Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Echte 1080p50-Camcorder ab 1.000 Euro – Panasonic HDC-SD707 -TM700 -HS700



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von ChrisHH:

...sowie der Zubehörschuh lassen ebenfalls Freude aufkommen. Bin i närrisch oder warum seh ich auf den Bildern keinen Zubehörschuh?

Space


Antwort von Bernd E.:

...warum seh ich auf den Bildern keinen Zubehörschuh?... Wird wohl wie bei den bisherigen Modellen auch separat zum Aufstecken rechts vorne bei Bedarf sein.

Space


Antwort von tatita:

Weis jemand ob es irgendwelche Schnittstellen gibt mit der man sie fernsteuern kann?

Lg

Space


Antwort von Kevinovicz:

Ui, dann kann man sich ja hoffentlich zur NAB auf einen Nachfolger der HMC-151 freuen!? Vielleicht eine 151b?
Besseres Display, höher auflösende CCDs und 1080p50 wären dann für mich eine Überlegung wert.
Vor allem, nachdem Sony vorgelegt hat und Canon demnächst mit dem neuen Codec in einer Speicherkarten-XH nachzieht.
Es wird spannend!

Space


Antwort von DeeZiD:

2,5MP pro Sensor hören sich schonmal gut an,
weiß jemand, wie groß die CMOS-Sensoren sein werden?

Falls diese größer als die der SD300 (1/4") sein sollten, wäre diese Kameras mit ihrer 1:1,5 Offenblende wahrscheinlich auch noch die neuen Lowlight-Könige. :)

Space


Antwort von Alf_300:

Panosonic sagt "1/ 4,1 Zoll "

Space


Antwort von the_flasher:

Hi, kann mir jemand erklären was 1080p50 gegenüber 1080p25 für einen Vorteil bringt? Im Moment fällt mir nur ein das man damit besser Slowmotion machen kann aber sonst?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Na der an vielen Stellen ausgelobte Ruckel-Kinoeffek 24/25p bei Kameraschwenks oder quer zur Kamera sich bewegenden Objekte ist dann weg, auch Aufnahmen mit Steadicam wirken dann flüssiger als im Falle der 24/25p-Aufnahme.

Space



Space


Antwort von NEEL:

Das hört sich wirklich gut an. Aber eigentlich müßte 50p ja die doppelte Datenrate von 25p haben, also 48 MBit/S statt 28 MBit/S. Kann es sein, daß die Datenrate pro Bild dann faktisch halbiert wird - z.B. 14 MBit/S auf 25p umgerechnet?

Space


Antwort von LarsProgressiv:

Hallo Neel,

ja da hast Du recht, die Datenrate pro Bild wird faktisch halbiert. Aber das relativiert sich, wenn man bedenkt, dass die Unterschiede zwischen 2 Bildern auch geringer sind und damit effektiver kodiert werden könnten.
Das darf man aber nur im Durchschnitt sehen. Das statistische Mittel machts. Für ein einzelnes Bild kann es dennoch schlechter sein.

Grüße
Lars

Space


Antwort von Jogi:

Da bin ich echt neugierig wie die kleinen Cam's das 1080/50p stemmen. Bislang klappt eigentlich nichtmal 1080/25p Ruckelfrei, zumindest nicht bei bezahlbaren Cams. Die EX 1-3 schaffen es nicht einmal vernünftig.
Wenn dann noch bei den Panasonics die Topschärfe der JVC HM400 und das LowLihgt Sonys Exen hinzukommt wäre das für die 1000 Euroklasse der Hammer. Man darf gespannt sein!

Space


Antwort von Valentino:

@Jogi
Also 24/25p und ruckelfrei sind ein Widerspruch in sich.

Ich will das jetzt nicht ausgibt erläutern, aber bei einer typischen 25p Produktion(Spielfilm usw.) wird der Kameramann darauf achten das es nicht zu ruckartigen oder schnellen Schwenks kommt.

Wenn du schnelle Bewegungen(Sport usw.) im 25p aufzeichnest und dich dann später darüber beschwerst das es ruckelt, kann man dir auch nicht mehr helfen.
Gerade die EX Serie hat dafür eine 50/60p Modus, der für sehr flüssige Bewegungen sorgt.
Bitte nicht schlecht über eine Kamera schreiben wenn man keine Ahnung von der Materie hat.

Ich gehe mal sehr stark davon aus, das der Leihe gerade bei solchen kleinen Kameras(und Bildwandlern) zwischen einem 720/50p und einen 1080/50p Bild keine großen Unterschied bemerken wird.

Space


Antwort von Jogi:

Valentino,
mir sind die Eigenheiten diverser progressiver Auflösungen schon bekannt. Gibt es aber doch die Kameras Vollbildaufzeichnung im 1080 problemlos hinbekommen. Das es in den Exen den 720/50p Modus gibt ist mir bekannt, ich selber arbeite mit einer EX1. Dennoch benutze ich die progressiven Modis nicht.


Nachtrag: die texte erscheinen nach absenden immer etwas durcheinander gibt den Anschein der deutschen Sprache nicht mächtig und zusein und! Slashcam, was ist da los?

Space


Antwort von gunnii:

Mich interessiert vor allem, ob die neue 700er-Serie nun endlich im Lowlight signifikant besser wird. Im Vergleich zu meinem "Uralt-Modell" SD1 viel ja die SD300 leider nicht sehr positiv auf. Auch der Weitwinkel war gelinde gesagt ein Horror und sogar geringer als beim Pioniermodel SD1.
Vielleicht "reist" Panasonic ja mit der neuen 700ter alles raus und stellt sich an die Spitze - und zwar vor Sony&Co. !

Space


Antwort von Rolf Hankel:

Hallo

Ist eigentlich bekannt wie gross das Display ist und wie hoch es auflöst ?

Gruss...Rolf

Space


Antwort von Rolf-Werner:

Hallo

Ist eigentlich bekannt wie gross das Display ist und wie hoch es auflöst ?

Gruss...Rolf Klickst du hier:

http://www.panasonic.de/to?exlink=ht ... C-SD707EGK

Gruß...Rolf-Werner

Space


Antwort von Rolf-Werner:

Mal ein paar persönliche Überlegungen zu der neuen Serie von Panasonic. Persönlich habe ich noch immer eine DV-Kamera (3-Chip, die vorletzte aus der Serie, treues Schätzchen). Wenn ich mir was neues leiste, dann wohl eine von diesen.

Was mir gleich auffiel: Eine Einsteiger-3-Chip-Serie wie die 200er gegenüber der 300er scheint es nicht mehr zu geben. Einziger wichtiger Unterschied dort war, dass die 200er keinen Sucher hatten.

Vergleichen wir mal die Datenblätter von Panasonic:

Die äußerlichen Unterschiede zwischen den bisherigen 3-Chip-Kameras der 300er Serie und den neuen der Serie 700 sind nicht so groß. Die neuen Kameras sind einige Millimeter kleiner (wodurch sie leichter mal in die Jackentasche passen - für mich wichtig) und ein paar Gramm leichter.

Dafür ist der Objektivring 3 mm größer geworden: von 43 auf 46 mm. Das könnte an etwas größeren Linsen liegen, wodurch sich eine größere Lichtstärke der Objektive ergäbe. Tatsächlich ist im Weitwinkelbereich die Blende von 1,8 auf 1,5 gestiegen, das klingt wenig, ist aber schon ganz nett. Wichtig dabei ist, dass der Weitwinkelbereich von schlappen 45 auf 35 mm erweitert wurde, das erklärt dann wohl auch eher einen größeren Linsendurchmesser und eine gestiegene Lichtstärke.

Die Frage, ob die Schwäche der 300er Serie im Niedrig-Lux-Bereich damit ausgeglichen ist, müssen wir auf die ersten Testberichte verschieben...

Interessant finde ich die Möglichkeit des Digitalzooms, das die Bildschärfe nicht durch Interpolation versaut. Panasonic nennt das "intelligentes Zoom". Damit schafft die Kamera immerhin 18 x Zoom, optisch hat sie 12 x, was auch schon "aus der Hand" zu viel ist. Aber man nimmt sich ja sowieso immer vor, das Stativ mitzunehmen, schließlich zählt die gute Absicht... :-)

Was die "großen" Kameras gegenüber den Ein-Chip-Modellen abhebt, ist der Sucher. Ich selbst filme (aus alter Gewohnheit heraus, und weil es ruhigere Bilder ermöglicht) überwiegend mit Sucher (spart außerdem Akku-Strom). Allerdings mag ich die Farbsucher nicht, bei denen man immer das Gefühl hat, man schaut durch ein Fliegengitter. Der Sucher hat 183.000 Pixel, genauso wie das Vorgängermodell, und ohne jetzt einen faktischen Vergleich zu haben, muss ich sagen, dass das Bild genauso grob ist wie bei meiner eigenen DV-Kamera von Panasonic. (Habe diesen Eindruck beim Testen einer SD-300 bekommen.) Wahrscheinlich ist das immer noch das selbe Display.

Ob 1080p50 für mich wichtig wäre, weiß ich nicht. Panasonic bewirbt das mit ruhigeren Zeitlupen - ist für mich nicht so wichtig. Ganz interessant finde ich dagegen, dass die neuen Kameras schon SDXC-Karten aufnehmen, da ist man für die Zukunft sicherer. Alle anderen Mätzchen sind gleich geblieben.

Sound interessiert mich noch: Die großen 3-Chip-Kameras haben ja 5.1-Sound und auch entsprechende Mikros. Finde ich reizvoll, aber die neue Windunterdrückung bei den neuen kleineren Kameras (SD66 usw.) finde ich "praxisorientierter". Haben die großen das wegen des 5.1-Sounds nicht, oder wird es nur nicht erwähnt?

Jetzt bin ich mal gespannt, was ihr dazu meint...

Rolf-Werner

Space



Space


Antwort von cr001:

@Valentino:

Laß mich Deine Aussage etwas vervollständigen:

24/25/30p, scharfe Einzelbilder und ruckelfrei sind ein Widerspruch in sich.

Natürlich bekommt man das absolut ruckelfrei hin, wenn man die Verschlußzeiten auf 1/24, 1/25 bzw. 1/30 setzt. Aber Bewegungsunschärfe will man ja in der Regel auch nicht.

Wobei natürlich 30p auch schon besser ist als 24p bezüglich Ruckeln.

Viele Grüße

Christian

Space


Antwort von Valentino:

Da hast du schon recht, das es bei Verschlußzeiten von 1/24, 1/25 bzw. 1/30 sehr weiche Bilder gibt.

Nur sieht hier die Realität am Filmset etwas anders aus. Allgemein können die ARRIs(16/35/65mm) immer nur mit der halben Zeit belichten(1/48,1/50,1/60), damit genug Reserven für den Film transportiert bleiben.
Panavision macht da mit ihrem 200 Grad Hellsektor eine Ausnahme und kommt bei 24 Bilder auf 1/30(in Europa wegen 50Hz unbrauchbar)
Kürzere Verschlusszeiten sind nur mit digitalen Kameras möglich.
Diese Ergebnisse sehen sehr bescheiden aus und werden nur ganz selten benutzt um die Bewegungsunschärfe als Effekt einzusetzen.
Teilweise benutzt man solche Verschlusszeiten auch um etwas mehr Licht "einzufangen", da aber die neuen HD Kameras eh schon extrem Lichtstark sind halte ich das eher für überflüssig.

Space


Antwort von cybix:

Frage in die Runde: Da ich diese Cam kaufen möchte zuvor eine Frage in die Runde. Mit welcher Hardware und Software kann ich das aufegnommene Material ohne rucken und zügig nachbearbeiten? (CPU, Memory, Festplatten)

Space


Antwort von PLO:

Da ich eine HDCHS300 besitze und damit überwiegend gute Erfahrungen, in Zusammenspiel mit Casablanca 4100 gemacht habe, möchte ich mir das neue Modell wegen seinem weitwinkligem und lichtstarken Objektiv zulegen.
Da es noch kein Gerät oder Programm gibt,das den 50p Modus verarbeiten kann, ist diese Anschaffung nur dann sinnvoll, wenn man vorerst auch im 1980X1080i modus aufnehmen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, das Panasonic das nicht vorgesehen hat.

Space


Antwort von PeterB:

50i modus geht auch,man ist also auf der sicheren seite

Space


Antwort von Edmund Sackbauer:

Werden diese Camcorder auch von Slashcam auf Herz und Nieren getestet? Würd mich interessieren, ob sie sich stark von der SD300 unterscheidet...

Space


Antwort von Wechiii:

Werden diese Camcorder auch von Slashcam auf Herz und Nieren getestet? Würd mich interessieren, ob sie sich stark von der SD300 unterscheidet... dito

Space


Antwort von rudi:

jojo, wir sind schon dran...

Space


Antwort von wolfgang:

Da es noch kein Gerät oder Programm gibt,das den 50p Modus verarbeiten kann, ist diese Anschaffung nur dann sinnvoll, wenn man vorerst auch im 1980X1080i modus aufnehmen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, das Panasonic das nicht vorgesehen hat. Ganz so krass ist es nicht, Vegas etwa kann das durchaus halbwegs, auch Grass Valleys Neo mit dem neuen Booster. Die Ausgabe ist eher noch das Problem, aus Vegas gehts mit Einschränkungen in der Datenrate etwa über den dort integrierten Sony AVC Encoder zu 1080 50p, oder aber auch über den dort integrierten Mainconcept AVC Encoder, nicht aber als mpeg2 1080 50p.

Und das Gerät kann in 1080 50i aufnehmen.

Space



Space


Antwort von gast5:

Da es noch kein Gerät oder Programm gibt,das den 50p Modus verarbeiten kann, ist diese Anschaffung nur dann sinnvoll, wenn man vorerst auch im 1980X1080i modus aufnehmen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, das Panasonic das nicht vorgesehen hat. ist ja auch nicht so....

SuperLoiloScope kann es, mein Player kann es, mein Fernseher kann es...

Die Updates der Programme werden nach Reihe ein trudeln.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Echte 1080p50-Camcorder ab 1.000 Euro – Panasonic HDC-SD707 -TM700 -HS700
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
MFT Kamera für 1080p50 4:2:2 10bit?
Kostenloses KI-Tool "Deep-Live-Cam" erzeugt täuschend echte DeepFakes im Live-Chat
Panasonic HDC-SD300
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse?
Bis zu 1.000 Euro Cashback für Kameras und Objektive u.a. von Nikon, Canon und Panasonic
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Leitz ELSIE: 13 neue Vollformat Cine Prime Objektive für je 19.000 Euro
Andycine C5: 5,5" On-Camera-Monitor mit HDMI und 3.000 nits Helligkeit für 259 Euro
Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?
Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro
15.000 Euro - welche Kamera
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash