grundidee ist die:

2 Telefone (analog/am liebsten Wählscheibe) stehen an unterschiedlicher Stelle (2 Räume). Die sind mit einander verbunden, bzw. laufen über eine Nebenstellenanlage (hoffentlich;) als "interne"/Gegensprechanlage.

2 webcams filmen diese 2 spots live!
Die webcams laufen über (ellenlange...) USB Kabel zu einem Rechner.

Der Rechner hat zb.:
Die jeweilige Software der webcam /um das Signal evtl. einzustellen ect.
Andere Effekt-Software (wie "manycam" oder..?) /für die o.g. Effekte
Eine Überwachungs-Software (wie "go1984) um die 2 cams wiederzugeben/aufzunehmen

An dem Rechnermonitor wird das ganze Spektakel (ebenfalls in einem anderen Raum, bzw. nicht sofort zu entdecken) dann widergegeben.

Ziel~ ist:
Die Menschen gehen ans Telefon und a: Jemand Fremdes ist dran. b: Keiner ist dran. c: ???
So, oder so, eine ungewöhnliche Situation.
Diese wird gefilmt. Unbemerkt.

Am Monitor dann, sieht man auf einmal die Locations, mit den Telefonen, und merkt: Oha, da wurde ich beobachtet!
Also "Big Brother is watching you" Situation...

Ich bin noch auf der Suche nach abgefahrenen Effekten ... zum spielen! erst so komme ich auf neue Ideen und meine Arbeit entwickelt sich.
Die verzögerte Wiedergabe, oder wie oben gelernt timeshift, kam mir in den Sinn, weil ich gerne möchte, dass die Menschen, die gefilmt wurden, sich dann später evtl. selbst sehen !! Das wäre dann noch eine Spur interessanter (vieleicht).
Mit Bildbereichen meinte, dass man das aufgenommene Kamerabild, dann in Echtzeit mit Effekten versieht, aber vieleicht nur eine Hälfte, die Ränder, Mittig, oder Streifen!?!?
In manycam kann man z.B. das Bild ab der Mitte vertikal spiegeln.
oder ein "Quasi-Bluescreen" machen, indem man ein Standbild macht und dann nur der Bildbereich, der sich bewegt gezeigt wird.

Ich hab mal etwas ähnliches gesehen. Das war live und draußen, mit einem Beamer, der das aufgenomme Bild von innen (oder aussen?vergessen) auf die Fenster eines Hauses projeziert hat. Die Kamera war irgendwo versteckt und die Bilder kamen in loser Reihenfolge, mit verschiedenen Effekten: extreme Zeitlupe, verwaschenes Bild, verzerrt (so wie Algen unter Wasser).
Das sah irre aus! Keine Ahnung, vieleicht war das mit richtigen Kameras und Hardware gemacht.
Meine kleine Canon FS100 möchte ich dafür nicht hergeben. Am PC scheint es mir billger und praktischer: fast alles an/von einer Quelle und ich kann es noch aufnehmen, da das Programm go1984 Bwegeungsmelder hat und gleichzeitig den Monitor usw.usw.

Wie geschrieben, noch bin ich am Ideen sammeln, bzw. ausprobieren.
Muss noch die Räume der Fachhochschule "begutachten" zwecks Aufstellung, Reihenfolge ect.
Hab von meinem Vater grad erst eine alte "Eumex"-Telekom Telefonanlage geholt, um damit mein Gegensprech-projekt auszuprobieren.
Eine Webcam im Laptop, eine zweite Logitech, um hier am heimischen PC zu probieren.
Aber, ich kann mir das alles im Kopf ausmalen... erst wenn ich so ein Setting habe, damit spielen kann, kann es eigentlich erst richtig losgehen.

Wer weiss, vieleicht nehme ich keine Telefone, sondern stell BonBons oder so hin, (vor allem wenns mit den Dingern nicht klappt;)...

Leider sitze ich eigentlich noch an meiner schriftlichen Dipl.arbeit und ich hab einen Sohn, der gefüttert werden will.

Ich hoffe das schafft einen Überblick.
..sorry für den Roman!!!

Space


Antwort von TheBubble:

Scheinbar ist es doch eine recht spezielle Aufgabe. Ich bin mir nicht sicher, ob es im Bereich der Überwachungstechnik oder im Bereich von Home-User-Webcamprogrammen etwas gibt, dass für genau dieses Projekt optimal geeignet ist (was natürlich auch von den Ansprüchen abhängt).

In dem Fall würde es also auf die Entwicklung einer Individualsoftware hinauslaufen. Dafür sollte allerdings von Anfang an klar festgelegt sein, was für Effekte wie angewendet werden, damit dies nicht vom Umfang her zu groß wird.

Zum Ausprobieren einzelner Effekte muss man sicher nicht in Echtzeit arbeiten, sondern kann gängige Software verwenden.

Sonst noch eine Anmerkung: Ich würde die Besucher vorab darüber informieren, dass sie aufgenommen werden (und sich dies jeder beliebige Besucher zeitversetzt ansehen kann), insbesondere wenn es sich um eine öffentliche Veranstaltung handelt.

Space


Antwort von uwe_hellmuth:

pffffiuh... Software entwickeln...

Erstmal Danke Dir und den anderen für euren response!

Software schreiben wär schon geil. Hab ich leider noch nie gemacht und wäre auch zu wenig Zeit. Ein Kumpel könnte mir da evtl mal bei helfen. Aber ich denke das ist dann ein zukünftigeres Projekt.

Ich suche stetig weiter (googlen) und sammle so Ideen und Eindrücke. Vieleicht ist das mit den verspielten Effekten auch einfach ne Nr. zu viel.

Das mit dem Hinweis wegen dem Aufnehmen ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Aber das ist ja gerade der Knackpunkt, es geht ja um das Gefühl beobachtet zu werden, ungewollt!! Das Gefühl und die Gedanken, die dabei (oder besser danach) entstehen. Klar kann sich jemand auf den Schlips getreten fühlen.... ich will das ja auch ein bischen provozieren!
Wenn am Hauptbahnhof, in der Einkaufspassage, oder sonstwo Kameras hängen, dann geht nämlich keiner hin und beschwert sich. Jedenfalls nicht viele und auch nicht direkt.

Naja, wer weiss, wer in diesen Thread noch reinschnuppert.
Ich meld mich ansonsten dann zurück, ob ich geschafft, oder überhaupt gemacht hab! ;)

u_h

Space


Antwort von srone:

Wenn am Hauptbahnhof, in der Einkaufspassage, oder sonstwo Kameras hängen, dann geht nämlich keiner hin und beschwert sich. Jedenfalls nicht viele und auch nicht direkt. dort findest du aber sichtbare schilder, die dich darauf hinweisen, zumindest im öffentlichen raum (hbf,s-bahn, etc), beim betreten einer einkaufspassage betrittst du nicht öffentlichen raum und unterliegst den agb des inhabers.

lg

srone

Space



Space


Antwort von uwe_hellmuth:

hasse recht!
ich vergass zu schreiben, dass ich das mit den Schildern auch in Betracht ziehe. Die hängen ja auch oft nicht zu offensichtlich herum.

Ansonsten wäre mein Projekt aber auch für die Katz, wenn ich vorher alle aufkläre...!

Übrigens wären die ("meine") Räumlichkeiten Ateliers der Fachhochschule und somit könnte die Schildchen schön offensichtlich, d.h. auch schnell übersehbar platzieren. Hängt doch oft so ein Schild, mit "Dieses Objekt wird (Elektronisch) Videoüberwacht"

Space


Antwort von srone:

darauf wollte ich hinaus, man ist das schon so gewohnt, daß man es zwar sieht aber seine bedeutung nicht mehr in gänze wahrnimmt. bezieh die schilder doch in deine installation ein, verstärkt deren aussage. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von pilskopf:

Wenn am Hauptbahnhof, in der Einkaufspassage, oder sonstwo Kameras hängen, dann geht nämlich keiner hin und beschwert sich. Jedenfalls nicht viele und auch nicht direkt. dort findest du aber sichtbare schilder, die dich darauf hinweisen, zumindest im öffentlichen raum (hbf,s-bahn, etc), beim betreten einer einkaufspassage betrittst du nicht öffentlichen raum und unterliegst den agb des inhabers.

lg

srone Mhmmm, wir im Kino sind auch vom Ordnungsamt angepisst worden, dass wir überall bei jeder Überwachungkamera einen gut sichtbaren Aufkleber anbringen müssen.

Space


Antwort von uwe_hellmuth:

tjoa, hihi
ehrlich gesagt wär ich ziemlich neugierig auf die reaktionen und auch fänd's gut wenn sich jemand darüber pikiert. dann passiert endlich was.
aktion - reaktion

bin aber mit meiner suche etc., noch nicht weiter gekommen. muss erstmal dipl. schreiben..... :(

Space


Antwort von Corpse:

Mit "Max/MSP/ Jitter" sollte dein effekt recht einfach zu lösen sein.

cheers

Space


Antwort von uwe_hellmuth:

Hallo,

ersma danke Corpse, für den Tip !!
Das Programm sieht ja extrem umfangreich und interessant aus!
Auf den ersten Blick für mich allerdings überfordernd... O_O

Hab mal kurz versucht irgendwie Jitter zu starten, und hab noch nichmal "jitter.dev" (oder so) gefunden.
Ist für einen alten 0815-Software/Windows Benutzer, wie mich verwirrend aufgebaut.... kryptisch!

Hast du, Corpse, oder jemand anders, eine Tutorial-Quelle (auf Deutsch??), mit der man sich zügig in das Programm einarbeiten kann? Oder ist das gar nicht Möglich...


Sorry übrigens, für die verspätete Rückmeldung meinerseits, bin kurz vor Abgabe meines schriftl. Diploms und war zudem noch krank.

Viele Grüße

u_h

Space


Antwort von Corpse:

leider kenne ich auch keine deutschen Tutorials oder ähnliches um die Software zu lernen.

Vielleicht gibt YouTube etwas her.

Sorry!

Space


Antwort von uwe_hellmuth:

ich werd ma schauen, was so geht.
jetz ersma weiter ..im text ...heul


Danke trotzdem! Ich denke, das ist ein Program, welches sich lohnt zu studieren. Sind ja schier unmöglich viele Sachen mit zu basteln.

Ciao bis die Tage

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche FULL HD webcam sowie streamcam als webcam benutzen
Welche FULL HD webcam sowie streamcam als webcam benutzen ?
Apple: iPad Air mit A14 Bionic CPU: Noch mehr Leistung für Echtzeit 10 Bit H.265 4:2:2 Editing?
KI-Styletransfer für Video jetzt auch interaktiv in Echtzeit
Audio Design Desk 1.7: Echtzeit-Editing Tool für SFX jetzt mit DAW Synchronisation
Audio Design Desk 1.9: Echtzeit-Editing Tool für Sound-Effekte jetzt mit neuen Funktionen und Lite Version
Zeiss CinCraft Scenario vorgestellt für Kamera-Tracking in Echtzeit
De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
KI synchronisiert Lippen und Audio in Echtzeit
Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Adobe After Effects 18.0 Update bringt Echtzeit-3D-Entwurfsvorschau und Multi-Frame Rendering
Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Kostenloses Nvidia KI-Tool: Gesichter einfach per Sprache in Echtzeit animieren
Blackmagic Design Ultimatte 12: Echtzeit-Compositing und Chroma Keying
Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Ghostbusters VFX-Testprojekt: Echtzeit-Dreh mit virtueller Kamera in der Unreal Engine
Lippensynchrone Übersetzungen in Echtzeit




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash