Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
EOS 5D Mk3 RAW-Hack – EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität


Space


Antwort von motionmanager:

kann das auch mal auf der 7D funktionieren?

Space


Antwort von glnf:

Hat bereits jemand ungegradetes Material gefunden? Einzelbilder oder eine Sequenz spielt keine Rolle. Ich würde nur gerne mal sehen was für ein Kontrastumfang einem wirklich zur Verfügung steht. Nach dem Graden lässt sich das nicht mehr beurteilen weil nicht ersichtlich ist wie stark die Kontraste angehoben wurden.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sehr sauber!
Gibt mir jetzt aber nicht viel Aufschluß und ich werde dieses unterschwellige Gefühl von typischem Camcorder Footage nicht los.

Space


Antwort von Angry_C:

Sehr sauber!
Gibt mir jetzt aber nicht viel Aufschluß und ich werde dieses unterschwellige Gefühl von typischem Camcorder Footage nicht los. Welche digitale Kamera/Videokamera verleiht dir denn ein angenehmeres Gefühl bei derartigen Motiven?

Space


Antwort von aight8:

Jetzt stellt sich die Frage wann bei neuen Produkten neben RAW die Framerates angehoben werden und Global Shutter zum Standard wird. Kann ja sein das man dann mit seiner FS-700 und 2K Rekorder für 15'000 ziemlich blöd da steht. Geldentwertung vom feinsten.

Space


Antwort von Mondo:

Hallo,

kann mir jemand einmal freundlicherweise eine technische Erklärung für besagten RAW Hack geben? Ist das eine Software? Kann man das legal beziehen? Auf welche Weise verbessert so ein Hack die Videoqualität der Kamera?

Ich bin kein Techniker und habe bisher auch noch nie mit DSLR Kameras wie z.B. der Canon EOS 5D Mk3 gedreht. Mittlerweile aber scheint das Videomaterial einer solchen DSLR zumindest mit dem einer vernünftigen Videokamera vergleichbar zu sein.

Space


Antwort von joey23:

Magic Lantern erweitert die Firmware. An der Original-Firmware wird nichts geändert. Magic Lantern greift den LifeView-Datenstrom ab und schreibt ihn Roh auf die CF-Karte. Das bekommst du aktuell bei keinem Camcorder-Hersteller.

Magic Lantern ist legal. Ein Statement dazu gibts von Canon bisher nicht. ML ist freeware. Die aktuelle Entwicklung ist aber noch unveröffentlicht.

Space


Antwort von motion-devices:

Das gibts auch für die 5D Mark II man braucht aber eine 1000x Speicherkarte für die hohe Auflösung.

Mit einer 400x Speicherkarte kann man aber auch schon testen, dann aber zB nur in verminderter Auflösung. 1880x360 zB.
Beide Firmwares kann man sich schon runterladen. Hab die für die 5D Mark II schon drauf und schon rumgestestet. Die Bildqualität ist extrem scharf. So scharf dass alaising schnell auftritt.

Aus der Kamera kommt eine ***.RAW Datei. Die kann man dann mittels einen kleinen Tools in eine *.dng Sequenz umwandeln.

Diese könnte man zB. mit Adobe Lightroom nach belieben Graden und wieder exportieren. (Am besten als 8bit PSD oder TIFF) denn nach dem Graden brauchste ja in der Regel eh keine 14Bit Farbauflösung mehr.
Und den Bilderhaufen kannste dann ja in Premiere Pro importieren und da dann als Clip handeln.

Space



Space


Antwort von Thunderblade:

Mittlerweile aber scheint das Videomaterial einer solchen DSLR zumindest mit dem einer vernünftigen Videokamera vergleichbar zu sein. Nein nein, du hast es nicht verstanden. Gegen diese 5D mit Hack ist jede ,,vernünftige Videokamera'' ein armseliges Kinderspielzeug. Die 5D spielt damit engültig in der Liga der digitalen Kinokameras (Arri Alexa, Red Epic, etc.) mit.

Space


Antwort von joey23:

Beide Firmwares kann man sich schon runterladen. Wo denn? Hast du mal einen Link? Lässt sich das wie gehabt installieren?

Space


Antwort von alibaba:

ja schöne sache, war aber eh klar

Space


Antwort von cybr:

Mittlerweile aber scheint das Videomaterial einer solchen DSLR zumindest mit dem einer vernünftigen Videokamera vergleichbar zu sein. Nein nein, du hast es nicht verstanden. Gegen diese 5D mit Hack ist jede ,,vernünftige Videokamera'' ein armseliges Kinderspielzeug. Die 5D spielt damit engültig in der Liga der digitalen Kinokameras (Arri Alexa, Red Epic, etc.) mit. Ich glaub du hast es eher nicht verstanden. So einen Vergleich anzustellen ist sowas von schwachsinnig hoch 100. Wenn man nur von der Bildqualität ausgeht (und das scheinst du aus welchen Gründen auch immer zu machen) ist es immer noch lange nicht vergleichbar mit dem was aus einer Alexa rauskommt.

Space


Antwort von philbird:

Mittlerweile aber scheint das Videomaterial einer solchen DSLR zumindest mit dem einer vernünftigen Videokamera vergleichbar zu sein. Nein nein, du hast es nicht verstanden. Gegen diese 5D mit Hack ist jede ,,vernünftige Videokamera'' ein armseliges Kinderspielzeug. Die 5D spielt damit engültig in der Liga der digitalen Kinokameras (Arri Alexa, Red Epic, etc.) mit. Ich glaub du hast es eher nicht verstanden. So einen Vergleich anzustellen ist sowas von schwachsinnig hoch 100. Wenn man nur von der Bildqualität ausgeht (und das scheinst du aus welchen Gründen auch immer zu machen) ist es immer noch lange nicht vergleichbar mit dem was aus einer Alexa rauskommt. Dann schau dir mal den Zacuto Shootout an.
Scheinst lange nicht mehr Informationen konsumiert zu haben.

Space


Antwort von joey23:

Es gibt keine schwachsinnigen Vergleiche. Nur Kriterien. Und welche wer anlegt ist immer persönliche Ansichtssache.

Ich kann auch einen Apfel mit einer Red vergleichen. Und was soll ich sagen? Den Geschmackstest gewinnt der Apfel deutlich.

Wenn ich mir studentische NoBudget-Produktionen anschaue ist die 5DIII spätestens jetzt eben durchaus eine Alternative zur tueren RED-Miete. Also darf man das auch vergleichen. Das bedeutet nicht, dass sie ihr ihm direkten technischen Vergleich das Wasser reichen könnte. Es geht immer um Preis/Leistung/Nutzen/Verfügbarkeit/Workflow/...

Space


Antwort von cybr:

Mittlerweile aber scheint das Videomaterial einer solchen DSLR zumindest mit dem einer vernünftigen Videokamera vergleichbar zu sein. Nein nein, du hast es nicht verstanden. Gegen diese 5D mit Hack ist jede ,,vernünftige Videokamera'' ein armseliges Kinderspielzeug. Die 5D spielt damit engültig in der Liga der digitalen Kinokameras (Arri Alexa, Red Epic, etc.) mit. Ich glaub du hast es eher nicht verstanden. So einen Vergleich anzustellen ist sowas von schwachsinnig hoch 100. Wenn man nur von der Bildqualität ausgeht (und das scheinst du aus welchen Gründen auch immer zu machen) ist es immer noch lange nicht vergleichbar mit dem was aus einer Alexa rauskommt. Dann schau dir mal den Zacuto Shootout an.
Scheinst lange nicht mehr Informationen konsumiert zu haben. Danke ich muss nicht irgenwelche Zacuto SHootouts konsumieren, denn ich arbeite mit den Kameras und so ein Vergleich ist einfach hanebüchen.

Space


Antwort von Jörg H.:

Schöner Vergleich BMCC / Canon 5D markIII RAW:
http://vimeo.com/66170436

Kurzfazit:
5D RAW: DR +++ / Details ++ / Noise +++
BMCC RAW: DR ++ / Details +++ / Noise +
Bildquailtät: BMCC + 5D = Eine Liga (mit Unterschieden!)

Space


Antwort von Hardrain30:

Ich wae irgendwie immer nzufrieden mit meiner 5D MK 3 , aber langsam wird sie doch mein liebling. 1. Endlich cleaner HDMI out und 2 ML macht ne menge für diese cam und das meiste und sagor mehr rauszuholen...zum glück hbe ich sie nicht verkauft ;-)

Space



Space


Antwort von MrVideo:

Schöner Vergleich BMCC / Canon 5D markIII RAW:
http://vimeo.com/66170436

Kurzfazit:
5D RAW: DR +++ / Details ++ / Noise +++
BMCC RAW: DR ++ / Details +++ / Noise +
Bildquailtät: BMCC + 5D = Eine Liga (mit Unterschieden!) Man achte bei 1:30 auf die Kleidung. Sieht bei der 5d mkIII ( 1:36) deutlich besser aus als bei der BMCC (1:29). Deutlich weniger Moire und Alaising

Space


Antwort von Jörg H.:

Oh ja! Das hatte ich noch nicht bemerkt. Das ist schon sehr deutlich! Danke für den Hinweis.
Und doch gefällt mir die Schärfe der BMCC sehr....

Space


Antwort von Hardrain30:

Schöner Vergleich BMCC / Canon 5D markIII RAW:
http://vimeo.com/66170436

Kurzfazit:
5D RAW: DR +++ / Details ++ / Noise +++
BMCC RAW: DR ++ / Details +++ / Noise +
Bildquailtät: BMCC + 5D = Eine Liga (mit Unterschieden!) Man achte bei 1:30 auf die Kleidung. Sieht bei der 5d mkIII ( 1:36) deutlich besser aus als bei der BMCC (1:29). Deutlich weniger Moire und Alaising
wooow stimmt krasser unterschied!!!
Mal ne frage kann ich es nur auf CF karten mit hohe geschwindigkeit aufnehmen? Oder geht es auch auf ein NInja Atomos 2 mit eine Festplatte? Ist die zu langsam? Hab zurzeit keine SSD.

Space


Antwort von Hardrain30:

Verstehe ich das Richtig? Kann ich diesen Hack schon nutzen? wie lange kann ich damit aufnehmen?

Space


Antwort von Jörg H.:

@Hardrain30:
Bisher nur auf schnelle (600x/1000x) CF-Karten! Sorry! Es gibt zwar schon ein paar Freaks, die an Adapterlösungen basteln wollen, aber das sieht nicht sehr erfolgsversprechend aus. Bei ML selber fehlt derzeit die Kompetenz zur Schnittstellenhardware!
Cool wäre es, wenn man das Signal auf HDMI ausgeben könnte....

Space


Antwort von Angry_C:

Schöner Vergleich BMCC / Canon 5D markIII RAW:
http://vimeo.com/66170436

Kurzfazit:
5D RAW: DR +++ / Details ++ / Noise +++
BMCC RAW: DR ++ / Details +++ / Noise +
Bildquailtät: BMCC + 5D = Eine Liga (mit Unterschieden!) Man achte bei 1:30 auf die Kleidung. Sieht bei der 5d mkIII ( 1:36) deutlich besser aus als bei der BMCC (1:29). Deutlich weniger Moire und Alaising Das hat nichts zu sagen. Der Bildauschnitt ist ein ganz anderer, sodaß das Muster längst nicht mehr so fein ist.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das gibts auch für die 5D Mark II man braucht aber eine 1000x Speicherkarte für die hohe Auflösung.

Mit einer 400x Speicherkarte kann man aber auch schon testen, dann aber zB nur in verminderter Auflösung. 1880x360 zB.
Beide Firmwares kann man sich schon runterladen. Hab die für die 5D Mark II schon drauf und schon rumgestestet. Die Bildqualität ist extrem scharf. So scharf dass alaising schnell auftritt.

Aus der Kamera kommt eine ***.RAW Datei. Die kann man dann mittels einen kleinen Tools in eine *.dng Sequenz umwandeln.

Diese könnte man zB. mit Adobe Lightroom nach belieben Graden und wieder exportieren. (Am besten als 8bit PSD oder TIFF) denn nach dem Graden brauchste ja in der Regel eh keine 14Bit Farbauflösung mehr.
Und den Bilderhaufen kannste dann ja in Premiere Pro importieren und da dann als Clip handeln. Hast Du mal einen Link für MKII?
Danke

Space


Antwort von Valentino:

Schöner Vergleich BMCC / Canon 5D markIII RAW:
http://vimeo.com/66170436

Kurzfazit:
5D RAW: DR +++ / Details ++ / Noise +++
BMCC RAW: DR ++ / Details +++ / Noise +
Bildquailtät: BMCC + 5D = Eine Liga (mit Unterschieden!) Immer wieder lustig wie hier User zwei Raw Kameras miteinander auf Grundlage eines H264 Videos mit 4:2:0 8bit wahrscheinlich noch auf einem 6bit Panel begutachten wollen.

Einfach mal die Kommentare von WoWu zum neuen LM Hack lesen.

Man kann die beiden Kamera eigentlich nur anständig vergleichen,
wenn man die Rohdaten beider Kamera auf einem 10bit Panel nebeneinander begutachtet.
Beim Testvideo der BMCC Kamera sieht es sogar so aus,
als ob man einfach nur den REC709 LUT drüber gelegt hätte.

Alleine vom Kontrast bzw. Blendenumfang kann man etwas ins grübeln kommen, wenn sogar die RAW Stills einer 5DMK3 auf knappe 10 bis 11 Blenden kommt, die BMCC aber auf ganze 12 bis 13 Blende.

Dazu fehlt der Canon eine ganze Menge an Schnittstellen und Formaten,
die BMCC schon an Bord hat.

Das ganze Thema wird gerade extrem gehypt und in ein paar Monaten
hat sich heraus gestellt das dieser Hack dann leider doch nicht so das
Geldbe vom Ei ist.

Space


Antwort von Hardrain30:

H264 Videos mit 4:2:0

geht ja inzwischen auch anders :-) 422 pro res...ok 8 bit bleiben es...wobei das hat die c300 auch

Space



Space


Antwort von Jörg H.:

@Valentino
Ja, ist schon alles bekannt und richtig! Trotzdem kam die 5D mkIII noch nie so nah an das VIMEO-Bild der BMCC! ;)

Kommt Zeit, kommt RAW!

Space


Antwort von iasi:

Was landet denn nun eigentlich auf der CF-Karte?

RAW-Bildausschnitte?

Space


Antwort von SteffenUp:

Trotzdem kam die 5D mkIII noch nie so nah an das VIMEO-Bild der BMCC! ;) Haha, genau das ist der Punkt!
Die "VIMEO-Bildqualität" der Kamera xyz

Space


Antwort von motion-devices:

Anleitung für die 5D Mark II:

Hier das nightly Build herunterladen von der Magic lantern(die ZipDatei):
http://nanomad.magiclantern.fm/nightly/

Den gesamten Inhalt der ZIP dann auf eine in der Kamera formatierten karte kopieren. (Das kopieren geht nur mit einem Speicherkartenleser und nicht mit der Kamera.)

Die AUTOEXEC.BIN auf der Karte mit der aus der DoubleBuffer5DZip ersetzen.

Den MODULES Ordner in das Magic Lantern-Verzeichnis kopieren (NICHT IN DAS ROOT Verzeichnis!!!) Sodass es so aussieht... :Karte/ML/MODULES/RAW_REC.MO

Anschließend die Karte in die Kamera packen und die Magic Lantern per Firmwareupdate installieren.(Ihr müsst evtl. zwei mal die Firmware updaten, falls die Bootflag noch nicht gesetzt wurde. ) Sollte das Fehlschalgen braucht ihr noch die
5D2-212.fir-Datei. Die findet ihr in dem Stable-Release unter folgendem LInk. Die gehört ins Hauptverzeichnis...
http://bitbucket.org/magiclantern/magic ... 0D.5D2.zip


Soweit sogut. Die MagicLantern sollte jetzt auf der Kamera laufen. Geht in den Liveview und drückt auf den Mülleimer unten links, dann geht das ML-Menü auf. (Bedingung ist, dass ihr zu den coolen gehört, welche ihr Moduswahlrad auf M gestellt haben)

Scrollt mit dem kleinen Drehrad auf den "M" Reiter und drückt die SET Taste in der Mitte vom großen Drehrad. Damit solltet ihr alle Module geladen haben.
Anschließend könnt ihr auf den Film-Reiter oben gehen mit dem kleinen Rad und dann steht unten der Menüpunkt "RAW Video".
klickt den an und ihr könnt die Entsprechenden Horizontal bzw. Vertikalauflösungen auswählen.

Bildbreite: 640, 720, 960 , 1280, 1880.... die größeren Werte gehen soweit ich weiß nur bei der 5DMK3, da die einen größeren BIldspeicher von einer Breite bis zu 3592 Pixeln hat.

Optimales Setting für einen schnelle Karte ist 1880x720. Das ist ein bisschen breiter als das 1:2,35 auf vielen Blurays. Probiert die Settings am besten selber aus. Wenn ihr auf start Drückt begionnt die Kamera dann zu recorden. Ob eure Karte für den gewählten Modus schnell genug ist seht ihr, sobald die Aufnahme startet und der speicher voll ist ;)



***.RAW - Datei ind DNG-Sequenz umwanlden:
den Converter herunterladen:
https://bitbucket.org/hudson/magic-lant ... aw2dng.exe
die ***.RAW Datei einfach auf das Icon der Exe draufziehen und warten.

Space


Antwort von alibaba:

geilo, danke und mein akku ist leer, doh

Space


Antwort von handiro:

Egal was das alles am Ende bringt oder nicht: der Alex von ML ist schon klasse, das wollte ich mal sagen.....

Ich schau mal ob ich morgen so eine schnelle Karte finde.

Space


Antwort von Angry_C:

Trotzdem kam die 5D mkIII noch nie so nah an das VIMEO-Bild der BMCC! ;) Haha, genau das ist der Punkt!
Die "VIMEO-Bildqualität" der Kamera xyz Ich weiß gar nicht, was alle immer mit der Vimeoqualität haben. Es gibt eine Downloadfunktion, damit man den Originalclip begutachten kann. Wenn der Uploader seinen Clip in einer aussagekräftigen Qualität gerendert hat, dann kann man sich nach dem Betrachten sehr wohl ein Urteil erlauben, oder meinste nicht?

Space


Antwort von Angry_C:

Schöner Vergleich BMCC / Canon 5D markIII RAW:
http://vimeo.com/66170436

Kurzfazit:
5D RAW: DR +++ / Details ++ / Noise +++
BMCC RAW: DR ++ / Details +++ / Noise +
Bildquailtät: BMCC + 5D = Eine Liga (mit Unterschieden!) Immer wieder lustig wie hier User zwei Raw Kameras miteinander auf Grundlage eines H264 Videos mit 4:2:0 8bit wahrscheinlich noch auf einem 6bit Panel begutachten wollen.

Einfach mal die Kommentare von WoWu zum neuen LM Hack lesen.

Man kann die beiden Kamera eigentlich nur anständig vergleichen,
wenn man die Rohdaten beider Kamera auf einem 10bit Panel nebeneinander begutachtet.
Beim Testvideo der BMCC Kamera sieht es sogar so aus,
als ob man einfach nur den REC709 LUT drüber gelegt hätte.

Alleine vom Kontrast bzw. Blendenumfang kann man etwas ins grübeln kommen, wenn sogar die RAW Stills einer 5DMK3 auf knappe 10 bis 11 Blenden kommt, die BMCC aber auf ganze 12 bis 13 Blende.

Dazu fehlt der Canon eine ganze Menge an Schnittstellen und Formaten,
die BMCC schon an Bord hat.

Das ganze Thema wird gerade extrem gehypt und in ein paar Monaten
hat sich heraus gestellt das dieser Hack dann leider doch nicht so das
Geldbe vom Ei ist. Magic Lantern ist bzgl. RAW doch noch ganz am Anfang. Was sagste, wenn in naher Zukunft eine USER LUT mit genügend Stützpunkten geladen und die 3x3 Colormatrix nach Belieben verändert werden kann?

Was sich eine Eos DSLR mit ML auch Abseits der RAW Geschichte schon an Board geholt hat, ist schon bemerkenswert und da ist noch lange nicht Schluß.

Space


Antwort von kasar:

Habe gerade versucht, den Nightly Build auf meiner Mark II zu installieren. Leider sind in der heruntergeladenen Zipdatei weder eine DoubleBuffer5DZip noch ein MODULES-Ordner. Habe die Zipdatei schon mehrmals geladen, diese Dateien sind aber nie dabei. Wo finde ich die?

Space



Space


Antwort von dirkus:

Die Canon C100 kann das ja schon lange, nur ohne riesige Datenberge zu erzeugen. Selbst der interne AVCHD Codec sieht ganz fesh aus.

Hier ein Vergleich der c100 mit der ungehackten 5DIII. (ab 3:51)


Die C100 ist vergleichbar mit der gehackten MK3 und auch nicht mehr viel teurer als die 5D. Man bekommt aber von Haus aus einen Codec, der von fast allen Schnittprogrammen akzeptiert wird und mit Recorder alles noch ne Nummer besser...ob man sich da noch den ganzen RAW Klimbim antun muss...?

Space


Antwort von luka011:

Viefiel Minuten kann man auf 16gb aufnehmen mit 1880x720 RAW?
THX.

Space


Antwort von Hardrain30:

Obwohl ich selsbt die 5D habe..finde ich es kacke das aufgrund von ML die Canon Cams dadurch wieder an beliebtheit gewinnen
Canon muss einfach mal viel weniger verkaufen um aufzuwachen...damit Sie endlich mal mitzeihen was Preis und ausstattung ihrer Produkte angeht,

Space


Antwort von Hardrain30:

Viefiel Minuten kann man auf 16gb aufnehmen mit 1880x720 RAW?
THX.
also bei 14 bit Raw nicht viel wenn man auf 128 GB gerade mal 15 min raufkriegt...also das ist wirklich nicht für den "viel" Filmer...
denke so ca. 1 Minute ;-)


Aso 1880 x 720 müssen ja logischerweise mehr sein ;-) kp wieviel

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

Obwohl ich selsbt die 5D habe..finde ich es kacke das aufgrund von ML die Canon Cams dadurch wieder an beliebtheit gewinnen
Canon muss einfach mal viel weniger verkaufen um aufzuwachen...damit Sie endlich mal mitzeihen was Preis und ausstattung ihrer Produkte angeht, Ja, bloß alles schön billig verkaufen, damit auch der Arbeitnehmer endlich mal etwas weniger Geld bekommt. Das Fleisch immer schön billig verkaufen, damit möglichst viele Tiere geschlachtet werden. 100 Euro für nen Musikvideo nehmen, damit der Filmschaffene möglichst weiter um seinen Unterhalt betteln kann. Weil hey, die anderen machen es schließlich auch! Zigaretten zum Spottpreis, damit auch die Gesundheit qualmt. Benzin aus dem Wasserharn, damit man draußen endlich mal wieder durchatmen kann. Super!

Zum Thema: Es wurde ja hier schon ein Hack für 5DII gepostet. Gibt es denn auch schon einen Download für 5DIII?

Space


Antwort von Angry_C:

Die Canon C100 kann das ja schon lange, nur ohne riesige Datenberge zu erzeugen. Selbst der interne AVCHD Codec sieht ganz fesh aus.

Die C100 ist vergleichbar mit der gehackten MK3 und auch nicht mehr viel teurer als die 5D. Man bekommt aber von Haus aus einen Codec, der von fast allen Schnittprogrammen akzeptiert wird und mit Recorder alles noch ne Nummer besser...ob man sich da noch den ganzen RAW Klimbim antun muss...? Naja, mit 8 bit ist man eben doch stark limitiert, wenn man an den Farben und an der Tonwertverteilung drehen möchte.

Außerdem kannst du mir bitte mal eine Quelle nennen, wo man die C100 für etwas mehr als 2700 Euronen bekommt;-)

Space


Antwort von Hesse:



Space


Antwort von dirkus:

Naja, mit 8 bit ist man eben doch stark limitiert, wenn man an den Farben und an der Tonwertverteilung drehen möchte.

Außerdem kannst du mir bitte mal eine Quelle nennen, wo man die C100 für etwas mehr als 2700 Euronen bekommt;-) Okay für die C100 muss man aktuell noch fast das Doppelte hinblättern.
http://www.videodata.de/shop/products/d ... -C100.html


Aber dann kann man fast ohne weitere Mühen loslegen;-)

Nicht falsch verstehen.

Ich finde das ja auch sehr spannend mit den Hack's der Kameras...und ich warte insgeheim auch auf einen Hack der 7D!
Aber ich verdiene gerade nunmal mein Geld mit vollendeten Produktionen und nicht mit irgendwelchen unvollendeten Sachen.

Für Spielereien habe ich eben einfach keine Zeit.

Space


Antwort von Hardrain30:

Obwohl ich selsbt die 5D habe..finde ich es kacke das aufgrund von ML die Canon Cams dadurch wieder an beliebtheit gewinnen
Canon muss einfach mal viel weniger verkaufen um aufzuwachen...damit Sie endlich mal mitzeihen was Preis und ausstattung ihrer Produkte angeht, Ja, bloß alles schön billig verkaufen, damit auch der Arbeitnehmer endlich mal etwas weniger Geld bekommt. Das Fleisch immer schön billig verkaufen, damit möglichst viele Tiere geschlachtet werden. 100 Euro für nen Musikvideo nehmen, damit der Filmschaffene möglichst weiter um seinen Unterhalt betteln kann. Weil hey, die anderen machen es schließlich auch! Zigaretten zum Spottpreis, damit auch die Gesundheit qualmt. Benzin aus dem Wasserharn, damit man draußen endlich mal wieder durchatmen kann. Super!

Zum Thema: Es wurde ja hier schon ein Hack für 5DII gepostet. Gibt es denn auch schon einen Download für 5DIII? man man man ...da kennt sich jemand ansteinend super mit wirtschaftlichen zusammenhängen aus....soory kollege du hast einfach mal nuuuuuullll Peilung. Als würde "nur" weil ein Unternehmen mehr für seine Produkte verlangt, automatisch mehr bei den angestellten oder arbeitern ankommen. Glaube mir freundchen die Gewinnmargen sind mehr als genug für die riesiegen Konzerne wie Sony und Canon. Aber heeeyy...dann zahl du freak doch einfach mehr, damit es bei dem armen chinesen landet der für samasung oder wem auch immer arbeitet. Haha du glaubst doch nicht wirklich das dadurch die Mitarbeiter viel mehr verdienen. Teuere Produkte heisst nicht zwangsläufig besser Arbeitsbedingungen...beste Beispiel die Modebranche. Gucci... nimmt 10000 für ein Kleid was irgendwo im Ausland produziert wird. Der jenige der die Kleider herstellt ist trotzdem arm...aber Gut Und faire Produkte wären mir bei elektronik ganz neu...nie gehöhrt! Ja ich bin auch nur ein einfacher Angestelleter der verdammt nochmal sparen will, aber nicht auf teufel komm raus,daher will ich angemsse Preise, dafür sollen die Manager weniger verdienen und die Preise sollen gesenkt werden (ich rede nicht vom Dumpingpreisen) aber es kann nicht sein das es Produkte gibt von die Gewinnmargen so dermassen übertrieben sind, nur weil eine "Marke" dahinter steckt.
Oder es ein Monopol ist. Natürlich müssen auch die Mitarbeiter gerecht entlohnt werden...aber das wird nur weil ich, wie gesagt mehr zahle nicht zwangsläufig geschehen....am ende kriegen die Manager halt mehr Kohle oder die Aktionäre ud das sind meistens Menschen mit deiner Einstellung die denken das Sie alles gecheckt haben. Haha Zigaretten ja genau...sind Arschteuer...und ich weiss du findest es gut! Damit wir nicht mehr rauchen...haha doe Leute rauchen trotzdem und werden immer ärmer. Parkgebühren sind auch erhöht worden, damit die leiute auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen...man man man das sowas wirklich zieht und menschen sagen: Das finde ich gut...das hätte ich nicht geglaubt.
Aber eyyy...Kino wird auch bakd nur für dich 100 Euro kosten, weil ich mir die Filme im netzt anschaue...weil die Arme Hollywood Schuspieler verdienen ja sooo wenig...

Aso.,..ausserdem vermischst du genz schön viel in deríner oberen Aussage.,...das Fleisch hat nicht mit den Produkten bei Canon zutun... du vergleichst Äpfel mit Birnen...

Space



Space


Antwort von WoWu:

Da ist, wie mit den meisten Hacks ... der Weg ist das Ziel.
Aber wenn man bei Produktionen einen Disk-Jokey einstellen muss, weil man nicht weiss, ob die nächste Einstellung noch auf die Karte passt, dann hört der Spass schon auf ... zumal es genügend Kameras gibt, die solche Qualitäten "von der Stange" liefern.

Space


Antwort von dirkus:

... zumal es genügend Kameras gibt, die solche Qualitäten "von der Stange" liefern. Eben!

Hier wird viel Brain für den Spass an der Sache verschenkt...aber kaum jemand kann das Ganze in konkrete Produktionen umsetzen.

Space


Antwort von WoWu:

Ich finde das ja spannend, was die da basteln, aber so eine Kamera kann bestenfalls mal nebenbei mitlaufen.
Da wird viel Wind um ein Format gemacht, das es schon lange gibt und das, so, wie es aussieht, sich auch nicht positiv von andern RAW Formaten unterscheidet.
Wo ist also der Effekt ?

Space


Antwort von iasi:

Was soll eigentlich dieses Meckern und Jammern?

Sollte meine 5dII in der Lage sein, 1080p in 14bit-RAW auf die Karte zu bringen, erlebt sie bei mir dann und wann wieder Bewegtbildereinsätze - ist doch schön.
Und wenn auf eine Karte nur 5 Minuten drauf passen, so juckt mich das wenig, denn für die gedachten Einsatzzwecke ist das ausreichend.
Immerhin wurde die 5dII sogar mit dem internen H264 bei so mancher Großproduktion eingesetzt ...

Aber es gibt natürlich immer Dogmatiker, die neue Haare in der Suppe finden, auch wenn nun die H264 8bit 4:2:0-Hürde genommen scheint.


Leider sieht es bisher so aus, als ob die 5dII nicht mal die 1920x1080/24p erreicht ...

Space


Antwort von WoWu:

Ist ja auch nichts gegen einzuwenden, wenn es passt, dann nur zu.
Und wer schon eine hat und damit vielleicht auch in der Vergangenheit seine Aufnahmen gemacht hat, wird den Hack sicher dankbar annehmen.

Es ist nur eben keine wirklich revolutionierende Neuerung für Leute, die ohnehin schon in RAW produzieren.
Und nach dem, was so an Bildern veröffentlicht wird und was man so sehen kann, unterscheidet es sich eben auch nicht von andern RAW Formaten.

Also, wie gesagt ... für jemnd, der sie hat, nice to change aber für jemand der schon RAW macht ... so what ?

Space


Antwort von Hardrain30:

Ist ja auch nichts gegen einzuwenden, wenn es passt, dann nur zu.
Und wer schon eine hat und damit vielleicht auch in der Vergangenheit seine Aufnahmen gemacht hat, wird den Hack sicher dankbar annehmen.

Es ist nur eben keine wirklich revolutionierende Neuerung für Leute, die ohnehin schon in RAW produzieren.
Und nach dem, was so an Bildern veröffentlicht wird und was man so sehen kann, unterscheidet es sich eben auch nicht von andern RAW Formaten.

Also, wie gesagt ... für jemnd, der sie hat, nice to change aber für jemand der schon RAW macht ... so what ? jup zumal man echt viel speicherplatz braucht...wowu kann ich es nicht auf meinem Ninja Atomos 2 aufnehmen? Hab eine 750 HDD festplatte drinn keine SSD...ist das möglich? aslo ist das überhaupt extern möglich?

Space


Antwort von didah:

344mb dng files aus der cam gibts hier zum download -> http://neumannfilms.net/2013/05/14/magi ... g-footage/
noch am download, bin gespannt wie was....

Space


Antwort von didah:

jup zumal man echt viel speicherplatz braucht...wowu kann ich es nicht auf meinem Ninja Atomos 2 aufnehmen? Hab eine 750 HDD festplatte drinn keine SSD...ist das möglich? aslo ist das überhaupt extern möglich? also das glaub ich mal ned... der ninja is doch ein rekorder, sprich das signal wird intern zu prores oder halt dnxhq verarbeitet. und ned raw weggeschrieben. da müsst dir wer den ninja hacken, ned die 5d - was ja vielleicht ohnehin die bessere alternative wär?

edit: natürlich auch erst die 5d - der hdmi out is halt mal 8bit 422, die kann man zwar vermutlich raw wegschreiben aber soweit ichs versteh füllt man halt die verbleibenden bits mit nullen... ich sollt das vielleicht wirklich lieber wowu überlassen ;)

Space


Antwort von WoWu:

kann ich es nicht auf meinem Ninja Atomos 2 aufnehmen? Nee, das wird nicht gehen, weil die Schnittstelle fehlt.
HDMI ist keine "Datenschnittstelle" und führt nur ein (quasi) transparentes Signal ... was Anderes hat die Kamera ja wohl nicht.

Space



Space


Antwort von Hardrain30:

kann ich es nicht auf meinem Ninja Atomos 2 aufnehmen? Nee, das wird nicht gehen, weil die Schnittstelle fehlt.
HDMI ist keine "Datenschnittstelle" und was Anderes hat die Kamera ja wohl nicht. ok verstehe...ich hab die neue firmware seitdem funktioniert ML 3rd Alpaversion für meine 5d MK3 nicht mehr...ist dieses Problem bekannt?

Space


Antwort von dirkus:

Ich glaube wir drehen uns alle an der Realität vorbei.

Ich habe letztens wieder ein Musikvideo mit 7D und 550D realisiert und alle, denen ich es gezeigt habe, sagten: "Boah, was für ne geile Qualität!"

Wen wollt ihr also eigentlich damit beeindrucken? (Ausser ihr habt ein Millionen Budget für die Akteure und das sonstige Drumherum?)

Sonst lohnt sich das eigentlich nicht, diesen Aufwand zu betreiben.

Space


Antwort von Nathanjo:

Ich glaube wir drehen uns alle an der Realität vorbei.

Ich habe letztens wieder ein Musikvideo mit 7D und 550D realisiert und alle, denen ich es gezeigt habe, sagten: "Boah, was für ne geile Qualität!"

Wen wollt ihr also eigentlich damit beeindrucken? (Ausser ihr habt ein Millionen Budget für die Akteure und das sonstige Drumherum?)

Sonst lohnt sich das eigentlich nicht, diesen Aufwand zu betreiben.
Ich sehe das zwar ähnlich, aber ich werde mal Luke Neumann zitieren:

"You won't be filming everything in raw, but you will when you can/want to. Having the option is what this is all about. Who knew people could find something bad to say about adding the option to shoot raw video for free."


Es ist doch toll das ML 5D-Besitzern diese (fast unglaubliche) Option eröffnet. Nutzen MUSS man die sicherlich nicht, aber es finden sicher einige Leute (sinnvolle) Einsatzgebiete dafür.

Für mich als "Amateur-Filmemacher" wird RAW auf lange lange Zeit komplett uninteressant bleiben, weil ich Prioritäten setzen muss. Aus meiner 550D hätte ich am liebsten ein extrem flaches Bild in DNxHD, das würde mir "schon" reichen. ;)

Space


Antwort von Valentino:

@diskurs
Für den Leihen sieht das Bild einer VDSLR auch "geil" aus,
aber nicht für die die damit arbeiten müssen und Ahnung von der Materie haben.

Irgendwie scheinen einige bei dem RAW Hack Hype vergessen zu haben,
das die Kameras alle immer noch einen extremen Rolling-Shutter und beim Line-Skipping mit hässlichem Moiré Effekt zu kämpfen haben.

Man bleibt nur von Moiré verschont, wenn man cropt und dann sollte auch die BM Pocket völlig ausreichen und
bis dahin gibt es immer noch genug Kameras die deutlich besser vom Handling sind wie eine gehackte 5D.

Wenn ich zur Zeit etwas in HD Drehen müsste, würde ich mir eine HPX3700
mit DigiPrimes ausleihen, da diese seit Jahren dank VDSLR Hype in den
Regalen der verstauben.

Space


Antwort von glnf:

Es ist nur eben keine wirklich revolutionierende Neuerung für Leute, die ohnehin schon in RAW produzieren. Ach Wowu, vor zwei Tagen hast du noch gegen die RAW Aufzeichnung argumentiert "ohne 14Bit Monitor hat man nichts davon" jetzt scheint es das normalste der Welt zu sein. Was mich interessieren würde: An welche Kameras denkst du wenn du von Leuten sprichst, die ohnehin schon mit RAW arbeiten? Mir fallen nur ganz wenige ein und die sind sehr teuer oder kaum lieferbar. Oder habe ich welche übersehen?

ps. Dass man ein wenig Skeptisch bleiben sollte, da gebe ich dir recht. Was nützen die tollsten Bilder, wenn man zu einem unmöglichen Handling gezwungen ist? Keine Aufnahmen, weil gerade alle SD Karten voll waren, die Kamera das falsche Objektiv drauf hatte oder mangels Bildstabilisator nicht genügend ruhig gehalten werden konnte ist schlechter als ein Bild mit ausgefressenen Lichter.

Space


Antwort von Abercrombie:

Auf eine 64gb-Karte passen rechnerisch etwa 11 Minuten, bei 1920*1080*14bit*25fps. Mit DIT ist das doch wohl handhabbar. Vor nem wichtigen Bild wird eh gewechselt.

Ich kann nicht verstehen, warum manch einer versucht eine kostenlose Verbesserung schlecht zu reden. Selbst wenn einem das Geld nur so nachgeschmissen wird, kann eine Opferkamera in dieser Qualität eine Bereicherung sein. Dies ist die optionale Verbesserung eines Werkzeugs.

Ich besitze keine. 5dMk3 und werde mir auch weiterhin vermutlich keine kaufen, aber trotzdem freue ich mich über die Entwicklung!

Space


Antwort von le.sas:

Also wenn ich die ganzen Kommentare so lese...
Als erstes fällt mir da ein: weniger Rumnerden, mehr drehen.

Desweiteren gehen plötzlich alle auf Magic Lantern ab?
Hat je einer von denen die sich das jetzt draufspielen in den letzten JAhren bei der Entwicklung geholfen?
Hat je einer Geld für das Projekt gespendet?
ML ist für Leute die in der Materie drin stecken, es ist ganz sicher nicht sowas wie sich jeder von dem Kauf einer Steadycam erhofft: Ich kann dann bessere Bilder machen.
Alleine die Fragen die hier auftauchen zeigen doch schon dass kaum einer ne ahnung von ML hat.
Wie installiere ich das, warum geht das plötzlich nicht usw usw.
99% aller Leute von den 1% ML Usern bei denen die Kamera plötzlich nen Knacks hat, haben einfach keine Ahnung und können noch nicht einmal die einfachsten Anleitungen nachverfolgen.
Keiner zwingt euch, ne MK III zu kaufen, keiner zwingt euch, das zu lesen.
Unglaublich wieviele Theoretische Kameramänner es hier gibt...
Das soll jetzt niemanden angreifen, aber entspannt euch alle mal. Ist ja schlimmer als in nem WOW-Forum hier

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also wenn ich die ganzen Kommentare so lese...
Als erstes fällt mir da ein: weniger Rumnerden, mehr drehen.

Desweiteren gehen plötzlich alle auf Magic Lantern ab?
Hat je einer von denen die sich das jetzt draufspielen in den letzten JAhren bei der Entwicklung geholfen?
Hat je einer Geld für das Projekt gespendet?
ML ist für Leute die in der Materie drin stecken, es ist ganz sicher nicht sowas wie sich jeder von dem Kauf einer Steadycam erhofft: Ich kann dann bessere Bilder machen.
Alleine die Fragen die hier auftauchen zeigen doch schon dass kaum einer ne ahnung von ML hat.
Wie installiere ich das, warum geht das plötzlich nicht usw usw.
99% aller Leute von den 1% ML Usern bei denen die Kamera plötzlich nen Knacks hat, haben einfach keine Ahnung und können noch nicht einmal die einfachsten Anleitungen nachverfolgen.
Keiner zwingt euch, ne MK III zu kaufen, keiner zwingt euch, das zu lesen.
Unglaublich wieviele Theoretische Kameramänner es hier gibt...
Das soll jetzt niemanden angreifen, aber entspannt euch alle mal. Ist ja schlimmer als in nem WOW-Forum hier Ganz ruhig Ponny!
Wenn die Leute Spaß dran haben ist es doch gut und das es welche gibt die keine Ahnung von ML haben es aber trotzdem mal ausprobieren wollen ist doch auch ok!
Statt hier indirekt zu kompromittieren kannst Du ja, wenn Du Ahnung davon hast, eine kleine howtodo Liste zusammen stellen! Denn auch ich als erfahrener ML User finde es total dämmlich das immer so ein voodo über zb. downloadlinks von Firmware gemacht wird.
Da muß man Stunden lang in ellenlange Thread danach suchen wer mal so gnädig ist ein Link und Anleitung zu posten! Ist doch kein Wunder das hier dann einige nicht klar kommen und Hilfe benötigen.
Wenn ich überlege wie viel Aufwand es jetzt war alles zusammen zu kriegen damit ich es auch auf meine MKII bekomme, muß ich mich echt fragen ob es sich dafür lohnt? Und da schließt sich der Kreis wieder und muß Dir da auch recht geben, dann lieber drehen auf AVCHD statt rum hampeln!

Space


Antwort von iasi:

Ist ja auch nichts gegen einzuwenden, wenn es passt, dann nur zu.
Und wer schon eine hat und damit vielleicht auch in der Vergangenheit seine Aufnahmen gemacht hat, wird den Hack sicher dankbar annehmen.

Es ist nur eben keine wirklich revolutionierende Neuerung für Leute, die ohnehin schon in RAW produzieren.
Und nach dem, was so an Bildern veröffentlicht wird und was man so sehen kann, unterscheidet es sich eben auch nicht von andern RAW Formaten.

Also, wie gesagt ... für jemnd, der sie hat, nice to change aber für jemand der schon RAW macht ... so what ? Natürlich wird durch den Hack RAW nicht neu erfunden.
Nur erhält man (vielleicht) eine RAW-Kamera, die von Gewicht und Ausmaßen drehfertig schon etwas besonderes wäre - selbst wenn man eine Tasche voll mit CF-Karten mit herumtragen müsste.

Leider wird wohl die Auflösung und dadurch auch die genutzte Sensorgröße möglicherweise zu gering sein - so wie es bisher zumindest aussieht.

Space



Space


Antwort von kasar:

Anleitung für die 5D Mark II:

Hier das nightly Build herunterladen von der Magic lantern(die ZipDatei):
http://nanomad.magiclantern.fm/nightly/

Den gesamten Inhalt der ZIP dann auf eine in der Kamera formatierten karte kopieren. (Das kopieren geht nur mit einem Speicherkartenleser und nicht mit der Kamera.)

Die AUTOEXEC.BIN auf der Karte mit der aus der DoubleBuffer5DZip ersetzen.

Den MODULES Ordner in das Magic Lantern-Verzeichnis kopieren (NICHT IN DAS ROOT Verzeichnis!!!) Sodass es so aussieht... :Karte/ML/MODULES/RAW_REC.MO

Habe gerade versucht, den Nightly Build auf meiner Mark II zu installieren. Leider sind in der heruntergeladenen Zipdatei weder eine DoubleBuffer5DZip noch ein MODULES-Ordner. Habe die Zipdatei schon mehrmals geladen, diese Dateien sind aber nie dabei. Wo finde ich die?

Space


Antwort von iasi:


Wenn ich zur Zeit etwas in HD Drehen müsste, würde ich mir eine HPX3700
mit DigiPrimes ausleihen, da diese seit Jahren dank VDSLR Hype in den
Regalen der verstauben. siehste - und da haben wir den Unterschied:
Ich würde die Kamera passend zu Drehsituation und dem Projekt und nicht nach dem Ausgangsformat wählen.

Die 5DII oder III könnte mit dem Hack für manche Drehs durchaus die richtige Kamera sein.
Dir ist schon klar, dass z.B. die 5dII in sehr vielen Produktionen genutzt wurde.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Anleitung für die 5D Mark II:

Hier das nightly Build herunterladen von der Magic lantern(die ZipDatei):
http://nanomad.magiclantern.fm/nightly/

Den gesamten Inhalt der ZIP dann auf eine in der Kamera formatierten karte kopieren. (Das kopieren geht nur mit einem Speicherkartenleser und nicht mit der Kamera.)

Die AUTOEXEC.BIN auf der Karte mit der aus der DoubleBuffer5DZip ersetzen.

Den MODULES Ordner in das Magic Lantern-Verzeichnis kopieren (NICHT IN DAS ROOT Verzeichnis!!!) Sodass es so aussieht... :Karte/ML/MODULES/RAW_REC.MO

Habe gerade versucht, den Nightly Build auf meiner Mark II zu installieren. Leider sind in der heruntergeladenen Zipdatei weder eine DoubleBuffer5DZip noch ein MODULES-Ordner. Habe die Zipdatei schon mehrmals geladen, diese Dateien sind aber nie dabei. Wo finde ich die? Wir müssen an der Stelle noch mal eben klären ob es ums raw filmen oder ums silent mode dng shooting geht.
Denn das letztere geht ja mit Deiner Config. Ich suche auch noch mal die beiden fehlenden Ordner.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Anleitung für die 5D Mark II:

Hier das nightly Build herunterladen von der Magic lantern(die ZipDatei):
http://nanomad.magiclantern.fm/nightly/

Den gesamten Inhalt der ZIP dann auf eine in der Kamera formatierten karte kopieren. (Das kopieren geht nur mit einem Speicherkartenleser und nicht mit der Kamera.)

Die AUTOEXEC.BIN auf der Karte mit der aus der DoubleBuffer5DZip ersetzen.

Den MODULES Ordner in das Magic Lantern-Verzeichnis kopieren (NICHT IN DAS ROOT Verzeichnis!!!) Sodass es so aussieht... :Karte/ML/MODULES/RAW_REC.MO

Habe gerade versucht, den Nightly Build auf meiner Mark II zu installieren. Leider sind in der heruntergeladenen Zipdatei weder eine DoubleBuffer5DZip noch ein MODULES-Ordner. Habe die Zipdatei schon mehrmals geladen, diese Dateien sind aber nie dabei. Wo finde ich die? So noch mal neu.
1. ML 2.3 für MKII auf bootfähige Karte kopieren.
2. runterladen dieser Daten: http://shoutingroomonly.com/ml-5d2-raw.zip
3. Ordner ML und Datei autoexec.bin von Karte löschen und selbige aus der des downloadlinks auf die Karte kopieren.
4. Cam starten so das ML auch läuft.
5. In ML zum letzten Punkt "M" (Modules) scrollen.
6. ersten Eintrag: "Load modules now" durch set Taste drücken, aktivieren
7. Jetzt seht ihr den neuen Eintrag "raw_rec" dieser sollte dann auf "ok" stehen
8. Zurück zu den "Movie" settings scrollen, hier gibt es jetzt den neuen Eintrag "Raw Video"!
9. Jetzt fröhliches ausprobieren mit den diversen Auflösungs Varianten, je schneller die Karte um so höher die Auflösung bzw die dauer der Aufnahme ;-)

Viel Spaß

ps. falls noch was fehlt, macht das der Kollege iasi ;-)

Space


Antwort von domain:

Die 5DII oder III könnte mit dem Hack für manche Drehs durchaus die richtige Kamera sein.
Dir ist schon klar, dass z.B. die 5dII in sehr vielen Produktionen genutzt wurde. Ja aber wer von uns macht denn schon "Produktionen"?
Oft steht zwar im Titel " XY-productions", aber das sind doch keine wirklichen Produktionen, wo letztlich in Mjpeg2000 RGBA4444 fürs Kino codiert werden muss :-)
Außerdem ergeben die flachen Profile eigentlich nur einen Sinn, wenn wenigstens hin und wieder derart kontrastreiche Motive aufgenommen werden, dass auch sämtliche 10 oder 12 Bit werthaltig sind und nicht im nachhinein permanent ein enger Bereich aufgesteilt werden muss. Die bisherigen Beispiele, zuletzt z.B. eine dunkle Garage mit hellem Hintergrund sind ja ziemlich konstruiert und in dem Fall gäbe es selbst bei 8-Bit-Kameras wahlweise noch die Knee-Einstellungen.
Außerdem wird immer so getan. als wenn mit 8-Bit kein Colorgrading möglich wäre. So ein simples Farbkippen wie der Teal-Orange-Look ist jedenfalls mit ein paar Handgriffen erledigt, ohne dass es irgenwo zu bröseln beginnt, oder Banding eintritt.



Original


Space


Antwort von Blancblue:

Hat sich eigentlich mal jemand gefragt, inwieweit die Canon Marketing Abteilung hinter dem ganzen ML Gedönse steckt? Zum einen finde ich den Zeitpunkt der Veröffentlichung merkwürdig, zum anderen ist es rein marketingtechnisch einfach extrem geschickt. Des Weiteren war/ist ML auch immer ein Kaufgrund für Canon VDSLR gewesen.

Hauptargument in den Foren für fehlende Funktionen/BQ war immer, dass Canon das bewußt macht um die teuren Kameramodelle nicht zu kannibalisieren. Aber - und das zeigt auch wieder dieser Thread - ist das doch gar nicht so:

- Ein Profi tut sich die 5D mit (unsicheren) Hackkram nicht an - der besitzt ne Proficam oder leiht sich eine aus. Wenn wird das Ding dann für Spezialanwendungen benutzt, hier wird sich die Kannibalisierung aber in Grenzen halten.

- Wer ne C100 oder C300 kauft, macht das wegen dem Handling (drehfertig) und dem Vollformat Look bzw. den Vorteilen daraus. Derjenige hat keinen Bock auf das ganze VDSLR Stückwerk und möchte lieber ne richtige Kamera.

- Dann haben wir die Indie Filmer = typische VDSLR Anwender. Kein - bis wenig Budget, also keine Zielgruppe die durch den Kauf einer 5D keine C300 gekauft hätten. Das lief alles prima für Canon, bis auf einmal die BMCC um die Ecke kam. Plötzlich war das auf einmal der Indie Traum Nr 1. Canon macht das aber dann ganz clever, kündigt erst 4:2:2 Update an (wohlwissend der Lieferprobleme bei BM) und lässt jetzt noch einen RAW Hack auftauchen, der die 5D plötzlich wieder in alle Münder steckt. Die RAW Funktion ist aber sehr beschränkt/unhandlich und kommt somit den höherpreisigen Modellen nicht wirklich in die Quere. So was nennt man dann Strategie...

Canon Marketing Abteilung - Chapeau!

Space


Antwort von -paleface-:

- Dann haben wir die Indie Filmer = typische VDSLR Anwender. Kein - bis wenig Budget, also keine Zielgruppe die durch den Kauf einer 5D keine C300 gekauft hätten. Das lief alles prima für Canon, bis auf einmal die BMCC um die Ecke kam. Plötzlich war das auf einmal der Indie Traum Nr 1. Canon macht das aber dann ganz clever, kündigt erst 4:2:2 Update an (wohlwissend der Lieferprobleme bei BM) und lässt jetzt noch einen RAW Hack auftauchen, der die 5D plötzlich wieder in alle Münder steckt. Die RAW Funktion ist aber sehr beschränkt/unhandlich und kommt somit den höherpreisigen Modellen nicht wirklich in die Quere. So was nennt man dann Strategie...

Canon Marketing Abteilung - Chapeau! Hmmm....Klingt nach einer Verschwörungstheorie! :-D
Aber warum nicht!?

Space


Antwort von iasi:

Dir ist schon klar, dass z.B. die 5dII in sehr vielen Produktionen genutzt wurde. Ja aber wer von uns macht denn schon "Produktionen"?


http://shotonwhat.com/camera/canon-eos- ... -ii-camera

Space


Antwort von iasi:


ps. falls noch was fehlt, macht das der Kollege iasi ;-) der lädt das auf seine 5dII sobald es als einfach handhabbares Progrämmchen zur Verfügung steht ... und sobald diejenigen, die Spaß am Probieren und Testen haben, ein Setting gefunden haben, das stabil läuft und gute Ergebnisse liefert ... der gehört nämlich zu den Nutzern und nicht zu den Tüftlern.

Space



Space


Antwort von domain:

@ Iasi
Schon klar.
Aber wie lauten die Nicknamen dieser Produzenten hier in Slashcam?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Dir ist schon klar, dass z.B. die 5dII in sehr vielen Produktionen genutzt wurde. Ja aber wer von uns macht denn schon "Produktionen"? http://shotonwhat.com/camera/canon-eos- ... -ii-camera

Coole Liste iasi, ist denn da auch jemand von uns dabei? ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:


ps. falls noch was fehlt, macht das der Kollege iasi ;-) der lädt das auf seine 5dII sobald es als einfach handhabbares Progrämmchen zur Verfügung steht ... und sobald diejenigen, die Spaß am Probieren und Testen haben, ein Setting gefunden haben, das stabil läuft und gute Ergebnisse liefert ... der gehört nämlich zu den Nutzern und nicht zu den Tüftlern. AHA AHA, dann aber große Klappe haben was ML angeht und so tun als wärest Du einer aus dem erlauchten Club der ML Schreiber, Tester, Mitbegründer und Versteher!

Fänchen im Wind!

Space


Antwort von Anne Nerven:

Ich verstehe nicht, was an diesem kostenlosen Tool negativ sein soll? Die Bilder sehen schlicht besser aus als mit dem hauseigenen h264-Codec - egal ob bei vimeo, vemio oder doof auf einem TV. Wie kann man daran auch nur ansatzweise etwas auszusetzen haben? Das Ding ist geschenkt! Für Nüsse! Umsonst! Was müsste denn noch getan werden, um kein Nörgeln zu hören?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ne Blackmagic mit 7° Moni inkl. riesen Akku und null Crop und CF Slot mit 444 die man bekommt wenn man sich für 500€ beim Pakistaner einen gebrauchten Opel Corsa kauft inkl. 2500€ Bar auf Tatse und ein Set Winterreifen mit 10 Jahre Rückgaberecht und Davinci im Handschuhfach!

Vielleicht dann, vielleicht!

Space


Antwort von Wuchthelm:

Ich finds ja spannend wie sich auch hier wieder die Leser in 2 Gruppen einordnen: den Professoren für Bewegtbildographie und den Enthusiasten! Ich glaube zu den Enthusiasten mit begrenztem Budget zu gehören und freue mich riesig über die Möglichkeit, mit meiner 5DIII massiv besseres Bildmaterial heraus zu holen. Freilich ist das nix für meinen Alltag, aber für wenige geplante/gescriptete Aufnahmen sicherlich toll! Und ich finds trotzdem klasse, auch wenn meine Endkunden niemals einen Unterschied zu h264 sehen werden. Denn von denen hat bisher noch nicht einmal jemand einen BluRay Player besessen! Aber ich freue mich wie Bolle wenn ich auch mal RAW bearbeiten darf!

Space


Antwort von le.sas:

Also wenn ich die ganzen Kommentare so lese...
Als erstes fällt mir da ein: weniger Rumnerden, mehr drehen.

Desweiteren gehen plötzlich alle auf Magic Lantern ab?
Hat je einer von denen die sich das jetzt draufspielen in den letzten JAhren bei der Entwicklung geholfen?
Hat je einer Geld für das Projekt gespendet?
ML ist für Leute die in der Materie drin stecken, es ist ganz sicher nicht sowas wie sich jeder von dem Kauf einer Steadycam erhofft: Ich kann dann bessere Bilder machen.
Alleine die Fragen die hier auftauchen zeigen doch schon dass kaum einer ne ahnung von ML hat.
Wie installiere ich das, warum geht das plötzlich nicht usw usw.
99% aller Leute von den 1% ML Usern bei denen die Kamera plötzlich nen Knacks hat, haben einfach keine Ahnung und können noch nicht einmal die einfachsten Anleitungen nachverfolgen.
Keiner zwingt euch, ne MK III zu kaufen, keiner zwingt euch, das zu lesen.
Unglaublich wieviele Theoretische Kameramänner es hier gibt...
Das soll jetzt niemanden angreifen, aber entspannt euch alle mal. Ist ja schlimmer als in nem WOW-Forum hier Ganz ruhig Ponny!
Wenn die Leute Spaß dran haben ist es doch gut und das es welche gibt die keine Ahnung von ML haben es aber trotzdem mal ausprobieren wollen ist doch auch ok!
Statt hier indirekt zu kompromittieren kannst Du ja, wenn Du Ahnung davon hast, eine kleine howtodo Liste zusammen stellen! Denn auch ich als erfahrener ML User finde es total dämmlich das immer so ein voodo über zb. downloadlinks von Firmware gemacht wird.
Da muß man Stunden lang in ellenlange Thread danach suchen wer mal so gnädig ist ein Link und Anleitung zu posten! Ist doch kein Wunder das hier dann einige nicht klar kommen und Hilfe benötigen.
Wenn ich überlege wie viel Aufwand es jetzt war alles zusammen zu kriegen damit ich es auch auf meine MKII bekomme, muß ich mich echt fragen ob es sich dafür lohnt? Und da schließt sich der Kreis wieder und muß Dir da auch recht geben, dann lieber drehen auf AVCHD statt rum hampeln!
ML ist ja erst so groß geworden, nachdem sie die "einfache" Firmware rausgebracht haben.
Vor 2 Jahren musste ich mir auch alles selber beibringen für die 550d, da lief es ja, das weißt du ja bestimmt, genau so wie jetzt bei der Installation- Karte bootbar machen, .fir update, dann autoexe drauf.

Es ist doch ganz einfach- entweder nimmst du die normale Version von ML, die für Dummys ist, oder man muss eben ein bißchen rumsuchen.
Das worüber es gerade geht ist immerhin im Entwicklerstatus, nix fertiges, nicht mal Alphas.
Selbst die Firmware für die MK3 ist noch im Alpha Stadium.Also entweder hat man Ahnung davon und testet und probiert jetzt, oder man hat keine ahnung, dann hat man aber gefälligst auch zu warten bis eine "einfache" und stabile Version rauskommt, und sollte nicht die Entwickler nerven mit total unnötigen Fragen.
Deßhalb sehe ich es auch kritisch, dass hier gepostet wird wie man diese Versin über Bootflag installiert, da viele einfach keine Ahnung davon haben, und dann wieder rumheulen.

Space


Antwort von motion-devices:

Hey Sorry, hab gerade erst gesehen, dass der Editor den letzten link zur Doublebuffer.zip weggelöscht hat. Auf seite zwei wurde er mittlerweile wieder unter einer anderen URL angeboten

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hat einer mit der MKII schon ein stabiles Format eruiert?
1880 hackelt manchmal ein bisschen!

Space



Space


Antwort von iasi:


ps. falls noch was fehlt, macht das der Kollege iasi ;-) der lädt das auf seine 5dII sobald es als einfach handhabbares Progrämmchen zur Verfügung steht ... und sobald diejenigen, die Spaß am Probieren und Testen haben, ein Setting gefunden haben, das stabil läuft und gute Ergebnisse liefert ... der gehört nämlich zu den Nutzern und nicht zu den Tüftlern. AHA AHA, dann aber große Klappe haben was ML angeht und so tun als wärest Du einer aus dem erlauchten Club der ML Schreiber, Tester, Mitbegründer und Versteher!

Fänchen im Wind! Wo sollte ich denn bitte diesen Eindruck erweckt haben?

Mich jucken die technischen Details nur periphär - was mich schon eher interessiert, ist, ob man z.B. mit der 5dII die Raw-Daten eines Sensorfensterchens in zumindest 1080er-Größe auf die CF-Karte bekommt.

Das Prinzip ist ja nicht weiter schwer zu verstehen - und das Nadelöhr erahne ich auch ...
Letztlich wird sich zeigen, welche Datenmengen durch den Controller gequetscht werden können - hoffentlich genügt diese für etwas mehr als 1080/25p ... Die genutze Sensorfläche ist dabei nicht sehr üppig.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:


ps. falls noch was fehlt, macht das der Kollege iasi ;-) der lädt das auf seine 5dII sobald es als einfach handhabbares Progrämmchen zur Verfügung steht ... und sobald diejenigen, die Spaß am Probieren und Testen haben, ein Setting gefunden haben, das stabil läuft und gute Ergebnisse liefert ... der gehört nämlich zu den Nutzern und nicht zu den Tüftlern. AHA AHA, dann aber große Klappe haben was ML angeht und so tun als wärest Du einer aus dem erlauchten Club der ML Schreiber, Tester, Mitbegründer und Versteher!

Fänchen im Wind! Wo sollte ich denn bitte diesen Eindruck erweckt haben?

Mich jucken die technischen Details nur periphär - was mich schon eher interessiert, ist, ob man z.B. mit der 5dII die Raw-Daten eines Sensorfensterchens in zumindest 1080er-Größe auf die CF-Karte bekommt.

Das Prinzip ist ja nicht weiter schwer zu verstehen - und das Nadelöhr erahne ich auch ...
Letztlich wird sich zeigen, welche Datenmengen durch den Controller gequetscht werden können - hoffentlich genügt diese für etwas mehr als 1080/25p ... Die genutze Sensorfläche ist dabei nicht sehr üppig. Sorry, ich meinte Dich garnicht, ich habe mich verguckt, es war ja le.sas der sich so über ML auslies!
Sorry noch mal! ;-)

Space


Antwort von domain:

Ich glaube zu den Enthusiasten mit begrenztem Budget zu gehören und freue mich riesig über die Möglichkeit, mit meiner 5DIII massiv besseres Bildmaterial heraus zu holen. Freilich ist das nix für meinen Alltag ... Deine Freude sei dir wirklich vergönnt.
Du hast recht, die Canon-RAW-Bastlerei ist nix für den Alltag, speziell nicht, wenn man über 40 ist und schon Familie hat. Da gibt es andere Prioritäten.
Aber mit 20 habe ich auch sehr gerne meine Zeit mit RAW-Experimenten verplempert.
Hier ein 45 Jahre altes Negativ, total RAW, der Agfa CN17 hatte noch nicht mal die orangen Farbmasken für natürliche Farben. Alle Gelbtöne verweißlichten und alle Blautöne wurden zu dunkel abgebildet, inkl. Blattgrün, das immer eher blaugrün statt grün oder gelbgrün war.
Es ist jenes Negativmaterial mit dem die UFA ab 1941 (u.a. "Frauen sind doch bessere Diplomaten" u. "Münchhausen") und unter permanenter Verwendung von mitkopierten SW-Maskenfilmen doch auf halbwegs gute Ergebnisse kam.
Heute würde ich nach Mariazell pilgern gehen, um die eingebaute Intelligenz meiner Kamera nicht zu verlieren, die mir von Haus aus brauchbare Bilder liefert, die ich nicht mehr "entwickeln" muss. Aber so ändern sich halt die Vorlieben im Laufe eines Lebens.

Originalnegativ:


Selbiges als Positiv:


Und hier gemeinsam mit einem flauen SW-Positiv kopiert. Es gab also schon damals Möglichkeiten, flache Gradationen zu erzielen:


Space


Antwort von Angry_C:

Ich glaube wir drehen uns alle an der Realität vorbei.

Ich habe letztens wieder ein Musikvideo mit 7D und 550D realisiert und alle, denen ich es gezeigt habe, sagten: "Boah, was für ne geile Qualität!"

Wen wollt ihr also eigentlich damit beeindrucken? (Ausser ihr habt ein Millionen Budget für die Akteure und das sonstige Drumherum?)

Sonst lohnt sich das eigentlich nicht, diesen Aufwand zu betreiben. Ich filme eigentlich nur privat für mich und meine Familie und da möchte in erster Linie ICH mit der Qualität zufrieden sein.

Hab schon so einige DSLRs hinter mir und war mit keiner zufrieden, wenn es um detailreiche Weitwinkelaufnahmen ging.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das bringt mich wieder auf die Gedanken warum eigentlich nicht mal eine HPX250 oder AC160 gehackt wird!
Wäre doch Prima wenn man die übliche Henkelmann kompression und 8bit abbrüche mal aufbohrt! Oder?

Space


Antwort von Patrick König:

Hat einer mit der MKII schon ein stabiles Format eruiert?
1880 hackelt manchmal ein bisschen! Habe 1320 x 840 Px mit einer Sandisk Extreme UDMA 60MB/s 16 GB Karte als stabil eruiert. Bei größeren Auflösungen kommt es nach dem der interne Buffer voll ist zu Frame Drops/Skips.
Außerdem wirkt das Bild bei 1320 x 840 Px sauberer als mit direkten 1280x720 Px.
Bei 1280 x 720 Px scheint das Line Skipping heftiger zuzuschlagen.
Aber auch bei 1320 x 840 Px tritt das Line Skipping deutlich sichtbar in Erscheinung, was schräge Kanten sehr hässlich aussehen lässt und auch insgesamt ein eher unruhiges Bild erzeugt, wenn die Szene detailreich ist.

Ich habe Testvideos gemacht gestern und dann einfach 720p aus den 1320x840 RAW ausgeschnitten, also nicht herunterskaliert, weil das wieder Skalierungsunschärfen/-fehler reinbringt.

Also an der 5D MK II bisher nur für Naturszenen in denen es keine geraden Kanten gibt oder bei Szenen mit großem Unschärfebereich gut zu gebrauchen.
Um das Line-Skipping-Problem zu umgehen, bräuchte man einen 1:1 Crop des Sensors, allerdings hat man dann wieder kein Vollformat, sondern defacto einen Crop-Sensor wie an der BMCC.

Gruß in die illustre Diskussion

http://vimeo.com/pkoenig

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich hatte komischerweise bei über 720p skipped frames mit einer Sandisk Extreme Pro 90MB/s.
Bin mir aber gerade nicht sicher ob ich genau Deine Auflösung gewählt hatte.
Kann man eigentlich die Autostop funktion abstellen?
Hab mal versucht mit niedriger CBR die Auflösung zu erhöhen, hatte aber zur Folge das sogar 720 skippte.
Hast Du auch hüpfende Frames dabei, die so leicht nach oben wegdriften?
Also ich kann mit noch keiner Auflösung wirklich gut arbeiten und der Aufwand im verarbeiten mit AE ist für so kurzes footage schon sehr hoch!

Gruß

Space


Antwort von lofi:

und normalerweise bin ich nur kurz vor und während des Einschlafens ohne Socken.

Space


Antwort von Adam:

und normalerweise bin ich nur kurz vor und während des Einschlafens ohne Socken. Ziehst Du sie nach dem Du eingeschlafen bist wieder an?

Space


Antwort von Patrick König:


Kann man eigentlich die Autostop funktion abstellen? Welche Autostop-Funktion? Bei mir rattert die RAW-Aufnahme durch bis ich sie manuell wieder stoppe oder die CF-Karte voll ist.

Hab mal versucht mit niedriger CBR die Auflösung zu erhöhen, hatte aber zur Folge das sogar 720 skippte. Also der Wert für CBR hat doch eh nur Einfluss auf die interne H.264-Aufnahme. Auf das RAW-Recording hat es keinen Einfluss, da hier ja kein Codec zur Komprimierung angewendet wird.

Hast Du auch hüpfende Frames dabei, die so leicht nach oben wegdriften? Nein, aber am Ende einer jeden RAW-Sequenz kommen immer so 25 bis 35 Frames in denen Störungen drin sind. Da sind dann einzelne Frames "kaputt" und haben so seltsame Verfärbungen/Störungsmuster.
Das ist quasi immer so, daher muss man immer 1 Sekunde länger aufnehmen :-D
Ich habe die ML-Version mit Double-Buffer installiert.

Also ich kann mit noch keiner Auflösung wirklich gut arbeiten und der Aufwand im verarbeiten mit AE ist für so kurzes footage schon sehr hoch! Wie gesagt läuft bei mir 1320x840 schon stabil, auch für mehr als 10 Sekunden. 1280x720 läuft erst recht stabil.

Der Workflow ist natürlich etwas umständlicher als mit H264 Material, aber eigentlich geht das. Das einzig umständliche ist das entpacken der RAW-Datei per raw2dng.exe in die DNG-Sequenz. Danach ist es ja total easy in AE zu bearbeiten per Camera Raw Plugin.

Also es ist kaum Mehraufwand finde ich. Nur der Speicherverbrauch ist halt ungleich höher, aber mit einer SSD geht es recht fix alles.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bei mir steht nach einer gewissen Zeit neben der Bufferanzeige stop automatic!

Hast Du die DoubleBuffer Funktion über Modules innerhalb ML aktiviert oder mußtest Du dateien hinzufügen? Ich hatte mich schon danach umgesehen weil ich dachte das es deswegen bei mir etwas mauer ist als bei Dir, habe aber nur irgendwelche Programmiercodes gefunden.

Mit der Verarbeitung hast Du ja im Grunde recht, aber das rendern dauert sehr lang. Wie renderst Du es denn zum Schluß um kein Verlust zu haben?
Hatte jetzt zum testen AVID 10Bit 110 Mbit genommen.

Wie machst Du es denn wenn Du ein anderes Bild im Rawconverter als das erste angezeigt haben möchtest? Mache das zum ersten mal ;-)

Space


Antwort von thsbln:

und normalerweise bin ich nur kurz vor und während des Einschlafens ohne Socken. Ziehst Du sie nach dem Du eingeschlafen bist wieder an? haha, danke sehr!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Nach 300 Frames fängt sie an zu skippen!
Im Changelog steht was von Alex double Buffer, ist es dann die richtige Version?
Wieso läuft die bei Dir durch und bei mir nicht?

Gruß

Frag mich nicht was ich gemacht habe aber ich glaube zich versionen ineinander kopiert und dann die autoexec der Version die ich hier zum download angegeben habe und siehe da, er hat nur noch 1 buffer sternchen und läuft bis nach Dortmund :-)

Ich kann mich noch an meine alte Fuji S3 erinnern, bei der gab es mal einen Buffer upgrade, man bekam dann auch ein anderes Branding auf die Cam :-). Danach hatte die Cam doppelt so viel internen Speicher!
Fände ich für die MKII auch ganz praktikabel!

Space


Antwort von Patrick König:

Hast Du die DoubleBuffer Funktion über Modules innerhalb ML aktiviert oder mußtest Du dateien hinzufügen? Ich hatte mich schon danach umgesehen weil ich dachte das es deswegen bei mir etwas mauer ist als bei Dir, habe aber nur irgendwelche Programmiercodes gefunden. In einem Youtube-Video eines ML-Entwicklers war ein zip-File mit dem fertigen Double-Buffer-Hack (autoexec.bin + Module) verlinkt.

Mit der Verarbeitung hast Du ja im Grunde recht, aber das rendern dauert sehr lang. Wie renderst Du es denn zum Schluß um kein Verlust zu haben?
Hatte jetzt zum testen AVID 10Bit 110 Mbit genommen. Ich habe mangels freiem Speicherplatz auf meiner SSD aus jeder RAW-Sequenz bisher immer eine fertig gegradete H.264-Sequenzen mit hohem Profil und hoher Bitrate erzeugt und diese dann weiterverarbeitet.
Mit mehr freiem Speicher würde ich aber einfach direkt von den RAW-DNG-Sequenzen aus schneiden und rendern ohne Intermediate.
Das Rendern geht eigentlich recht fix, obwohl ich nur einen Core i5 im Laptop habe. Aber die SSD bringt da auch Speedvorteile sicherlich.
Wie machst Du es denn wenn Du ein anderes Bild im Rawconverter als das erste angezeigt haben möchtest? Mache das zum ersten mal ;-) Gute Frage was AE betrifft! Weiß ich auch nicht ob und wie das geht.
Man kann sich aber mit PS behelfen mit dem man einfach das gewünschte Foto öffnet, per Camera Raw bearbeitet/gradet und dann die Settings dafür speichert in einer XMP-Datei und diese dann wieder in AE auf das erste Frame anwendet.

Space


Antwort von le.sas:

der lädt das auf seine 5dII sobald es als einfach handhabbares Progrämmchen zur Verfügung steht ... und sobald diejenigen, die Spaß am Probieren und Testen haben, ein Setting gefunden haben, das stabil läuft und gute Ergebnisse liefert ... der gehört nämlich zu den Nutzern und nicht zu den Tüftlern. AHA AHA, dann aber große Klappe haben was ML angeht und so tun als wärest Du einer aus dem erlauchten Club der ML Schreiber, Tester, Mitbegründer und Versteher!

Fänchen im Wind! Wo sollte ich denn bitte diesen Eindruck erweckt haben?

Mich jucken die technischen Details nur periphär - was mich schon eher interessiert, ist, ob man z.B. mit der 5dII die Raw-Daten eines Sensorfensterchens in zumindest 1080er-Größe auf die CF-Karte bekommt.

Das Prinzip ist ja nicht weiter schwer zu verstehen - und das Nadelöhr erahne ich auch ...
Letztlich wird sich zeigen, welche Datenmengen durch den Controller gequetscht werden können - hoffentlich genügt diese für etwas mehr als 1080/25p ... Die genutze Sensorfläche ist dabei nicht sehr üppig. Sorry, ich meinte Dich garnicht, ich habe mich verguckt, es war ja le.sas der sich so über ML auslies!
Sorry noch mal! ;-)
Da du wohl alle Aussagen verwechselst und durcheinander mischst überlese ich das mit der großen Klappe jetzt einfach mal...
Und ich muss hier niemandem irgendwas erzählen. Entweder du glaubst mir was ich sage, oder eben nicht- ist mir eigentlich relativ egal.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Was regst Du Dich denn so auf?
Wenn man so an den Kessel haut muß man doch über eine Reaktion anderer nicht verwundert sein!
Ist halt nicht jeder Deiner Meinung und die Leute haben doch wohl ihre Berechtigung mit der Thematik um zu gehen wie sie wollen und das darf doch auch wohl durch Zuspruch dritter gefestigt werden oder? Du möchtest ja auch das Du Gehör für Deinen Standpunkt findest, also einfach einen Gang zurück schalten, alles ganz Entspannt ;-)

Space


Antwort von le.sas:

Versteh dich nicht, ich reg mich doch gar nicht auf.
Oder stehst du gerade hinter mir und siehst das? Glaube nicht ;)
Ich lasse mich hier jedenfalls nicht auf so ein "große Klappe" Niveau herab.
Das Ding ist- ich hab lediglich geschrieben, warum viele gerade Probleme haben mit ML- weil es im Teststadium ist, und wenn man sich nicht mit der Materie auseinandersetzen will, und denkt sich das jetzt einfach draufspielen zu können und einen auf Nutznießer macht- dann hat man eben pech gehabt und muss warten bis eine stabile, idiotensichere Version draußen ist.
Und diese Aussage ist sowas von richtig und absolut nachvollziehbar- deßhalb macht es 0 Sinn dass sich hier jemand darüber beschwert.
Jetzt habe ich mich schon wieder gerechtfertigt, ohne dass ich eine veranlassung dazu hätte.
Also meine Aussage (damit sie auch jeder versteht):
Entweder setzt du dich mit ML auseinander, lernst wie es funktioniert (das habe ich zb), oder sei ruhig und warte bis eine idiotensichere Version rauskommt, und nerv die Entwickler nicht mit dummen Fragen nur weil du es nicht verstehst- das ist nämlich alleine dein Problem.
Ist doch ganz einfach das zu verstehen...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Versteh dich nicht, ich reg mich doch gar nicht auf.
Oder stehst du gerade hinter mir und siehst das? Glaube nicht ;)
Ich lasse mich hier jedenfalls nicht auf so ein "große Klappe" Niveau herab.
Das Ding ist- ich hab lediglich geschrieben, warum viele gerade Probleme haben mit ML- weil es im Teststadium ist, und wenn man sich nicht mit der Materie auseinandersetzen will, und denkt sich das jetzt einfach draufspielen zu können und einen auf Nutznießer macht- dann hat man eben pech gehabt und muss warten bis eine stabile, idiotensichere Version draußen ist.
Und diese Aussage ist sowas von richtig und absolut nachvollziehbar- deßhalb macht es 0 Sinn dass sich hier jemand darüber beschwert.
Jetzt habe ich mich schon wieder gerechtfertigt, ohne dass ich eine veranlassung dazu hätte.
Also meine Aussage (damit sie auch jeder versteht):
Entweder setzt du dich mit ML auseinander, lernst wie es funktioniert (das habe ich zb), oder sei ruhig und warte bis eine idiotensichere Version rauskommt, und nerv die Entwickler nicht mit dummen Fragen nur weil du es nicht verstehst- das ist nämlich alleine dein Problem.
Ist doch ganz einfach das zu verstehen... Siehst Du, und genau das meine ich! Wer ist hier schon Entwickler von ML und warum nicht nerven, Du brauchst es ja nicht zu lesen wenn Dich das halbwissen anderer stört. Dann muß man sich aber auch nicht wundern das man Dich als ML überflieger und Vollchecker interpretiert der anderen aber auf der anderen Seite nicht mit Rat sondern Überheblichkeit zur Seite steht.
Ließ Deine Post doch mal mit Blickwinkel eines Anfängers!
Nicht Nett, oder? Da würd ich dann auch lieber Patrick fragen, dem ist es offenbar egal ob man Anfänger oder ML Author ist!

Space


Antwort von le.sas:

Ich hab überhaupt keine Ahnung vom Entwickeln und Programmieren,
genau so wenig von Software etc.
Es geht auch nicht um mich, keine ahnung wie du da drauf kommst.
Lediglich um de ML Jungs.
Und wenn du deren Seite verfolgen würdest (was für mich das erste ist was man macht wenn man so drauf abgeht und den Hack unbedingt haben will), dann siehst du schnell wieviele dieser Fragen dort gestellt werden.
Das hat einfach was mit normalem Menschenverstand zu tun.
Das hat auch nix mit Anfänger usw zu tun, wie gesagt- das wird ja wohl jeder selber checken dass man sich bei einer Vorabversion, die noch nicht mal ansatzweise ausgereift ist, in die Materie einlesen muss.
Ist genau so wie in der Schule-da gab es auch immer Leute die Fragen gestellt haben, bevor der Lehrer überhaupt angefangen hat zu erzählen.
Und alleine das stört mich, nix anderes.
Also lies die ganzen Texte nochmal aus sicht eines denkenden Mensches, dann wird dir auch einiges klar.
Hier wollen alle immer nur haben, beschweren sich über halbfertige Hacks die wohlgemerkt KOSTENLOS sind und von den Entwicklern in ihrer Freizeit gemacht werden, sehen es nicht ein, sich auf deren Seite genau einzulesen und zu informieren, und heulen dann rum wenn sie ohne Vorkenntnisse nicht sofort 14BIt RAW Video auf ihrer dlsr haben.
Und genau so wenig musst du lesen oder kommentieren was ich schreibe, zwingt hier niemand irgendwen zu irgendwas.

Space


Antwort von Heinrich123:

Irgend wann war jeder mal Anfänger.
Und wenn man nicht anfängt wird man kein Experte
Und wer jetzt anfängt mit mir darüber zu diskutieren
ist ein Anfänger in Kommunikation.
Aber jeder muss ja mal anfangen

Space


Antwort von iasi:

Ich hab überhaupt keine Ahnung vom Entwickeln und Programmieren,
genau so wenig von Software etc.
Es geht auch nicht um mich, keine ahnung wie du da drauf kommst.
Lediglich um de ML Jungs.
Und wenn du deren Seite verfolgen würdest (was für mich das erste ist was man macht wenn man so drauf abgeht und den Hack unbedingt haben will), dann siehst du schnell wieviele dieser Fragen dort gestellt werden.
Das hat einfach was mit normalem Menschenverstand zu tun.
Das hat auch nix mit Anfänger usw zu tun, wie gesagt- das wird ja wohl jeder selber checken dass man sich bei einer Vorabversion, die noch nicht mal ansatzweise ausgereift ist, in die Materie einlesen muss.
Ist genau so wie in der Schule-da gab es auch immer Leute die Fragen gestellt haben, bevor der Lehrer überhaupt angefangen hat zu erzählen.
Und alleine das stört mich, nix anderes.
Also lies die ganzen Texte nochmal aus sicht eines denkenden Mensches, dann wird dir auch einiges klar.
Hier wollen alle immer nur haben, beschweren sich über halbfertige Hacks die wohlgemerkt KOSTENLOS sind und von den Entwicklern in ihrer Freizeit gemacht werden, sehen es nicht ein, sich auf deren Seite genau einzulesen und zu informieren, und heulen dann rum wenn sie ohne Vorkenntnisse nicht sofort 14BIt RAW Video auf ihrer dlsr haben.
Und genau so wenig musst du lesen oder kommentieren was ich schreibe, zwingt hier niemand irgendwen zu irgendwas. ja ja - da muss ich also fleißig lesen ... und erinnere mich an die "Spende was, dann bekommst du"s gleich"-Geschichte ...
Also ich hab den Eindruck: Könnten sie"s, würden die meisten ML-Leute ihre Progrämmchen auch verkaufen ...

Space


Antwort von le.sas:

Spende was, dann bekommst du die Alpha Version, ganz genau.
So war es auch, da die Jungs auch noch andere Dinge zu tun haben.

Und genau das ist es-hier liest sich keiner was durch bei den ML Jungs, wenn ich die ganzen Fragen in allen Threads schon lese, die werden ALLE auf deren Homepage beantwortet.
Auch dass sie ihr Programm nicht verkaufen wollen steht da, aber es ist ja einfach, hier die simpelsten Fragen zu stellen oder Vermutungen anzustellen, als sich mal 5 Minuten auf der ML Homepage einzulesen....

Space


Antwort von iasi:

Spende was, dann bekommst du die Gama Version, ganz genau.
So war es auch, da die Jungs auch noch andere Dinge zu tun haben.

Und genau das ist es-hier liest sich keiner was durch bei den ML Jungs, wenn ich die ganzen Fragen in allen Threads schon lese, die werden ALLE auf deren Homepage beantwortet.
Auch dass sie ihr Programm nicht verkaufen wollen steht da, aber es ist ja einfach, hier die simpelsten Fragen zu stellen oder Vermutungen anzustellen, als sich mal 5 Minuten auf der ML Homepage einzulesen.... "Spenden"? Für ein Programm?
Oder anders gesagt: Gamma Version (Ware) gegen Geld.
Die "Jungs" machen also Geschäfte ... wie andere auch ... nur bieten diese Firmen dann eben ganz offiziell "Free"- und "kostenpflichtige"-Versionen an ...

Informationen gibt es in selber Weise wie z.B. bei Red:
Man muss sich durch Foren wühlen.

Wenn die "Jungs" irgendnwann mal eine "Delta Version" bieten, die stabil läuft, kein umtändliches Gefrickel erfordert und brauchbare Ergebnisse (Format und Auflösung) liefert, "spende" ich auch was dafür.

Space


Antwort von le.sas:

"Wenn" du nur am "meckern" und "rumnörgeln" bist (ich will das alles jetzt, und zwar umsonst, und dazu noch dass es mir wer erklärt, natürlich auch umsonst),
dann setz dich doch gar nicht erst damit "auseinander".
Kein "Mensch" zwingt "dich" dazu.
Entweder ruhig sein, abwarten bis das fertig ist, oder selber einlesen, und nicht wie ne kleine "Prinzessin" nur "rumnörgeln". "Beschwerst" du dich gerade ernsthaft darüber, dass du dir ein paar Foren-Beiträge durchlesen musst, um zu "wissen" wie eine noch nicht fertige Software auf deiner Kamera funktioniert?
"Ganz" nebenbei ist das Spenden freiwillig, und oh sowas- die fertige und offizielle Version von Magic Lantern ist seit über 2 Jahren kostenlos.

Space


Antwort von iasi:

"Ganz" nebenbei ist das Spenden freiwillig, und oh sowas- die fertige und offizielle Version von Magic Lantern ist seit über 2 Jahren kostenlos. ... wenn"s den wahr wäre ... schon vor geraumer Zeit gab es besstimmte Versionen nur gegen Spenden - von wegen freiwillig ...

Und Meckern und Kritik folgen eben großen Ankündigungen und Marktgeschrei ... "EOSHD-Video zeigt überwältigende Qualität" ist doch ein Beispiel dafür ...
Was wurde wegen der Sensorgröße der BMCC gejammert ... bei der 5dIII, die mit Mühe und Zittern gerade mal 1080/24p auf sauteure CF-Karten drückt, ist dies vergessen.

Eben wieder mal ein Hype ... auf den Ernüchterung folgt.

Space


Antwort von snoogie:

Lieber Iasi,

ich glaube Du hast es immer noch nicht verstanden.
Die Spende hilf den ML Leuten bei der Entwicklung und ermöglicht es ihnen
uns die Sachen auf der Website, die auch etwas kostet zur Verfügung zu stellen. Ganz zu schweigen von den Kosten um sich eine solche Kamera, die braucht man nämlich auch um ein solches"Firmware Hack" zu erstellen.

Alle magic Lantern Software ist kostenlos und kann und darf von jedem weiterentwickelt und vertrieben werden.

Wenn sie hier Beta bzw. "nightly builds" ( in diesem Fall übrigens auch kostenlos erhältlich) gegen Spende zur Verfügung stellen würden, kann allenfalls von einer Beteiligung die Rede sein. Spende bedeutet übrigens das man den Betrag je nach Fülle des eigenen Geldbeutels bestimmen kann.
Wenn hier jemand von einem "Geschäft" - Ware gegen Geld spricht hat er offensichtlich nicht den geringsten Schimmer wie man Geschäfte macht.


Für mich als Filmer ist diese Software von unschätzbarem wert, stattet sie meine 5,7 und 550 D mit Funktionen aus die mein Leben leichter machen und ich von anderen "Richtigen" Video Kameras gewohnt bin.

Es gibt aber Leute die es anscheinend nie verstehen werden, dass man solche Entwickler gar nicht genug Loben und unterstützen kann.

Sonst würden uns diese vielen, und ich spreche hier gar nicht von dem neuen RAW Module, mit dieser Kamera möglichen Optionen, die von Hersteller Seite aus, aus Marketing strategischen gründen verwehrt bleiben, erst am ST. Nimmerleinstag Einzug in diesen Kameras erhalten
Für mich sind diese Leute die modernen edlen Ritter.

PS: Hier steht es übrigens auf der ML Seite zum nachlesen:

http://www.magiclantern.fm/download


"Copyright (C) 2009-2013 Magic Lantern Development Team

This program is free software: you can redistribute it and/or modify
it under the terms of the GNU General Public License as published by
the Free Software Foundation, either version 2 of the License, or
(at your option) any later version.

This program is distributed in the hope that it will be useful,
but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
GNU General Public License for more details."

Space


Antwort von le.sas:

Zum einen das, zum anderen kapierst du das, was wohl viele nicht kapieren, auch nicht.
Der Sensor der 5d kommt dem 35mm sehr nahe, der Sensor der BMCC nicht. Ich will jetzt nicht wieder das Wort Vollformat in den Mund nehmen, weil das die falsche Bezeichnung ist.
Aber das Bild einer Vollformat Kamera wie der 5d sieht dem richtigen Filmbild am ähnlichsten, weil das Licht ungefähr gleich auf den Sensor trifft.
Das versuchen jetzt viele, mit diesem Speedbooster nachzuamen.
Deßhalb wird/wurde die 5d auch viel als Crashcam eingesetzt, und nicht die Gh2, die ja ein viel schärferes Bild macht. Der Look ist entscheidend.

Und zum Thema Magic Lantern hat mein Vorposter ja wohl alles erklärt.
Es gab nie bestimmte Versionen nur gegen Geld- Aber das meine ich: Hättest du dich auf deren Internetseite mal umgesehen (das ist eigentlich das erste was man macht....), wüsstest du das, und würdest hier nicht so einen Quatsch erzählen bzw Dinge anzweifeln. Und da schließt sich der Kreis, denn meine erste Aussage, auf die hin du dann angefangen hast zu kritisieren, hatte nichts anderes als Inhalt: keiner Informiert sich, und alle erzählen nur Halbwahrheiten oder fragen sinnloses Zeug. Insofern muss ich dir danken, denn du hast soeben meine erste Aussage unterstützt, bestätigt und bewiesen.

Space


Antwort von Drushba:

Bin immer noch am Schwanken, obs bei mir die 5D Mark III oder die Blackmagic Cinema Cam 2,5K wird.

Wenn Canons Theaterdonner- Rauch sich etwas gelegt hat, bleiben als Vorteile der Blackmagic stehen:

- Ton
- Prores
- kein Framedropping
- Davinci mit dabei

und das ist eigentlich, das was ich will.

Nachteil der BMCC:

- sauteure SSDs haben aufnahmebedingt eine sehr begrenzte Lebensdauer. Deshalb wohl auf Dauer nur mit Ninja o.ä. zu gebrauchen.

Dass ein Raw-konvertierender Ninja überhaupt anzuschliessen geht, ist wiederum ein Vorteil der BMCC gegenüber der Canon.

Aber eventuell gibt es ja bald einen Überfluss an BMCCs;-)

Space


Antwort von WoWu:

... und Du kannst auf standardisierte Workflows zurückgreifen, die vermutlich auch in ein paar Jahren noch von diversen Firmen unterstützt werden und nicht abhängig sind von ein paar Datenzeilen, die irgendwo entstehen und die es vielleicht morgen schon gar nicht mehr gibt oder die nicht mehr funktionieren.
Es gibt schon noch ein paar wirklich gute Argumente.

Space


Antwort von le.sas:

Oder du holst dir ne richtige Kamera ohne so ne bescheuerte Touch-Only Bedienung, damit wirst du es noch viel viel einfacher haben.

Space


Antwort von WoWu:

Das ist wohl wahr, nur bist Du dann deutlich ein paar Scheine mehr los und die Halbwertzeit ist auch nicht länger.

Space


Antwort von le.sas:

Die Ex1 gibt es jetzt seit wann..?
Und wird immer noch benutzt, und ist um einiges stabiler und praktischer als die bmcc.
Klar, wenn man Pixelzähler ist und sich so ne Kamera nur kauft um sie zu besitzen, dann würde ich auch zur Blackmagic greifen ;)

Space


Antwort von WoWu:

Das ist jetzt nicht Dein Ernst .... die EX1/3 sollte erst mal richtiges FullHD machen ... dann können wir weiter sehen.

Space


Antwort von le.sas:

Ich sag ja, für Pixelzähler ist das nichts.
Für Leute die eine Kamera aber als Arbeitsinstrument sehen zählen haptik und bedienfreundlichkeit nunmal mehr, denn man muss sich auf seine Kamera verlassen können.
Außerdem ist es doch total egal- die wird schon seit Ewigkeiten für alle möglichen Drehs benutzt, Teppich, Interview, EB, Musikvideo und und und.
Die Blackmagic hält bei mir höchstens einen Tag, mal ganz abgesehen davon dass ich keine Lust habe einen riesigen Kasten mit Rig, Monitor, Ton etc mit mir rumzuschleppen.
Die ist doch jetzt schon obsolet obwohl sie noch kaum einer in der Hand hatte.

Space


Antwort von iasi:

Bin immer noch am Schwanken, obs bei mir die 5D Mark III oder die Blackmagic Cinema Cam 2,5K wird.

Wenn Canons Theaterdonner- Rauch sich etwas gelegt hat, bleiben als Vorteile der Blackmagic stehen:

- Ton
- Prores
- kein Framedropping
- Davinci mit dabei

und das ist eigentlich, das was ich will.

Nachteil der BMCC:

- sauteure SSDs haben aufnahmebedingt eine sehr begrenzte Lebensdauer. Deshalb wohl auf Dauer nur mit Ninja o.ä. zu gebrauchen.

Dass ein Raw-konvertierender Ninja überhaupt anzuschliessen geht, ist wiederum ein Vorteil der BMCC gegenüber der Canon.

Aber eventuell gibt es ja bald einen Überfluss an BMCCs;-) sauteure SSDs? und womit nimmt man auf, wenn man den Ninja benutzt?

Richtig teuer sind die CF-Karten, die die 5dIII verlangt, wenn man damit vernünftig drehen möchte.
Und auch dann ist nicht sicher, ob man auch alle Frames auf der Karte hat.

Einzig die Maße und das Gewicht sprechen für die 5dIII.

Space


Antwort von WoWu:

Ich sag ja, für Pixelzähler ist das nichts.
Für Leute die eine Kamera aber als Arbeitsinstrument sehen zählen haptik und bedienfreundlichkeit nunmal mehr, denn man muss sich auf seine Kamera verlassen können.
Außerdem ist es doch total egal- die wird schon seit Ewigkeiten für alle möglichen Drehs benutzt, Teppich, Interview, EB, Musikvideo und und und.
Die Blackmagic hält bei mir höchstens einen Tag, mal ganz abgesehen davon dass ich keine Lust habe einen riesigen Kasten mit Rig, Monitor, Ton etc mit mir rumzuschleppen.
Die ist doch jetzt schon obsolet obwohl sie noch kaum einer in der Hand hatte. Ja, stimmt, es gab früher auch gute, robuste DV Kameras ... und wenn es auf Pixels nicht ankommt, dann wird die Zahl der verfügbaren (ergonomisch und haptisch) guten Kameras gigantisch gross.

Space


Antwort von iasi:

Lieber Iasi,

ich glaube Du hast es immer noch nicht verstanden.
Die Spende hilf den ML Leuten bei der Entwicklung und ermöglicht es ihnen
uns die Sachen auf der Website, die auch etwas kostet zur Verfügung zu stellen. Ganz zu schweigen von den Kosten um sich eine solche Kamera, die braucht man nämlich auch um ein solches"Firmware Hack" zu erstellen.

Alle magic Lantern Software ist kostenlos und kann und darf von jedem weiterentwickelt und vertrieben werden.
na - ich kann mich an eine Version erinnern, da hieß es: Wer spendet, der bekommt sie. Wer nicht, muss warten und hoffen.
Das ist mir dann doch etwas aufgestoßen.

Denn das Argument mit dem Geld, das die Leute für die Entwicklung benötigen, können auch Adobe & Co. anführen.

Space


Antwort von Drushba:


sauteure SSDs? und womit nimmt man auf, wenn man den Ninja benutzt?
So wie ich verstanden habe auf ganz normale 2.5 Zoll Festplatten. Und genau das ist ja der entscheidende, weil billigere Vorteil gegenüber der SSD-In-Kameraaufzeichnung einer BMCC. Aber ich lass mich da gern eines Besseren belehren.

Space


Antwort von snoogie:

Also ich habe alle meine ML Versionen bis jetzt kostenlos Herunterladen können, und dann gespendet - oder aber auch ganz legal mit freunden austauschen / teilen können.
Denn das Argument mit dem Geld, das die Leute für die Entwicklung benötigen, können auch Adobe &Phantasiepreise Co. anführen. Ja sicher, Adobe verschenkt seine Produkte aber auch nicht sonder kann sie Dank seiner Monopolstellung für Fantasiepreise verkaufen.

Space


Antwort von iasi:


sauteure SSDs? und womit nimmt man auf, wenn man den Ninja benutzt?
So wie ich verstanden habe auf ganz normale 2.5 Zoll Festplatten. Und genau das ist ja der entscheidende, weil billigere Vorteil gegenüber der SSD-In-Kameraaufzeichnung einer BMCC. Aber ich lass mich da gern eines Besseren belehren. zum einen sind Magnetplatten zu langsam für die RAW-Datenmengen, zum anderen erlaubt BMD die Nutzung von Standard-SSDs - und die kosten vergleichsweise wenig.
Nur mal so als Vergleich:
256GB-SSDs bekommt man ab 150€
für eine 128GB-CF legt man das 3-fache hin.

Space


Antwort von Tobsn:

Lieber Iasi,

ich glaube Du hast es immer noch nicht verstanden.
Die Spende hilf den ML Leuten bei der Entwicklung und ermöglicht es ihnen
uns die Sachen auf der Website, die auch etwas kostet zur Verfügung zu stellen. Ganz zu schweigen von den Kosten um sich eine solche Kamera, die braucht man nämlich auch um ein solches"Firmware Hack" zu erstellen.

Alle magic Lantern Software ist kostenlos und kann und darf von jedem weiterentwickelt und vertrieben werden.
na - ich kann mich an eine Version erinnern, da hieß es: Wer spendet, der bekommt sie. Wer nicht, muss warten und hoffen.
Das ist mir dann doch etwas aufgestoßen.

Denn das Argument mit dem Geld, das die Leute für die Entwicklung benötigen, können auch Adobe & Co. anführen. An die Version erinnere ich mich auch, nur das es, nach meiner bescheidenen Erimmerung, eher hieß: Wer einen selbst gewählten Betrag spendet bekommt sie vorab und alle anderen zum offiziellen Releasedatum! Von warten war da wohl schon die Rede (allerdings mit konkret angegebenem Datum), das mit dem Hoffen habe ich scheinbar überlesen...

T

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also ich habe alle meine ML Versionen bis jetzt kostenlos Herunterladen können, und dann gespendet - oder aber auch ganz legal mit freunden austauschen / teilen können.
Denn das Argument mit dem Geld, das die Leute für die Entwicklung benötigen, können auch Adobe &Phantasiepreise Co. anführen. Ja sicher, Adobe verschenkt seine Produkte aber auch nicht sonder kann sie Dank seiner Monopolstellung für Fantasiepreise verkaufen. Auch ich habe damals meine 2.3 Version nur über eine Spende bekommen!
Da haben sie alle heiß gemacht und die Leute haben reihenweise Gespendet ob wohl es sie einige Zeit später für lulu gab. Aber auch ich wollte sie haben und zahlen. (Die Spendenquittung habe ich noch)

Und da komme auch ich wieder an den Punkt wo ich le.sas recht gebe, was für ein Blödsinn das ganze ist.
Diese bekloppte rum sucherei und leserei ist doch nur Teil eines Marketing Konzeptes, die wollen das die Nerds alle heiß sind, sonst wäre es doch alles viel zu dröge!

Wer hat denn hier schon mal ewig lesen müssen um sich Ubuntu & openOffice etc. herunter zu laden und zu checken?
Wenn Hollywood mit den Cams filmt, dann garantiert mit ML und warum sollte einer von denen keinen Hunni für eine gute Firmware ausgeben wollen?
Also hätte man Kohle verdienen wollen, hätte man Geld dafür verlangt und wenn nicht gibt es auch keinen Grund ein Mysterium davon zu machen.

Wo wäre für die das Problem gewesen in ihrer Content Management Site in 5 Minuten ein neues untermenü einzupflegen in dem man ein Tuto für MKIII & MKII und konsorten für Raw Rec unterbringt, aber nein wir müssen uns Duftkerzen anzünden und dreimal um den Tisch rennen bevor es was werden kann wenn man nicht ein Cola saufender Chips fressender Hacker Nerd ist.

Einstellen ohne Raw rec für auf lau und mit Raw rec für min. 99$ inkl. Bedienungsanleitung. Alles andere ist Kindergeburtstag!

Space


Antwort von iasi:

Lieber Iasi,

ich glaube Du hast es immer noch nicht verstanden.
Die Spende hilf den ML Leuten bei der Entwicklung und ermöglicht es ihnen
uns die Sachen auf der Website, die auch etwas kostet zur Verfügung zu stellen. Ganz zu schweigen von den Kosten um sich eine solche Kamera, die braucht man nämlich auch um ein solches"Firmware Hack" zu erstellen.

Alle magic Lantern Software ist kostenlos und kann und darf von jedem weiterentwickelt und vertrieben werden.
na - ich kann mich an eine Version erinnern, da hieß es: Wer spendet, der bekommt sie. Wer nicht, muss warten und hoffen.
Das ist mir dann doch etwas aufgestoßen.

Denn das Argument mit dem Geld, das die Leute für die Entwicklung benötigen, können auch Adobe & Co. anführen. An die Version erinnere ich mich auch, nur das es, nach meiner bescheidenen Erimmerung, eher hieß: Wer einen selbst gewählten Betrag spendet bekommt sie vorab und alle anderen zum offiziellen Releasedatum! Von warten war da wohl schon die Rede (allerdings mit konkret angegebenem Datum), das mit dem Hoffen habe ich scheinbar überlesen...

T Anfangs war da kein Termin genannt ... aber was soll"s - vielleicht war das ja ein Spezialfall ...

Leider scheint es so, als ob die erzielbare Auflösung und somit der Crop bei der 5dIII etwa auf BMC-Pocket Niveau und bei der 5dII deutlich darunter liegen dürfte ... was schade wäre ...

Space


Antwort von iasi:

Also ich habe alle meine ML Versionen bis jetzt kostenlos Herunterladen können, und dann gespendet - oder aber auch ganz legal mit freunden austauschen / teilen können.
Denn das Argument mit dem Geld, das die Leute für die Entwicklung benötigen, können auch Adobe &Phantasiepreise Co. anführen. Ja sicher, Adobe verschenkt seine Produkte aber auch nicht sonder kann sie Dank seiner Monopolstellung für Fantasiepreise verkaufen. Auch ich habe damals meine 2.3 Version nur über eine Spende bekommen!
Da haben sie alle heiß gemacht und die Leute haben reihenweise Gespendet ob wohl es sie einige Zeit später für lulu gab. Aber auch ich wollte sie haben und zahlen. (Die Spendenquittung habe ich noch)

Und da komme auch ich wieder an den Punkt wo ich le.sas recht gebe, was für ein Blödsinn das ganze ist.
Diese bekloppte rum sucherei und leserei ist doch nur Teil eines Marketing Konzeptes, die wollen das die Nerds alle heiß sind, sonst wäre es doch alles viel zu dröge!

Wer hat denn hier schon mal ewig lesen müssen um sich Ubuntu & openOffice etc. herunter zu laden und zu checken?
Wenn Hollywood mit den Cams filmt, dann garantiert mit ML und warum sollte einer von denen keinen Hunni für eine gute Firmware ausgeben wollen?
Also hätte man Kohle verdienen wollen, hätte man Geld dafür verlangt und wenn nicht gibt es auch keinen Grund ein Mysterium davon zu machen.

Wo wäre für die das Problem gewesen in ihrer Content Management Site in 5 Minuten ein neues untermenü einzupflegen in dem man ein Tuto für MKIII & MKII und konsorten für Raw Rec unterbringt, aber nein wir müssen uns Duftkerzen anzünden und dreimal um den Tisch rennen bevor es was werden kann wenn man nicht ein Cola saufender Chips fressender Hacker Nerd ist.

Einstellen ohne Raw rec für auf lau und mit Raw rec für min. 99$ inkl. Bedienungsanleitung. Alles andere ist Kindergeburtstag! schlicht und einfach:
1. hätte man dafür eine Firma gründen müssen - mit allem was dazu gehört
2. hätte ihnen Canon eventuell übel auf die Finger gekoppt
3. hätten sie für ihr Produkt auch den Kopf hinhalten müssen

aber egal - bisher habe ich ML zwar mal probiert, aber letztlich doch nicht genutzt - mit der RAW-Version wird es wohl ähnlich laufen - geweckte Hoffungen werden von der Realität eingeholt.

Space


Antwort von meawk:

Vollen Respekt für MagicLantern - A1ex - sowieso.

Für mich aber z. Z. kein Grund, eine 5D III zu kaufen.

Habe mit meiner GH2"Stalin", Patch Moon 5 für Nah und Mitteldistanz sowie Cluster V8 -Allrounder und Ferndistanz-King - mal gegengeprüft (Video von EOSHD) und sage: Meine gute alte GH2"Stalin" bleibt für mich die Nummer 1, RAW hin oder her . . . Meine GH2 sieht einfach "filmischer" aus - trotz mehrfacher Prüfung und Vergleichen mit den RAW-Dateien von EOS-HD.
Grüße

Space


Antwort von Heinrich123:

Vollen Respekt für MagicLantern - A1ex - sowieso.

Für mich aber z. Z. kein Grund, eine 5D III zu kaufen.

Habe mit meiner GH2"Stalin", Patch Moon 5 für Nah und Mitteldistanz sowie Cluster V8 -Allrounder und Ferndistanz-King - mal gegengeprüft (Video von EOSHD) und sage: Meine gute alte GH2"Stalin" bleibt für mich die Nummer 1, RAW hin oder her . . . Meine GH2 sieht einfach "filmischer" aus - trotz mehrfacher Prüfung und Vergleichen mit den RAW-Dateien von EOS-HD.
Grüße Das ist Dein Ernst?

Space


Antwort von funkytown:

Hier ein Vergleich zwischen Canon RAW und GH2 Hacked. In der Praxis fällt der Vergleich ziemlich nüchtern aus.

http://youtu.be/SFBc7i1Q_0w

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich weiss nicht, ob ich seinen Namen hier richtig geschrieben habe ... wenn nicht, sorry.
Das ist der Hacker, der die GH2 bearbeitet hat.
Ich hab den Link nicht mehr, weil mir das, nachdem Stalins vollzeitiges Konterfei da aufgetaucht ist, einfach zu schwachsinnig wurde (um es gelinde auszudrücken). Ich hab jetzt nur die "personal view" Site gefunden, das ist aber bestimmt nicht die die Du meinst.

Mal nebenbei, hast Du oder jamand anders hier Erfahrung mit dem CBR Faktor?
Also bringt es Quali technisch groß was wenn man ihn auf 1,5 etc. setzt oder hat man im Grunde nur größere Dateien.

Hab da noch nicht wirklich was festgestellt, würd mich aber Grundsätzlich schon interessieren wenn man mal was drehen muß wo man mehr Mbits gebrauchen kann!

Schade finde ich es ja das ich das bei meiner AC160 nicht kann, da sind 22 schon etwas mager!

Space


Antwort von le.sas:

Warum sollten die Jungs von ml irgendwo erklären, wie das mit dem RAW Video funktioniert? Warum?
Kann mir einer von euch darauf eine intelligente Antwort geben, oder meckert ihr alle einfach nur aus Spaß?
Das mit dem RAW ist im entwicklungsmodus, und alles was gerade passiert ist dass die ml Jungs sich auf deren Homepage mit dem Entwicklern austauschen.
Sorry aber wie kann man denn so dumm sein und die jetzt dafür fertig machen dass sie keine Anleitung dafür online stellen?
Die RAW Funktion ist weder für dich, dich, mich oder sonstwen.
Nur für die Entwickler, damit sie sich austauschen können.
Ihr verlangt jetzt also, dass sie eine Software die in der Entwicklung ist so umbauen und ihre zeit mit Anleitungen schreiben verbringen, damit jeder noob der jetzt wo eoshd und alle anderen "coolen" Internetseiten darüber berichten dieses Feature haben will, aber keine Ahnung von ml hat, sich das draufballern kann, nur um 1 min später dann wieder mit dummen fragen zu Nerven?
Sorry das ist komplett unlogisch.
Genau so witzig ist es wieviele Experten es plötzlich wieder gibt-
Jahrelang an ml vorbeileben und jetzt wo ein Feature rauskommt womit man evtl die Kamera verbessern kann (da kann man auf dem nächsten filmstuben Treff wieder schön angeben mit dem neusten Feature), da kennen sich alle mit Magic lantern aus.
Ich kann diese Denkweise nicht nachvollziehen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Warum sollten die Jungs von ml irgendwo erklären, wie das mit dem RAW Video funktioniert? Warum?
Kann mir einer von euch darauf eine intelligente Antwort geben, oder meckert ihr alle einfach nur aus Spaß?
Das mit dem RAW ist im entwicklungsmodus, und alles was gerade passiert ist dass die ml Jungs sich auf deren Homepage mit dem Entwicklern austauschen.
Sorry aber wie kann man denn so dumm sein und die jetzt dafür fertig machen dass sie keine Anleitung dafür online stellen?
Die RAW Funktion ist weder für dich, dich, mich oder sonstwen.
Nur für die Entwickler, damit sie sich austauschen können.
Ihr verlangt jetzt also, dass sie eine Software die in der Entwicklung ist so umbauen und ihre zeit mit Anleitungen schreiben verbringen, damit jeder noob der jetzt wo eoshd und alle anderen "coolen" Internetseiten darüber berichten dieses Feature haben will, aber keine Ahnung von ml hat, sich das draufballern kann, nur um 1 min später dann wieder mit dummen fragen zu Nerven?
Sorry das ist komplett unlogisch.
Genau so witzig ist es wieviele Experten es plötzlich wieder gibt-
Jahrelang an ml vorbeileben und jetzt wo ein Feature rauskommt womit man evtl die Kamera verbessern kann (da kann man auf dem nächsten filmstuben Treff wieder schön angeben mit dem neusten Feature), da kennen sich alle mit Magic lantern aus.
Ich kann diese Denkweise nicht nachvollziehen. Ich bin am schwanken ob ich Deine Drogen auch mal ausprobieren möchte oder nicht! Ich meine es würde vielleicht Sinn machen damit ich Dich besser verstehe!
Hast Du einen Verwandten dort oder bist Du einfach nur Fürsprecher?
Wenn es soweit ist das man in diesem Forum Videos davon zeigt, sollte man meinen das die Entwicklung so weit ist das wohl nicht wieder zurück gerudert wird und die vorgehensweise sich bis auf das zusammenfrickeln nicht großartig ändert! Da würde ja schon reichen wenn man am Rande erwähnt das man in der finalen Version darauf verzichten kann.

Dann würde mich jetzt wirklich mal, ohne verarsche, mal interessieren warum Du immer so Agro wirst, man könnte ja meinen Dein Leben hinge davon ab. Lass die Leute über Deine Lieblingssoftware doch so reden wie sie wollen!
Wie ein Kleinkind dem man das Spielzeug wegnimmt!
Ist doch kreativ wenn es verschiedene Meinungen gibt. Wo ist denn nu das Problem? Wenn es für Dich so ist, dann gib doch jetzt endlich Ruhe, denn jetzt wissen es auch schon die im Red und Cow Forum! ;-)

Space


Antwort von Lou Goetzmann:

Hallo zusammen

Ich hab bei Vimeo mal einen "Magic Lantern Raw Channel" erstellt. Sollte dazu dienen, die schönsten Videos des neuen ML Raw Features an einem Ort zu vereinen.

Hier der Link:
https://vimeo.com/channels/529954

Gruss
Lou

Space


Antwort von Drushba:


sauteure SSDs? und womit nimmt man auf, wenn man den Ninja benutzt?
So wie ich verstanden habe auf ganz normale 2.5 Zoll Festplatten. Und genau das ist ja der entscheidende, weil billigere Vorteil gegenüber der SSD-In-Kameraaufzeichnung einer BMCC. Aber ich lass mich da gern eines Besseren belehren. zum einen sind Magnetplatten zu langsam für die RAW-Datenmengen, zum anderen erlaubt BMD die Nutzung von Standard-SSDs - und die kosten vergleichsweise wenig.
Nur mal so als Vergleich:
256GB-SSDs bekommt man ab 150€
für eine 128GB-CF legt man das 3-fache hin. Mir geht es ja gerade darum billig Prores aufzeichnen zu können. Wozu brauch ich kompliziert zu handelndes RAW, wenn Prores bereits 80% der Qualität von RAW liefert? Das ist für mich das Haupttargument für die BMCC und gegen die 5D Mark III. Bei den günstigen Plattenpreisen für herkömliche Festplatten scheint mir die Combo BMCC/Ninja/2,5'' Festplatte weitaus geeigneter für szenische Produktion zu sein als SSD-Raw oder 5d Mark III Raw auf schweineteure CFs. Da kann man die herkömmliche 2,5''Festplatte - 1 Terrabyte für ca 60 Euro - mit Prores drauf auch einfach mal ins Archiv legen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hat einer von euch experten vielleicht ein Tipp wegen 45§35 Error in AE?
Habe schon die dropped frames und 0kb Dateien gelöscht, aber nix, immer wieder das gleiche!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Für alle die auch den Error haben, ich hab mir jetzt so geholfen:
Alle files in Photoshop schieben und mit RawConverter als DNG in Batch abspeichern, dann wieder in AE inportieren.
Anscheinend sind die DNGs aus der Raw2Dng.exe nicht so AE konform.
Ist zwar etwas umständlich aber was anderes ist mir noch nicht eingefallen und im Netz suchen auch alle genauso blöde danach wie ich ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich hab für 1min 720p raw dng zu Avid 110/10Bit in AE 11min zum rendern mit einem i7 + geforce 550ti gebraucht!

Ist dies ein reeller Wert? Dauert ja ewig oder? Hab da keine Erfahrung!
Wie sieht es denn da bei euch aus?
Ist noch jemand hier?

Space


Antwort von meawk:

Vollen Respekt für MagicLantern - A1ex - sowieso.

Für mich aber z. Z. kein Grund, eine 5D III zu kaufen.

Habe mit meiner GH2"Stalin", Patch Moon 5 für Nah und Mitteldistanz sowie Cluster V8 -Allrounder und Ferndistanz-King - mal gegengeprüft (Video von EOSHD) und sage: Meine gute alte GH2"Stalin" bleibt für mich die Nummer 1, RAW hin oder her . . . Meine GH2 sieht einfach "filmischer" aus - trotz mehrfacher Prüfung und Vergleichen mit den RAW-Dateien von EOS-HD.
Grüße Das ist Dein Ernst? Jaaaaaa!!!
Sonst hätte ich das nicht geschrieben . . .
M. E. lohnt sich der Kauf der 5D III überhaupt nicht - auch nicht nach dem RAW-Hack. Es ist ein Hype, der nun wieder alle in seinen Bann zieht. Am Ende der Stecke kehrt dann wieder die Ernüchterung ein . . .

Ich jedenfalls habe keine Vorteile gegenüber meiner gehackten GH2 erkennen können - im Gegenteil. 5D III mit Film-RAW hin oder her, wenn hinten nichts besseres raus kommt, braucht das kein Mensch ;)

Space


Antwort von iasi:


sauteure SSDs? und womit nimmt man auf, wenn man den Ninja benutzt?
So wie ich verstanden habe auf ganz normale 2.5 Zoll Festplatten. Und genau das ist ja der entscheidende, weil billigere Vorteil gegenüber der SSD-In-Kameraaufzeichnung einer BMCC. Aber ich lass mich da gern eines Besseren belehren. zum einen sind Magnetplatten zu langsam für die RAW-Datenmengen, zum anderen erlaubt BMD die Nutzung von Standard-SSDs - und die kosten vergleichsweise wenig.
Nur mal so als Vergleich:
256GB-SSDs bekommt man ab 150€
für eine 128GB-CF legt man das 3-fache hin. Mir geht es ja gerade darum billig Prores aufzeichnen zu können. Wozu brauch ich kompliziert zu handelndes RAW, wenn Prores bereits 80% der Qualität von RAW liefert? Das ist für mich das Haupttargument für die BMCC und gegen die 5D Mark III. Bei den günstigen Plattenpreisen für herkömliche Festplatten scheint mir die Combo BMCC/Ninja/2,5'' Festplatte weitaus geeigneter für szenische Produktion zu sein als SSD-Raw oder 5d Mark III Raw auf schweineteure CFs. Da kann man die herkömmliche 2,5''Festplatte - 1 Terrabyte für ca 60 Euro - mit Prores drauf auch einfach mal ins Archiv legen. RAW - ProRes .... der Qualitätsunterschied ist wirklich marginal - es geht um die unterschiedliche Arbeitsweise

Space


Antwort von iasi:

Für alle die auch den Error haben, ich hab mir jetzt so geholfen:
Alle files in Photoshop schieben und mit RawConverter als DNG in Batch abspeichern, dann wieder in AE inportieren.
Anscheinend sind die DNGs aus der Raw2Dng.exe nicht so AE konform.
Ist zwar etwas umständlich aber was anderes ist mir noch nicht eingefallen und im Netz suchen auch alle genauso blöde danach wie ich ;-) Was machst du denn in AE mit den DNGs?

Space


Antwort von meawk:

Warum sollten die Jungs von ml irgendwo erklären, wie das mit dem RAW Video funktioniert? Warum?
Kann mir einer von euch darauf eine intelligente Antwort geben, oder meckert ihr alle einfach nur aus Spaß?
Das mit dem RAW ist im entwicklungsmodus, und alles was gerade passiert ist dass die ml Jungs sich auf deren Homepage mit dem Entwicklern austauschen.
Sorry aber wie kann man denn so dumm sein und die jetzt dafür fertig machen dass sie keine Anleitung dafür online stellen?
Die RAW Funktion ist weder für dich, dich, mich oder sonstwen.
Nur für die Entwickler, damit sie sich austauschen können.
Ihr verlangt jetzt also, dass sie eine Software die in der Entwicklung ist so umbauen und ihre zeit mit Anleitungen schreiben verbringen, damit jeder noob der jetzt wo eoshd und alle anderen "coolen" Internetseiten darüber berichten dieses Feature haben will, aber keine Ahnung von ml hat, sich das draufballern kann, nur um 1 min später dann wieder mit dummen fragen zu Nerven?
Sorry das ist komplett unlogisch.
Genau so witzig ist es wieviele Experten es plötzlich wieder gibt-
Jahrelang an ml vorbeileben und jetzt wo ein Feature rauskommt womit man evtl die Kamera verbessern kann (da kann man auf dem nächsten filmstuben Treff wieder schön angeben mit dem neusten Feature), da kennen sich alle mit Magic lantern aus.
Ich kann diese Denkweise nicht nachvollziehen. Sehr gut analysiert - danke!
Es ist ein Hype, sonst nichts . . .
Wenn wir jetzt Winter hätten, könnte ich es ja verstehen, aber jetzt bei schönem Wetter sich mit diesem unfertigen Käse zu beschäftigen, ist absurd.

Space


Antwort von iasi:


Sehr gut analysiert - danke!
Es ist ein Hype, sonst nichts . . .
Wenn wir jetzt Winter hätten, könnte ich es ja verstehen, aber jetzt bei schönem Wetter sich mit diesem unfertigen Käse zu beschäftigen, ist absurd. klar ist das ein Hype ... woher er kommt?

immerhin wurden hohe Erwartungen geschürt ... und die können wohl eher nicht erfüllt werden ... wer wegen diesem Raw-Hack nun eine 5dIII kaufen möchte sollte besser nochmal genau nachdenken.
Wer eine 5dIII besitzt kann sich über das neue Feature freuen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Für alle die auch den Error haben, ich hab mir jetzt so geholfen:
Alle files in Photoshop schieben und mit RawConverter als DNG in Batch abspeichern, dann wieder in AE inportieren.
Anscheinend sind die DNGs aus der Raw2Dng.exe nicht so AE konform.
Ist zwar etwas umständlich aber was anderes ist mir noch nicht eingefallen und im Netz suchen auch alle genauso blöde danach wie ich ;-) Was machst du denn in AE mit den DNGs? Importieren und im Raw Converter etwas optimieren, mehr nicht!

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Oh-jeh, da ist wohl die Phantasie mit einigen durchgegangen. Wieder mal Zeit etwas aufzuräumen ;-)

Nachteil der BMCC:

- sauteure SSDs haben aufnahmebedingt eine sehr begrenzte Lebensdauer. Deshalb wohl auf Dauer nur mit Ninja o.ä. zu gebrauchen.

Dass ein Raw-konvertierender Ninja überhaupt anzuschliessen geht, ist wiederum ein Vorteil der BMCC gegenüber der Canon.
Im Vergleich zu den Karten, die du für die MKIII mit raw brauchst sind die SSDs geradezu günstig.

Ein Ninja konnte zu keinem Zeitpunkt raw konvertieren.
Es kommt auch kein raw aus dem SDI Ausgang der BMC sondern 1920x1080 HD-SDI, da gibt's nix mehr zu konvertieren - das kann der Ninja dann auch als DnxHD oder ProRes aufzeichnen. Ist aber völlig unsinnig, weil du das ohne Ninja auch in der Kamera als DnxHD oder ProRes aufzeichnen könntest. Und JA auch auf ganz normalen HDDs, hab ich schon öfter gemacht, funktioniert ganz wunderbar und ohne irgendwelche Framedrops.
ne richtige Kamera ohne so ne bescheuerte Touch-Only Bedienung Ja, genau wie die "bescheuerte Touch-Only Bedienung" bei der Scarlet/Epic - völlig unbrauchbar für professionelle Zwecke.

Kopfschüttel

Erstens gibt es für alle wichtigen Funktionen einen Hardware Knopf - REC.

Zweitens, gibt es sowieso nix was man im Menü während einer Produktion rumfummeln müßte, wenn die grundsätzlichen Parameter einmal eingestellt wurden.

Die Ex1 gibt es jetzt seit wann..?
Und wird immer noch benutzt, und ist um einiges stabiler und praktischer als die bmcc.
Ne billige Plastikkiste, stabiler als eine Kamera die aus einem massiven Aluminiumblock gefräst wurde? Wirklich?


denn man muss sich auf seine Kamera verlassen können.
Nach einigen Extremeinsätzen mit der BMC hätte ich da keine Bedenken.
Die Blackmagic hält bei mir höchstens einen Tag, Die hält - wie jede andere Profi Kamera genau so lange, wie du hinten frische v-mount Akkus dran steckst.
mal ganz abgesehen davon dass ich keine Lust habe einen riesigen Kasten mit Rig, Monitor, Ton etc mit mir rumzuschleppen.
Das mag für irgendwelche Hobbyproduktionen ein Punkt sein, bei einer professionellen Produktion frag niemand nach deiner persönlichen "Lust" - da wird rumgeschleppt was nötig ist.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

:-))

Space


Antwort von Drushba:


... weil du das ohne Ninja ... auch in der Kamera als DnxHD oder ProRes aufzeichnen könntest. Und JA auch auf ganz normalen HDDs, hab ich schon öfter gemacht, funktioniert ganz wunderbar und ohne irgendwelche Framedrops.
You made my day - das wollte ich wissen. BMCC wird bestellt. Danke

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Meinte Frank auch wirklich BMCC oder meinte er Ninja? ;-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja BMC - warum auch nicht, der Ninja zeichnet ja die selben Formate auch mit HDDs auf und die Datenraten sind ja wirklich nicht der Rede wert.

Space


Antwort von iasi:

Ja BMC - warum auch nicht, der Ninja zeichnet ja die selben Formate auch mit HDDs auf und die Datenraten sind ja wirklich nicht der Rede wert. ... wobei ich irgendwo glaube gelesen zu haben, dass das ProRes, das BM auf die SSD schreibt, qualitativ seine Eigenheiten hat ... aber wozu hat man RAW ...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja BMC - warum auch nicht, der Ninja zeichnet ja die selben Formate auch mit HDDs auf und die Datenraten sind ja wirklich nicht der Rede wert. Ich hatte vermutet das es wegen der Stromaufnahme nicht gut geht, so eine Motor Platte braucht doch bestimmt viel Saft, da geben ja viele Geräte ihren Geist auf, weil sie soviel nicht abgeben können!

Aber das gibt mir gleich ganz neue Perspektiven, denn ich wollte eh erst mal mit geringeren Datenraten anfangen.

Ich bin mal gespannt ob bpm bzw BMD das bis Juli hinbekommt!
Hast Du mal ausprobiert wie groß die normalen HDDs sein können oder kann man gar passende Partionen anlegen?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich glaub ich hab 500er - keine Partitionen nur exFat formatieren.
Größer als 500 GB würde ich sowieso nicht nehmen eher kleiner.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich glaub ich hab 500er - keine Partitionen nur exFat formatieren.
Größer als 500 GB würde ich sowieso nicht nehmen eher kleiner. Danke!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hier mal wieder zum Thema, bloß weil billige Cam kein großes gerummel!
Wo man vernünftig produziert ändert sich doch das ganze Drumherum nicht!

http://www.myvideo.de/watch/7102269/Ano ... _The_Video

Space


Antwort von le.sas:

Ja, genau wie die "bescheuerte Touch-Only Bedienung" bei der Scarlet/Epic - völlig unbrauchbar für professionelle Zwecke.

Kopfschüttel

Erstens gibt es für alle wichtigen Funktionen einen Hardware Knopf - REC.

Zweitens, gibt es sowieso nix was man im Menü während einer Produktion rumfummeln müßte, wenn die grundsätzlichen Parameter einmal eingestellt wurden.

Du wirst es ja wissen.
So einen quatsch habe ich noch nie gehört, beim Filmen braucht man weitaus mehr Knöpfe als nur Rec.
Geh mal an einen richtigen Set, abseits von euren "Imagefilmproduktionen".



Die Ex1 gibt es jetzt seit wann..?
Und wird immer noch benutzt, und ist um einiges stabiler und praktischer als die bmcc.


Ne billige Plastikkiste, stabiler als eine Kamera die aus einem massiven Aluminiumblock gefräst wurde? Wirklich?

ja, wirklich.Sind wir hier im Kamerakindergarten wo man alles von klein auf erklären muss?





Die hält - wie jede andere Profi Kamera genau so lange, wie du hinten frische v-mount Akkus dran steckst.

-Da wette ich direkt all meinen Besitz gegen. Ich muss ja nur einmal nen Kratzer über das Ding ziehen und schon kann ich sie nicht mehr bedienen.
Übrigens ist die BMCC keine Profikamera, denn Profis werden mit ihr nicht arbeiten.



Das mag für irgendwelche Hobbyproduktionen ein Punkt sein, bei einer professionellen Produktion frag niemand nach deiner persönlichen "Lust" - da wird rumgeschleppt was nötig ist.

-Ganz genau, bei professionellen Produktionen wird aber auch nicht mit so Spielzeugkameras gefilmt.

Alles in allem muss ich sagen dass wir mal differenzieren sollten-
für Internetvideos etc mag das ja alles stimmen, aber nicht im Set Alltag.
Ganz schön traurig dass man das hier auch dauernd erklären muss- nein, da wird keine BMCC genommen, und wenn möglich auch keine Red.
KEIN Kameramann auf der Welt wird beim richtigen Filmdreh eine Kamera nehmen die nur einen Touchscreen hat und so bescheuert zu bedienen ist wie die bmcc.Tut mir ja leid für dich..

Space


Antwort von iasi:

-Ganz genau, bei professionellen Produktionen wird aber auch nicht mit so Spielzeugkameras gefilmt.

Alles in allem muss ich sagen dass wir mal differenzieren sollten-
für Internetvideos etc mag das ja alles stimmen, aber nicht im Set Alltag.
Ganz schön traurig dass man das hier auch dauernd erklären muss- nein, da wird keine BMCC genommen, und wenn möglich auch keine Red.
KEIN Kameramann auf der Welt wird beim richtigen Filmdreh eine Kamera nehmen die nur einen Touchscreen hat und so bescheuert zu bedienen ist wie die bmcc.Tut mir ja leid für dich.. "beim richtigen Filmdreh"
"KEIN Kameramann auf der Welt"

wenn ich das höre

Wer wirklich nur einen Film drehen kann, wenn er all die technischen Spielereien an seiner Kamera hat, die einem der "Profi"-Sektor so alles als unverzichtbar einzureden versucht, ist kein Kameramann. Das sind "Profi"-Filmer, die auf der Konsumwelle mitschwimmen.

Bei der BMCC kommt vorn Licht rein, das wird zum Bild umgewandelt und dann auf den Speicher gebannt. So simple und einfach hat man schon immer Filme gedreht.
Bei RAW musst du auch gar nicht viel herumstellen - wie zu den Anfangszeiten: Ordentlich Belichten, dann hat es sich - Blende, Filter und Belichtungszeit - mehr braucht es nicht.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja, genau wie die "bescheuerte Touch-Only Bedienung" bei der Scarlet/Epic - völlig unbrauchbar für professionelle Zwecke.

Kopfschüttel

Erstens gibt es für alle wichtigen Funktionen einen Hardware Knopf - REC.

Zweitens, gibt es sowieso nix was man im Menü während einer Produktion rumfummeln müßte, wenn die grundsätzlichen Parameter einmal eingestellt wurden.

Du wirst es ja wissen.
So einen quatsch habe ich noch nie gehört, beim Filmen braucht man weitaus mehr Knöpfe als nur Rec.
Geh mal an einen richtigen Set, abseits von euren "Imagefilmproduktionen".



Die Ex1 gibt es jetzt seit wann..?
Und wird immer noch benutzt, und ist um einiges stabiler und praktischer als die bmcc.


Ne billige Plastikkiste, stabiler als eine Kamera die aus einem massiven Aluminiumblock gefräst wurde? Wirklich?

ja, wirklich.Sind wir hier im Kamerakindergarten wo man alles von klein auf erklären muss?





Die hält - wie jede andere Profi Kamera genau so lange, wie du hinten frische v-mount Akkus dran steckst.

-Da wette ich direkt all meinen Besitz gegen. Ich muss ja nur einmal nen Kratzer über das Ding ziehen und schon kann ich sie nicht mehr bedienen.
Übrigens ist die BMCC keine Profikamera, denn Profis werden mit ihr nicht arbeiten.



Das mag für irgendwelche Hobbyproduktionen ein Punkt sein, bei einer professionellen Produktion frag niemand nach deiner persönlichen "Lust" - da wird rumgeschleppt was nötig ist.

-Ganz genau, bei professionellen Produktionen wird aber auch nicht mit so Spielzeugkameras gefilmt.

Alles in allem muss ich sagen dass wir mal differenzieren sollten-
für Internetvideos etc mag das ja alles stimmen, aber nicht im Set Alltag.
Ganz schön traurig dass man das hier auch dauernd erklären muss- nein, da wird keine BMCC genommen, und wenn möglich auch keine Red.
KEIN Kameramann auf der Welt wird beim richtigen Filmdreh eine Kamera nehmen die nur einen Touchscreen hat und so bescheuert zu bedienen ist wie die bmcc.Tut mir ja leid für dich.. Ich glaube Du solltest Dich echt mal gegen Größenwahn, Maßlosigkeit und übersteigerter Fantasie behandeln lassen! Habe noch nie jemanden kennen gelernt der wirklich im dauerfeuer so viel gequirlte Scheisse von sich gibt wie Du! Kannst Du es eigentlich wohl mit Dir selber aushalten?

Space


Antwort von le.sas:

Hm, ich bin wahrscheinlich jünger als du, und verwende nichtmal solche Ausdrücke. Also erstens: Entspann dich mal wenn du mit mir schreibst.
Zweitens: Es ist mir komplett egal was du/ ihr denkt. Ich werde hier bestimmt keinem meine Meinung aufzwingen, vor allem nicht Leuten, die Augenscheinlich keine Ahnung haben von dem was sie reden, aber solche gibt es wohl immer in so Foren. Zählt mal weiter eure Pixel und Raw Fähigketen auf, als kleiner Tip von einem der keine Ahnung hat: Am Set zählt die haptik der Kamera, wie schnell man mit ihr arbeiten kann, wie einfach sie zu bedienen ist und vor allem wie robust. Aber da ich ja gestandenen Filmkameramännern gegenüber stehe, ist jegliche Argumentation wohl relativ sinnlos, auch wenn ich hier lediglich Fakten aufzähle und nicht meine persönlich Einschätzung dazu gebe.

Space


Antwort von sgywalka:

Ist doch super!

Ist doch super, was aus der 5dmk3 alles raus geholt werden kann.
Und filmen damit. Fertig.

Oder ist es das...

"DIE ANGST DES KAMERAMANNES VOR DEM FILM(EN)"

Dan ganzen lieben Tag lang wird über Gerät A gejault, dann
Gerät B niedergemacht. Wäre es nicht besser, sich mit A oder B oder C
vernünftig auseinader zu setzen?
Was gibt deine Geldbörse her? ( GAAAAAAAAAIZ IS GAAAAAAAIL)
Was sagt deine Mami ( lief doch gestern eine Sendung über die
armen Männer,....echt peinlich, is halt so..)
WAS FILMST DU ÜBERHAUPT?
WIEVIEL LICHT HAST DU?
WAS IST DEIN STYLE? ( hast überhaupt einen oder pferchst
des Garten und Wiesenvideo dann durch Hollywood-plugin-123xyz
damit der Hinterhof wie die Partyterrasse von Schmindelson Gaizig
dem 23.zigsten ausguckt oder was?)

Ich habe mich jezt nebenher 2 Monate in die BMC C eingearbeite.
Des ding is dermassen deppensicher und simpel.
Erinner mich an meine alte AATON 16mm, etz.
Und sie is so leicht, dass 2.t-Akku und 2t.schirm etz
( ich designe und fäse in der cad meine Titan-riggs selber-ich steh net
auf den 0815look etz..) einfach nur tut.

Und die BASISKAMERA koste einen Schei--()--dreck.
Also wo ist jetz des Problem.
( Im übrigen werde ich meine RED EPIC nicht mher uptaten/ erstens wozu
/zweitens bitte keine bilddiskussionen / das entlarft unbedarfte Geister)

Die nächsten 24 Monate is der Ist-Format-abspiel-standart in KINOS beim
TV ( die werden gegen das WEB / i-pad-und co -GLOTZER sehr abstinken
oder in diese www-form des glotzens assimiliert) wie er is.
Das hat viel $$$$$$$$$$$$$$$$$$$ gekostet.
GELD, das ja immer knapper wird, oder in BUNKERN verrottet.

Also was is jetz schlechtz an der Kisten?

Die Welt dreht sich jeden Tag weiter, dreh heute mit dem was du hast
das coolste und morgen wirst schon sehen, was es noch gibt.

Und jetz schnell ins www bubis und gucken was die Päpste des Bloggens
und die Scharlatane des Safterlbrauens euch erzählen..

" Ohh... wooouarr. i can see a butifull image..ohhh it is a candle..!"

Space


Antwort von alibaba:

holy guacamoly liebe freunde der sonne. ich hab das ja gestern mal an meiner mark2 ausprobiert. was verwendet denn ihr für speicherkarten will heißen ich bräucht ne empfehlung dahingehend. hatte die files mit raw2dng gewandelt und dann direkt in lightroom, works like a charm, aber wie ich von da an jetz weiter mach weiß ich noch nicht genau.
greets

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wie meinst Du das mit dem weitermachen?
Als Karte nutze ich eine 90Mbit Sandisk Pro. Tuts gut und der puffer hält durch wenn vorher nicht was schief gelaufen ist und ein log geschrieben wird, dann kackt sie bei mir immer ab und ich muss die Karte entleeren, dann gehts wieder. Allerdings läuft bei mir nur 720p gut, darüber dropped sie.
Ich schiebe die DNGs in AE und render sie wie ich sie brauche, fertig

Space


Antwort von srone:

Ist doch super!

Ist doch super, was aus der 5dmk3 alles raus geholt werden kann.
Und filmen damit. Fertig.

Oder ist es das...

"DIE ANGST DES KAMERAMANNES VOR DEM FILM(EN)"

Dan ganzen lieben Tag lang wird über Gerät A gejault, dann
Gerät B niedergemacht. Wäre es nicht besser, sich mit A oder B oder C
vernünftig auseinader zu setzen?
Was gibt deine Geldbörse her? ( GAAAAAAAAAIZ IS GAAAAAAAIL)
Was sagt deine Mami ( lief doch gestern eine Sendung über die
armen Männer,....echt peinlich, is halt so..)
WAS FILMST DU ÜBERHAUPT?
WIEVIEL LICHT HAST DU?
WAS IST DEIN STYLE? ( hast überhaupt einen oder pferchst
des Garten und Wiesenvideo dann durch Hollywood-plugin-123xyz
damit der Hinterhof wie die Partyterrasse von Schmindelson Gaizig
dem 23.zigsten ausguckt oder was?)

Ich habe mich jezt nebenher 2 Monate in die BMC C eingearbeite.
Des ding is dermassen deppensicher und simpel.
Erinner mich an meine alte AATON 16mm, etz.
Und sie is so leicht, dass 2.t-Akku und 2t.schirm etz
( ich designe und fäse in der cad meine Titan-riggs selber-ich steh net
auf den 0815look etz..) einfach nur tut.

Und die BASISKAMERA koste einen Schei--()--dreck.
Also wo ist jetz des Problem.
( Im übrigen werde ich meine RED EPIC nicht mher uptaten/ erstens wozu
/zweitens bitte keine bilddiskussionen / das entlarft unbedarfte Geister)

Die nächsten 24 Monate is der Ist-Format-abspiel-standart in KINOS beim
TV ( die werden gegen das WEB / i-pad-und co -GLOTZER sehr abstinken
oder in diese www-form des glotzens assimiliert) wie er is.
Das hat viel $$$$$$$$$$$$$$$$$$$ gekostet.
GELD, das ja immer knapper wird, oder in BUNKERN verrottet.

Also was is jetz schlechtz an der Kisten?

Die Welt dreht sich jeden Tag weiter, dreh heute mit dem was du hast
das coolste und morgen wirst schon sehen, was es noch gibt.

Und jetz schnell ins www bubis und gucken was die Päpste des Bloggens
und die Scharlatane des Safterlbrauens euch erzählen..

" Ohh... wooouarr. i can see a butifull image..ohhh it is a candle..!" wie immer treffsicher, respekt. :-)

lg

srone

Space


Antwort von meawk:

-Ganz genau, bei professionellen Produktionen wird aber auch nicht mit so Spielzeugkameras gefilmt.
richtig - übrigens alles was Du geschrieben hast, geh aber nur auf den zitierten Passus ein: Genau, da nimmt man die awesome GH2 "Stalin" mit einem Patch von Nick Driftwood und behauptet, man hätte eine Arri benutzt ;)

Space


Antwort von handiro:

Mensch miauk da biste ja wieder mit Deiner Stal{k}in Katze namens "geh ha zwei".

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


YouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller …
Angelbird SSD2GO PKT MK3 - neue portable SSDs mit 1.600 MB/s Dauer-Schreibspeed
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Zoom F6: Orca OR-268 Audio Bag Hack
Brandons Tripod Hack
Genialer Webcam-Hack gegen hängende Köpfe im Bild
Cooler Hack: No-Budget-Film auf Platz 1 der US-Kinocharts
1TB M.2 / XQD Hack für Lumix Kameras
DaVinci Resolve fürs iPad: Neuer Hack schaltet alle Funktionen frei
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Canon stellt EOS C70 RAW Firmware Update 1.0.3.1 (inkl. 4K 60p Raw) zum freien Download zur Verfügung
Runway zeigt mit Gen-4 die nächste KI-Video Generation
Warum ist die Video-Qualität so schlecht?
Kostenlose Video-KI Kling jetzt in Version 1.5 mit 1080p und noch besserer Qualität
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Canon Eos R5 raw Video




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash